Filzmotte Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 guckt mal ein Scheunenfund und das Beste daran: Gefunden auf dem eigenem Scheunenboden! seit Tagen treibt mich der Gedanke um: Du hattest mal ein Spinnrad! bene, da ich mit Schraubenzieher u. Bohrmaschine umgehen kann, sollte ich dieses Rädchen wohl ans Laufen bringen. Mache jetzt erstmal die Lightversion und nehme den Handfeger zur Hand. Mal sehen was unter dem Staub zum Vorschein kommt und dann mal Bestandsaufnahme machen... gruss Filztmotte.. bei der Ostern schon Heute ist!!!
moniaqua Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 Lese ich da etwa Ashford?! Herzlichen Glückwunsch! A bisserl Fett und so wirst noch brauchen; die Feder vielleicht erneuern und die Haken, vielleicht auch die Buchse, wenn Du die nicht entrostet kriegst, dann hast wieder ein Rad das schnurrt
Klaus_Carina Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 Filzmotte - Du filzt nicht nur, Du spinnst ja auch! :D
Filzmotte Geschrieben 11. April 2017 Autor Melden Geschrieben 11. April 2017 ciao, si,si, ein "Ashford", habe ich vor rund 20zig Jahren gekauft und benutzt. Bin gerade zurück und mittlerweile hat GG das Teil begutachtet. Sein Angebot: Alle verrosteten Teile, die ich abgeschraubt kriege, würde er mir Glas-od. Sandstrahlen, wären dann wie neu. Na ist DAS ein Angebot, habe ich ein Glück ---- mit GG! Werde mal feucht Abwischen und Werkzeug suchen... Und ja ich spinne, unbestreitbar aber manchmal nehme ich dafür auch ein Spinnrad zur Hand! Sperrt mich nicht weg, ich muss erst das Ashford restaurieren! gruss Filzmotte, Ostern ist Heute!
moniaqua Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 Sein Angebot: Alle verrosteten Teile, die ich abgeschraubt kriege, würde er mir Glas-od. Sandstrahlen, wären dann wie neu. Na ist DAS ein Angebot, habe ich ein Glück ---- mit GG! Na, Du hast meine ich nicht nur mit GG ein Glück Für die Feder wirds ned herhalten, aber die Buchse könntest damit retten, schätz ich. Und die Haken. Viel Spaß beim herrichten und produktiven spinnen
Filzmotte Geschrieben 15. April 2017 Autor Melden Geschrieben 15. April 2017 ciao, ich war nicht untätig, habe gefegt, gesaugt und mir dann aus Sattelölseife eine warme Lauge gemacht und mit einem Schwämmchen feucht gewischt. An einigen Stellen ist es noch ein wenig usselig aber macht nix, die reinige ich gründlich wenn ich es auseinander schraube. ich hatte es im Hausflur geparkt, jetzt darf es im Wohnzimmer trocknen, da kann ich es begucken und mich daran freuen! Und heute starte ich eine erneute Expedition Scheunenboden, weil--- ich WEISS ich hatte auch noch diese Kadiermaschine mit Handkurbel.... gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Das sieht doch schon wieder viel besser aus Viel Erfolg auf dem Dachboden. Hattest Du nicht auch noch eine Haspel oder so?
samba Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Gratuliere zu deinem schönen Scheunenfund, Filzmotte. Weiterhin viel Erfolg beim Stöbern! Samba
Filzmotte Geschrieben 16. April 2017 Autor Melden Geschrieben 16. April 2017 ciao, ich melde mich von meiner Scheunen-Expedition zurück und --- ich habe fette Beute, guckt mal: die Kardiermaschine ist ebenso hochbetagt, wie das Spinnrad, scheint aber soweit gut erhalten, bis auf den Treibriemen, der ist futsch! Komme mir vor wie Alice im Wunderland! gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 Riemen ist ja wohl das geringste Problem Ashford verkauft die tatsächlich nach wie vor Viel Spaß beim Kurbeln
speedygonzales Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 Gratuliere zum Scheunenfund, die Scheune scheint ja sehr Interessant zu sein ... Hast Du die Teile da abgestellt und dann vergessen, das habe ich nicht ganz verstanden. LG speedygonzales
Filzmotte Geschrieben 18. April 2017 Autor Melden Geschrieben 18. April 2017 ciao, tja, sie sind tatsächlich dort in Vergessenheit geraten, die Prioritäten lagen eben wo anders:) Um den Treibriemen für die Kardiermaschine werde ich mich kümmern, muss sie noch reinigen und die alte Wolle, auf den Walzen, entfernen. Mittlerweile habe ich das Spinnrad zerlegt und GG hat den Rost mit Glasperlen-strahlen entfernt. Die Restaurationsarbeiten habe ich hier zusammen gefasst: jetzt mache ich mal die ersten Versuche in Brandmalerei und wenn DAS klappt geht es hier weiter mit der Spinnrad-Deko. gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Und die Feder tut wieder? Dein Mann ist ein Schatz, den musst gut pflegen
Lieby Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Hach, solche Funde hätte ich auch gerne.... ich hab nur noch ne alte Nähmaschine und 2 Strickmaschinen in der "Scheune"... naja, irgendwann gibt es ein Spinnrad.... und ein Schaf:p Viel Erfolg bei der Deko und auf die neuen Arbeiten bin ich ja mal gespannt:D Lieby
Filzmotte Geschrieben 18. April 2017 Autor Melden Geschrieben 18. April 2017 Und die Feder tut wieder? Dein Mann ist ein Schatz, den musst gut pflegen Pflege Beide, Mann u. Feder, kann ich nix falsch machen:) gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 21. April 2017 Autor Melden Geschrieben 21. April 2017 ciao, gestern ist das Päckchen mit meinem funkelnagelneuen Lötkolben zum Brandmalen angekommen. Werde heute auspacken und mal gucken wie sowas funktioniert, hmhm, vielleicht besser die Volvicflasche in Reichweite.... werde berichten.... gruss Filzmotte Ps. doch ich bin fest entschlossen meinem Spinnrad ein "Brandmal" zu verpassen!
moniaqua Geschrieben 21. April 2017 Melden Geschrieben 21. April 2017 Ps. doch ich bin fest entschlossen meinem Spinnrad ein "Brandmal" zu verpassen! Du übst aber davor an einem Brotzeitbrett oder so?
Filzmotte Geschrieben 21. April 2017 Autor Melden Geschrieben 21. April 2017 ciao, nee, nee, habe als Übungsobjekt eine kleine Baumscheibe aus Eiche ausgeguckt, mal sehen wie es läuft bzw. brennt...hoffentlich nicht so dolle;) mache Fotos... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 22. April 2017 Autor Melden Geschrieben 22. April 2017 ciao, ich habe die Brandmalerei ausprobiert, erstmal auf einer kleinen Baumscheibe aus Eiche, ich zeig mal hier vor, dient ja als Übung für die Bemalung meines Spinnrades bzw. des Schwungrades von selbigen, ich habe mit Bleistift vorgezeichnet, die Linien nach gebrannt, und dann ohne Vorzeichnen weiter gebrutzelt... zugegeben, die kleine Holzscheibe ist jetzt etwas motivüberladen aber ich wollte die diversen, mitgelieferten Spitzen (Brennschleifen) ausprobieren. Kommt mir sehr einfach vor, grosse Ähnlichkeit mit Kohlezeichnen. Mache noch ein Brennprojekt und dann wird`s ernst, dann brate ich das Schwungrad. gruss Filzmotte
moniaqua Geschrieben 22. April 2017 Melden Geschrieben 22. April 2017 Hey süß, der Baum gefällt mir. Ich frage mich nur, warum er liegt? So überladen finde ich es hier gar nicht; nur für ein Spinnrad wäre es zu viel.
Filzmotte Geschrieben 22. April 2017 Autor Melden Geschrieben 22. April 2017 ciao, für das Schwungrad, wabert mir ein anderes Motiv im Kopf, mal gucken, möchte dieses erstmal mit Kohle in Originalgrösse zeichnen aber DAS dokumentiere ich dann hier schrittweise. Mache jetzt nochmal einen Übung-Brennversuch um mehr Routine in die Handhabung der einzelnen Brennschleifen zu bekommen und dann geht es los... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2017 ciao, ich habe mal mit Tusche skizziert, einmal Dies. und DAS wäre eigentlich mein Favorit, aber leider ist er wohl zu grossflächig, passt ganz schlecht auf das Schwungrad, da kann ich gucken soviel ich will, muss wohl noch mal Zeichnen... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 6. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2017 hmhm, werfen wir erst nochmal einen Blick auf die "Carlos-VErsion" und entscheiden dannn.... gruss Filzmotte
Gast dark_soul Geschrieben 7. Mai 2017 Melden Geschrieben 7. Mai 2017 Ich würde auch nichts an dem schönen Rad ändern. Es ist gut so wie es ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden