Creadiva Geschrieben 29. März 2017 Autor Melden Geschrieben 29. März 2017 Oh ein stoffhügelchen Mal im Ernst, ich glaube bei der Menge zählt das noch nicht als Berg. Zumindest wenn ich mir manche hier im Forum angucke (mich eingeschlossen) Das beruhigt mich ich habe in meinem Freundeskreis nur eine nähende Freundin und die kauft Stoffe immer für einen bestimmten Zweck und vernäht die dann entsprechend. Ich bin mehr der Typ, der sich in Stoff verliebt, keine Ahnung hat, was er daraus machen soll und deshalb im Zweifel lieber mehr Meter kauft, damit sich später ja alles daraus machen lässt... was mich zu einem neuen Problem bringt: es bleibt meist ein Rest über..
Creadiva Geschrieben 29. März 2017 Autor Melden Geschrieben 29. März 2017 Dein Blumen-Faltenrock ist tollgeworden, sehr fesch. Meine Bedenken haben sich nicht bewahrheitet. Dein Nickname gefällt mir auch, ist er Programm? Samba Danke fürs Lob! HIhi ich hoffe, ich bin kreativ und eine kleine Diva wohnt doch in uns allen
sikibo Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Ein schöner Rock ist das geworden. Zu dem graugestreiften (ein blaues grau?) sieht sicher schwarz aus oder rot oder weiß. Vielleicht auch ein passendes blau? Der schwarz/weiße Strickstoff oben rechts ist auch so ein Sorgenkind. Ich würde erstmal den Autostoff vernähen. Es geht so schnell, das die Kinder (bei dir, glaube ich, schon Enkel?) das nicht mehr mögen.
Creadiva Geschrieben 29. März 2017 Autor Melden Geschrieben 29. März 2017 Ein schöner Rock ist das geworden. Zu dem graugestreiften (ein blaues grau?) sieht sicher schwarz aus oder rot oder weiß. Vielleicht auch ein passendes blau? Danke! Du bist ein Genie! Keine Ahnung, warum ich nicht selbst auf rot gekommen bin.. und ja es ist ein bläuliches grau. Ich werde den Schnitt vom Rosenrock wiederholen und hab ihn mal auf einen roten Stoff gelegt... passt gut! Danke für den Tipp!
SiRu Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Das beruhigt mich ich habe in meinem Freundeskreis nur eine nähende Freundin und die kauft Stoffe immer für einen bestimmten Zweck und vernäht die dann entsprechend. Ich bin mehr der Typ, der sich in Stoff verliebt, keine Ahnung hat, was er daraus machen soll und deshalb im Zweifel lieber mehr Meter kauft, damit sich später ja alles daraus machen lässt... was mich zu einem neuen Problem bringt: es bleibt meist ein Rest über.. Nur so kommt man aber zu Stoffbergen... oder zumindest zu Hügeln. (Außerdem ist berg ja immer Definitionssache - wer am Alpenrand wohnt, hat für die Ausläufer vom Sauerland nur ein müdes Lächeln über...) ... und die Reste sind immer zu groß, um sie wegzuwerfen und zu speziell, um sie mit anderen Resten kombinieren zu können. *leidvolle Erfahrung spricht* Bei dem blau-grauen Streifen würd ich erstmal provisorisch die Falten legen - gucken, wie's aufgeht. Für mich wirkt der jeansfarben - da ginge dann fast alles drauf. (Jeans ist keine Farbe, sondern ein Nichts...)
samba Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Danke Der Rock geht ganz schnell. Am längsten habe ich mich mit den Falten gespielt. Der Schnitt besteht nur aus geraden Teilen und Taschen habe ich w Ich hab da seit vielen vielen Jahren diesen grauen Baumwollsatin im Schrank. Vielleicht wäre der auch etwas für diesen Schnitt??? Was meint ihr? Das Foto ist nicht besonders gut, die Streifen sind ca. 20cm breit. Das Grau ist irgendwie kein normales grau, bin mir daher auch unsicher, was dazu passen würde... Wenn du aus dem 2. Stoff einen Rock machst, könntest du ihn schön mit weißen Blusen kombinieren. Samba
Ulrike1 Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Der Blumenrock sieht super aus. L. G. Ulrike
Creadiva Geschrieben 29. März 2017 Autor Melden Geschrieben 29. März 2017 Ich bin schon ganz rot wegen dem vielen Lob für den Blumenrock Leider gelingt nicht alles immer so gut.
Indianernessel Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Mir gefällt der Rock auch supergut! Hast du wirklich schön gemacht! Zu meinen Stoffhügeln gesellt sich noch ein Wollhügel - versponnen und noch nicht versponnen.....
Creadiva Geschrieben 29. März 2017 Autor Melden Geschrieben 29. März 2017 Zu meinen Stoffhügeln gesellt sich noch ein Wollhügel - versponnen und noch nicht versponnen..... Danke Ähm... Wollhügel hab ich auch ein paar und einige Woll - UFOs.. aber meine letzten Pullis sind alle Versager (also untragbar) geworden, Wolle muss daher zur Zeit ruhen. Toll, dass du Wolle selber spinnst
Indianernessel Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Es ist schon merkwürdig - beim Stricken gibt es nur selten UFOs, beim Nähen öfter als mir lieb ist.....
Creadiva Geschrieben 4. April 2017 Autor Melden Geschrieben 4. April 2017 Hallo alle zusammen! Am Wochenende ging das Hobby meines Mannes vor, aber jetzt ist der graue Streifenrock fertig. Bin ganz zufrieden, auch wenn die Falten mit den Streifen nicht 100% zueinander passen. Zwischendurch hat meine Ovi ständig den Faden abgerissen - soooo ärgerlich! Aber wie heißt es so schön: "Der Fehler sitzt meist vor der Maschine!" So auch bei mir, denn ich hatte eine der Nadeln schlecht eingesetzt. Liebe Grüße Monika
CosimaZ Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Hallo, da ich meine Stoffe in großen Korbtruhen lager, wird es schwierig mit dem Fotografieren. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen meine sehr gut abgelagerten Vorräte endlich vollständig zu vernähen, aber ab und an werd ich dann doch schwach. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass ich viele Reststoffe immer aufbewahrt habe, zum Ausbessern der genähten Objekte oder falls ich doch noch das ein oder andere Teil durch geschicktes Auflegen der Schnittmuster darauf zaubern kann. Tja und jetzt bin ich eines besseren Belehrt worden. Hab versucht aus meinen "Resten" etwas zu zaubern, aber es war irgendwie immer doch zu wenig und wegen der Stoffqualität auch leider nicht kombinierbar mit den anderen Stoffresten. Von daher habe ich angefangen diese Reste endlich zu entsorgen und Platz zu schaffen, vor allem mehr Übersicht. Aktuell nähe ich viele Blusen, auch wenn ich noch ein paar Hosen, Jacken und Röcke brauchen könnte. Dir weiterhin viel Erfolg beim Stoffabbau. Der Blumenstoff gefällt mir sehr gut. Gruß Cosima
Creadiva Geschrieben 4. April 2017 Autor Melden Geschrieben 4. April 2017 Hallo Cosima ich habe auch viele sehr lang "abgelegene" Stoffe. In meiner Jugend gab es einen Stoffversand in Österreich. Immer zum Ausverkauf gab es fertig abgepackte Stoffpakete mit mind. 10 oder 15 verschiedenen Stoffen. In meiner Gier habe ich das stets bestellt (manchmal auch zwei) und wenn auch nur ein Stoff dabei war, der mir gefiel, hab ich das ganze Paket behalten. So hat meine Stoff-Sammlerei ihren Anfang genommen. Momentan bereitet es mir Freude gerade besonders alte Stoffe zu verarbeiten - der Rosenstoff ist mind. 10 und der Graue sicher 20 Jahre alt. Ich versuche mich von der Sammelwut zu befreien und habe deshalb Unmengen an alten Nähzeitschriften und ganz viele meiner Stoffe an eine nähende Freundin verschenkt. Reste hebe ich nur mehr auf, wenn sich wenigstens noch ein kleines Top ausgehen würde. Trotz allem war ich voriges Monat in Mulhouse auf einem holländischen Stoffmarkt und konnte nicht widerstehen, einige neue Lieblingsstoffe einzukaufen. Liebe Grüße Monika
CosimaZ Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Ja, so manches Schätzchen in meinen Truhen hat auch schon ein weit 2-stelliges Alter. Und da ich damals eher als graue Maus herum lief, sind viele von diesen Stoffe doch recht zeitlos, aber manches Muster kommt auch wieder, wie Blumendesigns. Hat auch ein bischen was von Retro. Hatte ich Dir den Tipp mit den Stoffmärkten in Frankreich gegeben? Schien doch erfolgreich gewesen zu sein.
Creadiva Geschrieben 5. April 2017 Autor Melden Geschrieben 5. April 2017 Ja, so manches Schätzchen in meinen Truhen hat auch schon ein weit 2-stelliges Alter. Und da ich damals eher als graue Maus herum lief, sind viele von diesen Stoffe doch recht zeitlos, aber manches Muster kommt auch wieder, wie Blumendesigns. Hat auch ein bischen was von Retro. Hatte ich Dir den Tipp mit den Stoffmärkten in Frankreich gegeben? Schien doch erfolgreich gewesen zu sein. Meine älteren Stoffe haben meist kein Elastan dafür aber relativ oft Kunststoff dabei. Nein, den Tipp hab ich aus der Knip - es war das holländische "Stoffenspectacel" in Mulhouse. Da ich in der Schweiz wohne, ist das einer der wenigen Stoffmärkte, die mit dem Auto gut erreichbar ist. Kennst du noch andere Stoffmärkte in Frankreich? Warst du schon mal in Paris unterhalb von der Kirche Sacré Cœur? Da gibt es ein kleines Stadtviertel, das nur aus Stoffgeschäften besteht. Ein Geschäft neben dem anderen. Von billigem Ramsch, afrikanischen Drucken bis zu mega teuren Haute Couture Stoffen, kann man alles finden. Ich wollte damals nach dem Sightseeing die üblichen Touristenwege meiden und bin dann da zufällig reingestolpert - ein Traum für Schneiderleins.
CosimaZ Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Hallo, meine älteren Stoffe haben auch nur selten Elastan, vor allem sind auch die Blusenstoffe nur selten wirklich durchsichtig und bestehen auch nicht aus Elastikjersey. Stoffe mit Synthetik habe ich schon immer so gut wie nie gekauft, außer aktuell mit Elastan. Einfach weil ich mich in diesen Stoffen nicht wohl fühle, wie eingeschweißt. Einzig mit guter Sportbekleidung komme ich sehr gut zurecht. Vor kurzem fragte irgend jemand nach einem Alternativstoffmarkt zum Löracher Raum. Daher kam ich drauf. Ich wusste, dass auch in Frankreich diese Märkte stattfinden, wenn auch nicht so viele wie hier in Deutschland. Zumindest ist das mein Eindruck. Diese Straße unterhalt der Sacre Coeur kannte ich noch nicht, werde ich mir aber notieren für meinen nächsten Parisaufenthalt. Früher war ich häufiger in Paris, in den letzten Jahren nur noch sehr selten. Schade eigentlich. Ich mag Frankreich und finde es schade, dass ich inzwischen von der Grenze so weit weg lebe. LG Cosima:)
Creadiva Geschrieben 5. April 2017 Autor Melden Geschrieben 5. April 2017 Vor kurzem fragte irgend jemand nach einem Alternativstoffmarkt zum Löracher Raum. Daher kam ich drauf. Ich wusste, dass auch in Frankreich diese Märkte stattfinden, wenn auch nicht so viele wie hier in Deutschland. Zumindest ist das mein Eindruck. Diese Straße unterhalt der Sacre Coeur kannte ich noch nicht, werde ich mir aber notieren für meinen nächsten Parisaufenthalt. Früher war ich häufiger in Paris, in den letzten Jahren nur noch sehr selten. Schade eigentlich. Ich mag Frankreich und finde es schade, dass ich inzwischen von der Grenze so weit weg lebe. LG Cosima:) Bei Lörach liegt doch auch Weil am Rhein?! Da war der Stoffmarkt von Stoffenspectacel eine Woche vor Mulhouse. Zu Paris: Schau mal...Le Marché Saint Pierre Der Marché Saint Pierre ist mit seinen 5 Stockwerken das Highlight dort, aber rund herum gibt es sicher noch 50 andere Geschäfte mit Nähzubehör und Stoffen. Absolut sehenswert! Allerdings gestehe ich, dass ich meist wenig Stoff dort kaufe, weil ich so überfordert mit der Menge bin hihi mir gefällt dort immer viel zu viel und es muss am Ende dann noch in den Koffer passen.
Creadiva Geschrieben 16. April 2017 Autor Melden Geschrieben 16. April 2017 Frohe Ostern Bin wieder zurück an meiner Nähmaschine. Die letzte Woche war ich dank Hexenschuss zu nichts fähig, dafür kenne ich das Fernsehprogramm nun in und auswendig Da ich gerade erfolgreich uralt Stoffe zu Röcken vernäht habe, kommt jetzt mein ebenso uralter chinesisch angehauchter Satin dran. Da jetzt bunte "Bomberjacken" modern sind, dachte ich, das passt zu diesem Stoff. Zugeschnitten ist alles, morgen wird genäht. verregnete Ostergrüße
Creadiva Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2017 endlich fertig und meiner Meinung ganz gut geworden
billie Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 Die Jacke gefällt mir supergut, sowas werde ich mir vielleicht auch bald machen. Verrätst du uns, welcher Schnitt das ist? LG billie
Creadiva Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2017 Die Jacke gefällt mir supergut, sowas werde ich mir vielleicht auch bald machen. Verrätst du uns, welcher Schnitt das ist? LG billie Danke Der Schnitt ist aus der Burda easy FS/2017.
billie Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 Danke für die schnelle Antwort! Das Heft ist ja noch im Handel und leicht zu bekommen. Hattest du Probleme mit dem Reißverschluss - das ist oft der casus knackus.
Creadiva Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2017 nein, ich hab die Jacke jetzt schon zweimal genäht. War kein Problem...
cadieno Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 So Jacken sind zwar eher nix für mich, aber den Stoff find ich super!!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden