AngiePa Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Hallo beisammen, nach mehr als 15 Jahren Nähpause habe ich kürzlich wieder angefangen. Mein derzeitiges Projekt ist der Versuch, eine Lieblingshose, die leider aufgrund des dünnen Stoffes unrettbar kaputt ging, zu kopieren. Daher habe ich die Hose auseinandergenommen um den Schnitt abzunehmen. Es handelt sich um eine Hose im Cargo-Stil. Ja ich weiss, ist nicht so ganz up to date, was mir aber egal ist, ich kann mit den seit Jahren herrschenden Strumpfhosenjeans einfach nichts anfangen. Meine Frage ist: Ich möchte dass die Hose ein biiisschen länger im Schritt wird. Das Original hat einen sehr hüftigen Schnitt (ich liebe das), jedoch möchte ich jetzt vielleicht 2cm mehr Höhe am Bund. Vordere Schrittlänge des Originals ist 23cm, hintere Schrittlänge 34,5 cm. Was muss ich beim Verlängern der Schrittlänge beachten? An welcher Stelle muss ich die Veränderung anbringen? Wie muss ich den restlichen Schnitt an die Veränderungen anpassen? Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand ein paar Ratschläge geben könnte Danke im Voraus PS Schade, dass das Forum so schlecht auf dem Handy funktioniert...
nowak Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Verstehe ich das richtig, du möchtest, daß die Hose oben weiter hoch geht? Dann oben anfügen. Ggf. brauchst du etwas Abnäher oder mußt die Seitennaht (oder vorhandene Öängesteilungsnähte) stärker einkurven, weil der Körper von der Hüfte zur Taille ja schmaler wird.
AngiePa Geschrieben 14. August 2017 Autor Melden Geschrieben 14. August 2017 Ja, genau das meinte ich. Also ist es im Prinzip mehr oder weniger so wie ich es mir vorgestellt habe. Ziemlich einfach? Die gewünschten cm verlängern, dann die Taille bisschen anpassen und gut ist? Okay, das mache ich dann mal so:super: Vielen Dank!
nowak Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Im Prinzip ja. - Gelinggarantie gibt es natürlich nicht, weil man nicht weiß, wie der Hersteller den Schnitt erstellt hat und was sich der dabei gedacht hat. Aber in der Regel sollte das so kein großes Problem geben, zumal bei einer Cargo-Hose, die ja normalerweise nicht so eng ist. Aber erst mal ein Probemodell nähen... oder zumindest eines aus günstigem Stoff.
sikibo Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Den Tascheneingriff solltest du mit "hochziehen", das dürfte besser aussehen. Aber ansonsten stimme ich Marion zu.
AngiePa Geschrieben 14. August 2017 Autor Melden Geschrieben 14. August 2017 Ooh, noch ein paar wertvolle Tips oben drauf! :) Vielen Dank! Und ja, die Testhose mache ich in einem netten, leichten Baumwollköper (o. ä.) für 2€ der Meter im Sommerschlussverkauf. Übrigens, nur so FYI, ich wohne in Spanien. Die Stoffauswahl hier ist nicht so gut, ich muss in den einzigen guten Stoffladen mehr als 400km weit nach Madrid fahren.... LG
AngiePa Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Ha, im Nachhinein habe ich ein sehr schönes Tutorial gefunden. Sehr gut erklärt und gezeigt wie man die Schrittlänge verkürzt oder verlängert. Hätt' ich ja vorher mal gucken können.... Aber macht nix, auf diese Weise bin ich hier ins Forum eingestiegen und hoffe, einer anderen Hobbyschneiderin kann dies auch helfen. Ich hoffe, man darf Links hier hereinstellen, habe die Forumsregeln nicht mehr gefunden. Wie ich schon erwähnte, die Hobbyschneiderin Website funktioniert nicht besonders gut auf dem Handy. LG:)
nowak Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Wie mögen nur keine Bezugsquellensuchen oder -angaben im Forum, dafür haben wir den Markt. Links die inhaltlich zum Thema passen (und nicht primär auf Shops oder Bezugsquellen zeigen) sind natürlich erlaubt. Wobei bei deinem Link (ich habe nur den Anfang angeguckt) Achtung: Die Schrittlänge ändern ist nicht das, was du willst! Die Schrittlänge ändert man, wenn der Hosenbund an gleicher Stelle bleiben soll, aber die Hose eben im Schritt nicht passt. Du willst aber den Hosenbund weiter oben haben, also die Hose sozusagen "erhöhen". Das ist was anders!
AngiePa Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Huch! Oh, ich habe das Video noch nicht tiefer durchdacht. Ok, aber vielleicht ist mein Problem doch das vom Video eher, denn mein Problem bei der Originalhose war, dass beim Hinsetzen der Platz für den Popo zu knapp wurde und dann der Hosenstoff quer gerissen ist. Über die gesamte "Backe" War witzig, da ich gerade unterwegs in der Stadt in München war. Naja, so gesehen ist das ja zZ modern, vielleicht nur etwas gewagt für Ü40
nowak Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Oder du hast zwei Probleme... dann würde ich erst eine Änderung machen und dann die andere. Wobei je nach Engstelle muß eventuell auch einfach die Hinterhose über dem Po etwas breiter werden. Oder breiter und länger (keilförmig aufspreizen). Die Schrittkurve muß man meist verändern, wenn entweder die Schrittnaht "klemmt", was in der Regel ungeangenhm ist, so daß man so eine Hose nicht oft trägt oder sich z.B. vorne häßliche Falten (Katenbart) bilden.
AngiePa Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Vielen Dank für deine Ratschläge! Diese Überlegungen helfen mir gut weiter. Theoretisch muss ich an der Kopiehose nur sehr wenig ändern, denn die Originale passte (fast) perfekt. Die Bewegung die ich machte, die zum Riss führte, war extrem, denn ich liess mich mit Schwung auf eine Bordsteinkante nieder. Ich mache jetzt erstmal einen Probezuschnitt mit viel Nahtzugabe und dann werde ich sehen. Ich sage auf jeden Fall Bescheid wie es gelaufen ist
Capricorna Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Hallo, Das stimmt, es kommen mehrere Gründe in Frage, warum du beim Hinsetzen zu wenig Länge hast. Ausgeprägter (runder) Po ist einer davon, Hohlkreuz könnte eine anderer sein (auch gerne in Kombination). Oder eben wirklich nur ein zu hüftiger Schnitt, der oben am Bund mehr Zugabe braucht. Hier sind verschiedene Burda-Anleitungen zum Schnitte ändern, die kannst du dir auch mal anschauen; vielleicht ist da etwas dabei, das hilft: Schnittanpassungen (burda-Anleitungen) - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden