Mme Barbara Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo Ihr Lieben, seit Jahren suche ich ein bestimmtes Schnittmuster für eine Schürze. Ich hatte sie vor ca. 30 Jahren nach einer Vorlage meiner Mutter genäht. Leider habe ich weder den Schnitt noch eine Musterschürze in meinem "Fundus"! Die Schürze wird in einem Stück zugeschnitten, hat also keine angenähten Träger um den Hals! Die "Träger" werden mit dem Schürzenteil sozusagen halbrund zugeschnitten und legen sich wunderbar über die Schulter und um den Hals und Nackenbereich. Hinten am Hals wird das Trägerzeil mit Knopf und Knopfloch geschlossen. Eine sehr gute Lösung, da das große "Latzteil" wunderbar über dem Brustbereich anliegt und nicht seitlich absteht - wie bei so vielen Schürzen. Lediglich hinten im Rücken wird die Schürze auf Taillenhöhe mit Bändern als Schleife geschlossen, welche angenäht werden. Hat jemand eine Idee, wo ich diesen Schnitt finde oder bekommen könnte? Oder ob es sie noch als fertige Schürze zu kaufen gibt? Meine bisherige Suche mit mehreren Anläufen verlief leider immer wieder erfolglos. In voraus schon einmal herzlichen Dank für Informationen. Schönen Feiertag! Barbara
Engelmann Hedi Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo Barbara, gebe doch mal bei Amazon die Stichworte Schürze nähen ein, da werden dann einige Bücher angezeigt. z:B Schürzen Schick von Rob Merret oder Schürzen nähen mit leckeren Rezepten von Dr.Oetker. Hast du bei Pinterest schon geschaut oder bei Burda Schnitte. Viel Erfolg Hedi
Quälgeist Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Unter dem Begriff "Schürzenkleid" könntest Du das in der Suchmaschine finden, was Du meinst. Meine Vermutung nach Deiner Beschreibung.
MrMurphy Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo Ich habe vor kurzem diese Schürze gefunden und ohne die Taschen nachgenäht. Einfach und universell zu tragen und liegt eng am Körper. Schnittmuster Gruss MrMurphy Bearbeitet 3. Oktober 2017 von MrMurphy
eigenhaendig Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo, google doch mal nach den Schnitten Simpliciy 8372 und Simplicity 8230, vielleicht ist da schon was dabei. Grüße, Sabine
Quälgeist Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 (bearbeitet) mit dem Suchbegriff "japanische Schürze/ japanische Gartenschürze" könntest du auch weiterkommen. Bearbeitet 3. Oktober 2017 von Quälgeist
mecki.m Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Die Schürze könnte dir, zumindestens im oberen Bereich, zusagen.
SallyCanada Geschrieben 5. Oktober 2017 Melden Geschrieben 5. Oktober 2017 Habe gerade ein Schnittmuster (kostenlos) gefunden, das Deinen Vorstellungen entsprechen könnte: Art Threads: Wednesday Sewing: One Yard Apron
lanora Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Dieser Schnitt hier ist für Kinder, aber könnte man ja vergrößern . Für mich fällt so etwas unter Pippi Langstrumpf Schürze https://werhatdieschere.files.wordpress.com/2009/12/50er-kinderschurze.pdf
bmüller Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Mein liebstes Schürzenmodell,- Anhang,- läßt sich ganz einfach als Schnitt erstellen. Ist ein Model von Ekelund, Schweden, aber schon 15 Jahre alt.Es rutschen keine Träger, man ist rundum geschützt, und, je nach Stoff und Muster kann man sich auch mal mit Schürze an den Tisch setzen.
running_inch Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Dieser Schnitt hier ist für Kinder, aber könnte man ja vergrößern . Für mich fällt so etwas unter Pippi Langstrumpf Schürze https://werhatdieschere.files.wordpress.com/2009/12/50er-kinderschurze.pdf Der PDF-Link funktioniert bei mir leider nicht; es kommt eine Fehlermeldung. Aber ich hab nachgeschaut: man kann sich hier auf der Homepage direkt das PDF bei Bedarf selbst herunterladen.
lanora Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Upps......danke für die Richtigstellung.
Mme Barbara Geschrieben 10. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2017 Hallo Ihr Lieben, ich bin ganz überwältigt von all den tollen Tipps von Euch! Herzlichen Dank Euch allen für die bereichernden Antworten! Ich werde mir heute nach und nach alles anschauen und glaube, dass ich nicht nur die von mir vorgestellte Schürze hin bekomme Ich kann dank der Hinweise zu den Schnitten gut selbst einen Schnitt für die Schürze machen. Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht hin bekomme! Ich "fürchte nur", ich habe so tolle Anregungen bekommen, dass ich Lust habe auch andere Schürzen zu nähen Nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, habe ich mir vor Euren Antworten den Schnitt 4282 von Simplicity bestellt, auch wenn es andere Schürzen als die gesuchte Shcürze sind. Außerdem fiel mir ein, dass ich 2013 einmal das Sonderheft von "Meine Nähmode - Pfiffige Schürzen für drinnen und draußen" gekauft hatte. Damals war ich schon auf der Suche nach diesem Schnitt, fand ihn jedoch auch nicht im Heft. Das Heft habe ich in meinen Stapeln von Nähheften wieder gefunden! Herzliche Grüße an Euch alle und nochmals vielen Dank! Barbara
ju_wien Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 seit Jahren suche ich ein bestimmtes Schnittmuster für eine Schürze. Ich hatte sie vor ca. 30 Jahren nach einer Vorlage meiner Mutter genäht. Leider habe ich weder den Schnitt noch eine Musterschürze in meinem "Fundus"! Die Schürze wird in einem Stück zugeschnitten, hat also keine angenähten Träger um den Hals! Die "Träger" werden mit dem Schürzenteil sozusagen halbrund zugeschnitten und legen sich wunderbar über die Schulter und um den Hals und Nackenbereich. Hinten am Hals wird das Trägerzeil mit Knopf und Knopfloch geschlossen. Eine sehr gute Lösung, da das große "Latzteil" wunderbar über dem Brustbereich anliegt und nicht seitlich absteht - wie bei so vielen Schürzen. Lediglich hinten im Rücken wird die Schürze auf Taillenhöhe mit Bändern als Schleife geschlossen, welche angenäht werden. Als ich eben auf diesen Thread gestoßen bin, musste ich gleich an ein Schürzenmodell denken, das meine Mutter vor etwa 40-50 Jahren in vielen Farben und Größen genäht hat - hieß bei uns wegen der Form "Maikäferschürze". Den Schnitt hatte sie von ihrer Schwägerin, die ihn auch von einer Bekannten bekommen hatte. Quelle also nicht mehr eruierbar. Mein fotografiertes Exemplar ist das letzte seiner Gattung, außerdem "frisch aus der Küche", also benützt und weder gewaschen noch gebügelt und die Beleuchtung ist auch suboptimal, aber falls jemand am Schnitt interessiert ist, kann ich versuchen, ihn nach der nächsten Wäsche abzunehmen. Band in Taillenhöhe hat meine allerdings nicht (das wäre bei dem Modell von "still dottie" leichter anzunähen, da die hinten gerade geschnitten ist). Meine hat Seitennähte, was allerdings nicht dem Schnitt an sich, sondern dem günstigeren Stoffverbrauch geschuldet ist. Damals waren Waschstoffe ja meistens nur 90 cm breit.
Mme Barbara Geschrieben 29. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Guten Morgen! Ganz lieben Dank für das Bild! Ja, so ähnlich sah sie aus! Ich werde mir einmal einen Kleiderschnitt nehmen und dann den Schnitt rekonstruieren! Darauf hätte ich schon früher kommen können! Mir geht es vor allem darum, dass die Schürze gut um den Hals herum anliegt. Ich mag diese ellenlangen Träger nicht, die immer im Weg sind, wenn man sie aufhängt. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Barbara
ju_wien Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Manches dauert etwas länger ;-) Wie man sieht, ist die Schürze ein wenig ausgestellt. Breite des halben Vorderteils am oberen Ende der Seitennaht 26,5 cm, am unteren Ende der Seitennaht 29 cm. Vordere Länge (vom Ausschnittrand bis zum Saum) 63 cm Seitennaht: 36 cm Armlochtiefe: 24 cm Schulternaht: 7 cm In der vorderen Mitte gibt es am Ausschnitt einen ca 1/2 cm breiten, 7 cm langen Abnäher. (Damit der Ausschnitt nicht absteht?) Am oberen Ende der Tasche ist an der Rückseite ein Stoffstreifen zur Verstärkung angesteppt, detto am Rücken zur Verstärkung bei Knofploch und Knopf. Die Schürze passt von ca. Gr. 34 bis 44. Die Armlöcher sind so groß, dass man die Schürze bequem über ein Kleid oder einen Pulli anziehen kann.
Mme Barbara Geschrieben 15. November 2018 Autor Melden Geschrieben 15. November 2018 Hallo ju_wien, ganz lieben Dank für die Erklärung zum Schnittmuster und für das Bild. In dieser Art war die Schürze! Ich werde das gerne ausprobieren! Herzliche Grüße Barbara
Paula38 Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Ach, super, so was hatte ich auch schon mal gesucht. Als kleines Mädchen hatte ich so eine ähnliche Schürze und meine Puppen auch. Ich bin auch ein Schmier- und Kleckerfink aber für Schürzen eigentlich zu faul. Bei dem Modell, das wir früher hatten, waren die Träger im Rücken gekreuzt, da müsste man nur reinschlüpfen.
ju_wien Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Da ich sie eben zuschneide: Stoffverbrauch 80 cm (bei 140 Breite). Mir geht die Schürze bis zu den halben Oberschenkeln (bin 162 groß). Wer deutlich größer ist, wird sie vielleicht etwas länger zuschneiden wollen, dann ist entsprechend mehr Stoff nötig.
Mme Barbara Geschrieben 18. November 2018 Autor Melden Geschrieben 18. November 2018 Danke für den Hinweis! Mir reichen die 80 cm dann auch! Viel Spaß beim Nähen der Schürze!
ju_wien Geschrieben 28. November 2018 Melden Geschrieben 28. November 2018 (bearbeitet) Bei dem Modell, das wir früher hatten, waren die Träger im Rücken gekreuzt, da müsste man nur reinschlüpfen. So ein Modell fand ich eben in einer alten Burda (November 1979) Originalgröße 42-48. Jetzt bin ich am Überlegen, ob verkleinern oder neu konstruieren einfacher geht. Aber eigentlich suche ich ja einen ganz bestimmten Schnitt für einen Morgenmantel: Hochgeschlossen, Stehkragen, Knopfverschluss, mit Taillennaht, das Oberteil relativ körpernah, der Rockteil leicht angekräuselt. Er war im Original rosa, aus Fleece oder Flauschstoff, IIRC und er war in irgendeiner alten Burda, irgendwann zwischen 1970 und 2005 oder so. am ehesten 80/90er Jahre. //update: Morgenmantelschnitt gefunden! Er war nicht rosa, sondern weiß mit rosa Paspeln und das Nachthemd darunter blitzt rosa hervor. Oktober 1979, Modell 179, Gr. 38-40. Also keine Ausrede mehr für weitere Verzögerungstaktik ;-) Bearbeitet 28. November 2018 von ju_wien update
Mme Barbara Geschrieben 1. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Guten Abend! Danke für die neue Info! Oh ja, die ist auch schön! So alte Burdamoden - Hefte habe ich leider nicht mehr. Schade! Den Morgenmantel hatte ich auch einmal. Ich brauche lange, bis ich etwas entsorge! Und dann ist es wie immer ...... ich trenne mich nach ewigen Zeiten davon .... und dann fehlt es mir am Ende doch wieder :-/ Schöne Adventszeit! Barbara
eigenhaendig Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 (bearbeitet) Hallo Barbara, einen ähnlichen Schnitt wie den von dir gesuchten gibt es noch von Daisy Kingdom. Den gibt es öfter mal bei ebay USA und wird seeehr unterschiedlich in den Preisen gehandelt. Grüße, Sabine Bearbeitet 1. Dezember 2018 von eigenhaendig
Mme Barbara Geschrieben 2. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Hallo Sabine, das ist ja ein toller Link! Ganz herzlichen Dank! Da werde ich mich in Ruhe umsehen! Grüße Barbara
Pfälzerin Geschrieben 12. Juli 2023 Melden Geschrieben 12. Juli 2023 Am 3.10.2017 um 18:49 schrieb MrMurphy: Hallo Ich habe vor kurzem diese Schürze gefunden und ohne die Taschen nachgenäht. Einfach und universell zu tragen und liegt eng am Körper. Schnittmuster Gruss MrMurphy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden