nowak Geschrieben 7. Mai 2017 Melden Geschrieben 7. Mai 2017 Der Bauart nach ist das ja gar nicht so alt... eher ein modernes Rad. Und ich finde die Idee gut, das Schwungrad zu gestalten. Wenn es dadurch mehr "dein" Spinnrad wird... warum denn nicht? (Ich für mich mag ja auch eher puristische Formen. Aber die Fläche bietet sich für Gestaltung auch ganz prima an. Sozusagen "Spinnrad-Tatoo". )
Filzmotte Geschrieben 8. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2017 ciao Nowak, ich sehe schon, Du verstehst WAS ich meine, hier mal eine "Schluderzeichnung": nur mit Bleistift gezeichnet und nicht sorgfältig in den Details ausgearbeitet aber ich könnte mir Carlos, durch`s Netz guckend, am linken unteren Rand der Schwungscheibe vorstellen und die abseilende Spinne dann auf der Gegenseite Oben... Bin diese Woche wirklich in Zeitnot, nehme das Brennen vom Schwungrad erst in Angriff wenn ich wieder tadellos sehe! muss also noch um etwas Geduld bitten, gruss Filzmotte
nowak Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 Andererseits... wenn du das Rad auch noch nutzen willst und nicht nur einstauben lassen, könnte man auch überlegen, ein Motiv zu finden, daß auch im Schwung noch was her macht und auch in jeder Standposition interessant aussieht. "Unten Links" bei einem Rad bleibt ja nicht "unten links".
Filzmotte Geschrieben 8. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2017 hmhm, habe ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings: Wenn ich damit spinne, gucke ich konzentriert auf den "Spinnfaden" und gar nicht auf das Schwungrad. Richtig, das Schwungrad hält nicht immer in der selben Position an aber häufig. Blumen- od. Keltenmotive und dergleichen, kann ich mich jetzt nicht so für begeistern, da wäre dann die "Anhaltposition" wurscht. Werde wohl mit der Hand das Schwungrad dann in Position stellen, wenn am Spinnrad nicht gearbeitet wird, was soll`s??? gruss Filzmotte
nowak Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 Du kannst ja erst mal die Vorzeichnung aus Papier befestigen und gucken, wie das so wirkt. Zumindest mir kommen oft noch Ideen, wenn ich was mal halbfertig aufstelle und regelmäßig draufgucken.
Filzmotte Geschrieben 8. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2017 si, DAS ist eine gute Idee! grazie mille! wollte sowieso das Schwungrad mal in Originalgrösse auf Packpapier zeichnen, dann könnte ich das Motiv darauf kopieren und dann auf dem Schwungrad platzieren und mit Tesa fixieren und mal gucken wenn die ganze Sache in Schwung kommt.... DAS mache ich dann und mache Foto.... gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 und DAS wäre eigentlich mein Favorit, [ATTACH]231498[/ATTACH] [ATTACH]231499[/ATTACH] aber leider ist er wohl zu grossflächig, passt ganz schlecht auf das Schwungrad, da kann ich gucken soviel ich will, muss wohl noch mal Zeichnen... Wenn Du die Packpapier-Aktion machst, probiere doch einmal aus, ob Du nicht das Spinnennetz anders an den Zweig packen kannst. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Jung sich um die Nabe beugen könnte, so klein ist das ja an sich nicht. Du könntest auch den Knaben insgesamt etwas kleiner machen. Das Motiv wäre zwar nun nicht unbedingt meines, aber ich kann gut verstehen, dass Du Dein Rad personalisieren willst. Und wenn es Dir gefällt... Übermalen kannst Du den Knaben notfalls in ein paar Jahren immer noch, wenn er Dir zu alt geworden ist
Filzmotte Geschrieben 9. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2017 Wenn Du die Packpapier-Aktion machst, probiere doch einmal aus, ob Du nicht das Spinnennetz anders an den Zweig packen kannst. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Jung sich um die Nabe beugen könnte, so klein ist das ja an sich nicht. Du könntest auch den Knaben insgesamt etwas kleiner machen. Das Motiv wäre zwar nun nicht unbedingt meines, aber ich kann gut verstehen, dass Du Dein Rad personalisieren willst. Und wenn es Dir gefällt... Übermalen kannst Du den Knaben notfalls in ein paar Jahren immer noch, wenn er Dir zu alt geworden ist eieiei - aber DER war gut! gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2017 ciao, jetzt geht es los, das Spinnrad (Schwungscheibe) soll brennen!!! ich habe das Schwungrad wieder ausgebaut, und das 1. Motiv vorgezeichnet. Es geht los... Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2017 grazie, und ja ich war erfolgreich, Carlos ist auf dem Rad verewigt aber da ist noch Platz, da geht noch was... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 20. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2017 bene, die Vorderseite ist gefüllt, mehr geht nicht und jetzt noch ein bisschen Farbe... gruss Filzmotte
Lieby Geschrieben 20. Juli 2017 Melden Geschrieben 20. Juli 2017 ohhh, ein Süßwasserteichmeerdrachen? Der hat aber einen neckischen Gesichtsausdruck, das scheint auf jeden Fall ein besonders vorwitziger Drache zu sein. Wobei, der Blick ist, wenn ich mir das noch mal so anschaue eher nach .... zugedröhnt (zu viel Sauerstoff, für so einen Teichbewohner?)/ mir ist schwindelig wegen zu hoher Drehzahl, aus. Liebe Grüße, Lieby
Filzmotte Geschrieben 20. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2017 Öhm:confused: was soll nur werden, wenn der Drachen jetzt schon sooo guckt, wo sich das Rad noch gar nicht gedreht hat??? Ich weiss!!! Die Farbe fehlt, dann wird`s besser.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2017 bene, hier mal mit dem "Farbtopf" gespielt, habe Fasermalstifte benutzt... gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 22. Juli 2017 Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Und der Drache? Unten fehlt noch was, das schaut so leer aus im Vergleich Aber sonst - hübsch, ein wirkliches Einzelstück.
Filzmotte Geschrieben 23. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2017 ciao, das unterste Feld werde ich auf dieser Seite leer lassen, ist die Innenseite, hier sitzt unten das Pedal, mit dem das Schwungrad getreten, sprich Schwung, bekommt. Es gibt eine "Farbverzögerung", weil die Fasermaler aufgeben, muss nachkaufen, geht schon noch weiter, mache mir Gedanken, ob ich die Rückseite auch noch brenne... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 24. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2017 bene, die Innenseite ist coloriert und sieht nun so aus: nun stellt sich die Frage: Was wird mit der Rückseite??? gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 24. Juli 2017 Melden Geschrieben 24. Juli 2017 Der Drache in rosa, süüüß! nun stellt sich die Frage: Was wird mit der Rückseite??? Du hattest doch dieses Mädchen....
sanimi Geschrieben 24. Juli 2017 Melden Geschrieben 24. Juli 2017 Hi Filzmotte, Das sieht ja toll aus:hug: Super
Filzmotte Geschrieben 26. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Der Drache in rosa, süüüß! Du hattest doch dieses Mädchen.... ohoh, da passt aber Jemand auf:) hmhm, aber wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich mich in den kleinen rosa Drachen verknallt, aaaachjjjjaaa:rolleyes: derzeit der Rückseitenfavorit... gruss Filzmotte
chaosnadel Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo, Dein Rad ist ein Ashford Scholar Mk1 (=Mark 1) d.h. die erste Version des Scholars, welches von 1984-1987 produziert wurde. Danach folgte das Model Scholar Mark 2 und ab 1997 wurde es durch das Kiwi abgelöst. Eine Zusammenbauanleitung (pdf) für das Scholar MK1 kannst Du hier auf der Homepage von Ashford finden: ashford handicrafts - past products -> 7. pdf von oben Wenn man kein Lust hast, Haken, Federn usw. zu entrosten, kann man auch ein Reparaturkit von Ashford kaufen. Nur bei der Spinnöffnung wird man evtl. keinen Ersatz kriegen. Die Trommelkarde sieht nach einer Ashford Mini-Trommelkarde, da sie keine dritte Rolle im Kurbeltrieb hat. Die wurde nur sehr kurz verkauft und ist kleiner als die Standardtrommelkarde. Ich bin mir nicht hundertpro sicher, ob es nicht vielleicht auch irgendwann früher mal Trommelkarden in Standardgröße mit nur zwei Rollen im Kurbeltrieb gab? (Nachtrag: ja die gab es vor 1983, aber die sahen von der Form anders aus, deshalb tippe ich wirklich auf die Mini-Trommelkarde ashford handicrafts - ashford handicrafts -> FAQ bezügl. des mini drumcarders ) Evtl. das Bild oder die Maße mal an Ashford mailen, da dieser Antriebsriemen natürlich kürzer sein muss als der für die Standardkarde. Ich habe diese Mini-Trommelkarde auch und habe letztes Jahr ohne Probleme einen neuen Antriebsriemen dafür von Ashford dafür bekommen. Habe Ashford direkt kontaktiert und den Riemen dann an meinen Lieblingsspinndealer bei dessen nächsten Lieferung mitschicken lassen (hat 1-2 Monate gedauert) und ich habe das zusätzliche Porto gespart. Es ist eine nette Trommelkarde um kürzere Fasern und kleinere Mengen zu mischen. Aber da der Trommelumfang recht gering ist, hat man bei längeren Fasern das Problem, dass man die Fasern nicht mehr ordentlich von der Trommel abnehmen kann. lg chaosnadel P.S. Hättest Du vielleicht Lust, mir die Bilder von Deinem Spinnrad für die Spinnradgalerie des Handspinn-Forums zur Verfügung zu stellen? Mehr per PN Bearbeitet 26. Juli 2017 von chaosnadel
Filzmotte Geschrieben 31. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2017 ciao, chaosnadel grazie mille, für die hilfreichen Infos, da kann ich was mit anfangen!! Das Spinnrad ist fertig & farbig, montiert und läuft, und sieht jetzt sooo aus: gruss Filzmotte
Lieby Geschrieben 9. Mai 2023 Melden Geschrieben 9. Mai 2023 Am 31.7.2017 um 16:15 schrieb Filzmotte: ciao, chaosnadel grazie mille, für die hilfreichen Infos, da kann ich was mit anfangen!! Das Spinnrad ist fertig & farbig, montiert und läuft, und sieht jetzt sooo aus: gruss Filzmotte Ist ja schon ewig her, bist das Spinnrad auch fleißig am nutzen? ...hab hier weiter vorne ja schon mal geschrieben und hab in der Zwischenzeit auch ein Ashford... Wolle von Schaf, Hund und Alpaka hab ich auch.... jetzt fehlt nur noch die Zeit. Liebe Grüße, Lieby
Filzmotte Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Am 9.5.2023 um 18:39 schrieb Lieby: Ist ja schon ewig her, bist das Spinnrad auch fleißig am nutzen? ...hab hier weiter vorne ja schon mal geschrieben und hab in der Zwischenzeit auch ein Ashford... Wolle von Schaf, Hund und Alpaka hab ich auch.... jetzt fehlt nur noch die Zeit. Liebe Grüße, Lieby ciao, z.Z. wird das Spinnrad wenig genutzt, die Spule samt Spindel läuft nicht richtig rund. Spinne nur ganz wenig Merinowolle, ein paar Meter und anschliessend nutze ich diese, wenn ich Kordeln Filzen will, deutlich unterbeschäftigt das Spinnrad aber z.Z. liegen die Prioritäten eben anders. Steht aber trocken u. dekorativ im Wohnzimmer... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden