Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir eine Overlock zugelegt und brauche noch Overlockkonen. Ich habe bei diversen Marken gesehen, dass die gängige Stärke von Overlockgarn wohl 120 ist. Jetzt habe ich zu einem attraktiven Preis bei einen Anbieter Overlockgarn der Firma Gütermann gesehen, als Fadenstärke ist angegeben:

 

Fadenstärke: NM 80/2 | NE 40/2

 

Entspricht dieses Garn dem gängigen 120 er Garn oder ist das ein ganz spezielles Garn, hat jemand Erfahrung mit diesem Garn?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

 

elimade

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    3

  • Quälgeist

    2

  • elimade

    2

  • Alex.andra

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe mir eine Overlock zugelegt und brauche noch Overlockkonen. Ich habe bei diversen Marken gesehen, dass die gängige Stärke von Overlockgarn wohl 120 ist. Jetzt habe ich zu einem attraktiven Preis bei einen Anbieter Overlockgarn der Firma Gütermann gesehen, als Fadenstärke ist angegeben:

 

Fadenstärke: NM 80/2 | NE 40/2

 

Entspricht dieses Garn dem gängigen 120 er Garn oder ist das ein ganz spezielles Garn, hat jemand Erfahrung mit diesem Garn?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

 

elimade

 

Mit NM 80 kann auch die Nadelstärke gemeint sein.

 

Auf der Gütermannseite sind das die beiden Overlockgarne:

Miniking

Tera180

Geschrieben (bearbeitet)
Fadenstärke: NM 80/2 | NE 40/2

 

Entspricht dieses Garn dem gängigen 120 er Garn ...?

Ja, ich stand, als ich mit den Overlock.Maschinen anfing zu "Spielen", auch vor dieseN FrageN. Da ich immer alles haarfein Erroieren muss (ganz genau wissen will) habe ich natürlich in die Tiefe recherchiert. Festgestellt dass dort ein fast verwirrende Bezeichnungsvielfalt herrscht.

 

Aber: Ja die Bezeichnung NM 80/2/NE 40/2 entspricht der No. 120 und ist für die Overlockmasch. sehr gut geignet!!

 

Edit: bitte keine Shoplinks

Bearbeitet von charliebrown
Shoplink entfernt
Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Gut zu wissen, dass es sich wohl um gängiges Overlockgarn handelt.

 

Ich war auch verwundert, da ich bei meiner Suche nach Overlockgarn von Gütermann nur die beiden oben genannten Miniking und Tera 180 und außerdem noch Toldi Lock gefunden habe. Das Garn hat eine Lauflänge von 3000 yards und ich dachte, dass es evtl. für den amerikanischen Markt ist. Das Garn kostet 2,59 €, im Moment gibt es darauf noch 20% Rabatt. Ich denke den Shop darf ich hier nicht nennen, es ist aber ein bekannter großer Online Shop, der auch auf anderen Plattformen verkauft. Ich kopiere mal die genaue Beschreibung, vielleicht weiß ja jemand ob es sich tatsächlich um Gütermannn Garn handelt:

 

 

Shop-Kategorie: Gütermann - Overlockgarn

 

Hochwertiges Overlockgarn aus Polyester.

 

Für Schließ- und Steppnähte

 

Für Overlock- und Safetynähte

 

Lauflänge: 2740 m | 3000 yds

 

Empfohlene Nadel und Nadelstärke: Overlocknadel NM 60 – 80

 

Fadenstärke: NM 80/2 | NE 40/2

Verwendete Materialien

 

100% Polyester

 

 

Liebe Grüße

 

elimade

Geschrieben
Ich war auch verwundert, da ich bei meiner Suche nach Overlockgarn von Gütermann nur die beiden oben genannten Miniking und Tera 180 und außerdem noch Toldi Lock gefunden habe.

Von Gütermann gibt es schon noch andere Overlockgarne, z.B. Mara, Skala,...

(steht doch alles auf der Seite, die ich Dir schon oben verlinkt hatte ;):

Industrie-Nähfaden und Zwirne für die Bekleidung (Mara, Skala, Tera, E, Piuma, Princess, C-dye, Lyocell, C Ne, Seide) )

Auf den Konen von Gütermann müsste aber eigentlich auch deutlich "Gütermann" draufstehen - zumindest würde ich sonst sehr(!) misstrauisch.

Grüsse, Lea

Geschrieben
... Ich war auch verwundert, da ich bei meiner Suche nach Overlockgarn von Gütermann nur die beiden oben genannten Miniking und Tera 180 ......

 

Die beiden verlinkten Garne sind für den "gewönlichen" Verbraucher, neudeutsch "consumer",

die von Lea genannten sind für die Industrie.

Es kann sein, daß ein Shop da welche aus eine Charge ergattert hat und sie deshalb günstig verkaufen kann.

 

Ich sehe das immer bei meinem Stoffdealer, der aus der Industrie Stoffe und das Zubehör abnimmt und dann tolle Sachen und Qualität sehr günstig verkauft, aber wenn alle, dann alle :o

Geschrieben
Die beiden verlinkten Garne sind für den "gewönlichen" Verbraucher, neudeutsch "consumer",

die von Lea genannten sind für die Industrie.

Stimmt - aber so einige grosse Kurzwarenhändler und -versender haben die.

Lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...