Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

Welcher Faden für Stretch/Jersey Stoffe


Recommended Posts

Hilfe bei mir verziehen sich die Stoffe immer! Es ist als würde die unterseite 'schneller' oder zu fest genäht. Auch wenn ich vorher mit der Hand vorfixiere und eine Nähfunktion mit Overlook nutze... wo könnte der Fehler liegen?

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 7
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Rumpelstilz

    2

  • eboli

    2

  • Capricorna

    1

  • Kaethchen

    1

Top Posters In This Topic

Fadenspannung?

Nadeltyp und Nadelstärke?

Materialmischung des Stoffes?

Nähfußdruck?

Oberfadenspannung?

Unterfadenspannung?

 

Die Optionen sind... viele.

 

Vielleicht hast du zusätzlich noch ein Photo von beiden Seiten der missglückten Naht?

Link to comment
Share on other sites

Was für eine Maschine nutzt du und welchen Stich genau? Mit welcher Einstellung?

Kann man den Füsschendruck verändern und wenn ja, hast du das getan?

Link to comment
Share on other sites

Hilfe bei mir verziehen sich die Stoffe immer! Es ist als würde die unterseite 'schneller' oder zu fest genäht. Auch wenn ich vorher mit der Hand vorfixiere und eine Nähfunktion mit Overlook nutze... wo könnte der Fehler liegen?

 

Wenn du mit der Nähmaschine nähst, dann nimm besser einen schmalen Zickzack. Endeln musst Du Jersey ohnehin nicht, daher ist der Overlockstich der Nähmaschine sinnlos.

Link to comment
Share on other sites

Wobei der Transport gerade bei Jersey bei vielen NähMas schon sub-optimal ist.

 

Was bei meiner Pfaff ganz gut hilft, ist, den Dreifach-Geradstich zu verwenden. Das Vor-zurück-vor hilft irgendwie, die unterschiedliche Ausdehnung in den Griff zu bekommen, anscheinend. :nix:

 

Ansonsten kann man bei einigen Maschinen den Füßchendruck verstellen (hier: lockern); das soll wohl in solchen Fällen auch helfen.

 

Mit meiner super-einfachen Toyota war bei dehnbaren Stoffen allerdings auch gar nichts zu wollen. Da hilft dann eventuell nur die Anschaffung einer besseren Nähma, falls es daran liegt, oder einer Overlock, die für genau so etwas gemacht ist... :o

 

Ansonsten würde ich aber auch erstmal sagen: Jersey- oder Stretch-Nadel (neu!), gutes Markengarn, Zickzack. Mal testen. :)

Link to comment
Share on other sites

Ansonsten kann man bei einigen Maschinen den Füßchendruck verstellen (hier: lockern); das soll wohl in solchen Fällen auch helfen.

 

Füsschendruck verstellen ist ein wichtiges Thema bei sowas:

Kann man ihn nicht verstellen, kann es sein, dass es halt nicht geht, bestimmte Stoffe schön zu nähen.

Ansonsten: erst mal lockern und ausprobieren. Ist der Füsschendruck zu lockern, kann es aber auch wieder passieren, dass der Transporteur nur den unteren Stoff "erwischt".

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.