katzenfreundin Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Hallo ihr Lieben, bei meiner Ovi- Singer 14SH754, soll man für einen schönen Rollsaum den Konverter einsetzen. Wie da geht, glaube ich zu wissen. Ich kann aber nichts darüber finden, wozu man einen Konverter benötigt. Könnt ihr mich darüber aufklären? Wozu ist der denn notwendig? Grüssle betti:winke:
lea Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 (bearbeitet) Damit legt man einen der beiden Greifer lahm, um eine 2-fädige Naht zu erzeugen (ein Greifer- und ein Nadelfaden). Das steht aber auch ganz sicher in der Bedienungsanleitung! Grüsse, Lea Bearbeitet 26. März 2017 von lea
katzenfreundin Geschrieben 26. März 2017 Autor Melden Geschrieben 26. März 2017 Danke Lea, ich habe nirgends eine Erklärung für den Konverter gefunden. Kannst Du mir sagen, wo den Vorteil einer 2-fädigen Naht ist? In der Bedien.anleit. steht wie man eine 3-fädige Naht usw. näht aber nirgends warum man diese oder jene Naht macht. Das mit dem Konverter weiß ich aber jetzt wenigstens schon mal. Grüssle betti:)
lea Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Kannst Du mir sagen, wo den Vorteil einer 2-fädigen Naht ist? Sie sieht halt anders aus (probieren!), es ist weniger Garn in der Naht, dadurch wird die Naht "dünner" und man braucht weniger Garn. Lektüre gibt es hier: Ullas Overlockschule Kapitel 1-7 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
katzenfreundin Geschrieben 26. März 2017 Autor Melden Geschrieben 26. März 2017 und was ist dann die Covernaht?
sikibo Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Eine Covernaht ist etwas ganz anderes und mit eine Overlock nicht zu machen. Schau dir mal bei einem gekauften T-Shirt den Saum an: das ist eine Covernaht. Simulieren kann man sie mit der Zwillingsnadel.
AndreaS. Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Die Covernaht machst Du mit einer Coverstitchmaschine. Sie sieht von vorn aus wie eine Zwillingsnaht.
katzenfreundin Geschrieben 27. März 2017 Autor Melden Geschrieben 27. März 2017 Hallo ihr Lieben:) Habt ganz lieben Dank für eure Antworten. Dass es eine Coverstitchmaschine gibt hat mich echt erstaunt, davon hab ich noch nie etwas gehört. Für wen ist denn solch eine Maschine von Nutzen? Grüssle betti
Bineffm Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Für denjenigen, der Säume in Jersey mit dem Coverstich arbeiten will? Sabine
Allyson Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 man kann aber mit der Overlock eine "falsche" Covernaht imitieren. Aber nicht zum Säumen. Vielleicht leihst oder kaufst Du Dir ein Fachbuch, es lohnt sich, wenn Du viel nähst bzw. die OVerlock viel nutzen willst und Spass daran hast.
Gast dark_soul Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Hallo ihr Lieben:) Habt ganz lieben Dank für eure Antworten. Dass es eine Coverstitchmaschine gibt hat mich echt erstaunt, davon hab ich noch nie etwas gehört. Für wen ist denn solch eine Maschine von Nutzen? Grüssle betti Ernsthaft...? Da bin ich jetzt platt... du liest nicht so viel im Forum außer deinen eigenen Beiträgen, gell? Gecovert wird doch hier im Forum soooo vieles. Shirt-Säume, Ärmel, Halsausschnitte... jemand hat hier sogar wips erstellt für gecoverte Unterwäsche... Zu deiner Frage: bei meiner Ovi ist so eine Art Käppchen im Zubehör, mit dem ich den einen Greifer abdecken kann. Der gehörte zum Standard-Lieferumfang. Ob der bei deiner Maschine dazugekauft werden muss, kann ich nicht sagen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden