Zum Inhalt springen

Partner

Zeitschriftenschau Knipmode 1+2 2017


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf ein Neues!

Lang hat's gedauert, es gab Lieferschwierigkeiten bei der Januar-Knip und prompt kam sie gleich in trauter Zweisamkeit mit der Februar-Ausgabe.

Aber nun spannen wir euch nicht länger auf die Folter und liefern auch euch den Doppelpack.

Wer inzwischen einen Blick auf die Webseite riskiert hat, dem ist sicher aufgefallen, dass sich einiges verändert hat. Mein erster Gedanke war 'wie kann man eine Webseite so verschlechtern? Die ist ja so benutzerunfreundlich!' Dann klärte man mich auf, dass das jetzt alles für Tabletnutzer optimiert wird. Aha. Daher diese neue Epidemie.

Mit etwas mehr Suchen findet man sich aber langsam zurecht.

 

Die Januar-Ausgabe widmet sich ganz den zahlreichen Leserwünschen, ist also ein buntes Allerlei verschiedenster Schnitte und ihrer Kombinationsmöglichkeiten.

 

Knip012017

klick auf das Bild für die Großansicht

 

Als erstes der Klassiker aller Kleiderschränke: Die Jeans (5), hier mit 4 Taschen, im Boyfriendstil, eher schmal aber nicht zu eng. Auch für andere Stoffe geeignet. Bilder u.a. hier.

Dann ein Mary-Poppins-Mantel (14), mit großem Kragen, Wiener Nähten, doppelreihig geknöpft, tailliert mit aufgesetzten Taschen und markanten Ärmelaufschlägen. Hier aus Lederimitat mit Fellabseite. Der Stoff ist zwar nicht so meins, aber der Schnitt genau mein Geschmack.

Das Jäckchen (8) mit dem lose fallenden Kragen ist hinten figurnah geschnitten, mit Abnähern und Taillennaht. Aus Lederimitat oder Suedine, also leicht elastisch. Der Vorteil dieser Stoffe: Sie fransen nicht, die Kanten bleiben unversäubert. Wer solche Stoffe nicht so mag, muss sich also ggf. auf Anpassungen an den Kanten einstellen. Siehe auch hier.

Keine Knip ohne Kleid(er) (2). Ein ärmelloses, schmales Modell mit über-Kreuz-Drappierung vorn an der Taille,am Hals recht hoch geschlossen.

Der nächste Wunsch war ein Wasserfallshirt (7) mit tiefen Ausschnitt und darunter eine Art T-Shirt (also etwas, was die Einblicke bremst), mit Taillennaht und angesetztem, gerafftem Hüftstreifen. Das Shirt hat lange Ärmel.

Ein Blusenbody (10), ganz praktisch, wenn man die Bluse sicher im Bund tragen möchte. Mit den obligatorischen Knöpfchen im Schritt. Die Bluse selbst ist eine klassische Hemdbluse.

Noch ein Kleid (12) wünschte sich eine Leserin, die ausschließlich Kleider trägt, die aber bitte recht ausgefallen und nicht so alltäglich. Sie bekam ein Modell, das im Oberteil eher unspektakulär ist, mit rundem Ausschnitt, kleiner Knopfleiste und Ärmeln zum Aufkrempeln und festknöpfen. Der Rockteil ist asyymetrisch, vorn etwas kürzer als hinten, in einer Ballonform, sich nach unten hin verjüngend, die Taille liegt etwas höher.

Dagegen wieder ein Klassiker in seiner Art ist der Belistiftrock (18), vorn völlig glatt, hinten mit seitlichen Einsätzen. Ein Rock im Stil von Claire Underwood, einer Figur aus "House of Cards".

Für den Camping- oder Wanderurlaub ist der Skort (4), die Kombination aus Hose und Rock, aber etwas länger als man das sonst so hat, eher ein "Skormuda", die Kombi aus Skirt und Bermuda. Mit elastischem Bund und Seitentaschen. In buchstäblich jeder Lage ordentlich angezogen ;).

Für die Freunde der Kostümabteilung könnte die Bluse im Viktorianischen Stil (20) in Frage kommen. Mit hohem Kragen, langen Manschetten und sehr aufwendig zu nähenden Knopfschlaufen. Dafür auch mit Bildernähkurs. Merh dazu hier und hier.

Sehr schick, aber auch sehr kompliziert ist das Jäckchen mit Schößchen (16), mit mehrteiligem Vorder- und Rückenteil, ohne Kragen, nach Bedarf noch mit Paspeln, um die ungewöhnliche Nahtführung zu betonen.

Weiter geht es mit Vorschlägen zu Kombinationsmöglichkeiten und Varianten (die ich hier aber nicht alle beschreiben kann).

Das Jäckchen mit dem lose fallenden Kragen wird auch als Weste (9) ohne Ärmel und dafür knielang angeboten, zu Bluse und Rock, statt eines Mantels oder Jacketts.

Das Ballonkleid gibt es auch in einer "zahmeren" Version, mit kurzem Glockenrock, dann unter der Bezeichnung "Tunika" (13).

Eine Marlene-Hose (3) für den enspannten Feierabend, mit Gummi in der Taille. Der Schnitt ist auch die Grundlage für den Skort, kauft man eines, bekommt man das andere dazu, das wird jetzt eigens erwähnt! Nicht nur bei diesem, auch bei den anderen Schnitten, die vom gleichen Grundschnitt ausgehen.

Knip wäre nicht Knip. könnte man nicht wenigstens ein Shirt zum Kleid machen und umgekehrt. Das Wasserfallshirt ist auch verlängert zum Kleid (6) zu haben.

Zum Blusenbody bietet man uns noch einen weiten Midirock aus Tricot (19) an, mit der vorderen Mittelnaht gut geeignet für schräg zugeschnittene Streifendesigns.

Fand jemand das ärmellose Kleid oben zwar schick aber zu kalt für Minusgrade? Hier ist die Lösung: Das gleiche in grün (1) mit Stehkragen und 3/4-Ärmeln. Mit dem hohen Kragen udn der Drappierung unter der Brust - da müssen kurvigere Frauen ja schon wieder aufpassen, dass sie nicht wie eine Teewurst aussehen.

Die komplizierte Schößchenjacke gibt es noch deutlich einfacher und kürzer, dann aber ohne Schößchen, nur mit Teilungsnähten und ohne Knopfleiste, dafür mit einem Zierknopf in Halsnähe - ein Maximajäckchen (17). Was wären die Niederländer ohne ihre Königin!? Gleicher Schnitt und doch ganz anders. Ich bin beeindruckt!

Mray Poppins kann man auch in kurz haben, als Jacke (15), aber immernoch doppelreihig und mit dem schönen Kragen.

Die Gleichberechtigung hält Einzug bei der Knip. Naja, soweit man das so nennen kann, wenn von 25 Schnitten einer für Männer ist... Aber immerhin, fort an wird es, bis zum Juli, jeden Monat einen Schnitt für Männer geben. Man lässt sich da nicht lumpen und fängt nicht etwa klein an, mit einem Shirt oder einer Jogginghose (der 21. Januar ist der internationale Tag der Jogginghose :D), neine man geht gleich in die Vollen: Ein Herrenjackett (21) soll es sein. Na dann, frohes Schaffen! Die Größen reichen von 46 bis 58. Das ist vergleichsweise wenig, aber wir wollen ja nicht gleich meckern.

Und dann ist da noch der Knip-Trend: Sportiv mit Glamourfaktor. Bügeln muss man das wohl nicht? Eine Hose (23) und eine Jacke (22), goldig, aus Brokat o.ä., mit Sneakern ebenfalls im Metalliclook.

Zu guter Letzt noch das 6x andere Teil. Ein Kleid (24) mit Jäckchen (25). Das Kleid ist schmal, mit 3/4-Ärmeln, Jersey, was sonst, und mit einem gefalteten Kragen am V-Ausschnitt. Das Jäckchen hat Ähnlichkeit mit dem Maximajäckchen, ist kurz, mit umlaufender Halsbiese und langen Raglanärmeln.

 

Im Januar gibt es außerdem immer die Jahresübersicht de Vorjahres. Bitte hier entlang und dann weiterklicken.

 

Die Schnittübersicht Januar 2017.

Mehr Bilder, das Blättervideo habe ich noch nicht wieder entdeckt.

 

 

 

 

 

Knip012017

klick auf das Bild für die Großansicht

Der Februar soll uns wohl daran erinnern, dass wir da noch ein paar Pfündchen von Weihnachten mit uns schleppen. Soviel sportive Mode, das kann nur ein Wink mit dem Zaunpfahl sein! Dafür sind dei Schnitte geräumig und die Stoffe elastisch.

Aber keine Angst: Sportlich heißt nicht automatisch Jogginghose und Schlabberpulli.

Den Auftakt machen Pullover mit V-Ausschnitt und Raglanärmeln (5) und dazu ein Rock (8), knielang, leicht ausgestellt, aus mehreren Seiten- und Mittelteilen zusammengesetzt. Es gibt auch eine schmale 7/8-Hose (2) und eine Leder(imitat)jacke (1), beides dreifarbig, inspiriert vom Motorsport.

Eleganter ist das rote Jäckchen vom Titel (15), mit Reißverschlusstaschen und einem Band-Haken-Verschluss an der Seite - zum Rock von oben (einfarbig) schon bürotauglich.

Noch etwas schmaler ist der Rock mit den sportlichen Seitenstreifen (18), zusätzlich längs und quer geteilt, sowohl vorn als hinten, eine Einladung zum fröhlichen Mixen, wer's mag. Dazu das Knipdoppel: Shirt (7) oder Kleid (6) (naja, das Kleid eher nicht zusammen it dme Rock :rolleyes:), beide sind zusammengesetzt us Seitenteilen und einem Mittelteil, je nach Farb- / Musterkombi das, was so gern als "Schlankmacher" bezeichnet wird. Die mittleren Nähte werden noch um (farbige) Paspeln ergänzt, aber wem das zu kompliziert ist, der kann sie auch weglassen.

 

Die Männer werden wieder bedacht (und man beachte die Position im Heft - letzten Monat noch fast am Ende, jetzt schon beinahe Pole-Position).Eine klassische, schmale Buisinesshose (23) ergänzt das Jackett vom letzten Monat (und das Hemd kommt im März). Die Größen gehen wieder von 46-58.

 

Neue Romantik heißt die nächste Abteilung.

Ein ungewöhnlicher (und wie ich finde, gewöhnungsbedürftiger) Rock (17), aus Jeans, halb Falten, halb Glatt jeweils in verschiedenen Längen. Dieses Modell hat eine Bilderbeschreibung zum Nähen. Das kleine Jäckchen (16) ist eine Variation des Titelmodells, hier mit Knopfverschluss statt des Hakens am Band und aus Boucle, eben Chanel-ähnlich. Mag jemand ein Shirt (20)? Leicht ausgestellt, mit einem Gürtel im Rücken, 3/4-Ärmel, im Rücken mit Knopfverschluss, aber aus Stretchstoff. Eigentlich ganz hübsch, aber mit dem Rock zusammen irgendwie bieder. Dann lieber die Marlenehose (14) mit seitlichem Reißverschluss und die lange, taillierte Strickjacke (11) mit Schalkragen.

 

Der Knip Trend läßt die 90er wieder aufleben - das war doch die Zeit der schmalen, längeren Röcke und weiten Oberteile? "Art Fashion" heißt das Stichwort. Eine Jacke zum Selberstricken (27), auch mit Schalkragen, aber ohne Taillierung, also eher sackig. Dazu ein schmaler Rock (13) mit Seitenschlitzen, über knielang und aus farbflächigem Stoff, inspiriert von Mondrian. Keine Zeit zum Stricken? Ein kurzes Sweatshirt (12), ebenso wenig geformt, aber mit diversen Teilungsnähten und deutlich sichtbarem Reißverschluss im Rücken dient als Alternative.

 

Colour Blocking, auch immer wieder beliebt. Im Grundschnitt schlichte Jacken und Kleider bilden hier die Projektionsfläche. Das erste Kleid (19), leicht ausgestellt, mit 3/4-Ärmeln, die Verlängerung des Shirts mit dem Rückengürtel. Ein seitlicher, zweiteiliger Einsatz bietet nebst den Ärmeln die Möglichkeit, Stoffe und Farben zu kombinieren. Auch das allererste Sweatshirt kann zum Kleid (4) verlängert werden. Der eher sportliche Look bleibt dabei erhalten. Eine weite Jacke (22) hat an Ärmelsäumen und Jackensaum einen breiten Streifen in Kontrastfarbe, wobei Schwarz mit dunkelgrün noch eher dezent anmutet - wer traut sich mehr? Als Mantel verlängert (21) hat das Modell mehrere Streifeneinsätze, quer, an Saum, Ärmeln und mittendrin.

 

Immer noch nicht genug Sweatshirts? Eins haben wir noch! Ein Sweatshirt (24), kurz, kastig, langärmelig, mit Brusttasche, hinten länger und abgerundet zum kurzen schmalen Rock (25) (hatten wir ja auch noch nicht) mit geschwungener Hüftpasse - und weils so schön ist gleich in sechs Varianten.

 

Die Schnittübersicht Februar 2017.

Und ein paar Bilder.

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • laquelle

    3

  • corvuscorax

    2

  • violetta333

    2

  • SiRu

    2

Geschrieben

Danke CC :hug:

 

Da sind genug Teile in beiden, so dass die deutschen Versionen mal wieder bei mir einziehen dürfen :rolleyes: Wann ich das alles näh, weiß ich zwar auch nicht, aber irgendwann hab ich Zeit :engel:

Geschrieben

Sehr, sehr schöne Modelle, besonders im Januar-Heft! Máxima-Jäckchen, das blaue Ballonkleid, das grüne Wickelkleid oder die ärmellose Version, ja, und der Mantel. Schwelg ...

Danke für die Besprechung der beiden Hefte. :hug:

Geschrieben

Ich habe mir gestern die aktuelle Fashion Style gekauft (=Januar-Knip) und bin ganz erfreut, dass mal so viele neue Schnitte drin sind. Ein tolles Heft! Auch den Mantel finde ich stark.

Geschrieben

Hier würd man sagen: Am Büdchen... Lotto, Toto, Tabakwaren & Zeitschriften

oder die Zeitschriftenregale der Supermärkte (nicht die Discounter)

Geschrieben

Vielen Dank für die Vorstellung! Mir gefallen in der Januar-Ausgabe auch ganz viele Teile. Da lohnt sich der Blick in den Kiosk nach der Fashion-Style. Vielen Dank auch für den Hinweis, ich vergesse ständig, wie das deutsche Heft heißt :o

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Vielen Dank für die Vorstellung! Mir gefallen in der Januar-Ausgabe auch ganz viele Teile. Da lohnt sich der Blick in den Kiosk nach der Fashion-Style. Vielen Dank auch für den Hinweis, ich vergesse ständig, wie das deutsche Heft heißt :o

 

Viele Grüße, haniah

 

du auch??? ich auch!!! :o

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Danke für die Vorstellung:hug:, ich bin auch total begeistert von der Januar Ausgabe. Habe mir gestern gleich das neue Fashion Style in unserem kleinen Zeitschriften Geschäft gekauft, das Wasserfallausschnittshirt und die Tunika stehen schon auf meiner To-do Liste;)

LG

Doris

Geschrieben

Ja, das Shirt mit dem Wasserfallausschnitt und das Kleid dazu gefallen mir auch sehr gut, und der Mantel / die Jacke.

Was sagt es uns, dass die Leserwünsche offenbar länderübergreifend ähnlich sind? Vielleicht kommt es mir auch nur so vor oder es liegt daran, dass das Februarheft so ganz anders ist mit den vielen Sportklamotten.

Das Januarheft ist auch schon in den Läden.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine Lieben! Bitte helft mir!

 

Hat schon jemand aus der Jänner Ausgabe das Jäckchen Nr 8 genäht? oder angefangen? Ich steh total am Schlauch und glaube es ist ein Fehler im Schnittmuster. Das hintere Schößchen ist viel zu breit und zu lange. Es passt einfach nicht, aber laut Bild und auch am Schnitt ist nichts vermerkt dass eine Falte oder so gehört.:confused:

 

liebe Grüße

Manuela

Geschrieben

Du hast aber weder das Teil gedreht, noch übersehen, das Du für Schnitt 8 nur den vergleichsweise schmalen oberen Teil von 4 brauchst?

(Weste 9, die Long-Weste - hat dieselben Schnittteile...:o)

 

Rein vom messen: Obere Kante bei Teil 4 und untere Kante von Teil 3 sind gleichlang - Abnäher zugelegt in 3 und gleiche Konfektionsgröße...

Geschrieben

Danke, danke, danke!!!!! :hug::hug::hug:

 

Drehen heißt die Devise! :cool:

 

Da wär ich jetzt nicht draufgekommen! Ich studiere seit Stunden wie das funktionieren soll!

 

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag

 

Manuela

Geschrieben

Januar-Ausgabe, da finde ich das Maxima-Jäckchen sehr schön und die Boyfriend-Jeans ist auch interessant. Obwohl ich noch nie eine solche anhatte und auch nicht weiß, was "den Boyfriend" genau ausmacht. Das Tunikakleid ist auch schön.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...