Larik Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Hallo Ihr Lieben, habe leider schon sehr lange nichts geschrieben und hier nicht reingeschaut, da ich seit 10 Monaten Mami einer kleinen Diva bin und die Diva bekommt jetzt von mir ein Kleid zu ihrem 1. Geburtstag Ich habe ihr jetzt letzte Woche ein Kleid für Silvester genäht, wo ich eigentlich auch wollte, dass der Rock wie bei einem Prinzessinenkleid sozusagen aus der Taille rauskommt, aber leider hällt er nicht so, wie ich will. Und das obwohl ich mehrere lagen Tüll mit in den rock eingearbeitet habe (Siehe Bild - Pailettenkleid - der Gummi mit der Schleife um die Taille ist eigentlich ein Haarband - also gehört auf den Kopf) So, jetzt will ich aber unbedingt ihr das Kleid so nähen, wie ich es entworfen habe. Es soll ein Faltenrock werden und er muss so halten wie auf dem Bild. Irgendwelche Ideen, wie man es am Besten so hinbekommt? Ich bin dann bei der Such auf auf eine Instagramseite gestoßen, wo ich genau diesen Rock sehe, wie ich den haben will... Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, wie ich es so hinbekomme? Instagram Vielen lieben Dank schon mal für alle liebe Helferinnen, die sich melden
Gast dark_soul Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Guten Morgen, als erstes hast du bei mir für einen großen Lacher am Morgen gesorgt. Ich denke ich muss nicht erklären als was ich als erstes gedacht habe als ich deinen Titel gelesen habe… Da bekommen manche Leute rote Ohren… Zweitens: ich vermute dass auf dem Instagram Bild ganz einfach ein Petticoat beziehungsweise Unterrock unter dem Rock angezogen ist. Ich denke dass der Rock nicht so schönen Stand bekommt wenn da kein Unterrock benutzt wird...
mickymaus123 Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Ich denke auch, dass Du einen Petticoat benötigst um diesen Stand zu bekommen. Ob das dann allerdings für eine einjährige Prinzessin wirkich so bequem ist, wage ich zu bezweifeln.
Tarlwen Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 (bearbeitet) Auf jeden Fall mit Unterrock. Ich würde aber den weichen nehmen und lieber einen mehrlagigen Petticoat mit 2 Stufen machen. Oder eine Lage mit stark gekräuselten Stufen. Wie viel "Masse" Du da brauchst musst Du ausprobieren. Auch der Weiche Tüll kratzt, wenn auch nicht so sehr wie der normale. Also auf jeden Fall einen Futerrock oder ein Höschen mit einplanen. Oder Du versuchst mal so etwas, da hat die Prinzessin vielleicht noch etwas mehr Bewegungsfreiheit. Bearbeitet 17. Dezember 2016 von Tarlwen
knittingwoman Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 meine kleine Diva ist jezt 3o und ne neue Ausgabe nicht in Sicht, aber auch wenn ich in den MEtier momentan keine ERfahrung hab, da Istakleid taugt nur fürs Familiefoto, da muss mächtiger Unterbau drunrter sein und wenn vllt auch nur fürs Foto aber trotzdem find ich toll, dass du "Anlasskleidung" nähst,,,,,, so im Stil echter Festtagskleidung (hattest ja auch das tolle Brautkleid oder?), die sich deutlich von Alltagskleidundg unterscheidet
Gast Nähspule Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Für mich schaut es sogar nach dünnem Schaumgummi unter dem Kleidchen aus...
Ceta Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Hallo, auf dem Instagramm-foto ist mir was aufgefallen. Die haben dort Kellerfalten gemacht - du nicht, wenn ich das richtig bei deiner Verion sehe. Und klar mit Petticoat steht das schön raus, aber für eine 1-jährige meine ich, ist das viel zu unbequem. Mir ist da letztens was passiert, da hatte ich die Vlieseline (war sehr steif) aufgebügelt und da stand das Teil dann wie eine 1 , was es bei meinem Versuchsprojekt eigentlich nicht sein sollte.
Klaus_Carina Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Als Mann würde ich da Deine im Bild gezeigte Version der Instagram-Puppen-Pappsteife vorziehen. Für eine knapp 12 Monate alte Prinzessin m.E. in jedem Fall. Und wenn schon, dann die pragmatische Version mit sauber auf Steifvlies gebügelten, abgezirkelten Kellerfalten.
Carina-1982 Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Versuche doch mal Angelschnur oder Horsehair Braid im Saum einzuarbeiten. Dann wird es zumindest schön fluffig, oben aber nicht zu steif.
kotehokk Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Ich vermute, man braucht noch mehr Stoffbreite
nowak Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Dein Kleiderstoff wirkt auch eher weich... je mehr Stand im Stoff, desto eher stehen die Falten. Petticoat muß man ausprobieren, aber bei einer 1jährigen vermutlich nur fünf Minuten fürs Familienphoto. Ansonsten müßte man wirklich einen Oberstoff mit entsprechend viel Stand nehmen. (Der Rock auf dem verlinkten Bild wirkt aus meiner Sicht auch kürzer, dann steht er natürlich auch leichter, weil weniger Gewicht dran ist.)
Powerfrau Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Vielleicht wäre eine "Hüftrolle" für die Kleine bequemer ? Hüftrolle - Google-Suche
lea Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 kotehokk schrieb: Ich vermute, man braucht noch mehr Stoffbreite Das glaube ich auch. Auf dem Foto ist das Kleid in Saumhöhe ja praktisch faltenlos - wie soll es da noch weiter ausgestellt werden? Übrigens finde ich das Kleidchen ganz süss und würde das genau so lassen. Vielleicht geht es aber wirklich nur für die Dauer einer "Fotosession" - wahrscheinlich kratzen die Pailletten und die Tüll-Unterröcke und Herumkugeln kann man damit auch schlecht Grüsse, Lea
running_inch Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Powerfrau schrieb: Vielleicht wäre eine "Hüftrolle" für die Kleine bequemer ? Bequemer wohl nicht unbedingt (ist so ein bißchen wie Sitzen und Anlehnen mit Rucksack auf dem Rücken...). Aber ich denke, daß bei dem Instagram-Foto eine Hüftrolle oder was ähnliches unter dem Kleid ist. Für mich sieht es jedenfalls stark danach aus... Diese Optik ist "nur" mit Unterröcken/Petticoat kaum bzw. nur sehr schwer hinzubekommen.
Nähbert Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Wenn Du mit Stoffwindel und Wollüberhöschen wickelst, brauchst Du keine Hüftrolle Mal im Ernst, wie lange würde das Kleid , ob mit Hüftrolle oder anderswie, so sitzen und aussehen wie auf dem Bild? Vielleicht ne halbe Stunde? Gerade mal für die Zeit eines Familienfotos?
nowak Geschrieben 17. Dezember 2016 Melden Geschrieben 17. Dezember 2016 Wobei mir da einfällt... als ich so klein war gab es Unterhöschen die rundum kurze Rüschen aufgenäht hatten... das könnte dem Rock auch noch etwas Stand verleihen. Aber diesen extremen Stand dürfte man nur mit einem Stoff bekommen, der mehr oder weniger von selber steht. (Oder vielleicht noch im oberen Bereich mit solider Näheinlage verstärkt ist.)
Paula38 Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 nowak schrieb: Wobei mir da einfällt... als ich so klein war gab es Unterhöschen die rundum kurze Rüschen aufgenäht hatten... Marion, da müssen wir ungefähr im selben Alter sein... Ich habe die Rüschen immer nach vorn angezogen, weil mir die für den Popo zu schaden waren... Aber - ein absolut süßes Kleid! Ich nehme auch an, dass es auch an der Länge des Kleides und am Stoff liegt, der evt durch die Pailletten etwas schwer ist. Wenn, dann würdenich auch einen zusätzlichen Unterroch nächen und unten (doppelt) Tüll dran kräuseln. Oder zwei Stufen Tüll dran setze. Und damit rechnen,dass der Unterrock ausgezogen wird..
knittingwoman Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 ich kenn die neckischen Rüschchenhosen auch noch, obs die heut auch noch ibt, keineAhnung, aber ich glaub ncht das das Rüschenvolumen für den gewünschten Effekt ausreicht, die Unterstüzung für den Stoff wird ja rundum gebraucht
Paulamaus Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Ich denke Duchesse-Satin in Kellerfalten hat ohnehin schon ordentlich Stand, dann auch noch mit Windelhose drunter sollte es fast so aussehen wie auf dem Insta Foto
nowak Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 knittingwoman schrieb: ich kenn die neckischen Rüschchenhosen auch noch, obs die heut auch noch ibt, keineAhnung, aber ich glaub ncht das das Rüschenvolumen für den gewünschten Effekt ausreicht, die Unterstüzung für den Stoff wird ja rundum gebraucht Eine Versuch wäre es wert... immerhin wären die Rüschen auf diese Weise oben, wo im Moment das Volumen gebraucht wird. (Und die gab es sogar in einer "Rundumrüschen" Variante...)
mickymaus123 Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 nowak schrieb: Eine Versuch wäre es wert... immerhin wären die Rüschen auf diese Weise oben, wo im Moment das Volumen gebraucht wird. (Und die gab es sogar in einer "Rundumrüschen" Variante...) Gibt es immer noch. Man bekommt sie z.B. in Shops für Tanzbedarf, soweit ich weiß aber erst in größeren Größen (ich meine ab Größe 116). Prinzipiell denke ich aber, dass das alles nicht länger wie fürs Foto halten dürfte. Das Kleid auf Instagram sieht zwar auf der Puppe sehr schön aus, aber Kleinkinder sind ja nun mal keine Ausstellungsstücke....und stehen im Gegensatz zu Puppen auch nicht still.....
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 ich würde bei einem Petticoat eine kurze Tüllrüsche oben annähen, damit an der Taille Volumen aufgebaut wird. zu beachten: die Rocklänge verändert sich, falls das Kleid mit und ohne Petticoat getragen wird, und sollte in der langen Variante noch stolperfreies Laufen ermöglichen. liebe Grüße Lehrling
stricktaucher Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Hallo Larik, wenn Du genau hinschaust, dann siehst Du, dass das Kleid auf einer Form drapiert wurde. Vermute mal, dass der Rock über einer halbrunden Form aufliegt. So wird das jedenfalls in professionellen Agenturen umgesetzt und mir scheint das auch kein privates Foto zu sein. Will heißen, so ist das Kleid nicht in natura, sondern extra so aufgebaut. Wie ich darauf komme? Mein Job. Nichts wird dem Zufall überlassen, fast jedes Produkt wird mit allen möglichen Hilfsmitteln so bearbeitet, dass es so ausschaut wie es ausschaut. Geh mal weg von dem Instagram-Bild und vergiss es. Dann wirst Du sehen, dass dein Kleid schon super ist und mit Sicherheit bei jedem sehr professionell rüberkommt. Die anderen kennen ja nicht wie es hätte sein sollen und dementspechend wird es auch einen Wow-Effekt geben. Und das tragen wird für die Kleine eh nicht wirklich angenehm sein, wenn dann auch noch die ausladende Form sein soll, wird es richtig anstrengend. In dem Alter rutschen die Kinder ja noch gerne rum und das geht mit Kleid richtig schwer, da ist immer Stoff im Weg. Ich finde jedenfalls, dass du mit deiner Arbeit sehr zufrieden sein kannst und mir gefällt sie besser als das Instagram-Kleid. Das ist mir persönlich zu kitschig und habe das sofort mit den amerikanischen Baby-Schönheitswettbewerben assoziert. Eben, weil der Fall des Kleides nicht natürlich ist. LG Bea
Toque Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 knittingwoman schrieb: ich kenn die neckischen Rüschchenhosen auch noch, obs die heut auch noch ibt, keineAhnung, Ja, auf jeden Fall im rheinischen Liedgut: Denn mir sin kölsche Mädcher Hann Spetzebötzjer an Mir lossen uns nit dran fummele Mir lossen keiner dran. Und im Tanzmariechenbedarf. Gruß, Toque
Larik Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Hallo Ihr Lieben! Vielen Dank erstmals für all Eure Antworten! Es sind wirklich sehr viele!!!! DANKE! Also folgende Gedanken/ Fragen: 1. Ich glaube auch nicht, bzw. möchte ich KEINEN Petticoat nähen. wie schon von vielen erwähnt, wird das Kleid wirklich nur vielleicht für ein paar Bilder getragen und nur solange die Kleine da mitmacht, da ich auch nicht glaube, dass sie bis dahin gehen kann und das Krabbeln wird schon sehr anstrengend. 2. eigentlich wollte ich das Kleid aus echter Seide nähen - jetzt meine Frage: Kann ich die Seide mit Vlieseline aufbügeln für den Stand oder geht es eher in die Hose? möchte das Kleid noch mit Seidenfarbe aus der Blume heraus und auf den Rock im Verlauf bemalen und die Blume wird auch durch eine besondere Technik aus echter Seide hergestellt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden