Zum Inhalt springen

Partner

Neue Nähmaschine mit kleinem Budget???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Derzeit nähe ich noch mit der alten Singer meiner Mama.

 

Da die aber ab und an Mucken macht (lässt Stiche aus und so) möchte ich mir eine neue zulegen.

 

Mein Budget liegt so bis 250,00 €. Ins Auge gefasst hatte ich schon die W6 1235. Eigentlich hat sie im allgemeinen recht gute Bewertungen - aber ein Teil ist auch ziemlich krass das sie nicht lange hält und so.

Einen Händler habe ich leider nicht vor Ort wo ich mal testen kann. Und ich hätte auch lieber gerne eine "normale" als eine computer gesteuerte.

 

Gibt es weitere Maschinen die ich mir ansehen sollte?

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tanzmariechen

    3

  • Capricorna

    2

  • lea

    1

  • Rumpelstilz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hm, wird schon schwierig mit dem Budget, aber nicht unmöglich. :)

 

Die Bernette 33 käme in Frage:

bernette 33 - bernette

Online hab ich die z.B. für € 249,- gesehen.

Das Modell 35 für € 299,-.

 

Von Brother und von Janome gibt es auch mehrere Maschinen bis zu der Preislage. (Online-Händler)

 

Wenn du noch etwas länger sparst und einen Hunni drauflegst, käme die Elna Explore 220 in Frage:

Elna - Deutschland - Nähmaschinen - eXplore 220 (Elna 2100)

 

Das ist jetzt rein nach Preis geguckt; nicht, was die Maschinen können. Da kann es Unterschiede geben. (Bei Brother z.B. bekommt man immer recht viel Schnickschnack wie Zierstiche für kleines Geld; andere Maschinen haben dafür eine solidere Mechanik.)

 

Wobei die W6 nach allem, was ich hier bislang gehört habe, auch nicht schlecht sein sollen; da habe ich hier schon viel Gutes drüber gelesen. :)

 

Aber noch eine Anmerkung zu deiner jetzigen Maschine: Ausgelassene Stiche können durch alte Nadeln verursacht werden, oder wenn die Nadel nicht zum Material passt. Es gibt zB spezielle Nadeln für dehnbare Stoffe. Und eine Nadel geht nicht erst dann kaputt, wenn sie bricht, sondern ist lange vorher verbogen, schartig, zerkratzt; mit bloßem Auge sieht man das aber nicht. (Man merkt es nur eben z.B. an ausgelassenen Stichen unter Umständen.) Und regelmäßig Saubermachen tut einer Maschine gut; d.h. Stichplatte abnehmen und darunter säubern z.B. Manchmal liegt es nur an solchen Kleinigkeiten und gar nicht unbedingt an der Qualität der Maschine... :)

Geschrieben (bearbeitet)

Was bezeichnest Du als "alte Singer" - es ist ein Riesenunterschied, ob es sich um eine richtig alte (gute ;)) handelt oder um ein 5 Jahre altes 99€-Modell.

Die Tips von Capricorna zu Nadeln und Maschinenpflege würde ich auf jeden Fall beherzigen. Hier noch einer: keine Billignadeln verwenden! Viele Maschinen reagieren auch zickig auf manche Garnsorten - mal Standard-Markengarn nehmen!

Wenn Du die alte Maschine noch eine Weile benutzen kannst, hättest Du ja die Möglichkeit, konsequent auf eine bessere zu sparen.

Bei nur 250€ Budget kann es nämlich passieren, dass die neue Maschine schlechter ist als die alte :o

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Wieder einmal schliesse ich mich Lea an: Die Chance, dass eine alte Singer die bessere Maschine ist als eine neue für 250 Euro, ist ziemlich gross.

Sofern es sich eben um eine solide alte Singer handelt.

 

Was ist es denn für ein Modell? Und von wann?

 

Eventuell investierst du lieber einen hunderter oder so in einen guten Mechaniker, der die Maschine einmal durchschaut und vielleicht neu justiert und dich auf einige Besonderheiten aufmerksam macht (Einstellung etc.). Und dann noch etwas gutes Zubehör (Nadeln, gutes Garn) dazu.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Nadeln habe ich gewechselt (habe Organ Nadeln) und sie waren auch passend zum Stoff. Reinigen beachte ich auch.

 

Das Modell was ich habe ist eine Singer 4525 C. Gekauft denke ich Mitte der 70er.

Geschrieben

.....weitere Möglichkeit ist dass eine Unterfadenspule verschlissen ist und nicht mehr 100% tut was sie soll.

Apollospulen kosten nicht die Welt.

Geschrieben

Überleg Dir das mit W6 gut. Ich verfolge schlicht aus Interesse an der Materie eine Plattform, auf der gebrauchte NäMa verkauft werden.

 

Es gibt bei den Marken ganz klar einige, die ungeschlagen auf den Spitzenplätzen des "geb ich recht fix wieder her" stehen - W6 gehört ebenso dazu wie Carina, Singer und die Gemüsemarktmodelle, und auch brother Maschinen werden recht häufig angeboten.

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich Seewespe zustimmen. Elna hingegen oder Janome weniger und die sind grundsätzlich mMn gut. Eine Singer würde ich persönlich als Anfänger nicht kaufen. Wobei ich von Nähanfängern bei der Brother innovis 10a gutes gehört habe und ich fand dass die gut genäht hat und gerade zu Beginn sind auch viele von der W6 begeistert. Ich nähe oft mit ZickZack auf 0 Breite und einige günstige können das nicht, dass der Stich noch gerade ist. Nicht so toll.

 

LG Christiane

 

P.S. Ich habe mit Quelle Privilegs begonnen in denen Janome steckte. Die Privileg hat jetzt meine Schwägerin und reicht zum mal nähen. Aber so richtig toll fand ich die nicht als ich sie vor kurzem mal wieder hatte. Kostenpunkt 100€, danach kam die Elna 3210.

Bearbeitet von Amalthea*
Geschrieben

Noch eine Frage/Rat: In welcher Gegend wohnst du denn? Eventuell lohnt sich auch mal ein Tagesausflug zu einem Händler, wo du dir die Maschinen in natura ansehen und ggf. ausprobieren kannst. (Evtl. vorher Termin vereinbaren.) Bei NähMas ist es ein bisschen wie bei Autos; eigentlich tun sie alle das gleiche, aber man bevorzugt dann doch diese oder jene Handhabung, und da unterscheiden die sich alle etwas... :)

Geschrieben

Hm,... gar nicht so einfach.

 

Ich wohne an der Grenze zu Luxemburg. Überall wo ich bisher vor Ort mal geschaut habe, haben die immer nur eine Marke da. Da finde ich das vergleichen schwierig.

Geschrieben

Janome SewMini Platinum werfe ich mal in den Raum. Simpel, solide, näht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...