Rosenliebe2012 Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 Hatch ist genau gleich wie janome Digitizer . Ich liebe diese SW:) Digitizer war mir zu teuer, Hatch Customizer ist perfekt. Hatte die Digitizer von Janome für 4 Wochen zum testen. Daher weiß ich , dass Diese mit der Hatch (beides Wilcom ) identisch ist. LG Marion
Quälgeist Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 Hatch ist genau gleich wie janome Digitizer . Ich liebe diese SW:) Digitizer war mir zu teuer, Hatch Customizer ist perfekt. Hatte die Digitizer von Janome für 4 Wochen zum testen. Daher weiß ich , dass Diese mit der Hatch (beides Wilcom ) identisch ist. LG Marion Danke für die Info, Marion. Dann also doch auf Hatch sparen
Quälgeist Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 ... Ich meine jedoch nicht die PW Eingabe sondern das Aufrufen der Software selber. Das habe ich nur hinbekommen, in dem das Internet an war. Das habe ich mit Embird nicht. ... Ich habe noch immer keine neue Sticksoftware, aber inzwischen habe ich herausgefunden, daß Hatch tatsächlich zum Starten eine Internetverbindung braucht. Allerdings scheint es einen "Workaround" zu geben, der nur alle 60 Tage eine Überprüfung der Anmeldedaten erfordert. Hmmm..... ich bin zwar oft mit dem Web verbunden, aber es gibt Dinge, da habe ich kein Interesse daran mich vom Web ablenken zu lassen und wenn ich den "Workaround" vergesse, dann ist das eher doof. Vorallem wenn ich dann damit arbeiten möchte, wo ich keine gute Webverbindung habe. Ja, auc WLan ist nicht immer überall verfügbar. Glücklicherweise Und gegen einer früheren Ausage hier von mir muß ich mich korrigieren: auch Hatch ist modular aufgebaut. Wie es genau funktioniert habe ich jedoch noch nicht herausgefunden und wer alles in Dtl. die SW an Endnutzer verkauft auch noch nicht. Den großen Nähmaschinenonlineshop will ich nicht nutzen!
Rosenliebe2012 Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 Den großen Nähmaschinenonlineshop will ich nicht nutzen! Habe meine SW auch dort gekauft, war sehr zufrieden und bekam nach einem Jahr nun den Link für ein Online Video Bedienungstutorial.... Dort wird alles nochmal ganz genau erklärt 😀👍 Hat mir auch nochmal viel weiter geholfen. LG Marion
Quälgeist Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 Habe meine SW auch dort gekauft, war sehr zufrieden und bekam nach einem Jahr nun den Link für ein Online Video Bedienungstutorial.... Dort wird alles nochmal ganz genau erklärt 😀👍 Hat mir auch nochmal viel weiter geholfen. LG Marion Ws heißt "auch dort gekauft"? Ich schrieb, daß ich den Shop nicht nutzen will. Wenn, dann werde ich wohl direkt bei Hatch bestellen. Mir isses Wurscht, ob ich in $ oder € zahle. Ich habe Zeit und kann mir die Entwicklungs des Kurses entspannt ansehen.
ubit Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 Hallo! Die Verbindung zum Internet ist wohl aus Kopierschutzgründen "notwendig". Alternative wäre z.B. ein Dongle - auch unbequem. Beim Kauf direkt von Wilcom muss man beachten das da noch Einfuhrumsatzsteuer auf den Preis aufgeschlagen wird (macht Wilcom automatisch bei Bestellungen aus Deutschland). Zusätzlich dann ggf. Umrechnungsgebühren des Kreditkartenanbieters. Dafür gibt es bei Wilcom immer mal wieder Aktionspreise - meist aber nur für die Digitizer-Version, also die teuerste Variante. Ansonsten kann man Hatch in Deutschland u.a. bei folgenden Anbietern kaufen: * W6 Wertarbeit * beim "unnennbaren Großen" Shop * Direkt bei Wilcom * John Deer (da gibt es je nach Version ein paar Fonts und einen Basic-Videokurs in Englisch als Bonus) Preisvergleich lohnt immer. Auch "herumspielen" mit den Preisen lohnt manchmal. Bei W6 gibt es zum Beispiel die Upgrades teilweise recht günstig. Es kann sich also lohnen z.B. erst die Basic-Version zu kaufen und dann das Upgrade auf Customizer - kann in Summe günstiger sein als direkt Customizer zu kaufen. Ciao, Udo
ssc1983 Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 Ich habe die Unterhaltung hier interessiert verfolgt, da auch ich mich derzeit noch nicht wirklich zwischen embird und Hatch entscheiden kann. Ich tendiere stark zu Hatch. Ich habe beide als Testversion auf dem Rechner. Was mir an Hatch sehr viel besser gefällt als bei embird, ist die Benutzeroberfläche. embird ist mir zu wuselig irgendwie, Hatch finde ich übersichtlicher und strukturierter... Was mir bei embird gut gefällt, ist der modulare Aufbau. Einfach das Gewünschte dazu buchen und fertig. Das geht ja bei Hatch so einfach glaube ich nicht. Sollte ich also bspw. feststellen, dass mir der Personalizer nicht mehr genügt, müsste ich den Compozer kaufen, der ja den Personalizer enthält). Also würde ich das doppelt bezahlen. Das fände ich nicht so gut. Oder hab ich das falsch verstanden und man kann durchaus einfach von Personalizer auf Compozer upgraden (zu einem Upgradepreis dann halt)? Da ich aber auf jeden Fall große Namenszüge etc. sticken möchte, habe ich etwas weiter recherchiert und festgestellt, dass der Compozer diese geniale Mehrfachrahmungen anbietet. Habe das grad an der Software ausprobiert und festgestellt, dass die Software das Stickbild automatisch auf zwei oder mehrere Rahmen (halt wie gewünscht) aufteilt. Ich war grad wirklich begeistert und es war ne Sache von fünf Minuten. Ich habe direkt alles gefunden und erstellen können. Gestickt habe ich es noch nicht, aber das werde ich heute Abend direkt mal versuchen. Allerdings liegt man dann beim Compozer auch flott mal wieder bei 539 Euro... Aber gefallen tut er mir wirklich gut... Weiß einer, ob embird font engine diese Mehrfachrahmungen auch enthält? Gefunden habe ich es noch nicht...
espen Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Hallo Community, ich hänge mich hier in das Thema mal rein, auch wenn es schon etwas älter ist. Ich bin sticktechnisch Anfänger und teste gerade verschiedene Sticksoftware. Da ich einen Mac habe wurde mir DRAWings empfohlen, allerdings mit 1300€ auch nicht gerade preiswert. Ich habe eine W6 8000 mit EU5-Stickrahmen und dazu liegt ja die Software Hutch in der Organizer-Variante bei. Wenn ich dann diese Version auf den Digitizer update - zahle ich "nur" 999€. Beim Testen komme ich aber an einer wichtigen Stelle nicht weiter - sicherlich nur eine klitzekleine Einstellung... Im Handbuch nichts gefunden, vielleicht liegts an falschen Suchbegriffen. Zur Frage: Wie erreiche ich bei Hutch, dass übereinander liegende Stellen ausgespart / freigestellt werden und nicht übereinander gestickt werden. Die eine Grafik (Ausschnitte aus dem Abspielen / Vorschausticken) zeigt DRAWings, da erfolgt das Aussparen automatisch. Im Kreis ist kein Hintergrund zu sehen. Die andere Grafik zeigt Hutch (gelbe Fäden), da liegt die rote Fläche bereits gestickt drunter und würde mit dem Kreis überstickt. Irgendwann wären dann x Flächen übereinander, was ja sicher nicht im Sinne des Erfinders ist. Danke vorab für einen Hinweis. Viele Grüße - Espen
ubit Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) Huhu, die Software heißt "Hatch", nicht Hutch *g* Du solltest den Kreis einfach markieren können und dann im Bereich "Objekte bearbeiten" einfach "Überlappungen entfernen" ausführen. Dann sollte das Quadrat wie gewünscht "angeknabbert" sein. Der Kreis muss dafür gefüllt sein und in der Reihenfolge nach dem Quadrat einsortiert sein. Ciao, Udo Bearbeitet 30. Juli 2019 von ubit
espen Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Vielen Dank - Udo - für die schnelle Antwort. falsche Herangehensweise, beide markiert -> geht nicht, hinteres Objekt markiert geht nicht -> aber wenn man das Objekt nimmt was "irgendwo" drauf liegt ja. Danke nochmals
ubit Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) Es gibt auch gefühlt 1001 Videos zu Hatch auf Youtube ;-) Auch wenn die meist auf englisch sind - man sieht ja was passiert und notfalls kann man die redebrechenden automatisch übersetzten Untertitel einschalten ;-) Ciao, Udo *editiert* Bearbeitet 30. Juli 2019 von sisue Konkrete Kaufoptionen vorzuschlagen ist dem Unterforum Kleinanzeigen vorbehalten.
Sisuse Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Hallole Ihr Lieben, auf der Suche nach Erfahrungen mit den Hatch embroidery Programmen? Ich bin auf der Suche nach etwas das mir hilft meine Dateien für die Sticki zu optimieren. Ich könnte mir vorstellen dass das Modul Organizer 3 von denen meinen Ansprüchen ausreicht. Hatte mal die 30 Tage Test Version und fühlte mich allerdings ziemlich überfordert, zumal ich nur etwas Suche das Dateien ins richtig Format setzt und so. Also nichts bei dem ich was hinzufügen oder Erfinden möchte, dazu bin ich nicht bewandert genug in dem Thema. Auf der Suche was man Online noch so findet bin ich auf vermeintlich kostenlose Software mit dem Namen 2Stiches Organizer gelandet, kennt die Jemand?
Pfälzerin Geschrieben 25. Januar Melden Geschrieben 25. Januar Hallo Sisuse, dieses Programm kenne ich nicht, aber mit dem kostenlosen "myeditor" kannst Du Stickdateien umwandeln, Farben ändern, Stiche einfügen oder löschen und mehr. Ein Handbuch auf englisch kann man ausdrucken, ebenso gibt es eine englische online-Hilfe. LG Pfälzerin
bianchifan Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Am 24.1.2025 um 07:46 schrieb Sisuse: Ich bin auf der Suche nach etwas das mir hilft meine Dateien für die Sticki zu optimieren Was genau versetehst Du darunter? Am 24.1.2025 um 07:46 schrieb Sisuse: Also nichts bei dem ich was hinzufügen oder Erfinden möchte, dazu bin ich nicht bewandert genug in dem Thema. ??? Stiche eliminieren, abändern, neue hinzufügen, Stickreihenfolge durcheinander wirbeln, ..e.t.c., das verstehe ich unter "optimieren". So habe ich mal angefangen, nachdem mir die grundsätzliche Bedienung von InkStitch, sprich "Parametrisierung" klar geworden war. Frei verfügbare fertige Stickdateien aus einem frnzösischen Blog zerlegt und nach diversen Änderungen neu zusammen gesetzt. BTW.. zwei blöde Sprüche (von meiner Mami): ALLER Anfang ist sxchwer (jedenfalls oft) Übung macht den Meister
Sisuse Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 1 Stunde schrieb bianchifan: ALLER Anfang ist sxchwer (jedenfalls oft) Übung macht den Meister Ja da hast Du recht
Sisuse Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar InkStich ist frei erhältlich oder? Und auf englisch? Ich bin mir unsicher ob ich auf Englisch soweit zurecht komme. Zumal ich ja nicht der fleißigste Sticker bin . Mal sehen wo es mich hinführt.
akinom017 Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) InkStitch ist eine Erweiterung zum freien Vektorgrafikprogramm Inkscape. Inkscape hat auch eine Deutsche Anleitung siehe https://inkscape.org/de/ Inkstitch Seite und offensichtlich spricht die auch deutsch https://inkstitch.org/de/ Da es hier um Wilcom Hatch geht in dem Faden, bitte eigenes Thema für Fragen zu InkStitch und InkScape eröffnen. Danke Bearbeitet 2. Februar von akinom017
bianchifan Geschrieben 13. Februar Melden Geschrieben 13. Februar Am 1.2.2025 um 20:13 schrieb Sisuse: InkStich ist frei erhältlich oder? Und auf englisch? Ich bin mir unsicher ob ich auf Englisch soweit zurecht komme. Jawoll! Es gibt dazu ein eigenes Thema, wo Du sehr gerne Fragen stellen darfst. Ink/Stitch: kostenloses Open source Software auf Basis von Inkscape
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden