Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich überlege, ob es möglich ist, die Knöpfe eines Mantels durch Magnetknöpfe zu ersetzen, wie sie in Taschen verwendet werden.

 

Hat das von Euch schon jemand gemacht und die die Kraft groß genug, den Mantel geschlossen zu halten?

 

Vielen Dank für Eure Meinungen

Tamara

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • doit1974

    4

  • charliebrown

    1

  • bmüller

    1

  • Hummelbrummel

    1

Geschrieben

Ich habe diese Magnetknöpfe dazu verwendet, ein Mückentürschutz-Vorhang

selbstständig beim Zufallen zu schließen. Das sehr dünne Mückennetz hatte damit schon seine Probleme, bei einem Mantel dürfte dies noch schlechter funktionieren.

Geschrieben

Hallo Barbara,

danke für die zügige Anwort.

 

Ich befürchte auch, dass es nicht reicht. Dabei ist das so eine schöne Idee.

 

Schnapp, schnapp, schnapp und der Mantel wäre zu. Schade.

Geschrieben

Ich habe es schon versucht, die beiden Magnetknöpfe an einem leichten walkmantel aber wieder ausgetauscht. Die sind zu einfach aufgegangen.

Geschrieben

Auf einem Stoffmarkt bin ich mal über superschöne große Druckknöpfe gestolpert, die dort speziell für Mäntel angepriesen wurden.

Die hatten noch den Effekt, dass sie sehr dekorativ aussahen, wenn man die Innenseite sieht, also Knopf und Mantel offen ist.

Die schlossen auch ordentlich fest.

Vielleicht wäre das eine Alternative.

Ich habe mir 3 Knöpfe "auf Vorrat" gekauft und sich den Prospekt von dem Anbieter mitgenommen. Soll ich mal danach suchen?

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe vor etwa einem Jahr eine Jacke von Druckknöpfen auf Magnetverschlüsse geändert. Die funktionieren bis heute problemlos und halten eher zu fest. Ich muss mehr Kraft zum Öffnen aufwenden als mit den originalen Druckknöpfen. Ungewollt ist die Jacke noch nie aufgegangen.

 

Wahrscheinlich gibt es von verschiedenen Herstellern Magnetverschlüsse mit unterschiedlichen Magnetstärken und ich habe eventuell Glück mit meinen gehabt.

 

Gruss

 

MrMurphy

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Dinger nicht halten:

Magnete einnähen für Kleider - supermagnete

 

Die 10x10 mm Würfel ziehen so, dass u.U. Ecken absplittern, wenn man sie nicht hält. Die Finger da dazwischen halten ist schon nicht mehr so angenehm; bei den größeren besteht ernsthafte Verletzungsgefahr. Sie werden auch entsprechen mit Warnhinweisen (Scheckkarte, Herzschrittmacher etc.) ausgeliefert.

 

Ich würde allerdings a weng um den Stoff fürchten :o

Geschrieben

Ich hatte mal welche an einer Jacke, allerdings hatte ich die eine Seite erst mal unter den Stoff genäht. (Canvas, nicht gerade dünn).

 

Das hat nicht gehalten.

 

Dann habe ich Löcher geschnitten und von hand gesichert, dann hielt es, so lange ich mich nicht allzu heftig bewegt habe. Allerdings war durch den Stoff halt immer ein gewisser "Spalt" zwischen den beiden Magneten.

 

Die Magnete für Handtaschen dürften eher stärker sein.

 

Probieren und im Zweifelsfall wieder abtrennen. Hängt vom Magneten ab.

 

Und... äh... keine Bankkarten oder andere Sachen mit Magnetstreifen in die Nähe bringen. Da droht Datenverlust... :o

Geschrieben

Guten Morgen,

 

vielen Dank für die vielen Antworten.

 

Ich habe mir gestern fünf Stück zum Testen bestellt.

 

Die großen Druckknöpfe zum Annähen habe ich auch gesehen und überlege, sie als Alternative zu nehmen.

 

Meinen jetzigen Wollmantel trage ich meist offen, z.B. im Auto auf dem Weg ins Büro. Für richtig kalt und lange draußen habe ich ja meine daunengefütterte Outdoorjacke mit der Tatze. :)

 

Neodymmagnete gibt es in den verschiedensten Größen und Stärken. Allerdings habe ich die Verschlüsse nur bis 18mm Durchmesser gefunden,

Ich werden einfach mal schauen, was geliefert wird.

Geschrieben

Hallo,

 

Ich hab vor einiger Zeit mal Magnetknöpfe gekauft, die wie andere Metalknöpfe mit einer Öse angenäht werden. Die halten fast nichts, Fehlkauf.

 

Dann hab ich kürzlich zu dem Thema recherchiert. Mitlerweile gibt es Neodynmetalle, die mit einer Folie ummantelt sind (Rostschutz) und zwischen den Stoff eingenäht werden. Insbesondere bei Internethändlern, die auf Magnete spezialisiert sind. Bei Kurzwarenhändlern auch schon, aber etwas rarer.

 

Die angegebene Haltekraft von 1 bis 3 Kg je nach Modell sollte für einen Wollmantel reichen. Nachteil ist, dass diese vorsichtig gewaschen werden sollten, da sie splittern können. Für einen Wollmantel nicht das Problem, für den von mir angedachten Fleece-Hausmantel schon.

Geschrieben

Hallo!

Magnet ist nicht gleich Magnet. :) Es gibt mehrere Stoffe die magnetisch sind, in den "normalen" Magneten werden meistens die eher billigeren und dafür nicht so stark magnetischen Stoff verwendet. Ich habe schon Türschilder für unser Tierheim gemacht (mit Text wie DIÄT OP und ACHTUNG) die mit Neodym-Magneten (google hilft) befestigt werden. die gibts in verschiedenen Formen und größen im Elektronikfachmarkt zu kaufen (achtung bitte nicht erschrecken beim Preis!) wenn du die hinter eine dünne Stoffschicht unsichtbar "einnähst" haben sie auf jeden Fall noch ordentlich Kraft. Wenn da 2 dieser Freunde aufeinander Treffen (bzw. gleich ein paar in einer Reihe) haltet das sicher einen Mantel bis Windstärke "da fliegt aber schon das Fahrrad".

Liebe Grüße!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

mittlereweile habe ich meinen Mantel fertiggestellt und gestern zur Probe zum Spaziergang ausgefürt.

 

Und die Magnetknöfpe halten wunderbar.

 

Ich habe solche verwendet:

 

*editiert*

 

Danke nochmal für Eure Infos.

 

Liebe Grüße

Tamara

Bearbeitet von sisue
Bildrechte achten! Bild entfernt, bitte füge stattdessen einen Link zur Webseite, die das Bild enthält ein. Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...