hölzchen Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Hallo, ich habe Gardinen für das Wohnzimmer genäht und jetzt hängen sie in der Mitte durch. Es scheint, dass durch das nähen, an den Seiten des Stoff kürzer wurde. Ich will noch eine Gardine nähen habe aber Angst, dass die auch wie ein Flitzebogen durchhängen. Was kann ich machen, damit das nicht nochmal passiert? Was könnte ich falsch gemacht haben? Schönen Tag noch. Gruss Hölzchen
und_los Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo Hölzchen, wie hast du deine Gardine aufgehängt? Schiene oder zb. Seil? Frage: kann es an der Art der Aufhängung liegen? Vielleicht ist die Gardine nicht (wirklich) rechteckig geschnitten und/oder vielleicht auch nicht im Fadenlauf geschnitten? Daran hapert es meistens, wenn Gardinen sich nicht gerade aufhängen lassen. Bearbeitet 31. Mai 2017 von und_los
Capricorna Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Hier habe ich mal beschrieben, wie ich die untere Kante gerade bekomme, indem ich einen Faden rausziehe, an dem ich mich dann zum Schneiden und Umbügeln orientieren kann. (Bei einem Druckmuster kommt es dann noch darauf an, wie sauber das gedruckt ist, d.h. ob das Muster auch fadengerade verläuft.) Die seitlichen Kanten sind entweder durch die Webkanten gerade oder hier kann man auch fadengerade reißen/schneiden/Fäden ziehen. Die Seitenkanten habe ich damals tatsächlich nur mit meiner Cover schön gerade hinbekommen, d.h. ohne Wellen. Bei diesem rutschigen, verziehfreudigem Stoff kann man auch leicht die Kanten verziehen beim Nähen, das stimmt. Je nach Stoff würde ich dann die Kanten mit einer dünnen Vlieseline bebügeln (vorsichtig mit der Temperatur, je nach Stoff!) damit sich der Stoff nicht verzieht. Beim Aufbügeln muss man natürlich genauso aufpassen, also den Stoff vorher absolut gerade hinlegen und dann nicht bügeln (= hin und her schieben), sondern plätten (= von oben pressen, Druck nach Anleitung die bestimmte Zeit halten, nicht schieben).
SiRu Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Klassischer Vorhang in der Schiene... wenn der optisch unten gerade sein soll, muß er in einem leichten (!) Bogen geschnitten sein. In der Mitte ein bißchen kürzer als an den Seiten. Man kann das wohl auch ausrechnen... hat mir ein Raumausstatter mal gesagt. Praktisch: Gardine/Vorhang oben und seitlich fertig machen, hinhängen - und dann den Saum markieren - z.B. mit 'nem Saumabrunder/Kreidepüster. Oder eben Maßstock und nadeln - immer im gleichem Abstand zum Boden. bei Seil/Spanngarnituren ist die Seilspannung natürlich auch wichtig - und die Strecke, die ohne Unterstützung überspannt wird. Auch Stahlseil ist elastisch.
hölzchen Geschrieben 31. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Hi danke für euer Input, dann werde ich den Stoff beim säumen etwas mehr einschlagen. Mal sehen ob das dann klappt. An der Aufhängung lag es nicht,die ist in einer Rollschiene Danke nochmals. hölzchen
Kaethchen Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 (bearbeitet) Hast du an den Seitennähten die Webkante dran? Wenn ja, schneide sie beim nächsten mal ab und säume dann erst. Dann fallen die Gardinen anderst. Bearbeitet 31. Mai 2017 von Kaethchen
Engelmann Hedi Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 (bearbeitet) Hi, welche Stichlänge hast du genommen?? wenn die Stichlänge zu klein ist z:B 2 - dann kann das auch ein verziehen zur Folge haben. Welchen Faden ??? auch das kann ein Fehler sein. Mit Faden raus ziehen hat man nicht immer das gewünschte Ergebnis . Besonders IKEA Vorhang Stoffe sind davon betroffen dass man ein Ergebnis bekommt was man nicht will. Woher ich das weis ?? L Hedi Bearbeitet 31. Mai 2017 von Engelmann Hedi
Capricorna Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Das stimmt, wenn der Stoff schon von Hause aus verzogen ist, oder das Druckmotiv ist schief, kommt man mit dem Fadenziehen nicht weiter. Oder vielleicht doch; dann hat man hier eine Linie, an der man sich vielleicht besser orientieren kann, um es "gerade schief" zu schneiden...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden