Luthien Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 Kann es sein, dass mit der Armkugel des Schnittmusters generell Etwas nicht stimmt? Hat schonmal jemand das Kleid genäht und eine nichtbauschige hintere Armkugel bekommen? Das würde ich gern wissen bevor ich anfange damit ich evtl. den Schnitt schon vorher korrigieren könnte.
Luthien Geschrieben 27. April 2017 Melden Geschrieben 27. April 2017 FormyDarling, erstmal: Respekt, dass Du als Anfänger so ein Kleid hinbekommst Ich hätte mal eine Frage: welchen Brust-und Taillenumfang hat Deine Frau eigentlich? Mich würde nämlich interessieren, wie eng der Teatime-Schnitt ausfällt.
ForMyDarling Geschrieben 27. April 2017 Melden Geschrieben 27. April 2017 Ich hätte mal eine Frage: welchen Brust-und Taillenumfang hat Deine Frau eigentlich? Sie hat Brust: 90cm, Taille: 72cm Die Burda-Masstabelle sagt: Gr. 38 = Brust: 88, Taille: 70 Gr. 40 = Brust: 92, Taille: 74 Vom Umfang her, finde ich, sitzt es recht gut. Im Nacken musste ich halt etwas wegnehmen. Auf den Bildern sieht es im Brustbereich enger aus, als es ist. Sie bekommt noch durchaus Luft . Die Form macht der BH und der Ausschnitt zeigt das Ergebnis Ich habe noch die Länge des Oberteils anpassen müssen. Meine Partnerin ist zwar kürzer als der Burdadurchschnitt, aber ihre Taille liegt tiefer, als die Nahtlinie des Schnittmusters. Die Nahtzugabe hätte fast nicht gereicht. Das Rückenteil liegt sehr schön an, ist aber unterhalb des Armlochs etwas zu eng Das ist eine Idee! Ich werde dann das Armloch etwas vergrößern. Wenn ich die Nahtlinie am Armloch der Rückenteile um 3mm weiter in die Nahtzugabe gebe und diese dann, wie einen Abnäher, auf den originalen untersten Punkt der Nahtlinie laufen lasse, müsste das Kleid doch eigentlich im vorderen Bereich so blieben, wie es ist, aber hinter etwas mehr Platz schaffen, damit sich die Falten auflösen, oder? 3mm auf jeder Seite, macht 6mm insgesamt. Oder lieber etwas mehr? Am Besten wird es wohl sein, wenn ich die Ärmel nochmal rausnehme, die Seiten öffne und es ausprobiere. Was die Ärmel betrifft, muss ich sagen, dass das Schnittmuster doof ist. Die Länge ist sonderbar. Meine Partnerin ist zwar "nur" 1.64m und damit 4 cm kleiner als die, von Burda, angenommene Körpergröße, aber die Ärmel reichten bei ihr bis auf die Handgelenke. Ich habe mehrfach nachgemessen. Für die Ärmel bräuchte sie Affenarme, damit es so lang ist, wie es sein soll. Vllt habe ich die Ärmel ja falsch eingehalten. Ich fand das recht schwer. In der Nähanleitung steht nicht, wie man es macht, also habe ich mein Nähbuch gefragt und auch das I-Net (unter anderem dieses Forum). Die Markierungen habe ich beachtet und genau auf der Nahtlinie genäht. Hab ich erwähnt, dass ich das schwer fand? Aber das stimmt schon. Die Armkugeln wirken wirklich zu weit, wenn ich das mal mit dem Präsentationsvideo vergleiche. Andererseits muss man auch die Bewegungsfreiheit im Auge behalten. Der Stoff ist ja nicht elastisch. Wenn ich also das Armloch etwas größer mache, müsste sich doch auch die Schulter besser anlegen, oder? Vielen, vielen Dank, für eure Kritik und Ratschläge Mein weiteres Vorgehen werde ich beschreiben und bildlich dokumentieren.
Luthien Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) Ganz ehrlich? Ich finde das Kleid zu eng. Mit Größe 40 (bzw. genau zwischen der 38er- und der 40er-Linie) als Grundlage hättest Du Deiner Partnerin sicher eher einen Gefallen getan bei den Maßen. Beim Ärmel Einhalten gibt es wahrscheinlich soviele Methoden wie es Hobbyschneider gibt. Am besten funktioniert es bei mir mit Sebastian Hoofs Methode (Vielleicht beschreibt er die ja noch irgendwo auf seiner Homepage. Basti war früher hier Mitglied und ist jetzt Maßschneider): Basti benutzt keinen Einhaltefaden, sondern schiebt den Stoff stückchenweise mit den Fingern zusammen und steckt immer soviel fest wie zwischen zwei Finger passt. Komischerweise wird das glatter als mit Einhaltefaden Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob Du wirklich schuld bist oder eher Burda. Das wäre noch herauszufinden. P.S.: Mir kommt gerade ein Verdacht: Bist Du sicher, dass Du den richtigen Ärmel abgepaust hast? Ich habe nämlich gerade mal gemessen wie lang der ist. Der ist bloß 50cm lang. Selbst, wenn Deine Partnerin nur 1,60m groß wäre, würde ihr ein 50cm-Ärmel nicht bis zum Handgelenk reichen. Bearbeitet 28. April 2017 von Luthien
poldi Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Das ist eine Idee! Ich werde dann das Armloch etwas vergrößern Ich glaube nicht, dass das gut aussieht. Ich denke, du musst die rückwärtigen Teile seitlich verbreitern. Damit wird dann das Armloch auch weiter. Achte beim Ärmel einsetzen unbedingt auf die Passzeichen. Viel Erfolg weiterhin!
Luthien Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Nicht nur das Rückenteil verbreitern oder sonstwas, sondern eine größere Größe nehmen. Das Kleid ist zu klein, sieh es ein. Ich habe gerade mal grob die Bequemlichkeitszugabe am Schnitt ausgemessen. Größe 38 sogar noch mit Größe 36 kombiniert ist für eine Frau mit den Maßen Deiner Partnerin einfach viel zu eng. Da ist sowieso nicht viel Zugabe drin, und wenn Du die auch noch komplett wegnimmst, hast Du eine Wurstpelle, die erstens garantiert nicht bequem ist beim Dauertragen und zweitens immer irgendwo Falten werfen wird. Dass der Nacken abstand, lag garantiert auch daran, dass das Kleid im Rücken viel zu eng ist.
Fresee Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Also ich habe 96 cm Oberweite und Gr. 44 genommen . Da wurde unterm Arm was wegesteckt. Ich werde das Kleid ohne Ärmel nähen so wurde es auch während der Anprobe angepaßt. lg Petra:)
nowak Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Komischerweise wird das glatter als mit Einhaltefaden Bei mir wird es ohne Einhaltefaden auch glatter.... (Ich stecke den glatten Teil unten ein, dann den Schulterpunkt und beim Rest halbiere ich (nach Augenmaß) immer sukzessive die Strecken an Armkugel und Armausschnitt und stecke sie zusammen. Am Ende haben ich viele, viele Nadeln... bei undankbaren Stoffen wie fest gewebter Seide oder Baumwolle auch schon mal dicht an dicht. Wollstoffe sind da einfacher zu handhaben. Was dann noch bleibt wird beim Nähen mit einem Stilett oder der Spitze des Nahttrenner flachgedrückt, in dem Moment, bevor die Nadel einsticht. Wenn das dann immer noch nicht reicht... dann ist es einer der seltenen Fälle, wo der Stoff einfach eine flachere Armkugel braucht.)
nowak Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Ich werde das Kleid ohne Ärmel nähen so wurde es auch während der Anprobe angepaßt. Das ist normal. Ohne Ärmel muß der Armausschnitt anders aussehen, als mit Ärmel. Man will ja nicht, daß er absteht und Einblicke entstehen. Mit Ärmel braucht man da hingegen etwas mehr Weite, damit man sich bewegen kann.
Luthien Geschrieben 17. Mai 2017 Melden Geschrieben 17. Mai 2017 MMM 06/2017 Chrissys Nähkästchen Hier hat wieder jemand beim "Me made Mittwoch" das Teatime-Kleid genäht und hatte wohl einige Schwierigkeiten...und hat schon wieder den Ausschnitt höher gelegt Warum nur? Das macht das Kleid kreuzbrav und langweilig.
Fresee Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 So nun habe ich das Kleid fertig Den Stoff habe ich geschenkt bekommen , es ist ein Krepp . Das Oberteil ist mit Batist gedoppelt was hier in Spanien ganz angenehm ist:D, außerdem hält er das Oberteil in Form. Der Rock ist von einen anderen Model , da der Stoff nicht ausreichend war. lg Petra
moniaqua Geschrieben 12. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2017 Ist doch gut gelungen! Jetzt noch ein freundliches Lächeln dazu und dann schaut das richtig hübsch aus
Luthien Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 Das Kleid hat auch ohne Ärmel was. Gab es Probleme beim Nähen oder größere unerwartete Passformprobleme?
Fresee Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Größere Passform Probleme kann man so nicht sagen. Ich war ja zur Anprobe bei meiner Bekannten die eine Maßschneiderei hat. Es wurde in den Teilungsnähten abgesteckt , nur nicht ganz so eng weil es mir hier zu warm sonst ist (heute 31 Grad) , aber am Armloch nicht , das ist so wie im Schnitt nur einfach kein Ärmel reingenäht. lg Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden