Indianernessel Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 So, wie vor ein paar Wochen angekündigt. Die Wolle ist gesponnen und Gögas pullover ist fertig. 100% Merino. Er ist ganz glücklich - warm und kuschelig. da die Größe 3Xl ist, mußte ich ein wenig zusammenschieben - sonst paßt es nicht ins bild
Lieby Geschrieben 27. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Ärmeldapscher, toller Pulli, die Farben gefallen mir gut und die kommen bei dem schlichten Muster total gut zur Geltung. Eva-Maria, deine Kniestrümpfe sind wirklich der Hingucker, wäre wirklich was für ein Dirndl. Bin bald mit meinem Miss Marple fertig, dann kann ich auch wieder was zeigen. Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Ärmeldapscher, toller Pulli, die Farben gefallen mir gut und die kommen bei dem schlichten Muster total gut zur Geltung. Eva-Maria, deine Kniestrümpfe sind wirklich der Hingucker, wäre wirklich was für ein Dirndl. Dem kann ich mich nur anschließen prima gemacht @Eva Maria hattest Du einen Namen zu dem Muster oder hab ich das übersehen ?
Eva-Maria Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Na, dann will ich mal versuchen, das Muster zu beschreiben. Ich mach das zum ersten Mal - mal sehen, ob es klappt! Ich habe in Runden gestrickt - beim Stricken in Reihen entsprechend umdenken! Maschenzahl teilbar durch 4 1. Rd. *1 re, 1 M. mit 1 U links abheben (3x)* 2. Rd. 1 re, *1 re, dabei den U auf der Vorderseite fallenlassen (3x), 1 re*, 1 re, dabei den U auf der Vorderseite fallenlassen (3x) 3. Rd. rechts 4. Rd. rechts 5. Rd. 2 re, *den Spannfaden mit der nächsten M. zus.stricken, 1 M. mit 1 U links abheben (3x)*, den Spannfaden mit der nächsten M. zus.stricken, 1 re 6. Rd. 3 re, *1 re, dabei den U auf der Vorderseite fallenlassen (3x), 1 re*, 1 re 7. Rd. rechts 8. Rd. rechts 9. Rd. 1 re, *1 M. mit 1 U links abheben (3x), den Spannfaden mit der nächsten M. zus.stricken*, 1 M. mit 1 U links abheben (3x) 2. bis 9. Rd. stets wiederholen Strickt bitte zuerst ein Probestück - möglicherweise habe ich mich irgendwo vertan! Wer einen Fehler findet, möge sich bitte melden, damit ich die Beschreibung korrigieren kann. @Wachteline: Ich habe eine Bumerangferse gestrickt, ohne Keil. Nach der Ferse habe ich allerdings 4 M. abgenommen, weil ich am Fuß weniger Weite brauche.
running_inch Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 @Eva-Maria: Die Strümpfe sind klasse geworden. Meinen Respekt! Besonders das Muster ist toll! (Ich bewundere ja alle, die so tolle Muster stricken können. Ich hab meist keinen Nerv zum Zählen (ich stricke meist nur abends nebenher beim Fernsehen), daher sind meine Sachen immer nur einfache rechts-links-"Muster"). @ärmeldapscher: Der Pulli ist großartig! (In Größe S würde ich den auch sofort nehmen! ). Bin bald mit meinem Miss Marple fertig, dann kann ich auch wieder was zeigen. Auf den bin ich besonders gespannt. Ich hab mir das Muster auch gleich runtergeladen (danke für den Link!!) und ausgedruckt. Soll ja "easy" sein, aber ich scheitere bereits direkt am Anfang: Knit in front and back Heißt das, daß ich in die erste Masche zweimal einsteche? Also rechte Masche (nicht abheben), dann rechts verschränkt in dieselbe Masche - und dann abheben? Oder wie ist das gemeint? (Ich hatte ja gehofft, bei Youtube jemanden zu finden, der den Schal schon gestrickt hat, um da mal zu luschern - aber leider ist da nix...). Das Teil sieht nämlich richtig toll aus, und ich würde es soooooo gern auch nachstricken.
Lehrling Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 du strickst aus der ersten Masche zwei heraus ( 1 re., 1 re. verschränkt) und nimmst damit zu. d e r ist so ähnlich und die Anleitung in deutsch. liebe Grüße Lehrling
Lieby Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Andrea hatte es in ihrem uwyh auch schon übersetzt: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - UWYH 2017 - AndreaS. ...und meiner ist fertig:D war wirklich ganz einfach und der nächste in uni ist schon angefangen, mal sehen ob ich den dann auch selbst behalte oder verschenke:D Eva-Maria, danke für die Anleitung, mal schauen, wann ich zum Anstricken komme, ein Paar weiße Sommersocken könnte ich mir damit gut vorstellen. Liebe Grüße, Lieby
running_inch Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Lehrling und Lieby: Danke für die Links!! Hab sie sofort abgespeichert. Damit sollte ich das hinkriegen - hoffe ich... Lieby, dein MMS ist wirklich klasse geworden! Ich sitze noch an meinem Schalkragen 'Mia'. Aber sobald der fertig ist, kommt Miss Marple an die Reihe (oder vielleicht auch schon früher, wenn ich es nicht abwarten kann, mal sehen... )
Wachteline Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Der Pulli ist toll geworden. Eva-Maria, vielen Dank für die Musterbeschreibung. Das werde ich mal nachstricken und ausprobieren. Im Moment bin ich gar nicht zum Stricken gekommen. Ich musst ja eine NäMa anschauen. Außerdem treibt mich die Maschenabnahme bei einer Mütze, in zweifarbigen Patentmuster gestrickt, fast in den Wahnsinn. Gefühlt habe ich schon zehnmal aufgetrennt und das bei zweifarbigen Patent, da ist die Maschenaufnahme hinterher immer sehr zeitintensiv. Ich wollte eine Möglichkeit finden, dass ich Maschen zusammenstricke ohne das auf der Vorder- und auf der Rückseite sichtbar ist., weil es eine Wendemütze werden soll. Ich konnte aber keine schöne Lösung finden. Also werde ich den oberen Teil mit der Maschenabnahme jetzt nur in der Hauptfarbe stricken. Wieder was gelernt.
akinom017 Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 @Lieby da warst Du mal wieder rasch mit den Nadeln @Wachtelinie In diesem Mützen Muster Ravelry: Exeter pattern by John Horigan ist erklärt wie man linke Maschen zusammenstrickt damit sie innen (wo sie ja rechts erscheinen) die richtige Richtung bekommen. Vielleicht nützt es ja doch noch was
Wachteline Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Vielen Dank für den Mustervorschlag. Ich müsste mal schauen, ob das bei zweifarbigen Patent auch möglich ist. Nur habe ich eigentlich schon zu weit nach oben gestrickt und müsste dann wieder auftrennen, damit ich mit ersten Maschenabnahme auf der richtigen Höhe beginne. Die Anleitung habe ich gleich mal gespeichert. Sieht toll aus und werde ich irgendwann mal versuchen. Danke.
Lehrling Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 bevor du mit den Abnahmen beginnst, zieh dir doch eine Rettungsleine ein. Kontrastfarbigen dünnen Faden an die rechte Stricknadel ankleben , der zieht sich dann beim Stricken mit durch. Wenn die Runde beendet ist, mit langem Endstück abschneiden. Falls du ribbeln mußt, kannst du von der Rettungsleine die Maschen wieder in der richtigen Reihenfolge aufnehmen. Manchmal klappt es nach dem Einziehen der Rettungsleine gleich besser und sie kommt nicht mehr zum Einsatz liebe Grüße Lehrling
Indianernessel Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 Von der Rettungsleine habe ich noch nie gehört. Klingt aber ausgesprochen gut. Bei schwierigen Abschnitten werde ich das sicher mal probieren. Vielen Dank!
running_inch Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 bevor du mit den Abnahmen beginnst, zieh dir doch eine Rettungsleine ein. Kontrastfarbigen dünnen Faden an die rechte Stricknadel ankleben , der zieht sich dann beim Stricken mit durch. Wenn die Runde beendet ist, mit langem Endstück abschneiden. Falls du ribbeln mußt, kannst du von der Rettungsleine die Maschen wieder in der richtigen Reihenfolge aufnehmen. Manchmal klappt es nach dem Einziehen der Rettungsleine gleich besser und sie kommt nicht mehr zum Einsatz liebe Grüße Lehrling Das ist ja eine tolle Idee! Danke!!
nähanja Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 Danke, Lehrling, das ist ne tolle Idee, die ich sicher mal gebrauchen kann, wenn was schwieriges kommt
Raaga Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 "Kontrastfarbigen dünnen Faden an die rechte Stricknadel ankleben , der zieht sich dann beim Stricken mit durch. Wenn die Runde beendet ist, mit langem Endstück abschneiden. Falls du ribbeln mußt, kannst du von der Rettungsleine die Maschen wieder in der richtigen Reihenfolge aufnehmen. Manchmal klappt es nach dem Einziehen der Rettungsleine gleich besser und sie kommt nicht mehr zum Einsatz* liebe Grüße Lehrling" Danke für den Tip auch von mir. Eine neugierige Frage: wie schafft man es, einen Faden an eine Stricknadel ankleben, ohne dass es beim Stricken stört und so, dass die Maschen gut darüber rutschen? In der Beziehung fällt mir gerade nichts ein. Liebe Grüße, Raaga
Lehrling Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 ich nehm etwas Klebefilm straff um die Nadel rum, wie ein Pflaster um den Finger. Für eine Reihe oder Runde geht das gut, zum Lösen reiße ich dann etwas mit dem Faden. Das gibt im Klebestreifen einen kleinen Buckel, da kann dann eine spitze Schere reinfassen und aufschneiden. Wer mit Knitpro ( heißen die Nadel - seil-sets so?) strickt, kann den Faden am Ende der Nadel mit durch das Loch ziehen ( Schraubenloch?). ich hab auch schon versucht den Faden mit einer Sticknadel an der Nadel entlang durch die Maschen zu ziehen, aber das ist für mich unbequemer . liebe Grüße Lehrling
Wachteline Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Ja, die Rettungsleine. Ist eine gute Idee, wäre ich dafür nicht immer zu bequem gewesen oder ich habe nicht daran gedacht. Jetzt habe ich mir gestern auf einer Nadel eine eingezogen und ein paar Varianten der Abnahme getestet. Zweifarbig bekomme ich die Abnahme nicht in schön hin. Entweder ist es auf der einen Seite schön und auf der anderen richtig unansehnlich oder auf beiden Seiten nicht sonderlich schön. Also werde ich auf die Variante zurückkommen, nur in einer Farbe die Abnahmen zu machen. Ich zeig dann das Ergebnis.
Raaga Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Danke für die Erklärung, Lehrling. Wann änderst Du eigentlich deinen Namen in Meister? Liebe Grüße, Raaga
Lehrling Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Danke für die Erklärung, Lehrling. Wann änderst Du eigentlich deinen Namen in Meister? Liebe Grüße, Raaga wenn es nichts mehr zu lernen gibt für mich , und das wird wohl nie eintreten. Die Rettungsleine ist nicht meine eigene Erfindung, die hab ich auch mal wo gelesen und schon mehrmals mit Erfolg genutzt. liebe Grüße Lehrling
Raaga Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Und wieder ein Paar Stinos, diesmal für mich. Das Besondere ist, dass die Teile nur aus lauter winzigen Resten bestehen, alle mit Russian Join aneinander genäht. Lehrling, das wird hoffentlich nie eintreten, dass es nichts mehr zu lernen gibt. Es wäre ja auch alptraumhaft langweilig. Meine Bemerkung war eher als Kompliment gedacht, weil du doch eine Menge drauf hast und es auch gut erklären kannst. Danke.
birgit2611 Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Ich habe jetzt mit 50++++++++ Jahren den Frankfurter Knoten kennengelernt und wende ihn seitdem jeden Tag an...ich muss, äh darf, dann eine neues Garn beim Stricken mit der Strickgabel anknoten. lg birgit
Raaga Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Ist das nicht schön! Ich habe in diesem Forum auch schon so viel gelernt, dass es richtig Spaß macht.... wobei ich sagen muss, dass ich dem Frankfurter Knoten nicht 100% traue.
Lehrling Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 (bearbeitet) danke Raaga Die Socken sehen toll aus, wie Designergarn, überhaupt nicht nach Resteverwertung. ich hab ja ein dickes Fell und bin unempfindlich, aber bei Knoten - vor allem in Socken - hab ich Sorge, die könnten dann drücken. Dann doch lieber vernähen. Birgit, strickst du grad ne Kordel oder wofür nimmst du die Strickgabel? liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 5. März 2017 von Lehrling
Indianernessel Geschrieben 5. März 2017 Melden Geschrieben 5. März 2017 Frankfurter Knoten? Strickgabel? echt Gabel? was ist denn das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden