SvenjaS Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Hallo! Ich habe letztes Jahr im Ausverkauf einige Strickstoffe gekauft, die ich nun verarbeiten möchte. Gekauft habe ich sie um mir Pullover daraus zu machen für den Winter. Ich habe mal gesucht, aber irgendwie finde ich nichts richtig Brauchbares an Schnittmustern, die für Strickstoffe geeignet wären... Zu viele Taschen, Reißverschlüsse, Firlefanz für Strick, glaube ich. Hat jemand zufällig nette Ideen für Strick-taugliche Schnittmuster? Ich mag es nicht so gern, wenn der Halsausschnitt zu weit ist, dann wird es immer gleich so kalt am Hals . Strickjacken wären auch ok, aber Pullover wären mir lieber. Und für die Reste hätte ich gedacht vielleicht Mützen, Schals, etc... Auch über weitere Ideen für Resteverwertung freue ich mich natürlich ! Bisher habe ich noch nie mit Strick genäht. Ich vermute mal, dass es ordentlich fransen wird an den Schnittkanten - habt ihr sonst noch Tipps und Tricks zum Nähen mit Strickstoffen? Viele Grüße, Svenja
Broody Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) Farbenmix Wangerooge, ich nehme in den Greiferfäden der Overlock Bauschgarn zum versäubern Hier habe ich einen sehr elastischen Feinstrick verwendet: Hobbyschneiderin 24 - Forum Bearbeitet 29. Oktober 2017 von Broody
jadyn Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Ich werde demnächst diesen Pullover nähen....und auf jeden Fall höher an den Hals ran. Entweder mit angenähtem Loop, Kragen oder mit einfachem Bündchen... Sweater 10/2016 #114B Schnittmuster | Mode zum Selbernähen im burda style Onlineshop.
Sternrenette Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Ich nähe mir gerade das Shirt "Solid and Striped" aus der Ottobre 5/2015 aus Sweat. Im gleichen Heft ist eine Strickjacke "Georgeous Grey", die auf dem gleichen Schnitt basiert. Die Jacke habe ich schon aus Strickstoff genäht. Sie fällt mit dem Strickstoff recht groß aus, bei Sweat gerade richtig. Ottobre Design
Großefüß Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo, - hier im Forum suchen, steht schon einiges, evtl. über Google mit dem Zusatz "Site:Hobbyschneiderin24.net" - wer hat, nimmt die Overlock, genug Reserve zum abschneiden vorshen - muss nicht rippeln, kommt auf Herstellung an (evt. mit einen kleinen Schnitt und ziehen testen) - Schnittmuster ist bei Strick schwierig. Wenn du nicht gerade sehr locker Oversize suchst, ist die Dehnbarkeit des Stricks wichtig. Und die ist sehr unterschiedlich. Ich hab fröhlich einen Schnitt abgenommen von einer gut passenden Strickjacke (figurnah, aber nicht eng) und wollte damit eine Oversized Strickjacke ändern. Gut, dass ich nur geheftet hatte. Das Ergebnis war viel zu eng, obwohl beides Viskose-Feinstrick war. Jetzt bin ich da erstmal ratlos, insbesondere in Bezug auf die Armkugel. Ansonsten kannst du versuchen, einen Schnitt abzunehmen. Geht am besten mit Folie. (-> Suche) Bearbeitet 1. November 2017 von sisue .de -> .net
lotos.bluete Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Ich habe mir gerade von Schnittmuster-Berlin den Rolli Lotta bestellt und werde den Pullover aus Merinojersey nähen. Vielleicht wäre der auch was für dich?
garoa Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Zwischenmaß hat den Pulli 601015, habe ich für Strick verwendet. Gruß Marion
corvuscorax Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Wie passend, habe mir selber gerade eine lockere Jacke aus Strick genäht, nach einem Schnitt aus der Knipmode. Die hat generell recht viel an Pullovern und Jacken aller Art im Angebot. Ein Rolli war mal in einer frühen Ottobre, als es noch keine extra Damenhefte gab. Es ist schon sehr spät und ich gehe gleich schlafen. Demnächst kann ich aber einiges raussuchen, vielleicht kannst du auch näher beschreiben, was dir vorschwebt (Fotos von Kaufpullis verlinken oder so), dann kann man gezielter suchen. Wie schon gesagt wurde, hängt es auch davon ab, wie dick und wie elastisch dein Strick ist. Wenn er eher dünn und dehnbar ist, kommt praktisch alles in Frage, was für Jersey gedacht ist. Dein Strick ist vermutlich sehr weich oder du sehr unempfindlich - Rolli klingt für mich eher kratzig
3kids Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Ich bin nicht so der Pulli-Fan, aber aktuell steckt mir einer in der Nase. Der Aster von La Maison Victor. In XL war der im Sonderheft drin. Die kleineren waren früher mal im Heft und es gjbt sie als download DE La Maison Victor | Pullover "Aster" Schnittmuster Ich finde die Abschlüsse aus Jersey, Interlock o.ä sehr schön. Gekauft habe ich bei c&a eine Feinstrick-Pulli mit angeschnittenem turtle neck Kragen. Leider weiß ich dazu keinen Schnitt. Aber ich stelle mir das angenehm vor. LG Rita
SvenjaS Geschrieben 30. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Ich danke euch schon mal für die vielen schönen Ideen und für die Hinweise! Mir schwebt gar nichts ganz Bestimmtes vor, ehrlich gesagt. Ich mag nur im Winter Strick ganz gern, und irgendwie habe ich schon einige Jacken mit Reißvercshluss, deshalb sind jetzt mal wieder Pullis dran. Strickjacke mit Knöpfen oder zum Wickeln ginge auch noch. Ich hätte gern etwas für die Arbeit, also für's Büro im Wesentlichen. Also nichts besonders schickes, sondern eher alltagstauglich, aber eben nicht von der Stange . Generell mag ich schlichte Schnittmuster ganz gern, die durch Kragen, Bündchen etc. ein bisschen was Besonderes werden. Ganz schlabberig ist nichts für mich, aber knalleng muss es auch nicht sein. Die stoffe, die ich habe, sind recht unterschiedlich. einige sind gerippt und recht dünn, díe sind für Rollkragen zum Drunterziehen eingeplant. Die anderen, für die mir noch Ideen fehlen, sind etwas dickere Strickstoffe, die eben wirklich an gestrickte Pullis erinnern. Stimmt, die Elastizität sollte ich mal prüfen vorher, darauf bin ich bei Jersey und Co auch schon mal reingefallen und das Teil hat nicht gepasst. Irgendwo hab ich gelesen, dass man Nahtband bei Strick verwenden soll, was sagt ihr denn zu dem Hinweis? Ist das besser? Stimmt, über Garn hab ich mir auch noch keine großartigen Gedanken gemacht. Normales Nähgarn ist zu fein? Ich mach morgen mal Fotos von den Stoffen, dann ist es sicher leichter zu diskutieren .
Gast bertsel Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Hallo, ich habe mir vor ein paar Wochen die La Beliana von Schnittgefüster genäht - uni, ohne Unterteilung. Verwendet habe ich einen kuschelig weichen und leichten Strickstoff. Der Pulli trägt sich sehr angenehm. VG bertsel
corvuscorax Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Hier könntest du schonmal bei der Knip unter den "Tops" gucken, was als Sweater ausgewiesen ist, sollte auch mit Strick gehen (je nach Beschaffenheit). Und in der Ottobre ist es jeweils das Heft Nr. 5 eines Jahrgangs, das die Damenmode für die kühleren Monate enthält, da ist auch immer wieder was bei. Aber ich bin gespannt auf die Fotos.
SvenjaS Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2017 Huhuu! Hier sind mal Bilder von den Stoffen. Der rote und der lila Stoff sind eher grobmaschig, der graue ist eher fein und wie ein Jersey von der Dicke her. Aus dem kriege ich sicherlich ein paar schöne einfache langärmlige Shirts zum Drunterziehen. Für die gröberen fehlen mir noch die zündenden Ideen...Sicherlich beide schön zum Kobinieren mit Jersey o.ä. an den Bündchen etc...
running_inch Geschrieben 31. Oktober 2017 Melden Geschrieben 31. Oktober 2017 Schöne Stoffe! Aus dem dünnen, grauen würde ich auch, wie du schon sagst, etwas Langärmeliges zum Drunterziehen nähen. (Bei mir wäre es allerdings eher ein Rolli; ich brauch immer was Warmes am Hals. ) Aus den anderen Stoffen kannst du m.E. durchaus auch Pullover nähen, die eigentlich für Sweat oder Wollstoffe konzipiert sind. Ansonsten hat Burda z.B. auch einiges für Strick im Angebot: Wenn man sowas mag oder Eher etwas Einfaches oder Etwas zum Reinkuscheln oder So etwas in der Richtung oder Selbst so etwas wie den hier könnte ich mir aus Strickstoff vorstellen; sieht dann halt etwas anders aus oder oder oder... Einfach mal stöbern. Viel Erfolg!!
SvenjaS Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2017 Danke für die Links! Viele davon hatte ich auch schon gefunden... Den zweiten finde ich am besten, glaube ich. Allerdings bin ich auch jemand, der es am Hals gern warm hat . Kann ich, wenn ich an einen normalen Rundausschnitt einen Kragen nähen will, einfach ein rechteckiges Stück dran nähen als Kragen? Sollte doch eigentlich gehen, oder? Oder wäre es besser das dann nach oben hin etwas enger werden zu lassen, damit der Kragen nicht zu weit absteht vom Hals? Vermutlich wieder etwas, das man einfach ausprobieren muss...
Quälgeist Geschrieben 31. Oktober 2017 Melden Geschrieben 31. Oktober 2017 Ich nehme für Strickstoffe gerne den Onion 6019
ChristianeB Geschrieben 31. Oktober 2017 Melden Geschrieben 31. Oktober 2017 Zwischenmass hat auch einige Pullis im Angebot https://www.zwischenmass.com/downloadschnittmuster/e-books-pullover-shirts/
Großefüß Geschrieben 1. November 2017 Melden Geschrieben 1. November 2017 Irgendwo hab ich gelesen, dass man Nahtband bei Strick verwenden soll, was sagt ihr denn zu dem Hinweis? Ist das besser? Stimmt, über Garn hab ich mir auch noch keine großartigen Gedanken gemacht. Normales Nähgarn ist zu fein? Ich mach morgen mal Fotos von den Stoffen, dann ist es sicher leichter zu diskutieren . Nahtband brauchst du normal nicht. Würde alles nur unelastisch machen. So was braucht mensch nur bei Netz-/Lochmusterstoffen, wenn es mit der normalen Naht nicht geht. Warum sollte normales Garn nicht gehen? Ich nehm auf der Ovi meistens, auch für Strick, 120er. 100er, wenn ich es schon habe und die Farbe besser passt. Dickes Garn macht doch nur unnötig dicke Nähte mit der OVi. Es sei denn, es soll sichtbare Zierde an Abschlüsssen sein. Jemand hier, ich glaube der Name ist Elbia, nimmt dafür gern Maschienenstrrrickgarn in den Greifern. Hat etliche Fotos in der Galerie. Nimm ein Reststück oder ein Stück vom Rand und probier die Naht aus. Fotos wären hier bestimmt hilfreich.
Broody Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Bei sehr elastischem Strickstoff habe ich in der Schulternaht Nahtband verwendet. Sonst zieht das Gewicht der Ärmel zu sehr und der Pullover wird sackartig
Capricorna Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Ja, bei sehr schwerem, sehr dehnbarem Stoff kann das sinnvoll sein; zB bei Slinky. Aber die Stoffe der TE sehen für mich recht formstabil aus; ich denke, das müsste ohne gehen. (Ohne Gewähr)
xpeti Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Bei sehr dehnbarem Strick egal ob dünn oder dick empfiehlt sich schon die Verwendung von Nahtband für alle passformsensiblen Nähte zB Schulternaht
garoa Geschrieben 2. November 2017 Melden Geschrieben 2. November 2017 Framilon lasse ich an der Schulternaht mitlaufen. Gruß Marion
SvenjaS Geschrieben 4. November 2017 Autor Melden Geschrieben 4. November 2017 Danke euch für die vielen, hilfreichen Hinweise! Ich werde mir mal beim nächsten mal, wenn ich eh irgendwo bestelle oder in die Stadt komme, Nahtband mit kaufen, schadet ja nie, wenn man welches da hat.
SiRu Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Da reicht ein im Quermaschenlauf geschnittener und dann stark gedehnter Streifen vom Strick - er muß ausgehnt sein, und die Maschenrichtung ca. 90° auf der Maschenrichtung von Vorder- und Rückenteil liegen... (Genau 90° geht nicht. Der Schulterschräge wegen.) Ein Schrägstreifen aus unelastischem Webstoff geht auch. Ggf. auch ein Stückchen Webkante.
jadyn Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ich habe mir gerade einen Raglanpullover aus Feinstrick genäht. Ich habe keine Nähte verstärkt, weil der Stoff sehr leicht ist, (WO/ PES Gemisch). Womit ich aber nicht zufrieden bin, sind die Säume. Ich habe nur mit der Hand gesäumt, das finde ich doch etwas "sackig" Ich überlege, ob ich Bündchenstoff darunter setzte, so daß eine 2-lagige Wirkung entsteht und die Abschlüsse etwas eingehalten werden. Habt ihr für die Säume andere Ideen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden