claudibu2002 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Hallo zusammen, ich habe seit dem WE eine Cover von Babylock. Kurze Frage: Sollte da immer nach dem Ende der Naht und Weiternähen eine Fadenkette herauskommen oder geht das nur bei 3 Nadeln? Gruß Claudia:cool:
Capricorna Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Nein, bei der Cover macht man keine Fadenkette wie bei einer Overlock. Du beginnst und beendest die Naht immer im Stoff. Am Ende der Naht am besten folgendes Vorgehen: - Füßchen hochstellen - mit einem schmalen Gegenstand die Nadelfäden einige cm nach vorne unter dem Füßchen weg durchziehen - Nadelfäden abschneiden - Nähgut unter dem Fuß wegziehen, dabei werden die abgeschnittenen Nadelfäden auf die linke Stoffseite durchgezogen. (Das ist je nach Stoff mehr oder weniger hakelig, vorsichtig ziehen, nicht reißen) Den Tipp habe ich hier im Forum bekommen und das funktioniert sehr gut.
lotos.bluete Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Bei meiner Ovation ist es zwar grundsätzlich möglich, aus dem Stoff rauszunähen ... aber wann braucht man das schon? Mal davon abgesehen, dass eine Fadenkette am Anfang der nächsten Naht echt Probleme macht. Daher mache ich es auch so wie Capricorna. Wenn du das Nähgut unter dem Füßchen nach hinten wegziehst, halte den Daumen auf das Nahtende, das unterstützt das Ziehen der Fäden auf die Unterseite.
lore48 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Ich nähe häufig aus dem Stoff heraus. Wenn ich mit dem Bandeinfasser arbeite, (meist bei Kinder Unterwäsche) nähe ich die Stücke hintereinander weg, bis ich neues Band brauche.
claudibu2002 Geschrieben 8. März 2017 Autor Melden Geschrieben 8. März 2017 Hm, also die Babylock Cover ist glaube ich die einzige, welche das kann. Als ich sie mir angeschaut habe, ging es, allerdings waren da drei Nadeln drin. Ich habe jetzt nur überlegt, ob ich da irgendwie falsch eingefädelt habe. Ich probiere weiter, das mit dem Rausziehen kenne ich noch von der Janome (welche jetzt meine Tochter hat). Danke euch! L.G. Claudia
mecki.m Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Bei mir ist es unterschiedlich, mal bildet sich eine Kette mal nicht. Ich nähe im Allgemeinen nur mit 2 Nadeln. @ Capricorna, lt. Babylock Bedienungsanleitung beendet man die Cover Naht folgendermaßen "Abketteln des Stoffes Ihre Covermaschine wird den Stoff am Ende abketten. Für beste Nähergebnisse ist es ratsam, den nachfolgenden Hinweis zu beachten. 1. Stellen Sie am Ende der Naht die Stichlänge auf 4 2. Fadenkette ohne ziehen nach hinten ausnähen und mit Fadenabschneider trennen. 3. Neue Naht an der Spitze des Nähfußes beginnen." Das gilt natürlich für offene Säume. Wobei man natürlich hier auch die von dir beschriebene Methode anwenden kann.
lotos.bluete Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Das wurde mir bei der Einführung in meine Ovation auch gezeigt und ich habe es ein paarmal probiert. Ich kam aber nicht damit klar, wenn ich die nächste Naht machen wollte - die Fadenkette am Anfang hat immer Kuddelmuddel verursacht. Und da ich sowieso fast ausschließlich geschlossene Säume nähe, war mir das dann irgendwann auch egal.
claudibu2002 Geschrieben 9. März 2017 Autor Melden Geschrieben 9. März 2017 Yeah, jetzt habe ich es herausbekommen: Also, falls man eine Fadenkette wünscht muss man am Ende der Naht die Stichlänge auf 4 stellen - und schwupp - gibt es eine Fadenkette. Falls man nämlich nicht im Kreis herumnäht, kann man diese ganz leicht in der Naht verwahren. Liebe Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden