oiio Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Schöne Sachen, schöne Sachen, der Hasifleecepulli gefällt mir auch Ich komme mit meiner grünen Jacke mit den Paspeln nicht weiter (Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - GEMEINSAM STATT EINSAM, I. Halbjahr 2017). Den als Zuschneide-/Arbeitstisch verwendeten klappbaren Buffettisch schiebe ich jetzt seit 2 Wochen im Raum hin und her, da er zuviel Platz einnimmt. Mal sehen, ob ich heute weitermache, bin aber ziemlich kaputt, nicht nur von einer gestrigen 80 km langen Radtour. Natürlich war ich nicht so ganz untätig und habe ich ein weiteres Projekt begonnen, ohne das vorherige zu beenden :D, es ist eine Jacke, die ich einer gekauften nachnähe, da die gekaufte Fäden zieht. Die Jacke habe ich zur Hälfte zerschnitten als Schnittmustervorlage, ich weiß bloß nicht, welchen Stoff ich dafür nehme, evt. etwas von den Trigema-Novemberjerseys...
Naehnadel Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Ist der Pulli mit den Häschen schön, würde ich auch draußen anziehen. oiio, was klappt denn mit den Paspeln nicht ? Mein Shirt ist fertig, ging gut zu nähen, trotz flutschigem Stoff. Diesen Schnitt werde ich öfter nutzen, für nicht dehnbarem Stoff echt super, geht gut über den Kopf und sitzt locker:super: Bevor ich mein nächstes Shirt nähe kommt erst eine neue Markise für den Kaufladen meiner Enkelin an die Reihe und Flickwäsche hat sich auch angesammelt. Ausgesucht habe ich es schon, Stoff, keine Ahnung, aber wieder so flutschig. LG Dagmar
Paula38 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Das Shirt ist aber hübsch geworden! Ich mochte, ehrlich gesagt, den Stoff zuerst nicht, aber fertig siehts dann doch noch ganz anders aus.
Naehnadel Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Das war auch meine Überlegung, zur Not hätte die Tochter es genommen, wir haben die gleiche Größe. Nichts desto Trotz steht es mir sogar, Na ja, ich will ja verarbeiten was da ist und nichts zu kaufen, bis jetzt hat es geklappt. Aber ich denke mal ohne Chero's Thread wäre ich nicht soweit:hug: LG Dagmar
running_inch Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Ich schau aufm Stoffmarkt auch immer nach so tollen Motiven, aber mir läuft da meist nichts übern Weg:o Katzen im Digitaldruck war bisher das einige. Oh, da drück ich dir die Daumen für die nächsten Stoffmärkte. Mir wäre der Stoff ohne Motive lieber gewesen, denn dann wäre er leichter farblich zu kombinieren gewesen. So blieb mir nur schwarz (was ich gar nicht mag, weil es mir einfach nicht steht) oder DAS Blau von den Kaninchenhasen. Letzteres ist kaum zu finden. Gleiches galt leider auch für einen passenden Grauton als Ergänzung, obwohl ich da einiges im Bestand habe. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem damit, die Bunnys draußen zu tragen, wenn Stoff und Schnitt besser miteinander harmoniert hätten (und mir weniger Fehler unterlaufen wären). Och, sind die Ninis süß! :Klugscheißermodus an: das sind Kaninchen, keine Hasen! :Klugscheißermodus aus: wobei wir unsere Kaninchen auch immer Hasen genannt haben, so groß waren die.... *lach* Stimmt wohl. Aber für mich sind das alles Hasen. Genauso, wie für mich alle Pferde "Ponys" sind - selbst Shirehorses. Man möge es mir bitte verzeihen. @oiio: Trigemajersey klingt doch gut für dieses Projekt. - Und welches Problem hast du bei der Paspeljacke? @Naehnadel: Dein Shirt ist hübsch geworden. Und der neue Stoff paßt auch prima zum geplanten Projekt. Bin schon gespannt, wie es fertig aussieht.
oiio Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 @nähnadel: sieht schön bequem aus, das Shirt oder Bluse Bezüglich der grünen Jacke: Es liegt nicht an den Paspeln, "Jacke mit den Paspeln" war erklärend gemeint, tja, öhm, wo ich doch momentan so viele Jacken nähe, hihi Ich versuche heute Abend noch dran zu werkeln...
Hemera Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) das shirt sieht wirklich gut aus ich bin von meinem ursprünglichen plan abgewiechen und habe das painted canvas in größe 52 genäht - aus jersey (sehr leicht und mit reichlich elastan) gefällt mir so gut dass ich jetzt noch die langarmvariante nähen werde aus gem gestreiften teststoff die seiten habe ich offen gelassen ohne reißverschluss libe grüße hemera Bearbeitet 20. Februar 2017 von Hemera
Nähbert Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Das Faschingskleid in türkis und bronze ist fertiggestellt! Uff! Ich habe es dann doch noch gefüttert, weil der Pannésamt nicht blickdicht ist. Nur hab ich nicht die einzelnen Schnittteile mit Futtertaft gedoppelt, wie in der Anleitung, sondern ein separates Futterkleid genäht, allerdings ohne Ärmel und mit vereinfachtem Vorderteil. Den Futtertaft in taubenblau hatte ich im Fundus, der Futterrock ist aus dazugekauftem türkisfarbenen Taft. Dazugekauft hab ich auch das passende Posament. Das Futterkleid ist am Halsausschnitt, an den Schulternähten und am hinteren RV mit dem Oberkleid verbunden. Jetzt will die junge Lady noch einen Schleier.... Ich hab mit gedacht, ich mache ihr einen Haarkranz aus Draht, wickele eine Schicht Schaumstoff drum und kaschiere das dann mit Taftresten oder Pannésamtstreifen. Daran nähe ich dann als Schleier einen Rest bronzefarbenen Polyorganza, den ich noch vom letzten Faschingskleid übrig habe. Anbei zwei Bilder vom Kleid. Am Ärmel sieht man unten meine Puzzlearbeit mit den übriggeblieben Samtschnipseln. eim nächsten Projekt muss ich unbedingt ausreichend Stoff im Fundus haben, dann entfällt diese ganze Schnittmusteranpassung und Stoffpuzzelei, die unheimlich aufgehalten hat. LG, Carola Alles so ein bischen im MA-Stil.
Paula38 Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Enorm, was für Fasching für ein Aufwand betrieben wird. (Das meine ich jetzt nicht blöd oder sarkastisch!!!) Bei uns im Norden ist das dann für einmal anziehen (Kindergarten oder Grundschule).... da habe ich mir nie die Arbeit gemacht. Höchstens mal ne Weste genäht und mit gekaufter Kleidung zum Kostüm zusammengestellt. Aber toll sieht es aus!
running_inch Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Auf jeden Fall hat sich der Aufwand des Puzzelns ganz klar gelohnt! Damit hast du eine kleine Prinzessin bestimmt sehr glücklich gemacht. Jetzt kann die Faschingsparty ja kommen (sobald der Schleier fertig ist )
Nähbert Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Ich komm ja ursprünglich auch aus'm Norden. Fasching? Damals Fehlanzeige. Ich erinnere mich daran, wie wir mit Omma und Oppa an Rosenmontag vor dem TV gesessen haben und die Direktübertragung von den Kölner und Düsseldorfer Umzügen auf WDR geguckt haben. Als wir größer waren, dann auch noch Mainz bleibt Mainz, die Prunksitzungen. Meine Mutter hat mir aber schon damals Verkleidungen genäht. Vielleicht nicht so aufwändig wie dieses Kleid hier, das ist ja auch ein bischen plem-plem soviel Aufwand zu betreiben... Ich war Indianer, Zauberer. Einmal bin ich als die dunkelhaarige Sängerin des Duos Baccara gegangen, zusammen mit einer Freundin. Das Kleid war ganz einfach, aus schwarzem Futtertaft. In der Schule hatten wir Montags normal Unterricht, durften aber verkleidet kommen. An das tolle Gefühl mit Perücke oder Wallekleid in die Schule gehen zu dürfen, erinnere ich mich heute noch gern. Faschingsferien, wie hier im Südwesten waren damals in NRW allerdings Fehlanzeige. Hier ist das ganz anders. Die Kinder, die in Faschingsvereinen z.B. in der Garde tanzen, machen mit bei den Rathausstürmungen am Fetten Donnerstag oder am Freitag. Von Samstag bis Dienstag sind hier überall Faschingsumzüge mit Wagen, Fußgruppen und Gudzjer (Bonbons). Man hat im Prinzip über 5 Tage immer wieder irgendwas, was man sich in Verkleidung angucken könnte. Für Faschingsmuffel ist das ganz übel, vermute ich mal. Aber so ein Kleid kann man ja auch beim Spielen mit den Freundinnen verwenden oder auf den diversen MA-Events, die es im Sommer fast jedes Wochenende hier in der Gegend gibt... Na ja, und schließlich braucht man ja Vorwände, um sich an der Nähmaschine austoben zu können und um den Staub und das schmutzige Geschirr im Haushalt "guten Gewissens" ignorieren zu dürfen.:Dl
Hemera Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 ein wunderschönes kleid nähbert - soviel arbeit - die liebe die du für deine enkelin reingesteckt hast sieht man ganz deutlich meine kids spielen auch oft verkleiden - da werden die teile häufig getragen - letztes jahr hab ich auch so ein aufwändiges elsateil genäht - meine tochter war so happy - da lohnt sich die arbeit liebe grüße hemera
oiio Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Hier ein Update bezüglich grüne Jacke (entschuldigt bitte die schwache Handyfotoqualität) : Habe am Halsausschnitt gewerkelt, mir Gedanken über den Saum gemacht und mit Knöpfen experimentiert. Einen Knopf habe ich bezogen, einer ist aus Holz und einer mit grünlichen Glassteinchen besetzt, alle sind eigentlich zu klein für einen einzelnen Zierknopf, der mir so vorschwebt und der Verschluss mittels Drücker oder Zipper. Was haltet Ihr denn so von den verschiedenen Knöpfen?
Paula38 Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Hey, das sieht ja gut aus, mit den Paspeln! Mit den Knöpfen..... Würde ich davon abhängig machen, was ich meistens dazu trage... -
oiio Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Also die Holzknöpfe werde ich nicht nehmen. Werde mal sehen, ob ich noch ein Futterstoffstück habe, damit ich die Jacke (evtl. nur zum Teil) füttern kann. @Paula: deine Decke ist richtig schön geworden @hemera: das Shirt gefällt mir richtig gut @nähbert: zeig doch mal die angefangenen Briefecken, bitte
Nähbert Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 oiio: Gut dass, Du mich an die Briefecken erinnerst:D:D. Ich könnte mir übrigens einen großen Perlmuttknopf, so in grünlich-grä6lichen Schimmer dazu gut vorstellen. Erstmal bin ich auf Reisen, da ruht die Nähmaschine. Eben bin ich Köln am Hbf umgestiegen, da war richtig was los! Ob ich ein Bild davon eingestellt kriege? Jedenfalls hatte ich Lust, noch ein bischen da zu bleiben und mitzuschunkeln. Die Prinzessin ist heute als MA-Knecht gegangen, weil die "eigentliche" Faschingsparty in der Schulturnhalle erst morgen ist und da wollte sie die Überraschung noch einen Tag herauszögern... Auch gut, immerhin trägt sie Selbstgenäht und so darf Papi ihr morgen früh in das Kleid helfen, die Flechtfrisur machen und sie schminktechnisch beraten... Gut, dass ich dieses Drama dann nicht miterlebe! Das geschieht nämlich immer unter Zeitdruck, weil sie dann ja auch noch mit Kostüm zur Schule rollern oder gehen muss. Im Moment genieße ich meine Zugfahrt, die insgesamt 7 Std dauert. Im ICE hab ich auch WLAN fürs Tablet, niemand der mich belämmert, eine gute Zeitung. Und noch Häkelnadeln und Wolle dabei für ein weiteres Paar Puschen. Bilder zum fertigen Prinzessinnenkleid und der mehr oder weniger passenden Last-Minute-Kopfbedeckung gibt's in der Galerie. Da findet sich auch die MA-Knecht-Verkleidung (Cotte und Surcot), die die Prinzessin heute trägt und die ich vor ca. 4 Jahren für ihre Brüder genäht habe. In diesem Sinne, Kölle alaaf, Lg, Carola
Paula38 Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Habe wieder was fertig: 4 Utensilos aus einer alten Jeans von mir. Gefüttert mit Stoffen, die es mal beim Kaffehändler gab. Die Qualität der Stoffe er recht bescheiden, aber fürs Upcycling Projekt in Ordnung.
Paula38 Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Und noch ein Frühlingsläufer für meine Töchter:
Paula38 Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Hier noch mal die Stöffchen aus der Nähe: Ich hatte zuerst in der Schnellvariante die seitlichen Einsätze komplett aus dem dunkelgrün, das sah dann aber nicht mehr nach Früfhling aus. Dann lag es mindestens zwei Wochen, weil ich keine Lust zum Trennen hatte. Und heute rangesetzt - fertig!
Hemera Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 hallo ihr alle, mein zeitplan ist echt knapp - ich habe das gestreifte oberteil zugeschnitten die anderen zwei werde ich bis zur creativa nicht schaffen - egal 😉 wenn mir dort ein stoff gefällt werd ich ihn trotzdem kaufen 🙃 immerhin hab ich ja wirklich angefangen für mich zu nähen und mir gefallen ein paar schnitte aus der antuellen myimage liebe grüße hemera
Paula38 Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 HABEN WOLLEN!!!! Der Stoff ist gestreift! Mit pink!
oiio Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 oiio: Gut dass, Du mich an die Briefecken erinnerst:D:D. Ich könnte mir übrigens einen großen Perlmuttknopf, so in grünlich-grä6lichen.... Hallo Nähberti, grün-gräulich oder grünlich-grässlich Aber das ist eine gute Idee, ich habe einen Anhänger aus Pauamuschelperlmutt blaugrün, siehe Foto. Und so einen Knopf, das wäre schön, hab ich aber nicht da (Nähberti, wo sind denn die Briefecken )
oiio Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Update grüne RaglanJacke: Ich habe Futterstoff zugeschnitten, der reicht nur für ein Teilfutter. Ich hoffe, dass ich die Jacke dieses Wochenende fertigstelle. Die Ärmel sind fertig, es fehlt der Saum, der Verschluss (evtl. nehme ich versteckte Magnetknöpfe) und das Futter einnähen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden