Quälgeist Geschrieben 7. November 2017 Autor Melden Geschrieben 7. November 2017 cool, wer alles mitmachen möchte. Bei manchen bin ich schon sehr neugierig, weil ich weiß daß sie der perfektionistengruppe angehören wie clemens augustine oder auch samba. da gibt es sicher was zu lernen. ob ich das kleid am ende wirklich brauche? naja, eigentlich 2. eines für heiligabend, aber das darf auch rock und oberteil sein, eines für den 1. feiertag, da wir dann alles zusammen essen gehen. da darf nix am bauch kneifen und dann eben silvester. egal ob wir nur zu 2 zuhause sind oder ob wir uns unter die masse begeben....es ist für uns beide. ich freue mich auf jeden fall, daß ihr die idee angenommen habt. jetzt komme ich dann unter zugzwang
Gast Tamsin Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Hej, klinkt euch doch bei der langen Nacht des Selbermachens ein. Dann gibt es ein Stück am Kleid, wenn ihr bis in die Puppen dran bleiben könnt. Termin wird Ende der Woche festgelegt. Tamsin
Rehleins Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Hallo, ich würde auch gern mitmachen. Da meine Eltern nächste Woche Goldhochzeit haben, bin ich für dieses Jahr mit schicker Gardrobe versorgt. Ich bräuchte aber etwas "schick-sportliches" für "zwischen den Jahren", wenn die Besuche mit Freunden und Bekannten auf den Plan stehen. Ausgesucht habe ich mir ein Kleid aus der Fashion Style 2/16. Der Stoff ist ein Jeanshemdenstoff, ehr was leichteres, aber mit Thermostrumpfhose müsste es gehen, vielleicht sieht ja auch eine Röhrenjens gut drunter aus. Wird sich zeigen. Ich hoffe, dass ich mitmachen darf, auch wenn es bei mir nicht ganz so festlich zugeht.
MissRobinson Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Der Stoff ist schön. Kann ich mir gut vorstellen für das Kleid
Bineffm Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Ich warte mal auf die Dezember-Burda - weil das rote Kleid lacht mich auch sehr an. Wirklich "brauchen" tue ich das zwar nicht - aber mal gucken. Wenn dann wird es definitiv nicht ganz lang.... Und die andere Frage ist - wie krieg ich da die Figuranpassung für 36/38 Oberweite über 38/40 Taille auf 40/42 Hüfte eingebaut..... Sabine
N!NA Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 wir haben auch das gleiche Beuteschema. Alle 3 Kleider habe ich auch im Kopf, daß ich sie nähen möchte. Ich teile Monikas Aussage, das grüne Etuikleid. Das stelle ich mir toll vor. :D:D ich mußteso lachen als ich Inas Kommentar gelesen habe.... Bei mir sind exakt die gleichen Kleider in dieser Ausgabe markiert Bin auch für das grüne für Weihnachten! Insbesondere weil ich mir das auch nähen möchte u überlege ob ich meinen knappen Stoff mit einem andersfarbigen ergänzen. Bin gespannt für welches Kleid Du Dich zuerst entscheidest.
Quälgeist Geschrieben 7. November 2017 Autor Melden Geschrieben 7. November 2017 Hej, klinkt euch doch bei der langen Nacht des Selbermachens ein. Dann gibt es ein Stück am Kleid, wenn ihr bis in die Puppen dran bleiben könnt. Termin wird Ende der Woche festgelegt. Tamsin Das dürfen gerne die anderen machen, wenn sie möchten ich bin da raus, ich nähe, so wie ich zeit habe. die lange nacht des selbermachens ist dieses mal nicht meine.
Quälgeist Geschrieben 7. November 2017 Autor Melden Geschrieben 7. November 2017 :D:D ich mußteso lachen als ich Inas Kommentar gelesen habe.... Bei mir sind exakt die gleichen Kleider in dieser Ausgabe markiert Bin auch für das grüne für Weihnachten! Insbesondere weil ich mir das auch nähen möchte u überlege ob ich meinen knappen Stoff mit einem andersfarbigen ergänzen. Bin gespannt für welches Kleid Du Dich zuerst entscheidest. stoff hätte ich für alle 3 ausreichend da.... ob das was für eine covermaschine wäre?
MissRobinson Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Ich glaube es wird Inges Etuikleid. Ich hader im Moment noch mit der Stoffauswahl. Ich hab einen schönen uni Viskosecrepe, so ein dunklerer Beerenton im Auge, oder schwarz mit Blümchen..... Grün fände ich auch schön, aber da bin ich nicht fündig geworden. Die Beere find ich schön...schwarz aber auch....mmmmh schwierig.. Ich tendiere zu schwarz, denn ich will es Silvester auch tragen. Wenn es gut funktioniert kann ich die Beere ja immer noch nähen;) Muss ich mal ein paar Nächte drüber schlafen...
namibia2003 Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Hhmmm, ich würde ja auch mitnähen aber eigentlich habe ich momentan genug Kleider im Schrank Ich gehe da noch mal in mich und schau mal welches Kleid mit welchem Stoff ich denn nähen wollen würde
Rosenliebe2012 Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Würde auch gerne mitnähen. Mir schwebt Inges Etuikleid von Makerist vor (müßte ich erst noch zum plotten schicken ) dann hätte ich noch einen Vogue Schnitt für D-Cup, also,kein Fba nötig oder der neue Kleiderschnitt von Zwischenmass. https://www.zwischenmass.com/downloadschnittmuster/e-books-kleider/413/downloadschnittmuster-kleid-654175?c=102 Hat jemand Erfahrung mit deren Schnitten? Stoffe liegen genügend da:lol: Liebe Grüße Marion
Quälgeist Geschrieben 8. November 2017 Autor Melden Geschrieben 8. November 2017 Hhmmm, ich würde ja auch mitnähen aber eigentlich habe ich momentan genug Kleider im Schrank Ich gehe da noch mal in mich und schau mal welches Kleid mit welchem Stoff ich denn nähen wollen würde Es muß ja nicht unbedingt ein Kleid sein. Ein toller Blazer/ eine tolle Jacke mit Rock oder Hose geht doch auch. Für mich persönlich ist ein Weihnachts-/ Silvesteroutfit immer etwas, aus einem besonderen Stoff, daß ich an dem Tag zum ersten Mal anziehe und für künftige, "gehobenere" Anlässe nutzen kann. Was es dann am Ende wird? Das, worin ich mich wohl fühle.
Orchidee Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Ich bräuchte dieses Jahr auch mal ein neues Outfit, ein Kleid für Weihnachten und Elbphilarmonie. Da geht es am 25.12. mit der ganzen Familie hin. Als Schnittgrundlage werde ich den Kleiderbaukasten aus der Fashion style 11/2015 nehmen. Daraus hatte ich mir im Sommer schon ein Kleid für eine Silberhochzeit genäht. Damit habe ich dann schon mal einige Schnittanpassungen erledigt.
clemens augustin Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Hallo, bei mir wird es dieser Rock werden. Aber vorher nähe ich mir einen Mantel. viele Grüße clemens augustin:)
Quälgeist Geschrieben 8. November 2017 Autor Melden Geschrieben 8. November 2017 Bei mir wird es aus der LMV Sept/ Okt 2016 das Kleid Raven werden. Petra Dafür liegt ein schwarzer Wollkrepp bereit.
cadieno Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Irgendwie lacht mich ja das Anna Scholz -Maxikleid aus der BurdaPlus HW 2016 an, aber das ist für meine Zwecke nicht so wirklich geeignet Wie ist das nochmal mit dem Erscheinen der Knip und der Fashionstyle? Das Modell 24 aus der Knip 11/2017 fände ich wirklich schön und wohl auch recht einfach zu nähen. Müßte das nicht in dem Heft sein, das Ende November als Fashionstyle erscheint?
Gast dark_soul Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Dann poste ich hier nochmal offiziell mein Wunsch-Kleid. Wenn ich es tatsächlich schaffe, wird es die Lange Robe aus Burda 12/2017 Mod. Nr. 119
MissRobinson Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Dann poste ich hier nochmal offiziell mein Wunsch-Kleid. Wenn ich es tatsächlich schaffe, wird es die Lange Robe aus Burda 12/2017 Mod. Nr. 119 Oh ja, :D:D Da würde ich gern zuschauen
Rehleins Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Wow! Da fällt mir nichts mehr zu ein. Echt toll. Da hol ich mir mal ein Stühlchen und schau neugierig zu.
namibia2003 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 @Bettina: Wow, das ist ein tolles Kleid, da freue ich mich auf die Entstehung @Ina: Ja das Kleid Raven ist sehr schön Deswegen hängt es in zwei Varianten in meinem Schrank. Nö, auf Blazer und Hose habe ich keine Lust liebe Ina, für beides habe ich keinen erprobten Schnitt hier. Rock und Bluse wären eine Option aber da habe ich gerade keine Idee aber die kommt vielleicht noch Fang Du mal an, ich ziehe dann nach
Quälgeist Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 @Bettina: Wow, das ist ein tolles Kleid, da freue ich mich auf die Entstehung @Ina: Ja das Kleid Raven ist sehr schön Deswegen hängt es in zwei Varianten in meinem Schrank. Nö, auf Blazer und Hose habe ich keine Lust liebe Ina, für beides habe ich keinen erprobten Schnitt hier. Rock und Bluse wären eine Option aber da habe ich gerade keine Idee aber die kommt vielleicht noch Fang Du mal an, ich ziehe dann nach So kenne ich dich, liebe Petra Ich fang dann mal an
namibia2003 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 So kenne ich dich, liebe Petra Ich fang dann mal an
Gast 718 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Sehr schöne Robe. Dann setze ich mich hier mal dazu und versuche ganz viel dabei zu lernen.
xpeti Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Oh die Nahtführung der Robe ist ja raffiniert. Ich wünschte das fertige Kleid hätte weniger Faltengewurschtel am hinteren Oberarm und die Seitennähte würden nicht nach oben ziehen
Efa Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Wenn ich es schaffe würde ich mir sehr gern ein Kleid so wie das hier (Burda #6485) in einem Stretchsamt oder so nähen. Natürlich in dunkelrot oder dunkelgrün Allerdings habe ich Samt noch nie verarbeitet, bisher nur immer gehört dass es ein anspruchsvolles Material ist. Also weiß ich nicht ob ich mich tatsächlich dran wage, aber ich stelle es mir sehr festlich vor
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden