promethea Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Hallo, nachdem meine Pfaff 230 jetzt tut was sie soll und ich erfolgreich eine alte Persenning geflickt habe, würde ich jetzt gerne eine neue Persenning nähen. Ein ungefähres Schnittmuster habe ich schon. Ich habe gesehen hier im Forum kennen sich einige damit aus. Die Persenning soll natürlich wasserdicht und reissfest sein, aber auch so leicht wie möglich, und trotzdem 10 Jahre halten. Ich finde im Netz viele verschiedene Materialien zu ganz unterschiedlichen Preisen von 5,99 bis 98,- Euro. Alle behaupten natürlich der perfekte Stoff für meinen Zweck zu sein. Daher meine Frage, hat hier jemand praktische Erfahrungen? Welches Material ist tatsächlich empfehlenswert und ein paar Jahre haltbar? Da es mein erster Versuch ist, würde ich gerne ein eher preiswertes Material wählen, aber da es auch viel Arbeit sein wird, soll sie sich auch nicht beim ersten Regen auflösen.
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Hmm, 84 Hits, aber keine Antwort? Fehlen noch Informationen von mir? Es handelt sich um eine Persenning für ein Segelboot, die also einmal die Woche abgemacht wird vor dem Segeln und anschließend wieder drauf kommt. Im Winter steht das Boot in einer Halle.
Devil's Dance Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 ...einige wenige SeglerInnen gibt es unter uns Hobbyschneidern, aber die sind vielleicht gerade auf dem Wasser . Da wirst du wohl ein wenig Geduld haben müssen, bis jemand Kompetentes vorbeischaut ...
det Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Hallo, ich würde es mal in einem Seglerforum versuche. Gruß Detlef
Creadiva Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Hallo Promethea! Ganz Wichtig! Unbedingt einen speziellen Nähfaden verwenden. Normale Nähseide löst sich nach kurzer Zeit auf. Ich würde entweder zu einer Segelmacherei gehen oder nach einem Onlineshop suchen. Ich kenne leider nur einen Onlineshop in Holland, dort bekommst du Stoffe, Nähnadeln und passende Nähseide.... da liegen die Preise der Stoffe bei ca. 20 oder 25€ für Segelhüllen. Ich wollte, Hüllen für die Segel selber nähen, aber meine Nähmaschine kommt mit der Dicke des Materials nicht zurecht. Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen Creadiva
cadieno Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Du brauchst auf jeden Fall einen Stoff, der UV-beständig ist. Sonst wird das mit den 10 Jahren nix Und dann ist die Frage, was dir vorschwebt: Die Art Gewebe, aus der auch Sprayhoods/Kuchenbuden gemacht sind, oder doch etwas weniger stoffartiges. Mehr Richtung Kunststoff/Plastik?
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Als Garn schwebt mir Solbond40 vor oder etwas vergleichbares. Beim Stoff bin ich eben total unentschieden, ich habe auch das Gefühl, je mehr ich darüber lese, desto unsicherer werde ich. Klar ist nur, keine LKW-Plane, nichts mit einem Gewicht deutlich über 350 g/m2. Die Persenning wird etwa so aussehen Daher muss der Stoff nicht atmungsaktiv sein, weil sie nicht aufliegt und dadurch von alleine unterlüftet wird. Und in den Segelforen sind eher wenig Leute unterwegs, die selbst nähen und wenn dann meistens Motorbootbesitzer, die unter der Persenning auch sitzen und wohnen wollen, also andere Ansprüche habe, als an eine Persenning, die das Boot nur bei Nichtgebrauch abdeckt, aber dafür ständig auf- und abgedeckt wird. Ganz wesentliche Kriterien sind in absteigender Reihenfolge - wasserdicht - UV-beständig - reißfest - kann leicht entfernt und aufgerollt oder gefaltet werden bei Nichtgebrauch - leicht aber strapazierfähig Bearbeitet 6. Juni 2017 von promethea
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Und idealerweise hätte der Stoff eine Breite von 210 oder mehr, dann muss ich nämlich nichts zusammensetzen.
cadieno Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Wie groß brauchst du es denn? Vielleicht hättest du die Möglichkeit, dich bei den Sonnensegeln umzusehen und da eines umzuarbeiten *grübel* Oder du findest so ein Material, aus dem diese Pavillons sind. Die sind ja recht wasserdicht. Nicht so breit wie von dir gewünscht und recht teuer ist "Weathermax 80". Für unser vorheriges Boot hatten wir so eine Art LKW-Plane als Abdeckung, aber das willst du ja gerade nicht.
Gypsy-Sun Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Hallo Promethea, es ist natürlich schwierig Persenningstoff zu empfehlen. Schau mal bei Ebay unter dem Stichwort "Persenningstoff" und lass Dir Griffmuster der in Frage kommenden Stoffe zuschicken. Nur, wahrscheinlich schließen sich Langlebigkeit + preiswert aus. Erfahrungsgemäß gibt es entsprechende Stoffe ab ca. € 20,--, dazu kommt ein uv-beständiger Faden, ich habe gute Erfahrung mit Tenara von Amann gemacht. Ist aber sehr teuer. Amann gibt 15 (?) Jahre Garantie auf den Faden. Bearbeitet 6. Juni 2017 von Gypsy-Sun
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Na wunderbar, langsam kommen die Segler vom Wasser zurück. ;-)) An alle, die mir eine pn geschrieben habe - herzlichen Dank - ich würde auch gerne antworten, aber man darf hier erst ab 50 Beiträgen pn's verfassen. Die Antwort dauert also noch ein paar Tage, weil ich das Forum jetzt nicht zuspammen will mit sinnfreien posts. Aber eure Tipps waren schon hilfreich.
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Ich recherchiere ja schon seit einigen Tagen bei eBay, bei Amazon und allen möglichen und unmöglichen Persenningstoffverkäufern. Nein Plane will ich nicht, und nichts was so sehr schwer ist. Das Konzept der Persenning, die ich nähen will ist ja gerade, dass sie nicht durch das eigene Gewicht auf dem Boot gehalten wird, sondern durch Plastikhaken, die am Dollbord der Jolle befestigt werden. (dafür kaufe ich dann die Original des Herstellers). Und die Persenning, die ich als Muster nehme ist auch aus einem eher leichten "Stoff", der aber nicht sehr stoffig, sondern eine Polyesterware.
Gypsy-Sun Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Naja, durch das Eigengewicht wird eine Persenning nicht auf dem Boot bleiben . Habe gerade bei Ebay geguckt, da gibt's doch viel, gerade in blau. Woran hapert's denn?
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Weathermax 80 ist mir tatsächlich zu teuer und wohl eher der Mercedes der Persenningstoffe, der RollsRoyce wäre vermutlich Planofil. Aber ein Opel oder auch ein Trabbi würde mir ja reichen. ;-)
Gypsy-Sun Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 promethea schrieb: ... Aber ein Opel oder auch ein Trabbi würde mir ja reichen. ;-) Dann bist Du doch bei Ebay genau richtig?! Durchschaue das Problem gerade nicht.
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Mir fehlen praktische Erfahrungen von Leuten, die genau diese Material schon mal verarbeitet haben. Ich habe im letzten Jahr schnell hier in Berlin bei einem Händler gekauft, die Ware war auch nett und für die Persenning für mein Paddelboot hat es auch gereicht. Aber das Material ist dünn, nicht besonders farbbeständig und hat auch schon die ersten kleinen Schäden. War ein "wasserdichter Ripstop Outdoor Stoff" 95 % Polyester / 5 % Polyurethan, 180 g pro laufendem Meter Bei gleichen Händler gibt es aktuell "Outdoor Stoff wasserdicht in marine blau" 86 % Nylon / 14 % Polyurethan, 210 g pro laufendem Meter Und wenn mir jetzt jemand schreiben würde, so einen Stoff hat er vor fünf Jahren vernäht und die Persenning hat fünf Jahre gehalten - dann hätte ich einen praktischen Erfahrungswert - und fünf Jahre Haltbarkeit würden mir erst mal reichen, dafür kostet der Stoff nämlich unter 5,- Euro pro Meter und so dünn wie er ist, ist er auch keine nähtechnische Herausforderung ...
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Gypsy-Sun schrieb: Dann bist Du doch bei Ebay genau richtig?! Durchschaue das Problem gerade nicht. Praktischer Erfahrungsaustausch ist mein Ziel hier. Dass es immer noch ein besseres Material gibt ist klar, aber die Frage ist, wie "tief" kann man beim Preis gehen und bekommt noch ein akzeptables Ergebnis.
Gypsy-Sun Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Hm, tut mir leid, aber in der Preisklasse habe ich leider keine Erfahrung. Sorry!
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Nach Tenara habe ich gerade mal gegoogled, aber das ist offenbar so exklusiv, dass man es nicht ohne weiteres zu kaufen bekommt. Sagen wir es so. Ich will schon etwas, was mindestens fünf Jahre hält - aber ich mag es auch nicht unbedingt hauptsächlich für einen Namen zu bezahlen. Aber ich weiß auch, billig gekauft bedeutet doppelt kaufen. Ich suche daher nichts billiges, aber etwas preiswertes.
lea Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 promethea schrieb: Und wenn mir jetzt jemand schreiben würde, so einen Stoff hat er vor fünf Jahren vernäht und die Persenning hat fünf Jahre gehalten - dann hätte ich einen praktischen Erfahrungswert Das ginge aber nur, wenn der Stoff einen Markennamen und genaue Bezeichnung hat oder der Händler glaubhaft versichern kann, dass es sich um genau denselben Stoff vom genau gleichen Hersteller handelt. Ich kenne mich im Segelbereich nicht aus, aber ich nehme an, das dürfte normalerweise nicht der Fall sein. Grüsse, Lea
promethea Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Ich suche ja nicht explizit etwas billiges, das ist jetzt vielleicht falsch rüber gekommen. Zb Valmex Nautica Light (220 breit) für rd. 30,- Euro der Meter ist absolut im Budget. Wenn mir jemand, der es schon verarbeitet hat, sagen kann, dass es sein Geld wert ist. Nur wenn ich einen Stoff, der letztlich den gleichen Zweck erfüllt auch preiswerter bekommen kann, dann nehme ich natürlich den. Wenn ich glauben würde, dass ich einfach so per Internet alleine beurteilen könnte, welcher Stoff der richtige ist, dann würde ich ja nicht fragen.
Frogsewer Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Moin, weit verbreitet im Sprayhoud und Ganzpersenningbereeich ist auch Sunbrella, Der ist von innen kaschiert und Schimmelbeständig.
Lacrossie Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 promethea schrieb: ... Wenn mir jemand, der es schon verarbeitet hat, sagen kann, dass es sein Geld wert ist. Nur wenn ich einen Stoff, der letztlich den gleichen Zweck erfüllt auch preiswerter bekommen kann, dann nehme ich natürlich den. Wenn ich glauben würde, dass ich einfach so per Internet alleine beurteilen könnte, welcher Stoff der richtige ist, dann würde ich ja nicht fragen. Deine Frage ist insofern schwierig zu beantworten, weil ja jeder Mensch andere Qualitätsansprüche hat. Was für mich "den Preis wert" ist, muss für dich nicht unbedingt so sein. Ich habe auch ein Segelboot und unsere Persenning ist aus ziemlich schwerem Material genäht, die kann ich alleine nicht mal aus dem Kofferraum unseres Autos heben. Anfangs hielt ich das für maßlos übertrieben. Nach mehreren heftigen Stürmen am Chiemsee musste ich aber feststellen, dass unsere Persenning keine Schäden hat, die leichteren hingegen fast alle gerissen sind. Ich würde einfach mal in einer Segelmacherei nachfragen, welches Material die verwenden und ob du es eventuell als Meterware dort kaufen kannst.
Creadiva Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 promethea schrieb: Weathermax 80 ist mir tatsächlich zu teuer und wohl eher der Mercedes der Persenningstoffe, der RollsRoyce wäre vermutlich Planofil. Ich hab Weathermax 80 gerade gegoogelt, das kostet ca. 30€ der Meter... das ist dir zu teuer... Einige Posts später schreibst du, Valmex Nautica um 30€ wären im Budget... :verwirrt: Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Wir haben als Winterzelt und auch als Segelabdeckung einen dicken schweren Acrylstoff, der locker 10 Jahre durchhält. Aber du suchst etwas Leichtes, dass man schnell wegräumen kann und nicht zu viel Platz einnimmt - dafür ist unser Stoff nicht der Richtige. Ich würde in eine Segelmacherei gehen, die verkaufen meist auch Meterware und Zubehör. Lass dich dort beraten. Viel Glück bei deiner Suche
promethea Geschrieben 7. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Creadiva schrieb: Ich hab Weathermax 80 gerade gegoogelt, das kostet ca. 30€ der Meter... das ist dir zu teuer... Einige Posts später schreibst du, Valmex Nautica um 30€ wären im Budget... :verwirrt: Weathermax 80 ist 150 und Valmex 220 breit. Sprich von Weathermax 80 brauche ich deutlich mehr Meter für die gleiche qm-Zahl.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden