Zum Inhalt springen

Partner

2017 werden die Wollberge gemeinsam verstrickt und verhäkelt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auch Stinos :D gemacht:

 

P2121468.jpg.c6577a5688a2e1cddba10345605eb453.jpg aus zwei Knäuel Aldi-Wolle und einigen Resten (rechts)

Werbung:
  • Antworten 398
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Raaga

    51

  • akinom017

    49

  • Lieby

    45

  • running_inch

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Meine Happy Scrappy Socks sind fertig. Die bekommt mein Mann am Mittwoch zum Geburtstag:D. Ich hoffe, er steht auf ausgefallenes Design, nein ich meinte natürlich, er ist reif für ausgefallenes Design;).

 

lg

birgit

DSCN1312.jpg.8b166f260c8ecbeadc7f7a9f19f04b92.jpg

DSCN1314.jpg.d694850116091f05ed8196698d0fbb07.jpg

Geschrieben

Und dann habe ich für meine Enkelin noch Söckchen in 23/24 gestrickt. Ich habe mich zum ersten Mal an Toe-Ups versucht. Das nächste Mal fange ich mit mehr Anfangsmaschen an, damit die Spitze etwas breiter wird.

 

Die anderen Socken sind 6-fädig, für meinen Mann in 42.

 

lg

birgit

DSCN1309.jpg.345b72464f7e0e318ae79dd5c44ef48a.jpg

DSCN1308.jpg.fb14b022cafc5f8e2bcd4bbcfd73917c.jpg

Geschrieben

Danke für die Info zu den Spüllappen. Die gefallen mir sehr gut.

 

Ihr seid hier alle so fleißig. :hug:

Geschrieben

Ich bin in Sachen Socken ja noch Anfängerin... Was sind denn bitte "Stinos"?

 

Schöne Norwegermütze!

Und ein mutiger Ehemann, der solch kreatives Design trägt:) Meiner würde wohl streiken:rolleyes:...

 

LG Junipau

Geschrieben
"stinknormale" Socken ohne Raffinessen (Muster usw.)

 

Danke!:D:hug:

 

LG Junipau

Geschrieben

Moin,

 

heute habe ich endlich meinen neuesten Möbiusschal fotografiert:

 

493784349_MoebiusschalMintgrn01.jpg.4949bcd4b268ede826904f51bcdfea6f.jpg

 

Das Garn ist eine Mischung aus Viskose und Synthetik und sommerlich leicht, wärmt den Hals aber trotzdem.

Geschrieben

Wahnsinn! Aber so etwas hat wirklich nicht jedermann. Und die unterschiedliche Farbe steckt ja im Schuh.

 

Es macht Spaß, eure Socken alle zu bewundern. Immer wieder neue Farben und Kombinationen. Und der Möbiusschaal leuchtet in einem wunderschönen hellblau. Welches Muster hat Du da genommen?

 

Ich nadele gerade an einem roten Pulli, habe aber nicht viel Zeit.:o

 

Liebe Grüße,

Raaga

Geschrieben

Die zweite Mütze in Norwegermuster ist auch endlich fertig geworden. Wieder ein paar Nadeln frei ;)

DSCF9355.jpg.554b09070fe69d25e33c9b0086ce6203.jpg

Geschrieben

toll!!!

 

der Vorteil von gestricktem Norwegermuster liegt darin, daß es hinterher so aussieht wie man es haben wollte.

Eingefärbtes Norwegermuster funktioniert nur mit einer bestimmten Maschenanzahl, sonst sieht es nur wirr aus:( da muß ich noch mal überlegen ob ich die Art des Verstrickens ändere ( also nicht die angedachte Isländertechnik) oder es direkt in die Sockenabteilung packe :rolleyes:

 

HPIM4987.jpg.4437c38844a825958e243574b253e077.jpg

 

das untere sind Reste- Stinos in 36 für mich aus Bambusgarn :)

 

liebe Grüße

 

Lehrling

HPIM4986.jpg.88c04e33dd4bf9a0e2719926c5186a3f.jpg

Geschrieben

Danke. :)

 

Auf Norwegermuster wäre ich jetzt bei Deinem Strickstück nicht gekommen. Doch schlecht sieht es deswegen auch nicht aus. Für Socken könnte ich mir das Garn auch gut vorstellen, wenn es vom strapazieren her geht und nicht zu empfindlich ist.

 

Bambusgarn hatte ich bisher noch gar nie zu Socken verstrickt. Das hört sich auch nicht schlecht an, das werde ich mal ausprobieren. Aber eigentlich sollen die Berge ja schrumpfen. ;)

Geschrieben

Wachteline, ich bin ein Fan deiner Norwegermützen.

 

Lehrling, da ich keine Ahnung habe, wie dein Strickstück aussehen sollte, meine ich, dass es doch gut aussieht. Die Bambussocken sind sicherlich schön weich. Wenn da nicht meine reichlichen Vorräte wären, ...

 

 

Liebe Grüße,

 

Raaga

Geschrieben

Hallo. Deine Norwegermütze sieht toll aus. Was du sonst noch alles strickst, fleißig fleißig.

Angelika

Geschrieben

Die neue Norwegermütze gefällt mir auch sehr gut.... mal sehen, ob ich für nächsten Winter auch eine hin bekomme, das ist ne tolle Restevverwertung.

 

.... und was zum Zeigen hab ich auch, der vorerst letzte Spüllappen ist fertig:

 

picture.php?albumid=6182&pictureid=77907

 

Bambussocken hab ich auch 2 Paar, die tragen sich sehr schön.... und ein Knäuel liegt auch noch hier zur Verarbeitung, zwischen den vielen anderen:rolleyes:

 

Lehrling, nach "Norwegermuster" sieht das wirklich nicht aus, aber sonst gut, wenn du ohne Norwegermuster damit leben kannst, dann mach weiter, ansonsten Socken:D

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Danke schön. :hug:

 

Ich muss gestehen, ich mißbrauche das Thema hier etwas um meine angefangenen Sachen fertig zu bekommen. Und ich habe noch eine angefangene Norwegermütze hier, die war eigentlich für meinen Mann geplant, doch dann war ihm das Garn zu braun. Er wollte ja eingentlich eine graue Mütze haben. ;) Also das Ganze nochmal in grau begonnen und die zu braune erstmal zur Seite gelegt. Und so entstehen dann unvollendete Sachen. :p

 

Zum Garn aufbrauchen ist so eine Mütze aber nur bedingt geeignet. Von der Hauptfarbe braucht man schon einiges. Ich habe nach innen ein glatt rechts gestricktes Stück umgeschlagen, damit sie zum Teil doppelt ist , also etwas gefüttert. Und davon 50 g verbraucht. Von den anderen Farben braucht man nicht viel. Von dem rot habe ich vielleicht 2 g verarbeitet. Es soll aber das selbe Garn sein, sonst wird der Ergebnis, denke ich nicht schön. Eine Mütze um richtig Reste zu verarbeiten ist sicherlich eine Ringelmütze.

 

Angelika, das sieht nur so aus, so fleißig bin ich gar nicht.

 

Lieby, so einen Spüllappen mache ich mir jetzt auch mal. Aber erst wird etwas anderes fertiggestellt. Wie groß sind denn die Lappen ungefähr?

Geschrieben

Guten Morgen Ihr Lieben:hug:

 

Wachtekĺine, genau dafür ist es hier gedacht, Motivation um Altlasten abzubauen findet man am besten bei Gleichgesinnten... und da gibt es hier reichlich:D

 

Ein paar Minireste hab ich hier auch rum liegen, für die wäre so ne Mütze dann doch gut geeignet.

 

So ein Spüli ist rund 20 x 20 cm.3er Nadeln und mit Catania gestrickt. Bei Ravelry gibt es reichlich Anleitungen dazu.

 

Derzeit stricke ich an dem hier Ravelry: MissMarple Scarf pattern by SusanneS-vV

 

Aus selbst gewickelte Wolle, allerdings mit 4er und 3er Nadel.... wenn mir der an mir stricke ich noch einen, dann aber uni. Mal sehen, was die Altwolle her gibt, vielleicht in Braun:confused:

 

Liebe Grüße und ein erfolgreiches Wochenende,

 

Lieby

Geschrieben

Hallo,

 

Spüllappen werde ich zwar nicht stricken (dafür habe ich genug Stoffreste), aber ein Paar Strümpfe ist fertiggeworden:

 

KarosockenHebemaschen02.jpg.4acfad680e94fcf9fdd0bc316a2555bc.jpg

 

Man muß bei diesem Muster ganz schön aufpassen, um das Einstricken der Spannfäden nicht zu vergessen, und es schluckt mehr Garn als glatt rechts, aber ich finde, es lohnt sich.

Geschrieben

Hallo. Dafür bekommst du von mir ein besonderes Lob. Hut ab vor deiner Perfektion.

Angelika

Geschrieben

Ein wirklich interessantes Muster. WIe wird das gestrickt?

 

Neugierige Grüße,

 

Raaga

Geschrieben

tolle Strümpfe, Eva-Maria!

das wäre sicher auch ein schönes Muster für Strümpfe zum Dirndl.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Lieby, okay. Dann arbeite ich hier weiter meine Altlasten ab. Ihr seid alle eine super Motivation. :hug:

 

Eva-Maria, die sind richtig toll geworden, die Strümpfe. Das Muster gefällt mir auch sehr gut, das könnte ich mir für eine Strickjacke auch gut vorstellen. Hast Du auch einen Wadenkeil oder wie man bei uns sagt Strumpf-Zwickel mit eingestrickt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...