kalara Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich suche eine Schnittvorlage bzw Kaufbh mit einem dreigeteilten Körbchen mit komplett vertikalen Nähten ( vermutlich ein Balconette-BH ). Ich habe dazu hier im Forum eine Beitrag gelesen ( mit Foto), finde ihn aber leider nicht mehr. Leider weiß ich auch nicht, um welches Dessousthema es in diesem Beitrag ging. Es war ein mit Laminat genähter Bh. Einen fertigen Schnitt mit einer solchen Schnittführung habe ich bisher noch nicht gefunden. Vielleicht weiß jemand von euch, welcher Beitrag es war. Vielen, lieben Dank und herzliche Grüße Irene Bearbeitet 10. März 2017 von kalara
und_los Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Hallo kalara, guten Morgen, ich bin zwar noch völlig neu hier, aber BH nähen sagt mir auch was. Uund vielleicht habe ich einen Tipp für dich. Evtl. handelt es sich um einen Balkonett-BH, zB. den Sewy Balkonette BH Amelie 1.
Ridibunda Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 DL02-2 von makebra.com vielleicht?
haniah Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Ich glaube, Tarlwen hatte sowas in der Optik für ihr Meerjungfrauenkostüm gemacht. Aber das war aus Worbla, wenn ich mich nicht falsch erinnere. Spontan würde ich sagen: selber machen. Passende Cups zusammennähen und wie gewünscht auseinander schneiden. Dann hast Du Deine drei senkrechten Nähte und gleich das passende Schnittmuster . So verlegt Beverly Johnson auch ihre Nähte und Eboli tut das, glaube ich, auch. Viele Grüße, haniah
eboli Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 So verlegt Beverly Johnson auch ihre Nähte und Eboli tut das, glaube ich, auch. Nicht ganz. Bei meinen eigenen Schnitten berechne ich die Nahtverläufe auf mm genau, aber die Sew'n'Cut-Methode ist eine einfach durchzuführende Näherungskonstruktion. Zwar werden die Schnittteile damit um eine Spur zu groß, aber das lässt sich im gehefteten Zustand leicht korrigieren. Was den OT angeht, so ist das Vorhaben nicht durchführbar. Bei drei Vertikalnähten führt die mittlere Naht über den Brustpunkt und der liegt nicht in der Mitte, sondern weiter innen. Vier exakt gleich breite Schnittteile sind daher nicht möglich. In Rebecca Aspans "Lingerie Handbook" ist zwar ein solcher BH abgebildet, aber dabei handelt es sich um einen BH, bei dem ein Fertigcup aus Schaumstoff mit hochelastischem Material bezogen wurde und die Nähte nur Ziercharakter haben. Am einfachsten löst man das Problem mit der von Haniah erwähnten Methode oder man nimmt einen Schnitt mit Vertikalnaht (Danglez Rose, Sewy Amelie, Merckwaerdigh MIX 25 und 30), und teilt die Schnittteile nochmal vertikal.
kalara Geschrieben 11. März 2017 Autor Melden Geschrieben 11. März 2017 (bearbeitet) Hallo Barbara, vielen Dank für deine Antwort. Am einfachsten löst man das Problem mit der von Haniah erwähnten Methode oder man nimmt einen Schnitt mit Vertikalnaht (Danglez Rose, Sewy Amelie, Merckwaerdigh MIX 25 und 30), und teilt die Schnittteile nochmal vertikal. Dann versuche ich mal mein Glück mit dieser Methode. Ich war ursprünglich von der Idee begeistert, den Schnitt von einem Kauf-BH abzunehmen. Allerdings bestehen die meisten verstärkten BH-Körbchen nicht aus mehreren Schnittteilen, sondern fast immer aus Fertigcups. Bei meiner Größe 80a, eher 85aa sind es dann oft Pushups mit einer sehr schlechten Verarbeitung, was den Halt am Rückenteil angeht. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Bellas von Sewy mit unterschiedlich festem Laminat genäht, bin aber nicht ganz zufrieden mit der Cupform. Bei Kreuz-und Querlesen stieß ich dann auf den Thread mit dem dreigeteilten Körbchen und dachte daran, dies so zu ändern. Amelie von Sewy habe ich schon ein paar Mal genäht, aber der Rahmen passt nicht, da ist der Rahmen vom Bella sehr angenehm und schneidet auch wegen seiner Passform am Rücken nirgendwo ein. Eine Zeit lang habe ich ausschließlich den Fertigcup -BH von Sewy genäht, aber mit dem neuen Schnitt und den Cups, die man bei meiner Größe noch verändern muss, bin ich nicht zufrieden. Außerdem kann man mit verschiedenen Laminatqualitäten mehr ausprobieren. Herzliche Grüße Irene Bearbeitet 11. März 2017 von kalara
3kids Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Jetzt muss ich noch mal fragen, oben ist die Rede von einem dreigeteilten Cup, der hat dann aber doch nur 2 Nähte, wovon die innere über den Brustpunkt läuft und die äußere mehr Zierde ist als Teilungsnaht, oder sehe ich das falsch? Ich werfe mal Shelley von Beverly Johnson in den Ring, bei dem man die horizontale Naht eliminieren müsste, in dem man die vertikalen Nähte einfach weiterführt. LG Rita
kalara Geschrieben 11. März 2017 Autor Melden Geschrieben 11. März 2017 Hallo Rita, genau, ein dreiteiliges Cup mit drei vertikalen Nähten. Die andere Form, zwei vertikale Nähte ( über den Brustpunkt verlaufend ) und ein Cupteil mit horizontaler Naht wird ja oft verwendet. Herzliche Grüße Irene
Sissy Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Wenn die Körbchen vom Amelie und das Unterbrustband vom Bella passen, warum verheiratest Du die beiden nicht, indem Du sie entsprechend anpaßt?
lea Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 genau, ein dreiteiliges Cup mit drei vertikalen Nähten. Die andere Form, zwei vertikale Nähte ( über den Brustpunkt verlaufend ) und ein Cupteil mit horizontaler Naht wird ja oft verwendet. Ein dreiteiliges Cup kann keine 3 vertikalen Nähte haben Ich bin immer noch nicht sicher, was Du wirklich meinst - "oft verwendet" wird ein Cup mit einer vertikalen Naht und einer horizontalen Naht (beide über den Brustpunkt verlaufend). Mach doch mal eine Zeichnung! Grüsse, Lea
eboli Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 (bearbeitet) Ich war ursprünglich von der Idee begeistert, den Schnitt von einem Kauf-BH abzunehmen. Allerdings bestehen die meisten verstärkten BH-Körbchen nicht aus mehreren Schnittteilen, sondern fast immer aus Fertigcups. Bei meiner Größe 80a, eher 85aa sind es dann oft Pushups mit einer sehr schlechten Verarbeitung, was den Halt am Rückenteil angeht. Oh, es handelt sich un A- bzw. AA-Körbchen! Dann *brauchst* du gar keine 2. und 3. Teilungsnaht, sondern kannst die nach Geschmack selber einfügen. Alles, was über die *eine* notwendige Teilungsnaht hinausgeht, dient der Bändigung und Rundung von größeren Volumina. Schnittmäßig sieht es zur Zeit am Fertigschnittsektor recht mager aus. Mir fallen nur bügellose BHs ein, die man leicht via Abstecken anpassen kann: der Watson von Madalynne, der Athen und der Mayence von Deine Dessous (Spitzenparadies). Bei gradierten Bügel-BHs stimmen für die meisten Damen aus der A-Klasse die Bügel nicht. Aber es gibt Licht am Horizont und es scheint ab September von meinem Zeichentisch.... Bearbeitet 11. März 2017 von eboli
kalara Geschrieben 11. März 2017 Autor Melden Geschrieben 11. März 2017 (bearbeitet) Aber es gibt Licht am Horizont und es scheint ab September von meinem Zeichentisch.... Dann freue ich mich auf den Herbst und probiere dann solange Änderungen an den Cupschnitten aus, allerdings nur an den Cups, die auch zum Rahmen passen. Bei allem, was darüber hinaus geht, fehlt mir das Fachwissen. Beim letzten Schnitt von Sewy ( mit Fertigcups ) war der BH in 75b völlig in Ordnung, was die Passform angeht. In 80a passten die Bügel wirklich nicht gut und die Cups passten gefühlt auch nicht wirklich gut in den Rahmen. Ich hab dann den zweiten Versuch gestartet, vorher alle Schnittteile noch einmal genau auf Fehler überprüft, aber das Ergebnis war gleich schlecht. Ich werde mal mit meinem BH bei Sewy nachfragen, wenn es in den nächsten Wochen auf meiner Fahrstrecke liegt. Aber es könnte sein, dass es bei 80a bei diesem Modell schwierig ist. An so eine Möglichkeit hatte ich nicht gedacht. Vielen Dank Herzliche Grüße Irene Bearbeitet 11. März 2017 von kalara
Sissy Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Aber es gibt Licht am Horizont und es scheint ab September von meinem Zeichentisch.... Jetzt machst Du mich aber neugierig.
Rumpelstilz Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Aber es gibt Licht am Horizont und es scheint ab September von meinem Zeichentisch.... Da bin ich auch sehr gespannt! Der Watson ist bis jetzt für mich der geeignete Schnitt, aber mal was anderes wäre schon auch toll. Allerdings halte ich Bügel für meine AA-Klasse für verzichtbar.... doch die Passform muss halt stimmen.
CosimaZ Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Da bin ich auch sehr gespannt! Der Watson ist bis jetzt für mich der geeignete Schnitt, aber mal was anderes wäre schon auch toll. Allerdings halte ich Bügel für meine AA-Klasse für verzichtbar.... doch die Passform muss halt stimmen. Ich finde, das Bügel-BH's in dieser Größenklasse dem ganzen doch etwas mehr Finesse geben und auch optisch dem ganzen mehr Volumen.
Ika Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Ich finde, das Bügel-BH's in dieser Größenklasse dem ganzen doch etwas mehr Finesse geben und auch optisch dem ganzen mehr Volumen. Na ja bei AA ....
Rumpelstilz Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 (bearbeitet) Bis jetzt habe ich noch keine einzigen BügelBH gefunden, bei dem die Bügel irgendeinen Effekt hatten. Die Bügel waren meist unbequem. Kann gut sein, dass sie nicht gut passten. Allerdings: Was sollen die zu tun haben? Es gibt Frauen, die haben, "praktisch nichts" und das hängt trotzdem, leider. Immerhin das ist bei mir nicht so. Aber grad deswegen wäre ich neugierig, es auszuprobieren. Bearbeitet 11. März 2017 von Rumpelstilz
CosimaZ Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Na ja bei AA .... Ganz davon ab, das eine 80 AA nicht mit einer 70 AA zu vergleichen ist, ich selbst trage 75 A und je nach dem wie sie ausfallen auch mal AA. Daher weiß ich schon wovon ich spreche.
CosimaZ Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Bis jetzt habe ich noch keine einzigen BügelBH gefunden, bei dem die Bügel irgendeinen Effekt hatten. Die Bügel waren meist unbequem. Kann gut sein, dass sie nicht gut passten. Allerdings: Was sollen die zu tun haben? Es gibt Frauen, die haben, "praktisch nichts" und das hängt trotzdem, leider. Immerhin das ist bei mir nicht so. Aber grad deswegen wäre ich neugierig, es auszuprobieren. Bei mir hängt das nicht eben auch und bei einem BH ohne Bügel hängt das nichts weiter irgendwie. Sobald ein Bügel darin ist sieht es schon ganz anders aus. Noch besser ist die Optik, wenn der BH mit Laminat oder etwas anderen in Form gebracht wurde. Habe auch Kauf-BH's, bei denen das innenpolster wirkt wie der Rest einer Mullwindel, aber angezogen sieht er eben gut aus und bringt den hängenden Hauch von Nichts in Form und Position.
Rumpelstilz Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Genau, sowas würde mich eben schon interessieren! Allein wie das funktioniert. Drum freue ich mich, wenn eboli so einen Schnitt schafft - und vielleicht auch anbietet.
Ika Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Bis jetzt habe ich noch keine einzigen BügelBH gefunden, bei dem die Bügel irgendeinen Effekt hatten. Die Bügel waren meist unbequem. Kann gut sein, dass sie nicht gut passten. Aber grad deswegen wäre ich neugierig, es auszuprobieren. Nach passenden Bügeln habe ich auch lange gesucht. Falls man welche findet ist das toll . Mittelteil steht nicht mehr ab , gibt insgesamt mehr Halt. Bei 90 E auch nötig
nowak Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Ein Bügel der passt, der drückt nicht. (Und ich habe auch schon gesehen, daß jemand bei 70AA so was wie einen gekürzten 90C Bügel gebraucht hat, damit es passte...) Der Bügel definiert halt auch die Form und das dürfte die Eigenschaft sein, die gerade für die kleinen Brüste interessant ist.
CosimaZ Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Ein Bügel der passt, der drückt nicht. (Und ich habe auch schon gesehen, daß jemand bei 70AA so was wie einen gekürzten 90C Bügel gebraucht hat, damit es passte...) Der Bügel definiert halt auch die Form und das dürfte die Eigenschaft sein, die gerade für die kleinen Brüste interessant ist. Du hast es besser erklärt als ich, genau das meinte ich.
utesmac Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Hallo zusammen, ich suche eine Schnittvorlage bzw Kaufbh mit einem dreigeteilten Körbchen mit komplett vertikalen Nähten ( vermutlich ein Balconette-BH ). Ich habe dazu hier im Forum eine Beitrag gelesen ( mit Foto), finde ihn aber leider nicht mehr. Leider weiß ich auch nicht, um welches Dessousthema es in diesem Beitrag ging. Es war ein mit Laminat genähter Bh. Einen fertigen Schnitt mit einer solchen Schnittführung habe ich bisher noch nicht gefunden. Vielleicht weiß jemand von euch, welcher Beitrag es war. Vielen, lieben Dank und herzliche Grüße Irene Such mal nach dem "Rhea" von Masquerade , der hat drei Teile mit 2 Vertikalen nähten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden