haifa Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 hallo, ihr Lieben. ich habe einen Kleid es ist Jersey Stoff 100% baumwolle: oben figurbetonnt- unten ausgestellt. auch wenn ich es schön bügle- unten wird es immer zerknitet - sagt bitte - wie kriege ich das kleid auch unten glatt?...danke:)
moka Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Ist es direkt nach dem Bügeln glatt und knittert erst, wenn du es trägst? Oder wird es schon beim Bügeln nicht richtig glatt? Du könntest es mit etwas Sprühstärke versuchen, und dann gibt es da auch noch den Tipp mit Krauseminzöl (gibt's in der Apotheke). Für den richtigen Gebrauch am besten mal googeln bzw. hier im Forum suchen. Ich glaube, es gab da mal einen Thread.... moka
moka Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Da war er: Krause Minze - Hobbyschneiderin 24 - Forum
haifa Geschrieben 22. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2017 ganz vergessen - das kleid ist sattblau- also stärke könnte flecken hinterlassen...
Kaethchen Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 ganz vergessen - das kleid ist sattblau- also stärke könnte flecken hinterlassen... Dann probiers mit Krauseminzewasser
Gast dark_soul Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Beim lesen der Überschrift dachte ich spontan "na dann Bügel es doch" Nee, mal im Ernst. Ich bin zwar nicht der Bügel-Crack, aber Wenn ich lese dass es hier reine Baumwolle ist dann würde ich davon ausgehen dass es beim bügeln auch glatt werden sollte. Wie bügelst du das genau? Also auf welcher Einstellung? Kommt das Kleid nach dem waschen in den Trockner oder auf die Leine? Bügelst du das erst, wenn es vollständig getrocknet ist oder hast du schonmal versucht, wenn es noch leicht feucht ist?
froggy Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Mit Dampf bügeln sollte eigentlich schon reichen. Hast Du das schon versucht? Viele Grüße, Anke
haifa Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2017 hallo ihr Lieben, ich wasche in der Waschmaschine mit schleudern natürlich , aber trokner habe nicht - es kommt sofort auf die leine. dann in trokenem zustand -wird's gebügelt- nur nach dem Autositzen bekomme immer die scheußliche zerknitterte stellen...
Quälgeist Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 nicht schleudern, tropfnass aufhängen und noch "bügelfeucht" abnehmen und mit der entsprechenden Einstellung für Baumwolle auf dem Bügeleisen bügeln.
Wesch Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 (bearbeitet) Manche Stoffe knittern eben wenn man darauf sitzt, da hilft nur vorher so glatt wie möglich über den Hintern ziehen um möglichst wenig Falten hineinzusitzen. Das klappt im Auto aufgrund der Sitzhaltung sicher nicht so gut, damit muss man sich leider abfinden, oder das Kleid nicht mehr beim Autofahren anziehen! Bearbeitet 23. Mai 2017 von Wesch
Lehrling Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Manche Stoffe knittern eben wenn man darauf sitzt, da hilft nur vorher so glatt wie möglich über den Hintern ziehen um möglichst wenig Falten hineinzusitzen. Das klappt im Auto aufgrund der Sitzhaltung sicher nicht so gut, damit muss man sich leider abfinden, oder das Kleid nicht mehr beim Autofahren anziehen! genau so! deswegen mach ich beim Stoffeinkauf die Knitterprobe: Stoff in der Hand fest zusammenknüllen, dann loslassen und glattstreichen -dann hab ich schon mal eine Vorahnung vom Knittern. liebe Grüße Lehrling
Nera Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 ..... da hilft nur vorher so glatt wie möglich über den Hintern ziehen um möglichst wenig Falten hineinzusitzen. Bei Baumwolljersey hat man dann aber gerne eine Riesenbeule am Hintern:D
nowak Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Baumwolljersey ist so, das wirst du nicht verhindern können. Vor allem, falls es Single Jersey ist. Interlock ist etwas stabiler, auch Jerseys mit einer Struktur bekommen weniger leicht Knitter. Beimischung von Kunstfaser und Elasthan hilft auch. Manchmal auch ein Futterkleid oder unterlegen. Letzteres ist bei Jersey etwas schwierig, weil der ja in der Regel dehnbar bleiben soll.
Kaethchen Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 nur nach dem Autositzen bekomme immer die scheußliche zerknitterte stellen... Na ja, 100% Naturfasern die beim Autofahren schön "durchgewärmt"werden, und dann die Erwartung beim aussteigen einen glatten Rock zu haben, da sind deine Ansprüche schon sehr hoch.
Wesch Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Ja, Nera! Ich hätte wohl lieber "glatt streichen" schreiben sollen, aber glaubst du mir ist das richtige Wort eingefallen? Nee, war wohl gestern zu schwül hier und ein Teil meines Gehirns ist geschmolzen ... hoffentlich regeneriert sich das!
nowak Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 da sind deine Ansprüche schon sehr hoch. "Unrealistisch" ist das Wort dafür.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden