haniah Geschrieben 21. Mai 2017 Melden Geschrieben 21. Mai 2017 1955 betrug das durchschnittliche Monatsentgelt 379,- DM, die Pfaff 230 entsprach also 1,868 Monatsentgelten. Aktuell entsprechen 1,868 Monatsentgelte 5775,- (West) bzw. 5160,- (Ost). Das ist wirklich eine Menge "Heu"! So eine teure Maschine könnte ich mir gar nicht leisten... Hier sind die gewünschten Fotos. Namen und Adresse des Käufers habe ich geschwärzt/geweißt; ich habe die Maschine von der Familie des Erstbesitzers gekauft: Meine war nicht motorisiert. Viele Grüße, haniah
josef Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 (bearbeitet) wurde aber bei Lieferung bar bezahlt (mit echtem Geld ) der Schrank mit treteinrichtung war aber auch dabei Bearbeitet 22. Mai 2017 von josef
det Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Namen und Adresse des Käufers habe ich geschwärzt/geweißt; ich habe die Maschine von der Familie des Erstbesitzers gekauft: Danke haniah, aus Kleve, wie cool ist das denn! Die Hausnummer hat sich geändert und die Postleitzahl ist inzwischen 5- statt zweistellig, aber eine Pfaff 230 näht immer noch. Gruß aus Kleve Detlef
Frau_Wunderlich Geschrieben 11. Juni 2017 Melden Geschrieben 11. Juni 2017 Ich weiß zwar noch ob das hier noch aktuell ist aber ich nähe derzeit auf einer Gritzner 6122, sie näht tatsächlich hervorragend Jeans, Baumwolle und dickere SEide, lediglich bei jersey hat sie Transportprobleme..Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, nur ist meiner Meinung nach der Plastikbomber nicht gerade präzise verarbeitet zumindest aussen (wies innen aussieht weiß ich ja nicht) :-) Bei mir hängt zB die Spulenklappe "werkseitig" schief und insgesamt war am Anfang alles ziemlich hakelig, auch das Einfädeln des fadens, so als ob die Teile nicht entgratet wurden...naja, wenn ich da meine alte Singer 215 so anschaue... Die Gritzner ist jedoch einfach zu bedienen und lässt sich gut über das Fusspedal regeln...
josef Geschrieben 11. Juni 2017 Melden Geschrieben 11. Juni 2017 wenn du die Maschine neu gekauft hast, solange mit dem Verkäufer ... bis die mängel beseitigt sind wenn du die Maschine gebraucht gekauft hast, solltest du ihr mal eine Wellness-kur spendieren
Frau_Wunderlich Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 @josef Danke dir:-) ich habe sie tatsächlich neu beim Händler gekauft, werde jedoch mit ihr nicht so richtig "warm"...eben Plastikbomber :-) denke gerade über eine Pfaff 130 nach...;-)
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Mir fällt nur auf, dass wenn ich nach so einer Qualität, wie meinen damaligen Pfaffs suche, die auch bei viel Gebrauch länger als 10 Jahre halten, ich außer der Bernina nichts finde. Moin, die Stiftung Warentest ist in ihren 1966er Tests davon ausgegangen, dass eine Haushaltsnähmaschine bei durchschnittlicher Nutzung pro Jahr 3,5 echte Nähstunden erlebt. Gruß Ralf C.
Ika Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Moin, die Stiftung Warentest ist in ihren 1966er Tests davon ausgegangen, dass eine Haushaltsnähmaschine bei durchschnittlicher Nutzung pro Jahr 3,5 echte Nähstunden erlebt. Gruß Ralf C. oh je. Meine arme Maschine. Die läuft oft deutlich mehr als drei Stunden am Tag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden