zwirni Geschrieben 3. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Das Elend geht weiter, ich weiß mir keinen Rat: - die Maschine war in der Wartung - alles sauber gemacht - es ist anderer Stoff - verschiedenes Markengarn - Versuche mit unterschiedlichen Spulenkapsel(spannunge)n - Superstretch- und Jerseynadeln von Organ - unterschiedlicher Füßchendruck - verschiedene Stichlängen: wie man sieht, sieht man DAS nicht! Ist das vielleicht ein Hinweis auf die Fehlerquelle? (Ich weiß, dass es auch auf diesem Foto wieder nach ausgelassenen Stichen aussieht, aber es sieht aus irgendeinem Grund wirklich nur so aus. Das Foto ist mit demselben Handy gemacht .) Ich geh jetzt stricken...........
KirstenMaus Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Hallo Karla, was mir dazu noch einfällt: Welche Nadelstärke benutzt Du? (Nadel ggf. zu dünn iVm DIESEM Stoff und dem Garn? Anderes Garn? Garn evtl. zu dick? Schon mal mit OVI Garn probiert? Am Nahtanfang zuerst auf einem Stück Stoff nähen und dann den Dessousstoffanlegen und direkt weiter nähen? Gradstichfuß und Gradstichplatte verwenden? Auswaschbares Stickvlies auf der Naht testen (nur oben, nur unten oder beides? Ansonsten - Evtl. anderen Dessoustoff verwenden Die Maschine ist ja schon älter, (11 Jahre?) hat der Mechaniker sich den Transporteur mal angesehen (die nutzen sich mit der Zeit auch ab). Bei Dessous gehst Du ja mit dem Füßchendruck runter und dann kann es vielleicht genau ein bisschen zu wenig Dr4uck sein damit sie wirklich greifen. Liebe Grüße Kirsten
Gast dark_soul Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Sei mir nicht böse, aber wenn DAS keine ausgelassenen Stiche sind, dann hat Deine Maschine ein gehöriges Transport-Problem... Ich würde die direkt wieder in die Werkstatt schleppen, wenn die erst in der Wartung war...
Capricorna Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Mir fällt noch ein: Ist der Stoff sehr un-rutschig? Wenn der Transport behindert wird, und die Stichbildung gestört wird, könnte es daran liegen, dass der Stoff auf der Stichplatte „klebt“ und außerdem die Nadel auch nicht schnell genug durch den Stoff kommt, um den Stich vernünftig zu bilden. Gegen das Transportproblem könnte von oben ein Rollen- oder Teflon-Fuß helfen. Ob der von unten auch noch Hilfe braucht, müsste man ausprobieren. Was die Stichbildung angeht, ist das natürlich schwierig. Die Jersey-Nadeln sind ja gerade nicht spitz, um die Maschen nicht zu verletzen, kommen aber vielleicht hier nicht gut durch den Stoff. Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen; hast du mal verschiedene Marken/Stärken von Nadeln für dehnbare Stoffe probiert? Irgendeine Marke hat 75er-Stretch-Nadeln, das sind die dünnsten, die ich bislang für dehnbares Material gesehen habe. Ansonsten vielleicht mal ganz brutal eine Microtex-Nadel versuchen an einem Teststück und eine Wäsche abwarten um zu gucken, ob das langfristig Löcher/Laufmaschen gibt? Nervig sowas; ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest!
Gast Nähspule Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 hast du mal ein anderes Füßchen probiert? evtl einen Teflonfuß?
stoffmadame Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Ich muss nochmal nachfrage, was ich da sehe: Ich sehe sehr kleine Stichlänge. Ist das richtig? Und du hattest verschiedene SL eingestellt, die aber nicht realisiert wurden, richtig? Wenn ja, dann: Vielleicht den Fußdruck ein wenig fester einstellen und die SL länger. Viel Erfolg
zwirni Geschrieben 4. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2018 (bearbeitet) Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich bleibe dran. Die meisten Vorschläge hatte ich bereits umgesetzt, ob der Transporteur kontrolliert wurde, weiß ich nicht. Das ist aber ein interessanter Ansatz! Mal sehen, ob es nach der mittäglichen Stärkung nochmal besser geht. Bearbeitet 4. Februar 2018 von zwirni
zwirni Geschrieben 4. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2018 So, ich habe den Tag mit Tests mit allen möglichen unterschiedlichen Parametern an drei verschiedenen Maschinen verbracht, Fazit: es gab überall kräuselige Ergebnisse bei genau der Cupnaht... Das Problem war im Sommer das gleiche, ich hatte das erfolgreich verdrängt gehabt, nachdem Sport - Pia fertig war . Ich verstehe es nicht, werde aber irgendwie weitermurksen.....
sikibo Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Ansonsten vielleicht mal ganz brutal eine Microtex-Nadel versuchenDas hatten wir in einem Dessous-Kurs mal: Es ging nix anständig, nur mit einer Microtex-Nadel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden