zwirni Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Ich habe eine ganze Weile keine Dessous genäht, nun ist die Not groß. Leider tut meine Elna etwas, was sie noch nie getan hat, und so sieht es aus: Ich bin komplett ratlos, was ich falsch mache: es ist eine neue Microtexnadel in der Maschine, der Füßchendruck ist reduziert und die Maschine zieht am Anfang jeder Naht auch mit untergelegtem Papier die ersten Stiche zusammen. (Der Eindruck ausgelassener Stiche auf dem Foto ist falsch, das macht sie nicht.) Hat jemand bitte einen Rat für mich?
darot Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 (bearbeitet) Hallo, alles nochmal ausfädeln, reinigen (dicken Faden durch die oberen Fadenwege ziehen), neu einfädeln. Ich hatte es auch schon, dass es mit einer Microtex Nadel gar nicht ging. Probiere doch mal eine andere. Transporteur einmal versenken und wieder hochholen. Vielleicht sitzt der nicht richtig ? Wie näht sie auf unelastischer Webware - also "normal" ? Bearbeitet 14. August 2017 von darot
zwirni Geschrieben 14. August 2017 Autor Melden Geschrieben 14. August 2017 Vielen Dank, darot. Ich habe das alles gemacht/kontrolliert. Das Ergebnis ist mit allen Nadeln gleich, auch mit anderem Faden. Webstoff näht sie ohne Murren. Mich irritiert es besonders, weil ich so ein Problem nur vom Hörensagen bzw. Lesen kannte. Meine Maschine hat bisher sämtliche Materialien ohne Probleme genäht. Seit der letzten Wartung wurde sie allerdings so gut wie nicht benutzt. Sollte das das Problem sein?
darot Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Hallo, in der Tat ist das merkwürdig. Vielleicht solltest Du den Füßchendruck wieder ein bisschen fester machen ? Welche elna ist es denn ?
Lyanna Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Wie sieht es mit der Unterfadenspannung aus? Wurde sie bei der letzten Wartung vielleicht festgezogen?
zwirni Geschrieben 14. August 2017 Autor Melden Geschrieben 14. August 2017 Es ist die Elna 7200 Quilters dream, 11 Jahre alt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Unterfadenspannung verändert wurde, denn das Problem ist ja ganz neu. Ich hätte das früher bemerken müssen. War etwas frustriert, werde mich nochmal in Ruhe dransetzen.
nowak Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Also wenn sie alle anderen Materialien näht, nur dieses nicht... dann hakt es vermutlich am Material. Gelegentlich gibt es Stoffe, die mag eine Maschine nicht. Oder nur, wenn man mit Engelsgeduld rausfindet, welche Kombination aus Faden, Nadel, Spannung und Nähgeschwindigkeit geht.
Capricorna Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Ist der Stoff vielleicht ein bisschen "unrutschig" und hat in der engen Kurve zu sehr "gestoppt"? In solch engen Kurven nähe ich immer sehr langsam und achte darauf, dass der Stoff oben und unten glatt liegt und führe mit der Hand den Stoff in Form der Kurve, mit Gefühl. Hast du mal versucht, solche Kurven in anderen Stoffen doppellagig zu nähen und zu gucken, was passiert?
zwirni Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Es funktioniert alles, nur dieser Stoff nicht. Ich bin halt irritiert, weil ich vorher auch mit rutschigsten Stoffen (Dessous, Badebekleidung, Turnierkleidern für Tanzsport) solche Schwierigkeiten nicht hatte.
nowak Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 So ein Stoff nimmt seine Eigeschnaften ja aus sehr unterschiedlichen Komponenten... Faser, Zwirnung, Dichtheit der Webung oder des Gestricks.... die Variationen sind beinahe endlos. Und ab und an ist einer dabei... der mag nicht verarbeitet werden oder nur unter sehr bestimmten Bedingungen, die man rausfinden muss. (Bei Dessousstoffen kann man sich dann noch fragen, ob der Stoff im Verkauf für Endverbraucher landete, weil die Textilhersteller ihn nicht haben wollten... )
stoffmadame Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 (bearbeitet) Irgendwie kommt mir das schon total komisch vor, aber stimmt schon, das gibts schonmal. Hast du einfach mal probiert, den andersherum unter die Näma zu legen? Die Unterseite nach oben? Und bei dem würde ich Elasticnadeln nehmen. Ich finde, der sieht so ein bisschen wie Neopren aus, also dass sich das Loch schon an der Nadel schließt und den Faden gar nicht mehr mit durchlassen will. Da hilft dann imho diese Ausbuchtung der Nadel. Bearbeitet 15. August 2017 von stoffmadame noch'n Gedanke
zwirni Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Ja, umgekehrt habe ich es auch versucht. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Werde mich jetzt mal über Elasticnadeln schlau machen.
stoffmadame Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Mir war das Wort nicht eingefallen: Stretchnadeln
Lyanna Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Mir fällt beim genauen Betrachten auf, dass beide Teile in einem unterschiedlichen Fadenlauf geschnitten wurden. Die Naht kräuselt sich genau da, wo du in den horizontalen Fadenlauf kommst. Das spricht dafür, dass das Füßchen oder die Nadel hier einen Faden vom Stoff mitgezogen hat. Mich würde interessieren, ob das auf der anderen Seite vom Ausschnitt auch passiert. Wenn nein, bestätigt das meine Theorie. Die Stretchnadeln haben einen runden Kopf, damit sie sich nicht im feinen Stoff verhäddern. Wenn die Nadel das Problem nicht löst, dann hing es vielleicht am Füßchen. Hier könnte dann das Mitführen von (achtung, Allzwecklösung: ) Tesafilm helfen.
zwirni Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 Eben habe ich die Maschine zum Doc gebracht. Im Laden fiel mir siedendheiß ein: bei einem Quiltversuch im Herbst(!) hat die Nadel aus mir immer noch unerfindlichen Gründen den (Plastik)Fuß durchschlagen. Ich war so erschrocken, dass die Maschine seitdem mitsamt dem Quilt verräumt war. Das hatte ich völlig verdrängt . Zum Glück ist es mir dort eingefallen, so dass nun gezielt gehandelt werden kann. Ein bisschen komisch ist es aber schon, dass sie Webware sauber näht; nur die Geräusche, die sie dabei macht, lassen mich umgehend den Betrieb einstellen. Drückt mir mal bitte die Daumen, dass mein Schätzchen reparabel ist.
peterle Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Du hast in dem Bild vor allem Fehlstiche, die da nicht hingehören. Ich bin mal gespannt, was da als Fehlerursache nachher rauskommt.
xpeti Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Peter schau mal (Der Eindruck ausgelassener Stiche auf dem Foto ist falsch, das macht sie nicht.)
Bineffm Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Wenn das keine ausgelassenen Stiche sind - dann wüßte ich aber schon gerne, warum einige der Stiche doppelt oder dreimal so lang sind wie andere.... Sabine
zwirni Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 Das hat sie genäht, ehe ich sie weg gebracht habe. Ich hatte noch überlegt, ob ich eine Tonaufnahme machen soll, dann aber beschlossen, lieber nichts mehr damit zu tun.
peterle Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Peter schau mal (Der Eindruck ausgelassener Stiche auf dem Foto ist falsch, das macht sie nicht.) Gerne, aber was schaue ich denn?
zwirni Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 Ich weiß auch nicht, warum das so aussah. Das hatte ich gestern nach der Aufnahme direkt getrennt. Auf dem Foto sah es für mich auch so aus, deswegen ja meine Anmerkung. Heute hat sie ohne Kräuseln, dafür mit beunruhigendem Klackern die Naht oben genäht. Wegen des Geräuschs habe ich sie dann weg gebracht. Beim Beschreiben dort fiel mir das Malheur wieder ein. (Zwischenzeitlich hatte ich auf meiner Horizon genäht. Da die Elna Dessous - bewährt ist, wollte ich den BH damit nähen.) Finde es etwas mysteriös, dass die Naht heute glatt und sauber funktionierte.
peterle Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Das spricht aber sehr für Probleme bei der Einfädelung.
zwirni Geschrieben 18. August 2017 Autor Melden Geschrieben 18. August 2017 Das wäre schön. Ich befürchte aber einen Schaden (an) der Nadelstange durch den Schlag beim Durchstechen des Füßchens.
zwirni Geschrieben 19. August 2017 Autor Melden Geschrieben 19. August 2017 Da die Horizon nun das gleiche Verhalten (Naht zusammen ziehen) zeigt, muss das Problem vor der Maschine sitzen. Bin völlig ratlos und gehe jetzt stricken.
Gast dark_soul Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 Ich vermute eher, dass dieser eine spezielle Stoff Probleme macht. Hast du mal nen anderen Dessous-Stoff probiert? Wie sieht es da aus..? Auf Webware testen könnte evtl den Fehler nicht reproduzieren, da anderes Stoff-verhalten etc...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden