3kids Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Hallo, die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Als die Blousons wieder aufkamen, fand ich sie blöd, aber die in meinem Umfeld waren auch mit Strickbündchen unten und megaweit. Das sieht an mir wegen meinem dicken Hintern einfach nicht aus. Mittlerweile habe ich im Netz auch verschiedene gesehen, die nicht so megaweit waren und unten zwar "gerafft" aber nicht so bauschig. Ich wollte morgen mal schauen, ob ich sowas in der Stadt finde zum anprobieren. Tja, das wird nun nix. Und wann ich das nächste Mal Zeit und Gelegenheit für einen Großstadt-Bummel habe, das wissen die Götter. Aber einen Schnitt in dieser Art hätte ich im Fundus. Würdet ihr Blouson tragen? Wie müsste der aussehen? Aus was für Stoff würdet ihr den nähen (für drinnen)? fragende Grüße Rita
garoa Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Ich würde keinen tragen. Steht mir nicht, ist für meine Figur ungünstig. Blouson kann man gut tragen, wenn man schlank und groß ist. Gruß Marion
Amalthea* Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Ich habe ihn hier in Kaufgrösse 46 probiert und ich sah da alles andere als vorteilhaft drin aus. LG Christiane
3kids Geschrieben 8. September 2017 Autor Melden Geschrieben 8. September 2017 okay Also doch reinschlupfen ... Rita
nowak Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Blouson als Jacke nicht, aber ich habe vor einiger Zeit bei Tschibo versehentlich ein Shirt mitgenommen, das auf der Hüfte etwas blusig gerafft ist. (Deren Shirts passen mir meist ganz gut und die Farbe war schön für mich.) Das sah erstaunlicherweise gar nicht so schlecht aus, aber nur zum engen Bleistiftrock und zu an der Hüfte schmal geschnittenen Jeans. Das Shirt ist an den Schultern schmal, auch über der Brust nicht sehr weit. Es ist nur wenig Weite, die dann auf Hüfthöhe eingehalten wird. Ich bin also auch für anprobieren und gucken. - Wie bei vielen Sachen ist oft die Proportion im Detail entscheidend... drei Zentimeter länger oder kürzer können viel ausmachen. Oder eben auch, wozu man es trägt.
Quälgeist Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 (bearbeitet) in einer älteren burda plus fs 2013 gibt es einen blouson im collage stil, mod. 435 , der mir sehr gut gefällt und mir auch steht. dafür habe ich schon seit einiger zeit die stoffe hier liegen, aber mir fehlt der passende bündchenstoff. da bin ich noch auf der suche Bearbeitet 9. September 2017 von Quälgeist
HoldesWeib Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Hi! Mir sind die Blousons auch schon ins Auge gefallen. Mir stehen sie nicht, genauso wie die Blusen und Shirts mit Gummizug am Saum. Dieser Bereich ist der einzige an meinem Körper, der keine ausgeprägten Kurven hat. Das sieht bei mir einfach nicht gut aus. Dabei finde ich diese Jacken so schön.... LG Steffi
3kids Geschrieben 9. September 2017 Autor Melden Geschrieben 9. September 2017 in einer älteren burda plus fs 2013 gibt es einen blouson im collage stil, mod. 435 , der mir sehr gut gefällt und mir auch steht. dafür habe ich schon seit einiger zeit die stoffe hier liegen, aber mir fehlt der passende bündchenstoff. da bin ich noch auf der suche Die Beschreibung komnt mir bekannt vor, ich glaube, das Heft habe ich. Ich dachte mehr an das Modell "Jean" von "La Maison Victor", Ausgabe 2 aus 2017. Auf keinen Fall was mit Bündchen. Auf der LMV Seite habe ich kein richtiges Modell Foto gefunden, darf ich zu einem Blog verlinken? Dans la valise des vacances il y aura #1 : un blouson jean - nadiakrea971 Dort wurde der Blouson in 50 genäht und sieht ganz gut aus. Ungefähr so soll das bei mir auch aussehen. Vor allem keine Bündchen! LG Rita
ma-san Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 (bearbeitet) Tja, hier handelt es sich aber nicht um einen Blouson wie wir ihn kennen, denn im französischen bedeutet blouson einfach nur Jacke. Und das zeigt ja das Bild: eine Jacke, bei der an den Armabschlüssen und am unteren Rand ein Gummi eingezogen wurde. So etwas hatte ich als Kind/ Jungjugendliche (12-14?), also ca 50 Jahre her. Es wiederholt sich alles... Habe ich aber hier noch nicht so gesehen, bin aber auch nicht so modeaffin (nähe ja schließlich selbst). LG ma-san Bearbeitet 9. September 2017 von ma-san
3kids Geschrieben 9. September 2017 Autor Melden Geschrieben 9. September 2017 Tja, hier handelt es sich aber nicht um einen Blouson wie wir ihn kennen, denn im französischen bedeutet blouson einfach nur Jacke. Und das zeigt ja das Bild: eine Jacke, bei der an den Armabschlüssen und am unteren Rand ein Gummi eingezogen wurde. So etwas hatte ich als Kind/ Jungjugendliche (12-14?), also ca 50 Jahre her. Es wiederholt sich alles... Habe ich aber hier noch nicht so gesehen, bin aber auch nicht so modeaffin (nähe ja schließlich selbst) Da ist aber entweder eine Kordel oder ein Gummiband im Saum. Für mich fällt das daher in die Kategorie Blouson. Wie definierst du denn Blouson? Ich hatte so einen ca 1990 und hab den gern getragen. Ich picke mir aus der aktuellen Mode die Dinge raus, die ich leiden mag. Weil XXL Mode ganz oft schwarz oder sonst dunkel (gedeckt) ist, finde ich es nur schwierig, die Dinge zu kaufen und dann nähe ich halt, wenn ich etwas wirklich will. Mehr zu nähen, schaffe ich nicht zwischen Familie und Job. LG Rita
Großefüß Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Hallo, nach meinen Beobachtungen ist die In-Jacke für den Herbst 2017 eine Biker-Jacke in Leder oder Lederoptik. Alternativ danach eine Leicht-Steppjacke mit Poly- oder Daunenfüllung. Blouson mag es geben, aber nicht so auffällig. Würd ich auch keinesfalls kaufen, da absolut figurungünstig für mich.
jadyn Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Ich habe mir eine Bomber-Jacke gekauft, glänzender hellbeiger Stoff, RV überall und Strickbündchen. Ich war auf Materalsuche hierfür, besonders nach Bündchen...und mir wurde klar, ich schaffe es nicht in diesem Sommer...daher diese Entscheidung. Jetzt warte ich auf die Strickbündchen, die Swafing herausbrigen soll,vielleicht nähe ich dann im nächsten Jahr diesen Schnitt Bonberjacke 04/2017 #114A | Mode zum Selbernähen. burda style – Das Nähmagazin bietet Hobbyschneidern Schnittmuster, Anleitungen, Zubehör und Inspiration. Mir gefällt so eine Form mit glänzenden oder auch Spitzenstoffen...
Lehrling Geschrieben 10. September 2017 Melden Geschrieben 10. September 2017 was unterscheidet denn eine Bomberjacke ( früher hießen die weniger kriegerisch Piloten- oder Fliegerjacke) von einem Blouson, außer dem Namen? etwas weiter geschnitten, blusig eben, daher der Name, dann mit Bündchenabschluß, und sonst? liebe Grüße Lehrling
jadyn Geschrieben 10. September 2017 Melden Geschrieben 10. September 2017 Ich denke nichts, ich habe das nur so geschrieben weil mein Favorit bei Burda so heißt....Collegejacke ist m.M. auch noch dazuzuzählen
Lehrling Geschrieben 10. September 2017 Melden Geschrieben 10. September 2017 (bearbeitet) danke Jadyn, dann hab ich doch nichts entscheidendes übersehen, ich war wirklich unsicher. zur Bomberjacke hatte ich burda angeschrieben als das im Newsletter vorgestellt wurde, hab aber keine Antwort darauf erhalten. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 10. September 2017 von Lehrling
Rumpelstilz Geschrieben 10. September 2017 Melden Geschrieben 10. September 2017 Ich behaupte mal: Blouson (auf "Deutsch") ist eine taillenkurze oder geringfügig längere (bis Beckenknochen) Jacke mit (Strick-)bündchen in Taille und an den Ärmelabschlüssen, oft auch ein schmales am Halsausschnitt Ein Beispiel dafür ist die Collegejacke, bei der die Bündchen oft weisse Streiffen aufweisen, die Ärmel in der Farbe abgesetzt sind und ein Emblem als Patch angebracht ist. Durch das Bündchen "blust" sich der Blouson darüber, d.h. er bauscht sich etwas. Die Bomber-, Flieger- oder Pilotenjacke ist - würde ich sagen - unsprünglich ein "Herrenblouson", "blust" etwas weniger, ist in dunklen Farben gehalten und hat "rauhere" Details wie Reissverschlüsse, Taschen mit Klappen und Druckkönpfen, abgesteppten Nähten etc. Wie immer in der Mode sind die Übergänge fliessend und die Bezeichnungen vermutilch auch hier nirgendwo genormt. ("blusen" ist vermutlich ein Schweizerdeutscher Ausdruck, auf Deutsch vielleicht "bauschen"?)
namibia2003 Geschrieben 10. September 2017 Melden Geschrieben 10. September 2017 Hallo Rita, vielleicht ist die Jacke Rocha aus der LaMaisonVictor ja auch eine Möglichkeit für Dich. Schau mal hier. Ich habe die Jacke für mich genäht, weil sie eben kein Bündchen am Saum hat. In meiner Kleidergröße sieht das eben besser aus als mit.
Capricorna Geschrieben 11. September 2017 Melden Geschrieben 11. September 2017 Proportionen sind alles... Durch das Bauschige trägt so ein klassischer Blouson im Oberkörper auf. Für Frauen mit viel Holz vor der Hüttn ist das also eher nicht geeignet. Das Bündchen in der Taille betont diese. Wenn man keine erkennbare Taille hat, ist dieses Teil eher nichts. Es gibt ja auch Rubensfrauen mit Taille und wenig Körbchen; denen würde so ein Teil stehen. Generell ausschließen nur wg. Übergröße kann man das wie immer nicht. Mal so aus Sicht der Stilberatungs-Bücher. Und dann kann man ja wie immer den Schnitt anpassen: Man könnte zB oben Weite herausnehmen und das Bündchen nicht so eng machen, so dass es oben nicht so stark bauscht und in der Taille nicht oder gar nicht rafft, und das Bündchen nur ein Designelement wird, statt eine ausgeprägte Funktion zu haben. Wenn man das Teil dann noch mit V-Ausschnitt arbeitet statt hochgeschlossen, wird es auch für Plus-Damen mit mehr Körbchen und weniger Taille tragbarer. Zumindest nach der reinen Lehrer könnte das so funktionieren...
darot Geschrieben 11. September 2017 Melden Geschrieben 11. September 2017 Guten Morgen, weil sie in meinem Nähfreundinnenkreis doch einige genäht haben, hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt und eine anprobiert: Ging gar nicht - und ich trage - noch , mit steigender Tendenz- Gr. 40. Ist also davon eher unabhängig. Danke Kerstin auch für Deine Gedanken dazu. Dann aber sah ich eine Bluse aus Chiffon in Dunkelbau, die nur leicht "blouste" und deren Weite mit einem Gummizug eingefangen wurde, ebenso an den Ärmeln. Die wiederum steht mir gut und gehört inzwischen zu meinen Lieblingsteilen im Schrank. Ein weiteres typisches Merkmal ist ja dieser schmale Bündchenkragen, der mir sehr gut gefällt. Den hat diese Bluse auch. Vielleicht magst Du einfach mal anfangen zu nähen und die diversen Gestaltungsmöglichkeiten im Hinterkopf behalten ? Es gibt aber auch online Blousons in großen Größen .
3kids Geschrieben 14. September 2017 Autor Melden Geschrieben 14. September 2017 Es gibt aber auch online Blousons in großen Größen . Meinst Du, ich soll einfach einen bestellen, den ich niemals behalten will? Das finde ich immer blöd. Eigentlich mache ich das aus Prinzip nicht. Aber Wunder oh Wunder, ich habe am Dienstag auf dem Weg zum Parkplatz eine Art Collegejacke anprobiert. Diese hier: VIA APPIA DUE - Strick-Blouson mit Patches - navabi Beschreibung: Blouson, Key-Piece im angesagten Stilmix, gerade Form. Die hat Schulterpasse, Prinzessnähte vorn, 2-Naht-Ärmel. Es gibt aber 2 Gründe sie nicht zu kaufen: Erstens ist sie für mich zu lang. Ich bin zwar 1,72m groß, aber ich ersaufe in der 50er. in 48 gibt es sie aber nicht mehr. Nur ist de ganze Bündchenbreite zu viel, deshalb denke ich, es macht keinen Sinn, eine 48er zu bestellen. Und zweitens mögen Patches ja in sein, aber Glitzer-Patches sind ein Modetrend, dem ich mich konsequent verweigere. Aber die Form mag ich und werde ich daher wohl eine nähen. Aber evt doch eher nicht die Jean. Lieber mag ich dieses Design, die hat Teilungsnähte und der Raglan-Ärmel hat auch eine Naht - und kürzer geht immer, ist die Thelma auch aus LMV: grenzgänger-design: Manchmal sind andere Dinge wichtiger Das Heft habe ich aber nicht, weiß noch nicht mal, in welchen Größen es die gab. Ich meine aber ein anderes Modell von LMV sei sehr ähnlich - nur gucken kann ich nicht, weil meine LMV-Hefte alle nicht hier liegen, also ist das erst mal vertagt. LG Rita
3kids Geschrieben 13. März 2018 Autor Melden Geschrieben 13. März 2018 (bearbeitet) Dieser KaufBlouson hat vorne diese Prinzessnähte bis in die Passe, die ins Vorderteil reicht, hinten ist die Passe sehr schmal und das untere Rückenteil hat eine Mittelnaht. (Ich war noch mal im Laden zum Gucken und evt kaufen, aber zu lang bleibt zu lang). Das habe ich mir jetzt so gezeichnet und aus Vlies test genäht bis es passt. Was mich jetzt noch umtreibt, ist der untere Rücken. Soll ich den so nur mit Mittelnaht machen oder doch lieber, wie sonst meistens, dreiteilig? Also ein Mittelteil im Bruch und Seitenteile mit Prinzessnähte annähen? Das wäre dann wie vorne, nur dass da noch der Verschluss ist. Also BlousonJacke mit 4-teiligem Vorderteil und 2- oder 3-teiligem Rücken? LG Rita PS: Diesen anderen Schnitt, die Thelma, habe ich übrigens auch ergattert, besser gesagt, das LMV Heft, in dem sie drin ist. Aber dafür reicht mein Stoff nicht, wollte zuerst nur den Rest verarbeiten. Bearbeitet 13. März 2018 von 3kids
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden