Sini Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 *klugscheißermodus : auf Bäumen wächst Obst:p Aber tolle Sachen hier! Ich kucke ja meistens nur und schreibe nix...
Naehnadel Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Hallo Powerfrau, schau mal oben auf das Schnittmuster, wenn du das bei Tante Google eingibst müsstest du fündig werden. Ich liebe diese Schnittmuster. Ich weiß nicht ob ich den Shop hier verlinken darf. LG Dagmar
Quälgeist Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) ... Ich weiß nicht ob ich den Shop hier verlinken darf. LG Dagmar Nein, das gehört in den Markt. Ansonsten ist jederzeit der Link zum Hersteller erlaubt. Ich denke, Ihr seit schlau genug um Google zu bedienen. Bearbeitet 28. Januar 2017 von Quälgeist
oiio Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) Oh, ich möchte jetzt so gerne Gemüse essen der T-Shirt-Spruch gefällt mir Ich konnte heute Nacht wieder etwas nähen und habe zum ersten Mal Paspeln gemacht, was ich zunächst an einem kleinen Stück probiert habe. Den Stoff musste ich auf dem Boden zuschneiden, nur so gelang es mir nach einiger Puzzlearbeit, Formelkalkulierung, Anruf beim Rechenzentrum und Blick auf den Stand der Gestirne auch noch eine Hose zuzuschneiden, Scherz beiseite, dann habe ich einfach drauflosgeschnitten und damit Moppel-Ich in die Jacke passt, habe ich nicht an Nahtzugabe gespart, nun ja, Ergebnis ist: die Schulterpartie / Oberärmel = zu weit. Die Paspeln sind teilweise unterschiedlich, bei den zu breiten Paspeln gedenke ich einfach noch mal mit der Maschine "drüberzuhuschen". So erst mal auf Püppi gesteckt. Wie ich den Verschluss mache, weiß ich noch nicht, mittig mit Reißverschluss, oder asymmetrisch mit Druckknöpfen Bearbeitet 29. Januar 2017 von oiio
Hemera Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 hallo, @olio die idee die jacke mit paspeln zu nähen finde ich super von mir der zwischenstand des rocks hemera
Nähbert Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Schick, der Rock! Der schwingt bestimmt schön. Ist der für Dich?
Hemera Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 hallo ja der rock ist für mich modell metalmix aus der ottobre es fehlen noch der bund und der saum hemera
oiio Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Gratulation, hermera, der Rock sieht aber richtig super aus
Nähbert Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Das ist die Ottobre, wo auch Melange knit drin ist, oder? Mist, die hab ich verliehen... War das der kurze Rock in mittelblauem Jeansstoff, der da als Modell drin war?
Nähbert Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Ich bin sehr leider sprunghaft, was meine Nähprojekte angeht, daher hab ich gestern wieder mit was Neuem angefangen, statt an den Kindershirts weiterzunähen. So wächst der Berg an UFOs stetig! Fasching naht und ich hatte noch ein 1,60 langes Stück türkisfarbenen Pannésamt vom letzten Jahr und diverse Pannésamtreste von einem Theaterkostümprojekt und ein Schnittmuster, Burda 2463, ein Mittelalterlich angehauchtes Prinzessinnenkleid. Und ich hab die richtigen Fäden auf der Overlock (türkisblau), wenn das kein Argument ist! Die 1,60 sind natürlich zu wenig für so ein weit schwingendes Kleid, also musste ich die Schnittmusterteile der Rockbahnen irgendwie und möglichst kreativ unterteilen, damit ich eine weitere Farbe einstückeln konnte. Das gleiche Türkis gabs beim Stoffhändler ein Jahr später natürlich nicht mehr. So weit bin ich heute gekommen, die Ärmel sind noch nicht ausgeschnitten, das mittlere Vorderteil auch nicht.
Nähbert Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 (bearbeitet) Die Rockteile sind zusammengenäht, der untere Teil des Kleides somit fertig. Die Anleitung spricht von Futter.... braucht ein Faschingskleid sowas? In der Schule beim Faschingstreiben ist's warm, beim Faschingsumzug und Gudzjer-Sammeln ziehen wir sowieso immer lange Unterhosen und warme Schuhe an. Das Frollein Tochter möchte außerdem Puffärmel, wie auf ihrer Zeichnung. Okay, das sieht die Anleitung vor und durch geschicktes Schnittmustertetris hab ich dafür Stoff. Aber diese weiten Tulpenärmel werden ein Problem...dafür reichen die restlichen Schnipsel in türkis und bronzefarbenem Pannésamt nicht. Entweder wird der untere Ärmelteil schmal oder ich mache einen Tulpenärmel aus Organza oder Futtertaft. LG, Carola Bearbeitet 1. Februar 2017 von Nähbert Bild vergessen
oiio Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Lieber Nähbert, Anleitungen, die sprechen können, würde ich nicht über den Weg trauen Das sieht aber wirklich sehr hübsch aus, was du da machst
running_inch Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 @Nähbert: Das sieht doch schon gut aus! Auch die Farbkombi gefällt mir gut. - Für die Ärmel würde ich Organza nehmen; das unterstreicht dann auch den Prinzessinnenlook.
Ellisschneiderfee Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 @ Nähbert, ich vermute, dass deine Tochter das Bild gemalt hat, wie sie sich das Kleid wünscht. Die Umsetzung ist dir sehr gut gelungen! Vielleicht wäre ein extra Unterrock mit Angelschnur im Saum eine Idee? (Dieser extra Unterrock wäre dafür da, dass der Pannesamt nicht an den Leggins/Strumpfhosen klebt und natürlich für das "Prinzessinengefühl". Ansonsten wüsste ich auch nicht, wozu ein Futter in das Kleid soll.) Und ich wäre auch für den Organza, wenn es Flügelärmel werden, bei schmalen Ärmeln kann es auch der Futtertaft sein. Weiterhin gutes Gelingen:)
Nähbert Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Muss das eine dickere Angelschnur sein, damit das ganze Stand hat? Ich hätte auch noch einen dreistufigen Tüllrock vom letzten Faschingskleid. Ich "tetrisse" und schnippele noch, und tendiere im Moment noch zu schmalen Unterärmeln, evtl kann meine Tochter das Kleid dann als Fake-Mettelalterkleid auf diversen MA-Märkten tragen, die es hier ab Mai bis September gibt. Oder Organza drüber. Weite Organzaärmel sind im Straßenkarneval etwas kalt ohne Unterziehpulli. Mal sehen, bei mir ist das Nähen immer so ein spontanes Ding. LG, Carola
oiio Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Mit der grünen Jacke bin ich noch nicht weitergekommen. Zwischendurch habe ich mal seit langer Zeit wieder Schlüsselcrocos genäht. Das kam so, dass ich in der Mäppchenchallenge die schönen Haifischmäppchen sah und mich an mein Schlüsselcroco erinnerte. Nachdem ich eine Skizze im Haifischmäppchenbeitrag zeigte, kam die Anregung, ein Schlüsselcroco herzustellen mit Beschreibung, und hier ist die Beschreibung: WIP Schlüsselcroco - Hobbyschneiderin 24 - Forum .
Paula38 Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo, ich habe mal für babymaus recherchiert: die meisten Blöcke (und noch über 1000 andere) findet man hier:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiTtPKr__DRAhUH1RQKHQXmAV0QFgghMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.quilterscache.com%2FQuiltBlocksGalore.html&usg=AFQjCNHxQNEY-x68tpfbxfd1nTqrv--9mg Ich habe mal zusammengefasst, was ich gefunden habe: 1 - Calico Puzzle 2 - Golden Gate 3 - State of Illinois 4- Card trick 5- practical orchard 6 - ? 7 - ? 8 - capital T 9 - chain and hour glass 10 - aunt Sukeys choice 11 - churn dash 12 -? 13 - Ohio star Bearbeitet 2. Februar 2017 von Paula38
Paula38 Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Gesamtkunstwerk. jetzt fehlt noch der Rand...
mummycool Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Muss das eine dickere Angelschnur sein, damit das ganze Stand hat? Ich hätte auch noch einen dreistufigen Tüllrock vom letzten Faschingskleid. Ich "tetrisse" und schnippele noch, und tendiere im Moment noch zu schmalen Unterärmeln, evtl kann meine Tochter das Kleid dann als Fake-Mettelalterkleid auf diversen MA-Märkten tragen, die es hier ab Mai bis September gibt. Oder Organza drüber. Weite Organzaärmel sind im Straßenkarneval etwas kalt ohne Unterziehpulli. Mal sehen, bei mir ist das Nähen immer so ein spontanes Ding. LG, Carola Ich habe gerade Tanzkostüme genäht mit Angelschnur, die war 1 mm dick. Kann gerne später, wenn ich zu Hause bin, einmal ein Bild einstellen. Und das mit den schmalen Unterärmeln finde ich auch gut, das habe ich vor einigen Jahren für meine mittlerweile erwachsene Tochter als Prinzessinkleid genäht. Oben war der Ärmel gepufft und unten war es schmal und das sah richtig edel aus. Vor allem kann man sich auch besser bewegen damit, so ein weiter Ärmel schlockert doch immer ziemlich nervig herum.
Paula38 Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Olio, deine crocos finde ich echt süß! hast du denen auch schon mal Zähne verpasst?
Nähbert Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Birgit, wenn Du Tanzkostüme genäht hast, dann stell doch das Bild auch in der Galerie ein. Da gucke ich jeden Tag.
oiio Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Olio, deine crocos finde ich echt süß! hast du denen auch schon mal Zähne verpasst? Danke Du bringst mich da auf eine Idee ein Reißverschluss vielleicht? Das wird aber eine Fummelarbeit . Ich werde jedenfalls mal ein Croco mit abgerundetem Mund/Maul versuchen, damit das Krokodilartige noch besser zur Geltung kommt
Ellisschneiderfee Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 @nähbert, ich weiß leider nicht, wie dick die Angelschnur sein muss. Vielleicht doppelt und dreifach legen, wenn sie zu dünn ist. Ich hatte für meine Tochter den Plastikreif meines Brautkleides verwendet, Das Material für den Reif konnte man damals zumindest im Kurzwarengeschäft kaufen. Der Reif war für meine damals Achtjährige schon sehr stabil, daher dachte ich, die Schnur sei besser.
Chero Geschrieben 3. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Hallo, wow was habt ihr in der Zwischenzeit alles tolles genäht !!!! Die PW-Decke hatte ich ja zu beginn geschrieben, dass die Farbe nicht so mein Ding ist......ich revidiere meine Aussage ....einfach toll !! Bei mir war die letzte Zeit Stillstand mit nähen.....Termine über Termine und Geb.feiern die ich mit ausgerichtet habe bzw. Überraschungen etc. Ganz toll ist wenn alles, wirklich alles vorbereitet ist und dann über Nacht die Heizungsanlage ausfällt bei meinen Eltern und der komplette Plan umgeworfen wird.....Feier dann einen Tag später, obwohl der Tag für die Vorbereitungen der nächsten Geb.feier meiner Freundin reserviert war..... Da kommt Freude auf, Schlaf wird überbewertet Heute wird dann noch einmal gefeiert und dann sollte ich wieder Zeit finden u.a. zum nähen........Ich glaube ich muss mit meinen Maschinen eine Vorstellungsrunde machen Bis dann.... LG Chero
Paula38 Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 ein Reißverschluss vielleicht? Das wird aber eine Fummelarbeit . Ich werde jedenfalls mal ein Croco mit abgerundetem Mund/Maul versuchen, damit das Krokodilartige noch besser zur Geltung kommt Also ich danke eher, etwas weißes zwischenfassen und das mit der Zackenschere bearbeiten. Und das Maul würde ich spitz machen. Evt auch vorne noch ein Gummiband annähen, damit das Maul schön aufklappt!:D:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden