Capricorna Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Hallo ihr Lieben, ich versuche mich gerade wieder daran, Modellschnitte für Röcke zu konstruieren. Derzeit beschäftige ich mich mit ausgestellten Röcken. Ich haben einen 1a-passenden Grundschnitt (nach Galiya). Bei diesem habe ich nun die Längsachse der Abnäher im halben vorderen und rückwärtigen Rockteil bis zum Saum verlängert, entlang dieser Linie komplett durchgeschnitten und die Abnäher zugedreht; dadurch wird die Saumweite größer. (Darüber wird der Rock natürlich auch etwas weiter, nur am Bund nicht.) Weil mein rückwärtiger Abnäher viel länger ist als der minimale, kurze Abnäher vorne, erhält das rückwärtige Rockteil dadurch aber 9 cm mehr Saumweite als das vordere. Frage: Kann ich den rückwärtigen Abnäher einfach nicht komplett zudrehen, sondern nur teilweise, so dass die Saumweite hinten und vorne gleich ist? Sollte problemlos sein, oder? So habe ich hinten dann zwar immer noch einen kleineren Abnäher, aber einen Tod muss man hier wohl sterben, oder? Die Bewegungsfreiheit sollte das bei einem knielangen Rock nicht beeinträchtigen, oder? Würde mich freuen, wenn mir jemand von den Schnittprofis helfen könnte. Vielen Dank!
akinom017 Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Frage: Kann ich den rückwärtigen Abnäher einfach nicht komplett zudrehen, sondern nur teilweise, so dass die Saumweite hinten und vorne gleich ist? Sollte problemlos sein, oder? Ich meine, das es sogar so sein muß, vom hinteren Abnäher bleibt was übrig
stofftante Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Weil mein rückwärtiger Abnäher viel länger ist als der minimale, kurze Abnäher vorne.......... Die Länge sollte keine Rolle spielen. Beide Abnäher werden zur Hüftlinie hin verlängert. (Auch auf gleiche Abstände von der Mitte verlegt - damit es gleichmäßig wird). Der Abnäherinhalt spielt eine Rolle. Und der vordere Abnäherinhalt bestimmt die Saumweite. Willst Du mehr, muß an der Seitennaht angestellt werden. lg heidi
nowak Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Generell kann man Abnäher auch "Teilzudrehen", das geht eigentlich immer... je nach dem, welches Ergebnis man haben will. Da hätte ich also keine Bedenken. Ob dir die Saumweite reicht, kommt drauf an, wie groß deine Schritte sind.
Capricorna Geschrieben 23. April 2017 Autor Melden Geschrieben 23. April 2017 Ich meine, das es sogar so sein muß, vom hinteren Abnäher bleibt was übrig Nö, muss halt nicht. Ich kann beide Abnäher komplett zudrehen und hatte das bislang auch immer so gemacht, weil das so in den Anleitungen steht. - Aber das ist möglicherweise auch so eine Sache, die nur für Standardkörper passt? Heidi, stimmt, es kommt auf die Abnähertiefe (Breite) an, nicht auf die Länge. Durch mein Hohlkreuz ist der reguläre eine hintere Abnäher bei mir halt tiefer; der vordere, weil kein Bauch, im Vergleich klein. Dann mache ich das jetzt einfach mal so. Danke euch. Manchmal braucht man nur ein bisschen Händchen halten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden