Minou Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Hallo, ich habe mich so auf das Schnittmuster gefreut, aber ich habe ein Problem, Falten über der Brust. Es ist ja ein eng anliegendes Kleid mit Brustabnäher. Bei mir wirft es aber über der Brust zum Ärmel hin eine Falte. Kennt sich jemand mit unerwünschten Falten aus, und wie kriege ich die weg?
Bineffm Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Sitzt der Brustpunkt des Schnittes da, wo bei Dir am Körper der Brustpunkt ist? Stimmen Deine sonstigen Maße mit der Maßtabelle überein? Hast Du in etwa ein B-Körbchen oder deutlich mehr oder weniger Oberweite? Kannst Du mal zum Schnitt verlinken - wenn ich nach Chloe bei Pattydoo suche - bekomme ich ein Sweatkleid ohne Abnäher... Und letztlich - ein Bild von Dir mit Kleid wäre hilfreich... Sabine
Minou Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Ich werde mal ein Foto machen, dauert noch einen Augenblick. Ich habe eine 70B, also nichts so dolles. Es stimmt, ich habe mal im Blog geschaut, da ist das blaue Kleid ohne Brustabnäher, aber das pinke hat welche.
Minou Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Ich hoffe, du erkennst das Problem. Das erste Mal habe ich mich selbst fotografiert. Unten siehst du den Abnäher, oben diese komische Falte. Bei diesem gemusterten Stoff könnte ich noch mit leben, aber bei einfarbigem Stoff, nein, da möchte ich keine Falten. Außerdem möchte ich verstehen, warum die entstehen.
SiRu Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Mal abgesehen davon, das ich den Abnäher etwas zu tief platziert find... Das Gewurschtel oben: Trenn mal den Ärmel wieder raus, und streich den Stoff in's Armloch glatt, und dann zeichne an Dir mal an, wo das Armloch eigentlich langlaufen müsste.
Minou Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Dann werde ich das mal versuchen.
roeschen Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Hallo, der Stoff gefällt mir sehr gut Sollte mir auch mal ein Kleid naehen.
Capricorna Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Um das wirklich beurteilen zu können, wäre ein Foto mit anderem Ausschnitt gut. Hast du ein Handy oder Kamera mit Selbstauslöser und Zeitverzögerung oder einen Helfer? Eine Oberkörper- oder Ganzkörper-Ansicht aus etwas mehr Entfernung von vorne, auf Augenhöhe fotografiert, wäre hilfreich für uns; auch gerne noch von der Seite und von hinten...
Minou Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 Ich habe es mit Handy fotografiert. Gestern habe ich die Seitennaht nochmal aufgetrennt und den Brustabnäher verändert. Das sind 4 cm, die ich rausgenommen habe. Die fehlen jetzt aber in der Länge. Ich glaube, ich brauche nochmal ein Stück Stoff.
Lyanna Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Für mich siehts so aus, als wäre die Brusttiefe zu niedrig. Hab mal was zu "Schnitte stauchen" gesucht, und das hier gefunden: Schnitte stauchen Teil 1(Oberteile) | Blog von Zugeknöpft Bei mir ist die Brusttiefe 1 cm weniger und die vordere (und rückwärtige) Länge insgesamt 4 cm nach der Burda-Maßtabelle für Normalgrößen. Zum Stauchen falte ich den Schnitt im rechten Winkel zum Fadenlauf und mache eine Falte mit dem halben Kürzungsbetrag. Ich nehme 1 cm in Armlochhöhe (für die geringere Brusttiefe) und 3 cm für die restliche Länge durch Wegfalten zwischen Brust und Taille heraus.
Minou Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 Ich werde nochmal ein Probeteil nähen. Ich bin ja auch nur 151cm groß. Ohne Anpassung passt bei mir selten etwas.
lea Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Ich werde nochmal ein Probeteil nähen. Ich bin ja auch nur 151cm groß. Ohne Anpassung passt bei mir selten etwas. Das wäre ja auch ein Wunder Das nächste Probeteil würde ich dann aber gleich mit dem geänderten Schnitt machen! Wieviel Länge weg muss und wo, kannst Du ja am gezeigten Modell abstecken. Vielleicht kannst Du das sogar auch noch retten? Grüsse, Lea
Minou Geschrieben 24. September 2017 Autor Melden Geschrieben 24. September 2017 Im Nähkurs haben wir jetzt den Abnäher in den Armausschnitt gelegt . Meine Nähkursleiterin meinte, dass diese besser sitzt. Jetzt habe ich aber an der Seitennaht die 3 cm des Abnähers über. Soll ich die einfach abschneiden? So kann der Ärmel doch nicht mehr sitzen. Mein nächster Nähkurs ist erst am 4. Oktober. Bis dahin wollte ich das Kleid längst mal angezogen haben.
Bineffm Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Wenn ihr den Abnäher in den Armausschnitt gelegt habt - dann sollte dabei eigentlich der andere Abnäher verschwinden - sonst hättet ihr ja einen zusätzlichen Abnäher in den Schnitt reinkonstruiert??? Sabine
AndreaS. Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Jetzt habe ich aber an der Seitennaht die 3 cm des Abnähers über. Soll ich die einfach abschneiden? Das verstehe ich jetzt auch nicht Schau mal, ob Du mit diesen Angaben weiterkommst.
Minou Geschrieben 24. September 2017 Autor Melden Geschrieben 24. September 2017 Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler. Das gelbe Stück, also der Abnäher fällt weg und steht somit oben über ,passt also nicht mehr an das Rückenteil. Der Abnäher im Armausschnitt verkürzt den Armausschnitt, somit passt der Ärmel nicht mehr. Oh man, ist das kompliziert. Ich bin so frustriert.
elbia Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Hallo, kannst du den neuen Nahtverlauf am Armausschnitt nicht mal mit Kreide hinnmalen und den Ärmel einfach mal so einheften, dass das überstehende Zuviel innen übersteht - also so, dass du das einfach dann abschneiden kannst, wenn es denn dann passt und gut aussieht ?
Ulrike1969 Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Minou, Wenn ein Abnäher woanders hin konstruiert wird, dann steht nichts über oder fehlt woanders. Zumindest wenn es fachlich richtig gemacht wurde. Was deine Skizze zeigt, ist Pfusch. Bist du dir sicher, dass dein Schnittmuster jetzt so aussieht, wie du skizziert hast? Ich habe einige Bücher, wo das korrekt gezeigt wird, sicher gibt's online auf irgendwo eine Anleitung, wie dieser Abnäher korrekt verlegt wird. LG Ulrike
Capricorna Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Hallo, Was du machen willst, nennt sich Abnäher verlegen. Dazu zeichnest du zuerst die Mittel-Linie des bestehenden Abnähers ein und verlängerst diese dann mindestens bis zum Brustpunkt. Dann zeichnet du am Armausschnitt eine Linie ein, wo der neue Abnäher hin soll; auch diese Linie verlängern, bis beide sich treffen. Dann beide Linien einschneiden, bis dieser Teil des Schnittmusters nur noch an einer Winzigkeit mit dem Rest des Schnittmusters verbunden ist. Jetzt legst du den alten Abnäher zu, indem du den entstandenen "Keil" nach unten legst, bis der erste Abnäher komplett geschlossen ist und am Armausschnitt ein neuer Brustabnäher entstanden ist. Fixieren mit Tesafilm. Seitennaht begradigen. Der neue Abnäher ist jetzt genauso breit wie der alte; wenn er größer werden soll, müsstest du jetzt noch ggf. eine FBA machen, bei der etwas mehr Länge in den Schnitt eingefügt wird. Google mal nach Abnäher verlegen; wenn ich das richtig sehe, gibt es bei youtube Videos dazu.
Rumpelstilz Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Kann es sein, dass sie nur einfach noch die Seitennaht begradigen muss? Kann ja sein, dass sie im Nähkurs den Ableger korrekt verlegt hat, dann aber eben die Seitennaht noch mit "Stufen" gelassen hat. Dann würde gelten: einfach grad schneiden.
SiRu Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Wenn das jetzt erstmal nur die Änderung am schon fast fertigen Pulli war... dann muß der Schnitt noch mal auf's geänderte Vorderteil gelegt werden, und das Armloch neu gezeichnet werden. ... naja, im Endeffekt gibt das ein wegschneiden des Überstandes im unteren Bereich des Armlochs. Dann passen die Seitennähte auch wieder aneinander...
Minou Geschrieben 25. September 2017 Autor Melden Geschrieben 25. September 2017 Alles nicht das Wahre, was ich bisher fabriziert habe. Ich werde den Schnitt nochmal verändern und den Abnäher verlegen, wie Kerstin es erklärt hat. Es war keine gute Idee, gleich den schönen Stoff zu nehmen . Danke für eure Hilfe. Wenn das Kleid fertig ist, werde ich es euch zeigen. Das kann aber noch dauern, weil ich jetzt erst mal keine Lust habe.
Minou Geschrieben 9. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Ich möchte euch mal einen Zwischenbericht liefern. Ich habe den Brustpunkt ausgemessen und danch den Abnäher in den Ärmel verlegt. Das hat vorne schon viel besser gepasst, ich meine sogar perfekt. Das Rückenteil hat noch ein Falte gebildet, und ich habe dann den Rücken zwischen Armloch und Schulter um 2 cm gekürzt, auch fast perfekt. Der Rücken ist in diesem Bereich etwas zu breit. Meine Nähkursleiterin hat dann etwas weggenommen, und nun muss noch der Ärmel rein. Nähkurs ist erst wieder nach den Herbstferien, leider. Was muss ich dann mit den Ärmeln machen, dass es passt? Jemand eine Idee? Armloch weiter ausschneiden oder Weite der Armkugel wegkneifen?
AndreaS. Geschrieben 9. Oktober 2017 Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Nähkurs ist erst wieder nach den Herbstferien, leider. Was muss ich dann mit den Ärmeln machen, dass es passt? Jemand eine Idee? Armloch weiter ausschneiden oder Weite der Armkugel wegkneifen? Kannst Du die Armkugel ein wenig einkräuseln, damit sie ins Armloch passt? Dafür würde ich am vorderen und hinteren Teil der Ärmel ca. 3-5cm vom Schulterpunkt in die jeweilige Richtung eine Markierung setzen und dazwischen so viel einkräuseln, dass Du den Ärmel bequem ins Armloch setzen kannst. Auf der anderen Seite dann gegengleich Viel Erfolg!
Minou Geschrieben 9. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Es ist ja ein Sommersweat, und es ist ziemlich viel Stoff an der Schulter übrig. Das ist ja jetzt nur das Probeteil. Deshalb kann ich am Schnitt noch etwas ändern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden