Lalleweer Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Das Mützchen ist ja sooooo niedlich, Monika bekommst du Nachwuchs?
akinom017 Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Das Mützchen ist ja sooooo niedlich, Monika bekommst du Nachwuchs? Nein aber die jüngeren Kollgen haben Freude daran Papa zu werden Das Mützchen kommt als Nachlieferung an einen Kollegen den im November das Glück ereilte die Wolle ist die gleiche wie die Strümpfchen die es da schon gab. Ich werd dieses Jahr sicherlich noch ein zwei Sets auf Vorrat stricken wenn ich grad Lust und passende Reste hab.
ias Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Guten Morgen an alle Strickerinnen, ihr seid schon wieder so fleißig und es sind schöne Sachen entstanden. Na ja, Vorsätze habe ich natürlich auch. Da ist mal der, keine Wolle mehr zu kaufen, außer ich benötige etwas zum fertig machen. Auf der Nadel ist gerade eine Restejacke in dunkelgrün und dunkelblau. Das Dunkle kann ich abends so schlecht sehen und tagsüber habe ich kaum Zeit zum stricken. Also dauert das unendlich. Bis dato sind der Rücken und ein Ärmel fertig. Einer Häkeljacke, die an und für sich sehr hübsch wird, fehlen noch die Ärmel. Dann möchte ich eine Jacke aus zweifarbigem Patent stricken. Die Wolle dafür ist schon gut abgelagert. Für ein dünnes schwarzes Bändchengarn warte ich noch auf eine Eingebung. Also wird es auch in 2017 nie langweilig. LG, Inge
naehfreundin Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 (bearbeitet) Ich bin gerne dabei, es gibt viel zu tun;) Mein erster Pullover ist fertig. Für Details klick hier In Arbeit habe ich einen Pulli für mich: "Klimt". Für Details hierzu klick hier Bearbeitet 13. Januar 2017 von naehfreundin
Raaga Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Wunderschöne Sachen machst du da, Nähfreundin! So lustig bunt und unkonventionel. "Für ein dünnes schwarzes Bändchengarn warte ich noch auf eine Eingebung." Das kenne ich sehr gut. Vielleicht sollten wir einmal Ideen sammeln, was frau aus manchen Garnen machen könnte. Ich weiß ja nicht, wieviel du hast, finde aber Pullis zum Überziehen oder für kühlere Sommertage ganz gut. Auch ein Loop könnte sich gut machen.
Lalleweer Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 naehfreundin sehr schön, der "Klimt" gefällt mir besonders gut:super:
Lieby Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Nähfreundin, der Pulli "Klim" wird ja total schön, mir gefällt deine Farbkombination sehr gut, ich würde den gleich nehmen:D Inge, mit dunklen Farben hab ich derzeit auch meine Probleme, mir hilft dann Abends eine Tageslichtleucht, da sehe ich dann sehr gut:D ...und unter der Tageslichtleuchte fotografiert, mein nächstes fertiges Objekt. Morgen bei Tageslicht dann in ganzer Schönheit:D Liebe Grüße, Lieby
running_inch Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 tolle sachen fabriziert ihr da alle so fleißig! @lieby: mit dieser leseratte liebäugel ich auch schon eine weile. die ist soooo süß!! hab sie mal bei youtube entdeckt, als ich eigentlich was anderes gesucht hab... war die gut nachzuarbeiten, oder gibts auch knifflige stellen?
Lieby Geschrieben 14. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2017 ...also ich fand sie einfach, die Beschreibung ist echt gut und auch mit vielen Bildern, die die letzten kleinen Details direkt geklärt haben. Zum schnellen Anleitung finden: Amigurumi Ratten Lesezeichen häkeln - - Supergurumi Als nächstes wollte ich mich mal an dem Fuchs versuchen, leider keine kostenfreie Anleitung, aber das ist egal. Den Bücherfrosch finde ich auch noch witzig, mal sehen was ich da noch alles gehäkelt bekomme. Liebe Grüße, Lieby
running_inch Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 ...also ich fand sie einfach, die Beschreibung ist echt gut und auch mit vielen Bildern, die die letzten kleinen Details direkt geklärt haben. Zum schnellen Anleitung finden: Amigurumi Ratten Lesezeichen häkeln - - Supergurumi danke!
ssweety Geschrieben 16. Januar 2017 Melden Geschrieben 16. Januar 2017 Gut, dass mich meine Kinder selten "überraschen" und so kurz vor Termin noch was fürs Baby fertig werden konnte. :rolleyes: Ein Pucksäckchen, in den ich dann das Kleine nur mit Windel stecken möchte. Hoffentlich ist es lang genug, mehr Wolle war aber nicht mehr da. Wird schon reichen, ansonsten ziehen wir doch einen Body drunter. Aber noch soll es ja wieder eher zart und hoffentlich kürzer werden. Die Wolle (Drops, Merino extra fine) war noch von einem Kinderpulli übrig.
Lieby Geschrieben 16. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2017 ssweety, der Pucksack sieht kuschelig aus, da hoffe ich sehr, dass er passt. Heute den 2. Spühllappen fertig gestrickt, Bild gibts morgen, der nächste ist schon angefangen, das macht echt süchtig:D Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) @ssweety Der Pucksack sieht kuschelig aus @Lieby und, was machen die Spüllappen ? Ich hab Bilder mitgebracht: Fertige Socken Gr. 43/44 für meinen Lieben, hatte er schon an und fertige Handschuhe für meine Tochter Das angefangene Tuch Ravelry: Saroyan pattern by Liz Abinante Dann hab ich mich mit den ganzen Restchen befasst und die Ende an Ende mit dem "Russian Join" zusammengefügt, das hatte ich neulich schon mal getan, das gab den dickeren Knäul oben rechts am Rand mit 32g der ist dadurch auf 115g angewachsen Bearbeitet 19. Januar 2017 von akinom017 Hervorhebung ergänzt
Lalleweer Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 ssweety süß dein Säckchen da wird sich das neue Erdwürmchen bestimmt wohl fühlen. Monika du fleißiges Bienchen deine Fingerlinge gefallen mir besonders gut. So ein Resteknäul sollt ich auchmal machen, spart das viele vernähn. Ich habe auch wieder ein paar Reste verarbeitet, doppelt gestrickt und mit einen Häkelrand verbunden. Ein Teil für die Geschenke-Kiste.
Lieby Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Monika, fertig sind deine Sachen genau so schön, wie sie sich angelassen haben. Das Tuch wird auch klasse, das sieht so schon richtig toll aus. Spüllappen Nr. 3 nähert sich der Vollendung, noch 20 Reihen Muster. Leider bin ich Tagsüber nicht zum Knipsen gekommen, da hoffe ich auf Morgen und vielleicht dann schon mit allen fertig. Lisa, deine Topflappen wären genau das richtige fürs nächste Schaufenster,die sind sehr ansprechend und voll passend zum Thema Küche:D Ich denke, ich werde dann mal mit was andere weiter machen, ein Platzset... Eierwärmer ... Untersetzter ... Tassenwärmer ..... zu dem Thema fällt mir ja viel ein, Wolle hab ich reichlich, jetzt fehlt es nur an Zeit:rolleyes: Liebe Grüße, Lieby
Junipau Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Schöne Sachen habt Ihr gemacht! Der Pucksack hat es mir besonders angetan... Aber die anderen Dinge gefallen mir auch alle gut! Monika, wie funktioniert Dein Resteknäuel?? Hast Du die Fäden alle irgendwie miteinander verbunden? Finde ich sehr interessant, solche Reste habe ich bislang nie aufgehoben, weil ich nicht wüßte, was ich damit machen kann. Danke fürs Erleuchten:D Bin an der zweiten Socke, aber da das kein Abarbeiten von Bergen, sondern neu gekauft ist, zählt das hier gar nicht... LG Junipau
Raaga Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Junipau, gebe einmal "russian join" bei Google ein, dann weißt du es. Wahnsinnig fleißig und creativ seid ihr alle! Eine echte Ideenquelle. Ich verstricke gerade Knäuel nach Knäuel für eine 10-Maschen-Decke. Das wird ein Riesenteil und eine Menge ungeliebte Reste schlucken. Der Vorteil ist, dass man nie mehr als 10 Maschen hat und die unglaublichsten Farbkombinationen verstricken kann. Ich mache das ganze zwar mit der Maschine, aber trotzdem ist es Routinearbeit fast ohne Ende. Bestrickende Grüße, Raaga
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Monika, wie funktioniert Dein Resteknäuel?? Hast Du die Fäden alle irgendwie miteinander verbunden? Finde ich sehr interessant, solche Reste habe ich bislang nie aufgehoben, weil ich nicht wüßte, was ich damit machen kann. Danke fürs Erleuchten:D Junipau, gebe einmal "russian join" bei Google ein, dann weißt du es. Danke genau die Methode hab ich verwendet, verstrickt hab ich es noch nicht, die Verbindungsstellen sind aber kaum dicker, das dürfte also gut gehen. Gefunden hatte ich es bei diesem Mützen Muster: Ravelry: Magic Scraps pattern by Christiane Burkhard fand ich spannend und bei der Menge (115g) die zusammengekommen ist reicht es ja schon für 2 Paar Kindersocken Ich verstricke gerade Knäuel nach Knäuel für eine 10-Maschen-Decke. Das wird ein Riesenteil und eine Menge ungeliebte Reste schlucken. Der Vorteil ist, dass man nie mehr als 10 Maschen hat und die unglaublichsten Farbkombinationen verstricken kann. Ich mache das ganze zwar mit der Maschine, aber trotzdem ist es Routinearbeit fast ohne Ende. Strickst Du dann Streifen mit der Maschine und nähst die aneinander ? Zeig doch mal ein Bild
Lalleweer Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Guten morgen, liebe Raaga ich würde mich auch über Fotos freuen, danke
Junipau Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Junipau, gebe einmal "russian join" bei Google ein, dann weißt du es. Danke genau die Methode hab ich verwendet, verstrickt hab ich es noch nicht, die Verbindungsstellen sind aber kaum dicker, das dürfte also gut gehen. Gefunden hatte ich es bei diesem Mützen Muster: Ravelry: Magic Scraps pattern by Christiane Burkhard fand ich spannend und bei der Menge (115g) die zusammengekommen ist reicht es ja schon für 2 Paar Kindersocken Danke Euch beiden, wieder etwas gelernt! Die Mütze bei ravelry sieht klasse aus. Bildet das an den Übergängen keine Knubbel? Bei einer Mütze ist das ja egal, bei Socken fange ich an, darüber nachzudenken... Aber nicht alle Füße sind so pingelig wie meine. Ich werde also auch kleine Wollreste sammeln, statt sie wie bisher in der Tonne zu versenken:) Raaga, ich bin auch neugierig;) LG Junipau
Lieby Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) Meine Mutter hat auch schon mal aus ganz vielen kleinen Resten Socken bekommen, verbunden nach der gleichen Methode, sie war total begeistert. ... aber die Idee mit dem schon fertigen Knäuel hat ja auch was, sollt ich auch mal anfangen... zumindest für ne Mütze oder Schal, eignet sich das ja gut.... btw. ich könnte auch mein Heidetuch detailanleitung-heidetuch - Gabis Nähstube - DesignBlog könnte ich auch weiter stricken, ich habe festgestellt, es ist für einen ordnungsgemäßen Gebrauch zu klein. Meins ist auch aus lauter Sockenwollresten. Bisher sind da 300 gr. rein gegangen:D Raaga, zu deiner 10 Maschenmethode würden mich mehr Infos auch interessieren, das hört sich spannend an:D Liebe Grüße, Lieby Bearbeitet 19. Januar 2017 von Lieby
Raaga Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) Junipau, ich verwende den Russian Join sehr oft bei Socken, bisher hat nichts gedrückt. Gut ist, wenn du die Wolle reißt und nicht schneidest, dann sind die Enden schön ausgefleddert. Wenn dir das Ganze dann immer noch zu dick sein sollte, kannst du die Enden zusätzlich mit den Fingern ausdünnen. Ten-Stitch-Blanket / Zehn-Maschen-Decke | | Seite 2 Hier ist eine von ganz vielen Anleitungen für die 10-Maschen-Decke. Ich mache Sie als Endlosspirale nach einem YouTube-Filmchen für die Maschine aus ganz vielen Resten und so ziemlich kunterbunt, dick und groß. Du kannst sie natürlich auch mit Zu-und Abnahmen an den Ecken stricken, ich stricke mit verlängerten und verkürzen Reihen, das ist für mich einfacher. Auf jeden Fall ist es witzig, dass du nie mehr als 10 Maschen auf der Nadel hast .... oder soviel du willst. Ich habe 15 Maschen gewählt, dass geht auch genau so gut. Rund geht auch, ich mache Sie rechteckig. Ich weiß nicht, wie ich YouTube-Filmchen verlinken kann, meines ist für Strickmaschinen, von der Strickschmiede, nennt sich 10 Stitch auf der Strickmaschine. Wenn Sie fertig ist, mache ich ein Foto. Versprochen! Noch eine Anmerkung zum Schluss. Wenn jemand diese Decke mit verkürzten und verlängerten Maschen nachstricken will, dann immer abwechselnd 1 und 2 Maschen verkürzen oder verlängern, sonst gibt es unschöne Zipfel. Also nicht so machen wie in der Anleitung, das habe ich versucht und wieder aufgetrennt. Und ich trenne wirklich nicht gerne! Verstrickte Grüße, Raaga Bearbeitet 19. Januar 2017 von Raaga
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Wir nehmen auch ein Bild vom Zwischenstand Interessante Variante, Viel Spaß dabei
Raaga Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) Na gut! Von links. Größe ca. 1,10 m. Doppelt verstricke Uraltreste, zum großen Teil geschenkt, verschiedenste Materialien. Die Falte unter dem gelben Streifen kommt vom Schatten. Bearbeitet 19. Januar 2017 von Raaga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden