Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Hobbyschneiderinnen,

 

kann man einen Schnitt der eigentlich für Webstoffe gedacht ist auch für Jersey/Strickstoffe benutzen?

Ich möchte mir ein Poloshirt nähen, habe in meiner Schnittmustersammlung allerdings nur dieses gefunden, was einen entsprechenden Verschluss hat Schnittmuster: Bluse - Blusen - Blusen Tuniken - Damen - burda style

 

Ginge es dieses Hemd für ein Jerseyshirt zu benutzen und wenn ja, worauf müsste ich achten?

 

Margret

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schwingkopf

    7

  • Capricorna

    4

  • 3kids

    2

  • Buchstabensalat

    1

Geschrieben

Die Antwort ist: Kommt drauf an. Auf den Schnitt, und auf den dehnbaren Stoff.

 

Was genau willst du denn verwenden? Ein einfacher Jersey ist zB idR labberiger als ein Blusen- oder Hemdenstoff; der Stoff fällt ganz anders, viel weicher. Wenn es ein richtiger Polo-Jersey ist, der ja viel fester und kaum dehnbar ist, sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus, buchstäblich.

 

Rein schnitt-technisch sollte das hier jedenfalls gehen.

 

Falls du ein Grundlagen-Nähbuch hast, ist da aber vielleicht auch eine Beschreibung drin, wie man den Polo-Verschluss näht. Den kann man nämlich eigentlich an jedes beliebige Teil nähen, falls du schon einen passenden T-Shirt-Schnitt besitzt. Dann bräuchtest du keinen extra kaufen.

Geschrieben

Hallo Capricorna,

 

der Jersey den ich habe ist ziemlich weich und dehnbar eignet sich also vielleicht doch nicht so gut für den Schnitt.

 

Ich habe mehrere Nähbücher und auch einen T-Shirtschnitt.

Wie könnte man denn an einen solchen Schnitt nicht nur die Knopfleiste, sondern auch einen entsprechenden Kragen anbringen? Ich bin leider im Schnitte abändern nicht sehr geschickt, mir fehlt oft das räumliche Vorstellungsvermögen.

 

Margret

Geschrieben

Naja, auswendig weiß ich das auch nicht. Ich müsste dazu auch in meine Bücher gucken... :o

 

Du kannst den Schnitt schon aus einem Jersey nähen; technisch spricht da nichts gegen in dem Fall, würde ich meinen. Es ist nur die Frage, ob dir das Ergebnis optisch zusagen wird. Im Zweifel einfach ausprobieren. Kann ja auch was total schönes bei raus kommen. :)

Geschrieben

Ich überlege gerade ob ich den Kragen vom Burdahemd auf diesen T-Shirt Schnitt basteln könnte M6964 | McCall's Patterns

 

Müsste doch eigentlich gehen. Ich werde mir die Schnitte in den nächsten Tagen mal genauer ansehen.

 

Margret

Geschrieben

Unter Beibehaltung des V-Ausschnittes dann schon mal nicht.

Ich finde übrigens ein weiches, locker fallendes T-Shirt mit so einem Kragen eher seltsam. Poloshirt, ja, aber die sind dann auch oft aus entsprechendem Stoff.. da kommt's also wieder auf den Jersey an.

 

Salat

Geschrieben
  Schwingkopf schrieb:
kann man einen Schnitt der eigentlich für Webstoffe gedacht ist auch für Jersey/Strickstoffe benutzen?

 

Grundsätzlich ja, wobei ein sich dehnender Shirtstoff dann auch mal sackig aussehen kann.

 

  Zitat
Ich möchte mir ein Poloshirt nähen, habe in meiner Schnittmustersammlung allerdings nur dieses gefunden, was einen entsprechenden Verschluss hat Schnittmuster: Bluse - Blusen - Blusen Tuniken - Damen - burda style

 

Ginge es dieses Hemd für ein Jerseyshirt zu benutzen und wenn ja, worauf müsste ich achten?

 

Ich sehe da zwei Fallstricke.

Zum einen die Manschetten zum hochklappen, die würde ich aus Jersey nicht machen, die lassen sich nicht so im Form bügeln wie Webstoff.

Zum anderen die typische Hemdfalte im Rücken, leg ein Stück Kante vom Stoff mal so, steck Nadeln oben quer, sowie genäht würde und schau wie der Stoff sich legt und fällt. Ich befürchte, dass der bauschig ansteht und das nicht schön aussieht.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Du sagst Du hast einen Shirtschnitt? Warum bastelst Du Dir nicht den Kragen an den Shirtschnitt?

 

Ich hatte mal aus einem Viskosejersey ein Polohemdshirt ohne Knopfleiste genäht. Schnitt war aus der Ottobre 2/2006, Mod 3. Kragen und Ausschnitt hatte ich aus einem festeren Jersey und noch mit Vlieseline bebügelt.

Geschrieben

Danke für eure Antworten. Wenn ich den Burdaschnitt nähme, würde ich die Manschetten weglassen und einfach gerade Ärmel machen, die Falte im Rücken könnte auch weg.

 

Am einfachsten wäre es sicher den Kragen vom Burdashirt auf den McCall's Schnitt zu übertragen. Der V-Ausschnitt bleibt natürlich nicht erhalten aber das ist in Ordnung. Und wenn ich den Kragen aus festerem Stoff mache sollte es wohl gehen :)

 

Ich denke da nochmal drüber nach.

 

Margret

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du nicht einen Burda-Shirt-Schnitt? Ach so, und vor allem mit Rundhalsausschnitt. Das müsstest du zwar sicherheitshalber auch nachmessen, aber ich meine, innerhalb einer Firma sollte das keine Probleme geben (ich habe mal von ganz unterschiedlichen Burda-Blusen die Ärmel ausgetauscht - völlig problemlos).

Dieses Mc Calls Shirt ist super schön, aber sieht so gar nicht nach Poloshirt aus. Sag ich mal.

Bearbeitet von stoffmadame
Rundhals
Geschrieben

Nachdem ich mir eure Antworten durchgelesen habe, denke ich dass ich meinen Plan ändern werde. Der Stoff den ich habe ist für ein Poloshirt viel zu weich, das könnte leicht labberig aussehen.

 

Ich wollte gerne mit dem Arbeiten was ich habe und deswegen keinen neuen Schnitt kaufen. Da ich meinen Jersey aber eh für einen anderen Schnitt nehmen werde, werde ich mich dann mal in Ruhe nach einem Schnittmuster für ein Poloshirt umsehen.

Einen Fertigschnitt, keinen zum runterladen. AUfs zusammenkleben habe ich nämlch so gar keine Lust.

 

Margret

Geschrieben

Wenn du einen Poloshirt-Schnitt suchst, was ist denn hiermit? Soweit ich weiß, ist dafür sogar Jersey als Material vorgesehen.

Geschrieben

das ist aus burda 4/2010, evt findest du das Heft hier im Markt oder woanders. Ich hab schon mahrfach ältere Hefte hier im Markt per Anzeige gesucht und auch gefunden.

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend Schwingkopf,

 

nur falls das Kleid für Dich eher eine Notlösung ist: ich sah neulich zufällig einen Polo-Shirt-Schnitt von Mia Führer für Jersey.

Bearbeitet von MaryD
Geschrieben

Mir fiel gerade erst ein, dass ich selbst mal ein Polo aus Jersey gemacht habe. Kragen und Polo-Auschnitt hatte ich aus dünnem Webstoff (natürlich verstärkt mit Einlage) gemacht. Ich fand das wunderschön; es hat leider nicht lange gelebt, da es in einer Wäsche völlig verfärbt wurde:

 

20120729_poloshirt.jpg

 

Der Schnitt müsste die # 112 aus der 3/2006 gewesen sein; das war ein körpernahes Polo-Shirt. Die Zeitschrift selbst habe ich leider nicht mehr; keine Ahnung, was die Stoff-Empfehlungen dafür waren. Hat jedenfalls gut gepasst so.

Geschrieben

Hallo Capricorna,

 

dein Shirt sieht sehr schön aus, genau sowas hatte ich mir vorgestellt. Was für ein Jeresey war das denn? Eher ein fester oder doch recht dehnbar?

 

Margret

Geschrieben

Meiner Erinnerung nach war das ein dünner Viskose-Singe-Jersey. Durch den körpernahen Schnitt und die Struktur an Kragen und Ausschnitt wurde das ganz gut "aufgefangen"... :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...