Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Bei mir rutscht - vor allem bei U-Boot-Ausschnitten der Halsausschnitt dauernd nach hinten. Habe bislang Vorder- und Rückenteil immer gleich lang zugeschnitten. In einigen Burda-Schnitten habe ich gesehen, dass das Vorderteil im oberen Bereich zur Schulter hin länger geschnitten ist als das Rückenteil. Ich meine aber, dass das Rückenteil (z. B. bei einem Rundrücken) um etwa 2 cm länger geschnitten werden sollte und diese 2 cm dafür beim Vorderteil weggenommen werden müssen. Also genau umgekehrt. Wer weiß das und kann mir helfen?
nowak Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Zeig uns doch bitte mal ein Bild von dir in einem dieser Shirts, so wie sich das Shirt nach einiger Zeit legt. Von vorne und von der Seite. Ohne Bild kann es ungefähr an allem und nichts liegen. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Und Kristallkugel funktioniert nicht so zuverlässig.
Crusadora Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Bei mir rutscht - vor allem bei U-Boot-Ausschnitten der Halsausschnitt dauernd nach hinten. Habe bislang Vorder- und Rückenteil immer gleich lang zugeschnitten. In einigen Burda-Schnitten habe ich gesehen, dass das Vorderteil im oberen Bereich zur Schulter hin länger geschnitten ist als das Rückenteil. Ich meine aber, dass das Rückenteil (z. B. bei einem Rundrücken) um etwa 2 cm länger geschnitten werden sollte und diese 2 cm dafür beim Vorderteil weggenommen werden müssen. Also genau umgekehrt. Wer weiß das und kann mir helfen? Diese zusätzliche Länge braucht es für die Rundung über die Brust. Sind denn die Shirts oder Blusen bei dir auf Brusthöhe ganz waagerecht? Es könnte entweder so sein, dass z.B. bei sehr aufrechter Haltung oder sehr großer Oberweite das Vorderteil nach oben rutscht, so dass der Halsausschnitt keinen Halt hat, oder dass die Schulterschräge nicht stimmt. Wenn du z.B. sehr gerade Schultern hast.
lea Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Habe bislang Vorder- und Rückenteil immer gleich lang zugeschnitten. Heisst das, Du hast die Schnitte selbst gezeichnet? Zeig uns doch bitte mal ein Bild von dir in einem dieser Shirts, so wie sich das Shirt nach einiger Zeit legt. Von vorne und von der Seite. Ja bitte! Ansonsten lass Dich mal exakt vermessen (insbesondere Rückenhöhe, Rückenlänge, vordere Taillenlänge!) und vergleich das mit einer Masstabelle, z.B. dieser hier (Bild 3): Manehmen - How To - Anleitungen - burda style Grüsse, Lea
Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Ja, ich habe die Schnittmuster selber gezeichnet Habe mit einem Konstruktions-Fernlehrgang begonnen, der aber leider so viele Fehler aufwies, dass ich abgebrochen habe
Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2017 (bearbeitet) Der Schnitt ist o.k. Das Kimonoshirt sitzt auch gut, aber wenn ich mich bewegew, rutscht der Ausschnitt halt hoch und ich ziehe und zuppel ständig dran. Finde leider im Internet den Tipp nicht mehr, in dem steht, ob man dann das Vorderteil etwas kürzer und das Rückenteil etwas länger näht oder umgekehrt Ich kriege leider die Zeichnung (als Word-Dokument abgespeichert) nicht hochgeladen Bearbeitet 25. Juni 2017 von Anni23
Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2017 jetzt hat es geklappt! Dok1.doc
Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Ich habe hier im Forum inzwischen die Antwort gefunden! Unter der Rubrik "Schulterpunkt nach vorne verlegen" habe ich dieses entdeckt (ich hoffe, ich darf das zitieren): "verlege ständig meine Schulterpunkte um 1 cm nach vorne. Dazu gehe ich so vor wie Du: an der rückwärtigen Schulter gebe ich 1 cm zu, an der Schulter vom Vorderteil nehme ich den cm wieder weg. Beim Einsetzen des Ärmels muss ich dann natürlich den Schulterpunkt auch 1 cm nach vorne verlegen." Euch allen noch einen schönen Sonntag! Ich finde dieses Forum toll!
lea Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Ich glaube nicht, dass das die Lösung ist. Wie hast Du Dir übrigens die Fortsetzung in der Ärmelnaht gedacht? Ich fürchte, diese Konstruktion ist ziemlich schlicht - alle Kimono-Konstruktionen, die ich kenne, werden aus dem Oberteil-Grundschnitt entwickelt, in den zahlreiche Maße eingegangen sind. Deshalb bin ich mir nicht sicher, was hier zu tun wäre. Meine Vermutung ist, dass die Rückenhöhe zu gering ist. Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Hallo, ich glaube, das ist von mir. Wenn das so ist, benötigt es eine Ergänzung/Änderung/Korrektur, weil ich es mittlerweile besser weiß: am Ärmel wird der Schulterpunkt nicht versetzt, sondern der Schulterpunkt trifft die neue Schulternaht. Sonst hängt der Ärmel echt bescheiden Das führt aber natürlich dazu, dass die Einsetzpunkte nicht mehr genau aufeinander passen und die Ärmelnaht nicht genau auf die Seitennaht trifft. Das Letztere lässt sich durch entsprechende Zugaben/Wegnahmen an den Ärmel beheben. Und es funktioniert bei mir, weil ich eine vorwärts rotierte Schulter habe (Schreibtischtäter). Bei Dir könnte es sich um eine andere Ursache handeln, aber da gibt es hier wirklich berufenere Näherinnen als mich, die das beurteilen können Viele Grüße, haniah
lea Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Ich verlege das Passzeichen in der Ärmelkugel immer mit; das scheint mir auch logisch, weil das hintere Armloch länger und das vordere kürzer wird. Aber das hier ist ein angeschnittener Ärmel; da stellt sich diese Frage sowieso nicht Grüsse, Lea
Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2017 ich weiß es noch nicht, Lea. Werde es mit preiswertem Stoff ausprobieren und wenn es nicht so hundertprozentig wird, wie ich es mir erhoffe, wird das Shirt zum Nachthemd umfunktioniert. Das geht immer. Nähe es vorsorglich entsprechend länger
Anni23 Geschrieben 25. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2017 ja, haniah, das ist von dir. Danke noch mal für die zusätzlichen Tipps. So ähnlich hatte ich mir das auch schon gedacht. Dann werde ich wohl doch vorsorglich zuerst noch mal ein Nachthemd aus dem Schnitt machen und es auf Herz und Nieren prüfen. Der Stoff, den ich schon für ein Shirt gekauft habe, bekommt jetzt einfach einen tieferen Ausschnitt und nur angeschnittene Ärmel. Dann kann der Rest im Original bleiben.
sewy123 Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Zur Ärmelanpassung nach der Verlegung der Schulternaht habe ich mir mal dies hier gespeichert: Video: Adjusting a Sleeve for a Forward Shoulder - Threads LG sewy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden