Lalleweer Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Danke Raaga nun versteh ich es;) Bilder helfen mir immer sehr. Ich habe auch ein Foto für euch, meine zwei Drachenschwänze sind fertig.
Raaga Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 ..... und so sehen die Ecken aus. Wie schon gesagt, ungewaschen, ungebügelt, unfertiunfertig und von links.
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 @Raaga Deine Ecken brauchen sich nicht zu verstecken @Lallewer schön bunt
Raaga Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Lallweer, Deine Drachenschwänze sind wirklich schön, ich stelle sie mir wunderschön vor -vor einfarbigen Hintergrund echte Hingucker! Welche Wolle hast du verwendet?
Lalleweer Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Lallweer, Deine Drachenschwänze sind wirklich schön, ich stelle sie mir wunderschön vor -vor einfarbigen Hintergrund echte Hingucker! Welche Wolle hast du verwendet? Danke, das ist von Lang Mille Colori Baby, die Farben sind in natura noch schöner.
Junipau Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Das sind ja richtige Gute-Laune-Projekte, Ihr beiden! Sehr schön - und die Decke ist pfiffig! Allerdings verstehe ich zu wenig von Strickmaschinen, um zu kapieren, wie da jeweils die Streifen angesetzt werden - von Hand kann ich das nachvollziehen:rolleyes: Aber es klappt ja offensichtlich:D Bis ich das Zusammensetzen von Fadenresten ausprobieren kann, muß ich erstmal weiter Socken stricken... Aber dann werde ich das ausprobieren. LG Junipau
Raaga Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Lisa, die Farben sind wunderschön. Junipau, das geht exakt wie von Hand, einfach angestrickt. So eine Maschine kann nur linke Maschen und damit fast alles identisch wie beim Handstricken. Nur eben schneller und fehleranfälliger. ... Und schonender für meine Athrose:mad: So nach dem Motto: Unfähig darf man sein. Man muss sich bloß zu helfen wissen.
Lieby Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Oh ja, die Drachenschwänze sind super toll! Die MilleColori hatte ich mir im Hinterkopf gehalten, in einer ... ich meine Verena, gab es Overknee's 2 fbg. gestrickt, ein neutraler relativ dunkler Hintergrund und das Muster in MilleColori, man was sah das toll aus! Heute ist bei mir wieder ein Spüli fertig geworden, und den davor hab ich dann auch mal geknipst: Gleich noch die Fäden vernähen, dann können die schon mal auf die Seite gepackt werden. Mit dem Bolero bin ich dann auch soweit durch gekommen, jetzt noch zusammen Stricken und fertig:D Nur Anfang- und Endfaden vernähen, hab nur einen "Knäuel" gebraucht Liebe Grüße, Lieby
Junipau Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Das wird ja ein ganzer Streichelzoo! Sehr schöne Spüllappen! Ist das reine Baumwolle? Ich habe den Musterteil meiner zweiten Socke fertig - und jetzt kommt der Ehemann auf den Geschmack und will auch so tolle Socken haben! Die, die ich gerade auf der Nadel habe, sind vor ihm sicher, weil zu klein:p Aber dann muß ich wohl schauen, wie ich das mit Marions Sammlung kläre... Schließlich wollte ich auch wieder anderes stricken. Aber noch sind es ja ein paar Monate bis Weihnachten. Ab ins Bett, ohne Sockennadeln... LG Junipau
Lieby Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Jep, 100% Baumwolle (Catania und Mariposa)... und Steichelzoo eher nicht, als nächstes steht ein Krokodil an:D Gute Nacht, Lieby
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Ich habe den Musterteil meiner zweiten Socke fertig - und jetzt kommt der Ehemann auf den Geschmack und will auch so tolle Socken haben! Die, die ich gerade auf der Nadel habe, sind vor ihm sicher, weil zu klein:p Aber dann muß ich wohl schauen, wie ich das mit Marions Sammlung kläre... Schließlich wollte ich auch wieder anderes stricken. Aber noch sind es ja ein paar Monate bis Weihnachten. Immer abwechselnd, mal für die Familie und Dich und dazwischen ggf. aus den Resten für Marions Projekt. Und außerdem wolltest Du doch Socken stricken üben
Raaga Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Ich fasse es nicht, ich bin schon fertig! Habe doch ein Quadrat gestrickt, etwas um die 1,80 m Endkante. Es ist ein bisschen unregelmäßig geworden, wegen der unterschiedlichen Wollqualität. Und ....... noch erstaunlicher: mir fehlt jetzt die Wolle für die Kanten. 2 große Türen sind verschwunden und ich muss mal suchen, was ich für die Einfassung nehmen kann. Die 10-Maschen-Decken- Methode ist wirklich zu empfehlen, wenn viele bunte Reste verbraucht werden sollen, es geht schnell und mir gefällt das Resultat. ...und : ich habe wirklich nur 2 Fäden vernäht: den am Anfang und den am Ende:)
Lalleweer Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Raage sehr schön deine 10 Maschen-Decke
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Klasse, das ging ja jetzt schnell Für den Rand findet sich bestimmt noch was notfalls muss halt hier nochmal jemand anders in den Bergen graben und ein Hügelchen für Dich finden
Raaga Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Ja, ich war total erstaunt, dass es so schnell ging. Es war eine schön meditative Arbeit. Ich suche morgen mal, welche Wolle ich noch finde für den Rand. Dünnere Wolle habe ich ja weiß Gott massig. Der Rand rollt ganz schön. Da muss ich etwas tun. Und dann muss ich überlegen, was ich dann machen will.
Junipau Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Gratulation, Raaga! Schön geworden! Braucht es wirklich noch einen richtigen Rand, oder reicht einmal rund herumhäkeln? Da wäre ja auch düne Wolle unauffällig? Monika, klar, es wird abgewechselt;) Aber das hatte ich bislang halt nicht eingeplant; ich hätte nie gedacht, daß der Kerl sich plötzlich für handgestrickte Socken interessiert:p Qualität setzt sich halt durch... LG Junipau
Raaga Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 (bearbeitet) Irgendeinen Strickliesel / I-Cord-Rand hätte ich schon gerne. Mal sehen, wann mir die richtige Wolle über den Weg läuft. Bearbeitet 22. Januar 2017 von Raaga
Lalleweer Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Guten abend, ich habe etwas für euch:) sie sind heute fertig geworden.
Lieby Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Aha, kuschlig warme Socken bei Lisa und dann noch mit rot - meine Schwägerin behauptet, rote Socken wären viel wärmer.... vermutlich friert sie in Blauen:rolleyes: Hier ist auch wieder ein UFO gelandet, der Bolero ist fertig: ...ich geh ihn dann mal wiegen, damit ich den Abbau ergänzen kann:D Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 25. Januar 2017 Melden Geschrieben 25. Januar 2017 @Lallewer Sehr schön @Lieby Genau, wieg den Shrug mal und wenn noch mehr fertig werden hat man mit Größen, Nadelstärken und Gewicht doch eine ungefähre Einschätzung was man da braucht. Ich hab den Sockenwollhügel in Arbeit, die größeren Projekte halten aktuell noch Winterschlaf ein größerer Rest Opal Sweet&Spicy Honig wird zu einer Eisblattmütze in Babygröße 108 Maschen, 9 Mustersätze. Vermutlich gehen sich noch passende Söckchen aus Socken in Größe 37 aus Opal Sweet&Spicy Safran für meine Tochter Die Unterwegs Projekte 2 Paar Socken, Zielgröße 43/44 links Opal Illusion Zauberer und rechts Fischer Feinstrumpf ocean green Und die immer noch ziemlich volle Sockenwolltruhe Und die nächsten Projekte sind auch in Planung, ein Paar Kniestrümpfe für mich, meinen Zettel mit den Maschenzahlen hab ich inzwischen auch wieder gefunden das sollte ich mal ordentlich aufschreiben
charliebrown Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Meine Wollkiste ist ähnlich gut gefüllt. In den letzen Wochen habe ich ein 6-fach Resterl-sockenpaar ( mit sehr unterschiedlichem aussehen ) genadelt und gestern für göga ein 8fach-Paar begonnen. Das grüne ist ein Musterversuch für das evtl. gemeinsam zu nadelnde Paar, das ich in meiner Neujahrs-Euphorie herausposaunt habe... Gemach, gemach, Fotos sind bei mir immer auf dem Kopf, zumindest die vom ipad Bearbeitet 30. Januar 2017 von charliebrown Foto
Lalleweer Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Sehr fleißig seit ihr und schöne Sachen sind wieder fertig geworden. Stimmt rote Socken sind wärmer als blaue:D und hie mein unfertiges Werk;)
Raaga Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Es macht richtig Spaß, hier öfter mal vorbeizuschauen, immer wieder gibt es etwas schönes zu bewundern. Die Handschuhe wären auch auf meiner to-Do-Liste. Sie sind wirklich schön geworden. Die Socken machen alle gute Laune, bunt und fröhlich, wie sie aussehen. Lieby, kannst du mir sagen, wie dein Schulterwärmer sich tragen lässt? Ich habe mich infizieren lassen und auch einen gestrickt. Der rutscht allerdings immer von den Schultern. Falls ich nochmals einen stricke, forme ich die Schulterkante mit Kurzreihen. Was sind deine Erfahrungen? Liebe Grüße, Raaga
Lieby Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Raaga, ich kann mir nur vorstellen, dass deiner recht (zu) weit geworden ist, bei mir rutscht da nichts, zudem ist meiner seehr flauschig, mit glattem Garn kann ich mir vorstellen, rutscht er auch schneller. Ich schau mal, ob ich morgen ein Bild an der Frau hin bekomme. Liebe Grüße, Lieby
Raaga Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Au ja, flauschig ist meiner auch, vielleicht etwas zu weit.:confused:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden