Rumpelstilz Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Ich finde das "Schösschen" am Orignalkleid super. Bin sehr gespannt, wie du das arbeiten willst!
Sini Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Nimmst du normalen Heftfaden? Oder den selbstauflösenden? Den verwende ich gern. Kurz mit dem Bügeleisen drübergedampft und man spart sich die lästige Auftrennerei:rolleyes: Es hält aber dennoch so lange fest, bis man eben in die Nähe von Wasser kommt.
Tarlwen Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Nimmst du normalen Heftfaden? Oder den selbstauflösenden? Den verwende ich gern. Kurz mit dem Bügeleisen drübergedampft und man spart sich die lästige Auftrennerei:rolleyes: Es hält aber dennoch so lange fest, bis man eben in die Nähe von Wasser kommt. Klingt gut, wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt. Muss ich mir mal besorgen. Ich nehme hier normalen Heftfade, zumal ich die Falten ja noch mal richtig fest bügeln muss, wenn der Rock fertig ist. Rumpelstilz, meinst du die Rockdrapierung hinten? Die Taille selbst hat ja kein Schoßchen. Ich hab gestern noch mal in den Film geschaut, da sieht es aus, als hätte die spitz zulaufende Taille hinten einen Schlitz in der Spitze. Gefällt mir aber nicht wirklich, der Schlitz meine ich.
Rumpelstilz Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Ich meine das hier - stimmt, das ist die Rockdrapierung, nicht das Schösschen. Den Schlitz finde ich schon hübsch, es kommt aber drauf an, ob da was drunter ist, was man nicht sehen sollte (Verschluss etc.)
Lacrossie Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Seit längerem schaue ich mal wieder hier rein und finde als erstes deinen neuen WIP! Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr mich das freut! ...Ich nehme hier normalen Heftfaden, zumal ich die Falten ja noch mal richtig fest bügeln muss, wenn der Rock fertig ist. Bleiben die Falten permanent im Stoff? Oder sind die nach 1x waschen wieder raus?
Tarlwen Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Bleiben die Falten permanent im Stoff? Oder sind die nach 1x waschen wieder raus? Die werden beim waschen wieder raus gehen fürchte ich. Wenn ich den Rock wasche, werde ich die Falten wieder Heften und nach dem Waschen neu einbügeln müssen.
Kaethchen Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ich nehme hier normalen Heftfade, zumal ich die Falten ja noch mal richtig fest bügeln muss, wenn der Rock fertig ist. . Bleiben denn dann, nach dem Entfernen der Heftfäden, die Einstichlöcher der Nadel nicht sichtbar ?
gwenny Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Das wird Superklasse. Vlt. seh ich´s ja live. Gehst du zum VicPic damit?
Miss Parlic Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Bleiben denn dann, nach dem Entfernen der Heftfäden, die Einstichlöcher der Nadel nicht sichtbar ? Das dürfte durchs Bügeln sich wieder verspielen... Sehr fleißig bist du...ich hätte vermutlich erst mit dem hinteren Teil angefangen aber ich drück mich auch immer vor so Faltensachen...ich find den Fehler gar nicht schlimm, vielleicht ist es dadurch nur noch interessanter?!
lanora Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Die werden beim waschen wieder raus gehen fürchte ich. Wenn ich den Rock wasche, werde ich die Falten wieder Heften und nach dem Waschen neu einbügeln müssen. Wie wäre es die Falten knappkantig abzusteppen?
Tarlwen Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Gehst du zum VicPic damit? Mal gucken ob ich meinen Freund überzeugt kriege, hin zu gehen. Lust hätte ich auf jeden Fall. Wie wäre es die Falten knappkantig abzusteppen? Auf keinen Fall! Ich mag die Optik von abgesteppten Falten einfach nicht. Aber die Falten werden von innen später mit Bändern fixiert.
Tarlwen Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 So, alle Faltenbahnen sind fertig! Hinten sieht es finde ich gut aus, aber vorne muss glaube ich was Weite weg. Wenn die Heftfäden raus sind, bekommt der Rock ja schlagartig mehr Weite und dann fallen die Falten nachher blöd übereinander. Ich probier das morgen mal an, ich kann ja im Zweifelsfall problemlos an den Seiten eine Falte abschneiden.
violaine Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ui, Du wipst wieder. Da muss ich doch glatt dazusetzen, das tolle Augenfutter mag ich nicht verpassen.
Traumzwirn Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Wow... ich bin begeistert. Aber jetzt verrate uns mal: wann genau isst du was? oder schläfst??
bügelmonster Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 grüß dich tarlwen.... bin auch wieder da .... lange nicht zugeschaut. toll was du wieder zauberst.... hast du noch deinen blog? dann schau ich mal was du in den letzten 4 jahren gemacht hast. das teil sieht wieder ein hammer aus freu mich auf das endergebniss
Klaus_Carina Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 .... hmmm . das grüne Oberteil sieht mir sehr technisch aus... schnell wegduck...
Paulamaus Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Schön, dass du wieder was nähst, und schön, dass du aufs WGT fährst. Auch ich werde heuer zum ersten Mal hinfahren. Vielleicht sieht man sich ja!
Tarlwen Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Paulamaus: Würd mich freuen, wenn Du mich siehst, sprich mich gern an. bügelmonster: den Blog hab ich noch, aber zugegebenermaßen ist der etwas verwaist. Traumzwirn: na n bisschen essen und schlafen muss sein, arbeiten und Haushalt schmeißen auch. Früher war mein "Output" wesentlich höher. Aber das letzte Wochenende hatte ich mir extra zum nähen frei gehalten.
Paulamaus Geschrieben 4. Februar 2017 Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Da ich ja nun weiß, welches Kleid du trägst, sprech ich dich gerne an. Ich selbst habe mich noch nicht wirklich entschieden, was ich mitbringen werde. So richtig gruftig eher nicht, ich bin in einer größeren Gruppe unterwegs, wir haben ein Randprogramm, eher Biedermeier angehaucht. Ich glaub wir gehen auf jeden Fall aufs VicPic und Tanzen, haben eine ortskundige Führung.
fegagi Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 @Tarlwen Ich lese wieder still mit und genieße. @paulamaus Tarlwen ist eine sehr sympathische Frau!!
Tarlwen Geschrieben 6. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2017 oohh, fegagi, Du bist lieb. Soo, weiter geht's: Bevor ich den Rock fertig zusammennähe, muss ich erst mal den oberen Teil der rückwärtigen Bahnen machen. Die Breite des Teils wird durch die Breite der Faltenbahnen bestimmt, die Höhe an den Seiten durch die Gesamtlänge der Seitenbahn und die Höhe in der hinteren Mitte durch die Seitenhöhe plus ein paar cm, um die Mehrlänge durch die Tournüre auszugleichen. Der Einfachheit halber schneide ich das Teil in zwei Hälften zu, in die hintere Mitte kommt der Schlitz zum Einsteigen. Die hintere (sehr kurze) Mittelnaht arbeite ich auch als französische Naht, die Kanten des Schlitzes schlage ich zwei mal schmal ein und steppe sie fest. Das Teil setze ich jetzt an meine hintere Faltenbahnen, bei der ich zuvor linkes und rechtes Teil zusammen genäht habe. Hier mache ich eine Kappnaht. In die linke Seitennaht kommt noch eine Tasche, für den Kleinkram den Frau so braucht : Zuerst setze ich die Taschenteile mit französischen Nähten an Seiten- und Rückenteil und nähe ich die Taschenteile zusammen. Die Nahtzugaben der Tasche habe ich anschließend gegeneinander eingeschlagen und überwendlich fest genäht. Ich hätte gern die Taschennaht auch mit französischen Nähten gemacht, aber irgendwie hatte ich da einen Knoten im Kopf. Dann schließe ich den Rest der Seitennaht. Die andere Seite bleibt erst mal offen, denn jetzt muss ich erst mal die Falten von innen durch Bänder fixieren, damit der Rock seine Form besser behält. Das Aufstecken der Bänder geht besser, wenn ich den Rock glatt auslegen kann. Dafür nehme ich Nahtband, stecke es auf die Faltenbahnen und nähe jede Falte mit zwei, drei Stichen im Bruch am Band fest. Die beiden unteren Bänder gehen einmal komplett um den Rock, das oberste Band liegt auf der selben Höhe wie die angesetzten Falten des hinteren Teils und braucht somit nur die drei vorderen Faltenbahnen halten. Am Ende lasse ich das Band jeweils ein Stück überstehen, das wird später zusammen genäht wenn die Seitennaht geschlossen ist. Als letzten Schritt kräusel ich die hinteren Bahnen ein. Dazu steppe ich zwei mal mit langem Stich nebeneinander. Mit Hilfe der Raff-Fäden bringe ich die Bahnen auf die richtige Länge. Für den Bund schneide ich einen Streifen Taft im Fadenlauf zu, setze ihn oben an den Rock und fasse dabei zwei Aufhängeschlaufen mit ein. Den Bund schlage zwei mal ein und nähe ihn innen mit der Hand fest. Als Verschluß nehme ich einen Rockhaken. Jetzt kann ich die Falten noch mal ordentlich fest bügeln und die Heftfäden entfernen. Fertig! An der Puppe hängt der Rock irgendwie blöd. Deswegen bekommt Ihr noch ein blödes Spiegel-Selfie an der Frau. Demnächst geht es dann mit der hinteren Wasserfalldrapierung weiter.
Quälgeist Geschrieben 6. Februar 2017 Melden Geschrieben 6. Februar 2017 SEUFZ wie immer!!!!! bin ich schwer begeistert und blaß vor Neid
-Myrel- Geschrieben 6. Februar 2017 Melden Geschrieben 6. Februar 2017 Wow das ist der absolute Wahnsinn Ich bin so gespannt auf das gesamte Kleid, wenn schon der Rock so toll ist....
Klaus_Carina Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Das ist kein WIP, das ist W.I.W. - Wie Immer Wahnsinn! Toll Tarlwen!
Bineffm Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Für die französische Naht am Taschenbeutel - erst so zusammennähen, wie Du das gemacht hast - dann den Taschenbeutel durch die Öffnung in der Seitennaht nach außen ziehen - und dann nochmal absteppen? Äh - oder in der Reihenfolge genau andersrum - erst nach außen ziehen - dann wieder nach innen und die zweite Naht setzen - so ganz ist mein räumliches Vorstellungsvermögen noch nicht wach Andere Alternative zum Einschlagen und mit Überwendlingsstichen zusammennähen wäre noch - Einfassen mit Schrägband... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden