Zum Inhalt springen

Partner

offenes Mantel-Nähen - wer macht mit, wer will, wer plant mitzumachen...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Och Mönsch Katja :hug:

 

Kirstin kommt da eine (Eingriff-)Tasche hin? Das hört sich an wie ein Untertritt für ...

Werbung:
  • Antworten 542
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    98

  • schnittmonsterkiki

    62

  • sikibo

    51

  • akinom017

    40

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, da kommt eine Eingrifftasche hin. Es sieht so aus, als ob du genau richtig liegst. :hug:Ich habe noch zwei Bilder dazu gestellt

Geschrieben (bearbeitet)

War falsch gedacht.

Oder doch für die verdeckte Knopfleiste:confused:. Wenns die Mitte wäre.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben (bearbeitet)

@Heidrun: Könnte auch sein, ich blicke es noch nicht, obwohl ich schon eine halbe Stunde grüble.:o

 

Das mit den Eingrifftaschen erscheint mir irgendwie einleuchtend, auch wenn mir der Verarbeitungsschritt noch unklar ist.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Kannst Du die Schnittnummer nochmal hier schreiben, wenn man den fertigen Mantel angucken kann erschließt sich auch manches.

Geschrieben

Ich glaube Heidrun hat recht. Ich habe noch ein Bild gefunden, dass ich vorhin übersehen hatte. :o so eine Verarbeitung habe ich noch nie gesehen und gemacht. Ich weiss auch nicht, ob ich mir das zutraue, oder doch den Burdaschnitt nehme.:confused:

WP_20170128_15_17_54_Pro.jpg.e1a84b2bae6f43730432f29273ad035b.jpg

WP_20170128_15_19_42_Pro.jpg.d10df78b1cf04fb30f4d16b631c23728.jpg

Geschrieben

Das ist bestimmt für die verdeckte Knopfleiste. Mach einfach stur nach Anleitung, bei Vogue geht das.

Geschrieben (bearbeitet)

trotz meines schlechten Englisch? Ich muss relativ oft den Übersetzer bemühen:o

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Ist bei Vogue nicht irgendwo auf den Bögen eine Übersetzungstabelle für die wichtigsten Fachausdrücke? Ich habe gerade keinen Schnitt zur Hand zum gucken.

Mit vereinten Kräften müsste es doch gehen und die Bilder sind doch recht aussagekräftig.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Stoff den ich vorgesehen habe ist übrigens ein dehnbarer Wollboucle. Gewicht 360 Gramm, also eher schwer.Meint ihr der geht überhaupt für den Schnitt.

 

Vorderseite:

 

WP_20170128_15_31_21_Pro.jpg.73603c808d9181fbfff603dea5e8dfb0.jpg

 

Rückseite:

 

WP_20170128_15_31_03_Pro.jpg.0344135385703286850dbe7b58caed0c.jpg

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben (bearbeitet)
Ist bei Vogue nicht irgendwo auf den Bögen eine Übersetzungstabelle für die wichtigsten Fachausdrücke? Ich habe gerade keinen Schnitt zur Hand zum gucken.

Mit vereinten Kräften müsste es doch gehen und die Bilder sind doch recht aussagekräftig

 

Das ist ja mein Problem, die haben mit nicht die deutsche sondern die französische Übersetzung geliefert. War ein Versender aus GB da lohnt der Umtausch nicht. Kosten wurden erstattet.

 

Aber es stimmt, die Bilder in der Anleitung sind ziemlich gut.:D

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Lt. Beschreibung von Vogue ist der Schwierigkeitsgrad leicht ;)

also auf ran, die Bilder bei Vogue sind prima, schön alle Markierungen übernehmen und dann wird das schon.

Die Übersetzung bei zwei deutsch Versendern war eher zum Lachen

Versteckter, geknöpfter Hosenschlitz

:lachen: schon klar Hosenschlitz am Mantel :clown:

Geschrieben

Aber genau dafür hat Katja doch dieses offene Mantelnähen angelegt Kirstin, damit man nachfragen kann, wenn man nicht weiß wie es weiter geht! Ob das jetzt Passform-, Verarbeitungs-, Übersetzungs- oder sonstige Probleme sind. Vogue macht tolle Schnitt und Du wirst begeistert sein über die vielen Passzeichen und wie das nachher zusammen passt. Trau Dich! Du schaffst das :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin fast überzeugt.:D:D Die Hilfe gerade war einfach toll, schnell, vielen Dank dafür.:hug: So traue ich mir das dann wohl zu.;) Hat noch jemand eine Meinung zu dem geplanten Stoff?:D

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Du schreibst: dehnbarer Wollbouclé

 

Ich würde alle Schnittteile mit Stütznähten versehen, damit die Teile sich nicht ausdehnen, sondern ihre Form behalten.

 

- Wobei du ja auch schon oben schriebst, dass du Einlagen vorgesehen hast.

 

Ich habe bei Walk die Erfahrung gemacht, dass sich Stütznähte lohnen.

 

Vielleicht ist dein Stoff auch nicht so ausdehnungsfreudig wie Walk?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe so ein aufbügelbares Kantenband geplant, das müsste doch auch gehen. Oder sind Stütznähte besser?

 

Oder soll ich alle Teile des Oberstoffs mit Einlage versehen?:confused:

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

:o bei mir hat aufbügelbares Kantenband öfter Fluchtgedanken :(, ich glaub Stütznähte sind haltbarer.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ah ja, Danke für die Info. Und das Futter, sollte ich dann ja auch ein dehnbares nehmen, oder? Ihr merkt, ich bin in Sachen Mantelnähen ziemlich unerfahren.:D

Geschrieben
Ich habe so ein aufbügelbares Kantenband geplant, das müsste doch auch gehen. Oder sind Stütznähte besser?

 

Oder soll ich alle Teile des Oberstoffs mit Einlage versehen?:confused:

 

Das sagt Dir die Beschreibung auch V9134 | Vogue Patterns

in der Materialliste ist "FUSIBLE INTERFACING C - 115 cm, 150 cm - 1.5 m" also Aufbügelbare Einlage angegeben.

Dann wird auch gezeigt wo die überall hin soll ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Monika, meine Überlegung war, ob ich auch die Teile mit Einlage versehe, die lt. Schnitt keine brauchen, z.B. Rückenteil, Ärmel usw., weil ich ja einen dehnbaren Stoff habe. Aber wahrscheinlich reichen auch Stütznähte.;)

 

Im Schnitt sind neben Kragen und Beläge die mittleren Seitenteile mit Einlage vorgesehen.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
Hallo Monika, meine Überlegung war, ob ich auch die Teile mit Einlage versehe, die lt. Schnitt keine brauchen, z.B. Rückenteil, Ärmel usw., weil ich ja einen dehnbaren Stoff habe. Aber wahrscheinlich reichen auch Stütznähte.;)

 

Im Schnitt sind neben Kragen und Beläge die mittleren Seitenteile mit Einlage vorgesehen.

Dann würd ich das auch so machen ;) und den Rest mal mit Stütznähten versehen. Ist einfacher und weniger steif als dieses Kantenband.

Geschrieben
Aber genau dafür hat Katja doch dieses offene Mantelnähen angelegt Kirstin, damit man nachfragen kann, wenn man nicht weiß wie es weiter geht! Ob das jetzt Passform-, Verarbeitungs-, Übersetzungs- oder sonstige Probleme sind.

 

Ganz genauso, Andrea. Ich freue mich auf regen Austausch zum laufenden/geplanten Projekt, wer ist gerade wobei, wo gibt es welche Nachfragen, wer weiß zu diesem Problem näheres...so dass jeder was davon hat ;)

 

Kirstin, Fly wurde ja schon geklärt. Ein Hoch auf das Forum und die Menschen, die es bevölkern! Ich finde schon, Du kannst Dir dieses Projekt zutrauen. Gemeinsam sind wir unausstehlich! :clown:

 

Wie dehnbar ist denn Dein Stoff, hast Du mal eine Probe gemacht?

 

Meiner gibt ein wenig nach, aber so richtig dehnbar ist er eher nicht. Nach Ratschlag einer Fachfrau versehe ich Kragen, Taschenklappen und vordere Teile mit Einlage. Die innen liegenden Vorderteile werden mit einer weicheren Einlage versehen. Der Rest bleibt ohne Einlage.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Probe, wie :confused:

 

Er ist halt elastisch wie z.B eine Kuscheldecke aus Poly-Fleece.

 

Er ist eher richtig dehnbar.:clown:

 

Einlage an Kragen, Belägen und mittl. Vordertei ist geplant.

 

Jetzt überleg ich noch was für ein Futter ich besorge. Es wird ja ein Übergangsmantel, also überlege ich ob es ein dünnes Jerseyfutter oder lieber ein elastisches Satinfutter o.ä. werden soll.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...