Quälgeist Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Das nennt sie aber auch ausdrücklich "tunic dress", nicht nur Tunika. Ja, aber es ist für mich ein Kleid Vermutlich haarspalterei und wird nie ein eindeutiges Ergebnis hervorbringen. Machmal bin ich halt einfach strukturiert
lea Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Ja, aber es ist für mich ein Kleid Vermutlich haarspalterei und wird nie ein eindeutiges Ergebnis hervorbringen. Machmal bin ich halt einfach strukturiert "tunic dress" heisst ja auch Tunika-Kleid, also: es ist ein Kleid (Haare spalten kann ich auch gut ) Grüsse, Lea
Quälgeist Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2017 "tunic dress" heisst ja auch Tunika-Kleid, also: es ist ein Kleid (Haare spalten kann ich auch gut ) Grüsse, Lea stimmt ein tunika-kleid.. aber warum dann das tunika davor? SEUFZ das wird mir vermutlich ein rätsel bleiben
lea Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Es ist halt ein tunikafärmiges Kleid :D
sisue Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Damit man es in das Buchthema pressen kann? Ich kann es gar nicht so recht erklären wieso, aber daß die Dame dieses Buch gemacht hat, fand ich gemessen an ihrem Blog enttäuschend. (Übrigens, ich glaube, es wurde schon einmal weiter oben Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachen angesprochen und die Frage gestellt, ob man dt. Tunika und engl. tunic 1:1 vergleichen kann.)
namibia2003 Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Damit man es in das Buchthema pressen kann? Ich kann es gar nicht so recht erklären wieso, aber daß die Dame dieses Buch gemacht hat, fand ich gemessen an ihrem Blog enttäuschend. (Übrigens, ich glaube, es wurde schon einmal weiter oben Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachen angesprochen und die Frage gestellt, ob man dt. Tunika und engl. tunic 1:1 vergleichen kann.) Die Wikipedia-Erklärung von Tunic und Tunika ist aber ziemlich identisch, zumindest meiner schulenglischen Meinung nach. Also warum sollte es dann nicht vergleichbar sein ? Im englischen gibt es doch viel öfter nur ein Wort für sehr verschiedene Dinge. Ein Beispiel dafür ist das Wort*wood*, das kann sowohl Wald als auch Holz bedeuten, im deutschen gibt es dafür schon zwei Worte.
Paula38 Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Ich liebe Haarspaltereien! Und gäbe mich köstlichste beim Lesen amüsiert (nicht böse gemeint, die Hälfte der Diskussion hätte von mir sein können). Deshalb möchte ich meine unmaßgebliche Meinung kundtun: Für mich (und das ist mein ganz eigenes Empfinden) ist eine Tunika mindestens pobedeckend, aber nicht über knielang (sonst wäre es für mich ein Kleid, aber das hatten wir ja schon). Sie hat keinen Kragen, ist zum Schlüpfen, kurze Knopfleiste als Deko Element ist in Ordnung. Grds. Als Basisein grader Schnitt, Abnäher o.k, das Reinschlüpfen überkopf muss aber möglich sein. Nix gekräuselt oder gefältelt und aus Webware. So nun habe ich auch Hare gespaltet und lese gespannt die weitere Diskussion...
charliebrown Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Ein Beispiel dafür ist das Wort*wood*, das kann sowohl Wald als auch Holz bedeuten, im deutschen gibt es dafür schon zwei Worte. :Dwer aus Bayern kommt, kennt das Wort "Holz" auch für den ganzen Wald Ich liebe Haarspaltereien! Ich finde diesen Thread ebenfalls sehr unterhaltsam... Ich habe ja geschrieben, dass ich keine Tunika (wie ich sie verstehe) habe, aber ich lese gerne mit.
Dunkelmunkel Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 :Dwer aus Bayern kommt, kennt das Wort "Holz" auch für den ganzen Wald Ich finde diesen Thread ebenfalls sehr unterhaltsam... Ich habe ja geschrieben, dass ich keine Tunika (wie ich sie verstehe) habe, aber ich lese gerne mit. Du nimmst mir die Worte aus dem Munde Für mich ist eine Tunika "Kleid über Hose" Ich trage "Hemd über Hose" (weil das den Bauch über der Hose verdeckt) Ist das dann auch eine Tunika? (Gespannt auf weitere Haarspaltereien)
nowak Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 :Ich trage "Hemd über Hose" (weil das den Bauch über der Hose verdeckt) Ist das dann auch eine Tunika? Nur wenn das Hemd keinen Verschluss und keine Schulterpasse hat.
stoffmadame Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 ... und keinen Kragen Ich hab mich dann gefragt, wo der Unterschied zu den kleinen dünnen kurzärmligen Sommerblüschen ist, die auch keine Knöpfe haben, und aus Webstoff (Lochstickerei in weiß; k.A. wann das in war ) sind. Aber die sind zu kurz für eine Tunika und imho auch zu gerade geschnitten, aber das hab ich ja hier gelernt, dass Tuniken nicht nur in A-Linie sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden