Belippt Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Hallo, Kind will als Drache im Fasching gehen. Ich will dieses in grün machen: Einfaches, schnelles Kostüm für eine Fledermaus aber meint ihr das hält? Rutscht das nicht, wenn man die Arme runter nimmt? Kind ist 3,5. es soll ein Kostüm für drinnen sein. Daher nicht zu warm und Kind soll damit auch toben können. Ich will das machen, da es supersimpel ist. Ich habe ein Baby da und seeeehr wenig Zeit... Aber wenn das nicht hält, ist es auch blöd Ideen, wie ich noch zacken an den Kopf bekomme auch willkommen
Lehrling Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 für alles mögliche an Kostümen, wo etwas an den Kopf muß, bevorzuge ich diese Mützenform Teufelsmütze für den Drachen würde ich Dreiecke häkeln oder aus Filz schneiden und aufnähen. Wenn die Mütze in einer anpassungsfähigen Farbe ist, kann man jedes Jahr andere Ergänzungsteile annähen. liebe Grüße Lehrling
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Falls es rutscht, würde ich einfach drei bis fünf Druckknöpfe oder Kamsnaps am Kragen anbringen, um es an das Shirt zu tackern. Oder für den Tag mit ein paar Heftstichen befestigen.
Junipau Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Oder für den Tag mit ein paar Heftstichen befestigen. Oder Sicherheitsnadeln? Das ist immer unser Mittel der Wahl gewesen... LG Junipau
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Nicht bei einem Dreieinhalbjährigen ... (Zumindest nicht bei meinen. Das wäre mir zu riskant, die merken, wenn es was zum Aufmachen gibt. Da sind Druckknöpfe weniger verletzungsgefährlich.) Bearbeitet 30. Januar 2017 von Gundel Gaukeley
Belippt Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 danke, für eure antworten. ich werde es wohl mal probieren. und sonst mache ich eben echt snaps dran
Junipau Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Nicht bei einem Dreieinhalbjährigen ... (Zumindest nicht bei meinen. Das wäre mir zu riskant, die merken, wenn es was zum Aufmachen gibt. Da sind Druckknöpfe weniger verletzungsgefährlich.) O.k., Typsache... Habe ich bei meinen dreien nie darüber nachgedacht, in dem Alter waren die aus dieser Gefahrenzone raus. Aber da kennt jede Mutter ihre Zwerge am besten;) Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, ein Gummi in den Halsausschnitt zu steppen, damit der sich nicht zu sehr verschiebt? Leicht gekräuselte Optik ist bei einem Kostüm vielleicht verzeihlich? Und da kann dann sicher nichts aufgehen - Druckknöpfe gehen ja schon mal von selbst auf, wenn man am falschen Ende zieht, schief darauf sitzt oder, oder. Ich würde erst einmal basteln und anprobieren, dann zeigt es sich ja, wo noch nachgebessert werden muß. LG Junipau
Belippt Geschrieben 6. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2017 ich habe gestern das kostüm aus einem alten shirt von mir zugeschnitten. ich habe wie gesagt superwenig zeit daher habe ich die ärmel vom shirt entsprechend abgeschnitten und mittels stoffkleber aufgeklebt. leider wurde es nicht sooo gut, weil auf einer seite sickerte der kleber durch und den sieht man jetzt aber es passt, hält und der sohn liebt es... also bleibt es so was ich sagen wollte: es rutscht nix - die idee ist echt super, um schnell flügel zu kreieren wenn ich nochmal zeit habe, mache ich noch irgendeine kopfbedeckung dazu.
Lehrling Geschrieben 6. Februar 2017 Melden Geschrieben 6. Februar 2017 ich habe gestern das kostüm aus einem alten shirt von mir zugeschnitten. ich habe wie gesagt superwenig zeit daher habe ich die ärmel vom shirt entsprechend abgeschnitten und mittels stoffkleber aufgeklebt. leider wurde es nicht sooo gut, weil auf einer seite sickerte der kleber durch und den sieht man jetzt aber es passt, hält und der sohn liebt es... also bleibt es so was ich sagen wollte: es rutscht nix - die idee ist echt super, um schnell flügel zu kreieren wenn ich nochmal zeit habe, mache ich noch irgendeine kopfbedeckung dazu. Drachenhaut hat immer Flecken und Narben, das ist völlig normal liebe Grüße Lehrling
Belippt Geschrieben 26. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2017 mütze mit zacken drauf heute auch noch endlich fertig. die mütze haben ich aus den allerletzten resten des shirts geschnitten. allerdings fadenverlauf knnte ich da nicht mehr beachten, damit es sich ausgeht zacken aus stoffresten aus meiner restekiste - fleece reingenäht nächstes jahr wird das sicher anspruchsvoller. bin dennoch stolz, dass ich es mit so wenig zeit hinbekommen habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden