ArticIH Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Hallo an alle! Durch das Fahrrad Radeln reissen regelmäßig alle meine Jeanshosen im seitlichen Schrittbereich am Po auf. Anstatt immer wieder 10 bis 15 Euro für das Flicken zahlen zu müssen, möchte ich die Hosen selber Nähen. Was für ein Stich an der Nähmaschine ist für das Flicken von 10cm Rissen in Jeanshosen am besten geeignet? Ich werde vermutlich auch ein Stück Jeansstoff unter nähen müssen. So zumindest wurde es bisher gemacht. Ich habe eine alte und sehr einfache Toyota-Nähmaschine. Die Einstellmöglichkeiten sind im beigefügtem Bild zu sehen. Tipps an einen Nähmaschinen-Anfänger wären super! Lieben Gruß, Kurt
lea Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Kannst Du bei Deiner Maschine den Transporteur versenken und gibt es einen Stopffuss dazu? Hier ist eine schöne Anleitung: Jeans stopfen (kleine Löcher), Teil 2 | nowaks nähkästchen Einen Teil 1 gibt es auch, den findest Du dann schon. Ansonsten kannst Du auch mit Geradstich in den Rippentälern steppen, musst dann halt jede 2. rückwärts nähen. Wenn schon ein Riss da ist, wirst Du wirklich zustzlich Stoff unterlegen müssen, allerdings musst Du aufpassen, dass es dann nicht auf der Haut scheuert. Also lieber einen dünneren, aber dicht gewebten Stoff nehmen. Am besten lässt Du es nächstes Mal erst gar nicht zu einem Riss kommen, sondern flickst vorher (solange die Gewebefäden in einer Richtung noch da sind). Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (Und ich verschiebe das mal an einen sinnvolleren Ort... Motivationsmonat "Jeans flicken" ist ja nun nicht. )
3kids Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Diesen genähten Zickzack hat deine Maschine, links unten, so bei 7 Uhr. Ich habe das gleiceh Problem und nehme auch den genähten Zickzack und meist klebe ich den Stoff erst drunter. Dazu gibt es Vliesofix, aber eine Freundin von mir nimmt normalen Klebestift, wie pritt, gibt es aber von Uhu, Tesa und anderen, sonst verschiebt sich der Flicken gern. Der Klebstift löst sich in der Waschmaschkne auf, diese Vlisofix bleibt dran. LG Rita
Dunkelmunkel Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Ich mache das nicht so schön und liebevoll unsichtbar wie Nowak in ihrem Blog beschreibt. Ganz im Gegenteil nehme ich oft einen Faden in Kontrastfarbe oder einfach den, der gerade in der Maschine drin ist die Nadel sollte auch passen, Stärke 80 reicht (mir). Du kannst auch eine 90er nehmen. Eine spezielle "Jeans"-Nadel ist nicht nötig. Ich lege Stoff unter, keinen Jeans, sondern irgendetwas dünneres, wie lea schon schreibt. Den Unterlege-Stoff hefte ich von der Innenseite der Hose, damit der da bleibt, wo ich stopfen will, und vor allem, damit ich keine Falten festnähe. Auf der Haut stören Falten (mich) nicht, aber an Falten scheuert der Stoff schneller durch. Wenn die Stopfstelle gut und glatt liegt, reichen auch Stecknadeln statt heften, aber Vorsicht: Außerhalb des Nähbereichs stecken. Dann gehe ich mit Zickzack-Stichen über die kaputte Stelle. Entweder wähle ich Zickzack in mittlerer Einstellung (nicht zu breit, breit = viel Garn, das frei liegt = schnelles Durchscheuern). Oder den "genähten" Zickzack, wo jeweils einige Stiche in eine Richtung gemacht werden, dieser Stich ist sehr haltbar. Das könnte an Deiner Maschine die Einstellung sein, die am Drehknopf jetzt links unten ist, kann ich nicht genau erkennen. Ich nähe nicht so gerne hin und zurück (Rückwärtstaste drücken), lieber lasse ich die Nadel im Stoff stecken und drehe die Hose. Bevor ich weiter nähe, streiche ich den Stoff glatt und achte darauf, dass der untergelegte Stoff nicht doch in Falten liegt. Laaangsam nähen. Seeehr langsam nähen, wenn Du an die Nähte der Hose kommst. Ich nähe möglichst nicht über diese Nähte, sondern stopfe oder flicke auf beiden Seiten getrennt.
ArticIH Geschrieben 11. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Diesen genähten Zickzack hat deine Maschine, links unten, so bei 7 Uhr. Oh, tatsächlich! Das ist mir noch gar nicht richtig aufgefallen. Die anderen Zick-Zack sind sicher nur von Ecke zu Ecke gestochen. Der von Dir erwähnte Stich ist durchgehend gestochen, also nicht nur von Ecke zu Ecke. Das ist bereits ein prima Hinweis. Die Tipps der anderen Mitglieder schaue ich mir selbstverständlich auch noch an.
Strümpfel Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 ein Video. Ich finde die Anleitungen von dem Mann überhaupt ganz gut. Vor allem legt er wert auf sauberes Arbeiten (mit viiiel bügeln).
akinom017 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Schau mal hier. Der Thread kam mir auch gleich in den Sinn als ich die Überschrift gelesen habe Hier der Link nochmal mit Überschrift "Die Seiner Hose" - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Gypsy-Sun Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Cooler Thread, das Thema ist bei mir gerade aktuell! Mein GöGa möchte, dass ich seine im Mom "distressed jeans" wieder in eine in der Öffentlichkeit tragbare Hose zurückverwandle .
Chocolette Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Das Video finde ich auch klasse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden