Quälgeist Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Nach dem das letzte Heft, Juli/ August mangels Zeit ausgefallen ist, habe ich heute die aktuelle Ausgabe der La Maison Victor, September/ Oktober 2017 für Euch. klick mich Das Titelbild spricht mich mit seinen Farben Dunkelblau/ Pink an und die Bilder machen mir auf den ersten Blick Lust durchzublättern. Dieses Mal sind ausgesprochen viele Kindersachen darin, insgesamt habe ich 6 Modell in den verschiedenen Alterklassen gezählt. Los geht es mit dem Kleid Imani. Das Kleid ist für mich eher ein Sommerkleidchen, aber mit entsprechenden Strümpfen und dicken Schuhen sowie einer schicken, fellgefütterten Bikerjacke auch in der Übergangszeit tragbar. Der Schnitt des Kleides ist einfach, die Ärmel sind angeschnittene Ärmel, die fast in Fledermausärmel übergehen, und ein breites Ärmelbündchen aus dem Stoff haben. Es ist ein Schlupfkleid, das keinen Reißverschluß benötigt und ausreichend weit ist. In der Taille wird es mit einem Gürtelband aus Stoff zusammengerafft. Den Gürtel kann ich mir auch aus Leder oder Lack vorstellen. Da gibt es ganz sicher einige Kombinationsmöglichkeiten. Ebenso wird die Wahl des Stoffes den Eindruck des Kleides verändern. Gearbeitet wurde das Kleid aus einem Viskosestoff, daher mein Eindruck eines Sommerkleides. Das Kleid könnte was für das kommenden Sommer werden. Mal sehen, wieviel Zeitaufwand darin stecken wird. Toll finde ich, daß Velourleder wieder kommt. Ich mag das sehr. Ob als Imitat, da gibt es ja inzwischen einige tolle Qualitäten oder als echtes Leder. Eine Frage der eigenen Haltung und des Geldbeutels. LMV hat mit dem Rock Suzy das Revival des Wildlederrockes aus den 70ern in Modern geschafft. Mit den Teilungsnähten sieht der Rock auch aus einem Imitat wie echt aus und ist ein Hingucker am Tag im Büro oder am Abend bei einem Cocktail. Mit dem Kleid Madeline feiert die LMV die Wiederauferstehung des Stils der 50er Jahre. Die Idee zu dem Kleid kam von einem Kleid aus der Zeit, das von der Witwe des Herzogs von Manchaster getragen wurde. Das Originalkleid befindet sich im Modemuseum von Antwerpen. Das Modell der LMV ist dort ebenfalls ausgestellt in der Ausstellung "Olivier Theyskens - She Walks in Beauty". Das bringt mich zu dem Thema, das Antwerpen ganz bestimmt eine Reise wert ist. Zurück zu dem Kleid Madeline. Es wurde aus Viskosejersey gearbeitet, besteht aus einem eng anliegenden Oberteil mit angeschnittenen kurzen Ärmeln und einem Rock in A-Linie. Durch die vielen einzelnen Schnitteile könnte man das Kleid sicher gut auf die eigene Figur anpassen. Stelle ich mir zumindest so vor. Da ich ja im vergangenen Jahr nicht dazu kam mein Kleid für Silvester zu nähen, es sollte Raven aus der LMV aus vergangenem Jahr werden, ist das Kleid hier ein Anwärter für das diesjährige Silvester. Die Macher der LMV weisen darauf hin, daß das Kleid auch aus Webware gearbeitet werden kann, dann aber ein Reißverschluß eingesetzt werden muß. Ein guter Tipp. Die Jacke Carol hat es mir angetan. Mir gefällt der lässig, weite Schnitt, die aufgesetzten Taschen mit dem Eingriff, die Kapuze, der verdeckte Reißverschluß und das sie im Rücken etwas länger ist. Der Schnitt hat Potential und das nicht nur mit dem gewählten Wollstoff. Sehr erfreulich finde ich, daß die Jacke gefüttert wurde. Seit ich sie gesehen habe, ruft sie mir laut zu: näh mich aus Softshell. Der Schnitt und ich, wir könnten wirklich Freunde werden. Das Top Mara ist für mich das klassische Unterzieh-Top, mit kleinem Stehkragen und ärmellos. Etwas, daß ich unter Blazern oder Strickjacken sehr schätze. Verwendet wurde ein Rippenstoff, aber es gehen auch andere Jerseystoffe. Ein sehr schnelles Projekt für die Overlockmaschine, aber auch anfängertauglich. Die Bluse Louisa mit kurzen Ärmeln und einem V-förmigen Ausschnitt macht sich nicht nur in einem Baumwollstoff gut, sondern auch in anderen tollen Blusenstoffen. Ein bischen erinnert sie mich auf der Zeichnung an die Baseball-Hemden der Amerikaner. Aber ganz klar, der Stoff macht das Kleidungsstück. Die Verarbeitung der Knopflochleiste sieht interssant aus und in meinem Kopf wachsen schon wieder viele Ideen, wie man mit den Details der Bluse spielen könnte. Kopfkino eben. Nur die Zeit..... Das Hemd Charles sieht toll aus und hat tolle Details: Taschen in der Seitennaht, einen breiten abgerundeten Saum und farbige Ziernähte, die den leicht dehnbaren Jeansstoff in Szene setzen. Mir gefällt das Hemd richtig gut und wäre sicher spannend zu nähen, mit den pfiffigen Details. Schade, daß es nur bis 2XL geht. Und die Kindersachen. Ich finde sie alle niedlich. Sowohl die geschlechtspezifischen wie auch die unisex Teile. Nein, nein, nein... ich werde nicht wieder für anderer Leute Kinder nähen. Meine eigene Projekte müssen erstmal umgesetzt werden. Es gibt noch einige weiter Ideen im Heft, die Ihr beim blättern entdecken werdet. Ich freue mich über die Ausgabe und habe 4 Teile davon identifiziert, die in meinen Kleiderschrank einziehen möchten. Die Bildrechte liegen bei mir, Ina Lusky. Das vorgestellte Heft ist mein käuflich erworbenes Eigentum.
Crusadora Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Danke für die Vorstellung! Das einzige, was mich anspricht, wäre auch die Jacke. Aber: Sind die Taschen da einfach aufgesetzt und dann der Eingriftt aufgeschnitten oder wird das verstürzt? Ich hoffe, es wird verstürzt. Für mich dürfte da aber ruhig Wolle bleiben. Obwohl ich mir das auch mit Softshell gut vorstellen kann. Gibt es eigentlich Besonderheiten der Maison Victor gegenüber anderen Schnittmusterzeitschrift (aufs Nähen bezogen). Also wie sind Anleitung, Schnittmusterbogen und Passform bzw. Größen? (Ich habe noch keine LMV gekauft.)
Quälgeist Geschrieben 15. September 2017 Autor Melden Geschrieben 15. September 2017 Die Taschen sind mit Futter verstürzt und dann aufgesetzt.
Crusadora Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Die Taschen sind mit Futter verstürzt und dann aufgesetzt. Danke! Die Größentabelle habe ich jetzt auch gefunden.
farbenfreak Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Ich hab de Zeitung hier auch liegen. Die Jacke finde ich auch schön, nur diese unterschiedliche Länge mag ich so gar nicht. Das würde ich an meinen Geschmack anpassen. Für die Bluse liegt hier schon stoff, aber der muss noch ein paar Tage warten. Das schwarze Kleid hab ich für das tochterkind ins Auge gefasst. Mir gefällt die Zeitung echt gut.
beateka Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Gibt es eigentlich Besonderheiten der Maison Victor gegenüber anderen Schnittmusterzeitschrift (aufs Nähen bezogen). Die Schulterbreite ist schmaler als bei Burda. Daher sitzen 2 von mir genähte Kleider aus der LMV auch nicht so richtig. Eines ist aus dickem Jersey, das geht noch etwas, aber bei dem aus Webstoff muss ich wohl nochmal ran Grüße Beate
Crusadora Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Die Schulterbreite ist schmaler als bei Burda. Daher sitzen 2 von mir genähte Kleider aus der LMV auch nicht so richtig. Eines ist aus dickem Jersey, das geht noch etwas, aber bei dem aus Webstoff muss ich wohl nochmal ran Grüße Beate Danke, das ist gut zu wissen!
namibia2003 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Oh, die will ich auch haben Danke fürs vorstellen liebe Ina und wie immer haben wir das gleiche Beuteschema Die Jacke Carol und auch die Bluse Louisa könnten auf meiner Liste landen und den Wildlederrock finde ich auch echt toll
Quälgeist Geschrieben 16. September 2017 Autor Melden Geschrieben 16. September 2017 Oh, die will ich auch haben Danke fürs vorstellen liebe Ina und wie immer haben wir das gleiche Beuteschema Die Jacke Carol und auch die Bluse Louisa könnten auf meiner Liste landen und den Wildlederrock finde ich auch echt toll ich ahnte es doch, Petra.
Allysonn Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Mir ist diese Zeitschrift ebenfalls ins Körbchen gehoppst. Mich hat das Kleid Madeleine angekichert ... ich werds wohl etwas kürzer arbeiten und eher etwas weiter, um es als Quasi-Shirt über einer Hose zu tragen... Bin schon gespannt, wies wird.
namibia2003 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 ich ahnte es doch, Petra. Deswegen lese ich Deine Zeitschriftenvorstellungen immer, weil da doch immer was für mich dabei ist Jetzt muß ich aber erst mal schauen wo ich die Ausgabe herbekomme, da wo ich sonst meine Zeitschriften kaufe wird gerade umgebaut und es gibt nicht alles
akinom017 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Petra wenn es nicht klappt melde dich bei mir ich komme öfter in den Bahnhof der großen Stadt und kann Dir eine mitbringen
namibia2003 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Petra wenn es nicht klappt melde dich bei mir ich komme öfter in den Bahnhof der großen Stadt und kann Dir eine mitbringen Danke schön Monika mach ich gerne, wenn ich nicht fündig werde
weserlein Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Danke für`s Vorstellen! Die Schnitte sitzen bei mir gerade in der Schulter etwas besser als die Burda-Schnitte.
weserlein Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Hallo zusammen, für Interessierte hier noch ein Erfahrungsbericht zur Jacke "Carol" https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=2573113#post2573113
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden