nalpon Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Hi, meine Tochter arbeitet in der Pflege und hat sich in den Kopf gesetzt, einen Kittel genäht zu bekommen, natürlich von mir :-) Weiss jemand, aus welchem Stoff solche Schwestern (oder auch Ärztekittel) bestehen? Er muss 95 Grad waschbar sein und sollte auch nicht zu fuddelig sein, sondern schon griff-fest. ich hab schon rum gegoogelt, finde aber nichts. Im Rahmen der Energie-Ersparnis sind die meisten Stoffe nur bis 40 Grad waschbar.
moniaqua Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Vom Griff her würde ich sagen, feiner (weisser) Baumwoll-Köper.
Engelmann Hedi Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Hallo Schau doch mal im Internet unter " Berufskleidung" Pflegepersonal da findest du verschiedene Materialien. Dann beachte ob du sie selber waschen musst oder in der Wäscherei des Krankenhauses. LG Hedi
sticki Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Mittlerweile gibt es auch Mischungen aus BW und Polyester, besonders bei den farbigen Sachen. Wenn du keinen bei wenigstens 60 Grad waschbaren Stoff bekommst, könntest du auch Vorbinder aus dem Kochbereich benutzen. Die gibt es in 100x100 cm und manchmal auch etwas größer, musst dann schauen wie es vom Schnitt her geht.
nalpon Geschrieben 27. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Danke für die Antworten :hug: Meine Tochter sagt mir gerade 60 Grad reichen Wenn ich Berufsbekleidung Pflegepersonal eingebe kommen nur shops für solche Kleidung keine Stoffe oder Stoffshops. Kann man Baumwolllköper bei 60 Grad waschen?
Dunkelmunkel Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Die Berufskleidung in unserem Betrieb ist überwiegend aus 65/35 % Polyester/Baumwolle. Auf dem Etikett steht "Industriewäschefest 85°" (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ich wasche das ja nicht). Einzelne Teile, z. B. manche Kochjacken, sind aus Baumwolle. Sieht schöner aus (vergraut nicht), hält aber auch nicht so lange. Der Stoff ist Köper oder Leinwandbindung (Vorbinder, Kochhosen). Ja, selbstverständlich kann man BW-Köper mit 60° waschen. Kann eingehen, wie immer bei BW, daher vorwaschen; sollte bei BW selbstverständlich sein, da Einsprung unterschiedlich ist. Farbige Stoffe können ausbluten, auch wenn dran steht, sie seien bis 60° waschbar. Aber das ist ja nichts Neues.
lea Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Kann man Baumwolllköper bei 60 Grad waschen? Klar. Baumwolle verträgt locker 60 Grad und mehr - denk nur mal an Geschirrtücher und Bettwäsche. Farbe könnte evtl. ein Problem sein, wenn hohe Waschtemperaturen nicht ausdrücklich angegeben sind. Oder wird der Kittel sowieso weiss? Wie sieht's eigentlich mit Bügeln aus? Soll das Teil irgendwie "bügelleicht" werden? Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Meine Freundin M. näht sich ihre Kasacks - sie arbeitet in der Altenpflege und braucht Übergröße - aus "alter" weißer Bettwäsche. Alt deshalb, weil das oft Flohmarktfunde und/oder Geschenke aus der Entrümpelaktion sind - diese wirklich guten Baumwoll-Jaquardbezüge für Oberbetten werden sonst weggeworfen Das sind sehr preisgünstige Kittel dann... (Sie kommt dann oft mit praktisch unbenutzten Stoffen aus dem Aussteuerschrank an.)
mottchen2014 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Meine Kittel sind dünner Twill weiß 100 % Baumwolle, aber ich bin wirklich froh, dass das in die Wäscherei geht. Sind Kochwäsche, laufen aber beim ersten Waschen ordentlich ein, also vorwaschen. Bügeln ist da Höchststrafe.
Emaranda Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Danke für die Antworten :hug: Meine Tochter sagt mir gerade 60 Grad reichen Wenn ich Berufsbekleidung Pflegepersonal eingebe kommen nur shops für solche Kleidung keine Stoffe oder Stoffshops. Kann man Baumwolllköper bei 60 Grad waschen? Probier es bei der Suche mal mit den Stichworten " köper berufsbekleidung meterware", da kommen einige Treffer. .
nalpon Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Wie sieht's eigentlich mit Bügeln aus? Soll das Teil irgendwie "bügelleicht" werden? Grüsse, Lea Gäbe es da besondere Stoffe, die man nehmen könnte? Meine Tochter ist von Natur aus faul, würde sicherlich bügelleicht vorziehen, aber sonst muss sie halt ran ans Bügeln . . .
nalpon Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Meine Freundin M. näht sich ihre Kasacks - sie arbeitet in der Altenpflege und braucht Übergröße - aus "alter" weißer Bettwäsche. Alt deshalb, weil das oft Flohmarktfunde und/oder Geschenke aus der Entrümpelaktion sind - diese wirklich guten Baumwoll-Jaquardbezüge für Oberbetten werden sonst weggeworfen Das sind sehr preisgünstige Kittel dann... (Sie kommt dann oft mit praktisch unbenutzten Stoffen aus dem Aussteuerschrank an.) Daaaaaaaaaanke für den Tip, an Bettwäsche hatte ich auch schon gedacht, aber die kommt mir oft so dünn vor. . . . Mal sehen, was wir so finden. Probier es bei der Suche mal mit den Stichworten " köper berufsbekleidung meterware", da kommen einige Treffer. . Danke probier ich :hug::hug:
nalpon Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) Gerade Baumwollköper gefunden . . . . da steht Wäsche bei 30 ! ! ! ! Grad. Ist 1. Wahl beim Stoffkontor. Versteh ich jetzt nicht, wenn Ihr sagt, Baumwollköper ist (abgesehen von farbigen Teilen) 60 Grad waschbar ? Gleiches bei Stoffe.de - 30 Grad nur. Bearbeitet 28. Februar 2017 von nalpon
nalpon Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Was ist mit Baumwoll-Canvas? Wo ist der Unterschied zu Baumwoll-Köper ? Fragen über Fragen :-)
Emaranda Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Mit Feinköper und/oder einem Gewicht von so ca. 120 -140 gr/qm, dürfte man ganz gut liegen. Ich würde mir auf jeden Fall ein Stoffmuster schicken lassen. .
nowak Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Bauwolle ist nicht gleich Baumwolle... Grundsätzlich hält Baumwollfaser heißes Waschen aus, beim fertigen Stoff stellt sich die Frage, wie lange. Ist der Stoff billig hergestellt, werden normalerweise die kürzeren Fasern versponnen und ggf. ist er nicht so dicht gewebt. Dann geht er zum einen zumindest bei der ersten Wäsche sehr stark ein und ist einfach nicht so haltbar. Kittel werden ja oft gewaschen.... der Stoff wird schneller unansehnlich und poppelig und auch schneller dünn. Je nach dem, wie oft man einen neuen Kittel nähen will stört einen das mehr oder weniger. Hochwertige und auch in der Herstellung teurere Baumwollstoffe bestehen aus Fäden, die aus den langen Faser gewoben sind. Diese sind glatter und somit beim Tragen und bei der Wäsche strapazierfähiger und langlebiger. Auch sind sie oft dichter verwoben und gehen nicht so stark ein. Beim Bügeln macht es meist auch einen Unterschied. Berufsbekleidung wird heute oft aus BW-Poly-Mischgewebe gemacht. In guter Qualität ist auch das langlebig (auch wenn es in der Wäscherei gewaschen wird) und man spart das Bügeln. Und ist mit der Grund, warum sowohl die Stoffe dafür als auch die fertigen Kleidungsstücke relativ teuer sind.
sticki Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Naja, so ganz ohne Bügeln geht es auch bei moderner Berufskleidung mit den Poly-Mischungen nicht. Geht schon damit los das die jeweiligen Anteile unterschiedlich sind und dann kommt es auch noch auf die Qualität an. Hab ja Männes schwarze Kochbekleidung hier und sehe das jedesmal wenn ich die aus dem Trockner hole sehr gut. Weiße Sachen wird man allerdings kaum als Mischgewebe finden, da muss man schon echt suchen. Wohl dem der die Arbeitskleidung waschen und bügeln lassen kann.
moniaqua Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Gerade Baumwollköper gefunden . . . . da steht Wäsche bei 30 ! ! ! ! Grad. Ist 1. Wahl beim Stoffkontor. Versteh ich jetzt nicht, wenn Ihr sagt, Baumwollköper ist (abgesehen von farbigen Teilen) 60 Grad waschbar ? Gleiches bei Stoffe.de - 30 Grad nur. Seltsam. Bei Naturstoffe.de gehen sie auch nur bis 60°C. Der hat immerhin Hanftwill, der kochbar ist. Baumwolle macht einiges mit und ist an sich kochfest, Du musst sie halt vorher so waschen, wie Du das Kleidungsstück waschen willst. Also würde ich den Stoff bei 90°C in die Waschmaschine geben und im Trockner trocknen. Farbige Sachen bleichen dementsprechend schneller aus. Ich würde mir auch ein Stoffmuster schicken lassen und "misshandeln", wie es dann später behandelt werden soll. Canvas ist eine andere Bindung (beim Weben), die ist ähnlich der Leinwandbindung oder es ist direkt Leinwandbindung. Der Stoff ist recht grob (Segeltuch halt) und robust. Twill oder Köper hat diese Schrägstreifen, die Denim (Jeansstoff) eben auch hat. Für Kleider würde ich eher Twill wählen; der ist auch robust, aber nicht so starr. Du könntest natürlich auch Hanf oder Leinen nehmen, die sind beide auch kochbar. Aber halt a weng teuer Baumwollköper sollte schon fein sein. Mamas Laborkittel waren daraus, die hat die noch mit einer alten Waschmaschine mit echten 90°C gekocht.
moniaqua Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Ist der Stoff billig hergestellt, werden normalerweise die kürzeren Fasern versponnen und ggf. ist er nicht so dicht gewebt. Dann geht er zum einen zumindest bei der ersten Wäsche sehr stark ein und ist einfach nicht so haltbar. Oh. Dann kenne ich wohl nur gute Baumwolle Ich hatte mich schon gefragt, wo die exorbitant niedrigen Preise herkommen.
sticki Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Ich denke die Stoffshops machen das wegen evtl. Haftungsansprüche. Aber es gibt bei Bragard auch Kochbekleidung zu kaufen die nur bei 30Grad waschbar ist... finde das immer lächerlich.
nalpon Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Vielen Dank mal für die Antworten, zwei Stoffe hab ich jetzt gefunden für 60 Grad - Halleluja
Sewing Nurse Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Quellen kann ich Dir leider keine nennen. Wir bekommen vom Haus Kasacks und Hosen gestellt, 65% Polyestertierchen, 35% Baumwolle. Die Wäsche wird in einer Großwäscherei gewaschen und vergraut sehr schnell, wird auch dünner. Weil ich in der Kleidung ein wenig transpiriere, trage ich zwar notgedrungen die Kasacks, aber weiter meine eigenen BW-Hosen. Die wasche ich bei 95°C und bügele sie, aber dafür habe ich a) gepflegte, weiße (!) Hosen und b) einen besseren Tragekomfort... Ich habe mir auch schon ein Kittelkleid genäht, dafür habe ich auf dem Holländischen Stoffmarkt sogar einen "Schwesternstreifen" gefunden. Und für den Fall, dass meine Hosen-Lieferanten-Quelle auf dem Viehmarkt in Waldbröl aus Altersgründen versiegt, habe ich hier einen weißen Baumwollstoff (ebenfalls vom Holl. Stoffmarkt) liegen, der eine festere Bindung hat. Nein, kein Köper - der ist häufig so fest, dass Frau sich in der Pflege nicht gescheit bewegen kann. Vielleicht hast Du Gelegenheit, Dir auf einem Stoffmarkt in deiner Nähe die Stoffe anzusehen und zu begreifen? Die Auswahl ist groß, ebenso die Preisspanne...
moniaqua Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 habe ich hier einen weißen Baumwollstoff (ebenfalls vom Holl. Stoffmarkt) liegen, der eine festere Bindung hat. Nein, kein Köper - der ist häufig so fest, dass Frau sich in der Pflege nicht gescheit bewegen kann. Was für einer ist es? Die alten Kittel damals waren ganz feiner Köper, vielleicht halb so dicke Fäden wie bei Jeans. Und wohl nicht so fest verwebt. Die wurden mit der Zeit weicher; am Anfang hatten sie schon guten Stand
Sewing Nurse Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Was für einer ist es? Die alten Kittel damals waren ganz feiner Köper, vielleicht halb so dicke Fäden wie bei Jeans. Und wohl nicht so fest verwebt. Die wurden mit der Zeit weicher; am Anfang hatten sie schon guten Stand Gut möglich, mit Köper bringe ich immer den "Jeans-"Griff in Verbindung. Der Griff ist weich, aber fester als z. B. Batist. Könnte auch BW-Popeline sein... Gesehen - gegriffen - für gut empfunden - gekauft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden