Tina.83 Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Hey, Ich bin langsam am Verzweifeln... hab einen etwas dickeren Baumwollstoff (als Tunnelzug) genäht und nun ein Gummiband durchgezogen und wollte das nun festnähen. Aber die NM streikt nach 2 Stichen und bewegt sich nicht mehr und wenn ich dann drunter guck ist der Faden unten in den Schlitz gezogen worden -ein einziges Knotenchaos - und das Gummiband ist nicht festgenäht (4x schon versucht!). Was mach ich falsch?!???? Ich hab's schon mit Geradstich, elastischem Geradstich und Zickzackstich versucht, alles umsonst:( Habt ihr n Tipp? Danke! Gruß, Tina
stoffmadame Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Ich verstehe nicht, was du genau nähst? Zuerst dachte ich, du nähst die Öffnung im Tunnelzug zu? Aber wo muss das Gummi dran genäht sein? Das mit den Fäden klingt so, als hättest du evt. vergessen, das Füßchen abzusenken? Dann passiert das schnell
lea Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Bei Gummiband kommt es manchmal vor, dass die Maschine es nicht schafft, den Faden wieder hochzuziehen. Auf jeden Fall am Nahtanfang die Garnenden festhalten! Ansonsten mal eine andere Nadel probieren - natürlich eine, die Dein Stoff auch verträgt - die Organ Super Stretch (HAX1SP) geht normalerweise ganz gut mit Gummibändern. Grüsse, Lea
Dunkelmunkel Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Du willst das Gummiband im Tunnel festnähen? So, dass es nicht verrutscht? Gummiband lässt sich schlecht nähen. Die Nadel durchsticht einen Gummifaden, der Oberfaden wird einmal um den Greifer gezogen (um sich um den Unterfaden zu schlingen), bleibt IM Gummifaden hängen und kann sich nicht nach oben zurückziehen = Schlinge bleibt unten. Sowas kommt vor. Rat ist schwierig Zusammennähen, also, das Gummiband zum Ring schließen, kannst Du gut von Hand. Das Gummiband längs im Tunnel festnähen muss nicht sein, gegen Einklappen oder Verrutschen hilft es schon, wenn das Gummiband an einigen Stellen oben und unten im Bund mit ein paar Stichen von Hand fixiert wird. Den Tunnel MIT Gummi drin mit normalem Geradstich oder elastischem Geradstich absteppen ist unsinnig: Geradstich ist nicht elastisch! Auch der "elastische" Geradstich ist nicht annähernd so dehnbar wie das Gummiband! WENN absteppen, dann mit Zickzack (oder Covermaschine ...). ABER das Nähen über Gummiband ist immer schwierig, langsam nähen hilft. Hast Du eine Nadel für Jersey drin? Wenn Du aus Gründen das Designs einen längs abgesteppten Tunnel haben möchtest, steppe den Tunnel ab und ziehe dann einzelne, schmale Gummis ein.
Gast dark_soul Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Mit super-Stretch-Nadeln sollte es eigentlich funktionieren. Langsam nähen und am nahtanfang die Fäden festhalten.
Capricorna Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Jep; dehnbare Stoffe (so auch Gummi) brauchen spezielle Nadeln. Die heißen z.B. Jersey, Stretch, oder Superstretch; je nach Hersteller und Art. Mit anderen Nadeln wird es Fehlstiche geben. Zum Zusammennähen von Gummiband hatte ich neulich irgendwo ein schönes Video gesehen; dabei wurden die Enden des Gummis flach aneinander gelegt, und zwar auf ein Stück Seidenorganza, und dann mit Zickzack drüber. Das wurde schön flach und lässt sich dann auch leichter nähen, weil das uU dicke, aber schmale Gummi nicht doppelt liegt, und so den Transport erschwert.
Sewing Nurse Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Frau könnte doch auch statt Seiden-Organza ein Stück Soluvlies verwenden, oder? Das nehme ich bei kniffligen Stücken, z. B. wenn ich Knopflöcher in dünne Stoffe (Seide) nähen will.
Ellisschneiderfee Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Wenn du nur die Gummibandenden aufeinander nähen möchtest, hilft es oft, in der Mitte des Bandes anzufangen. Drei Stiche vorwärts nähen, dann rückwärts nähen über die Kante des Gummibandes hinaus und dann ganz normal vorwärts, wieder über die Kante hinaus und mit Rückstichen das Ende der Naht sichern. Probiere einmal, nur das Handrad mit der Hand zu drehen und schaue, ob die Maschine dann richtig Stiche bildet.
Capricorna Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Aber Soluvlies löst sich doch auf, oder nicht? Reinseidenorganza ist stabil, aber dünn, und das scheint mir so gedacht zu sein, dass der hinterher an Ort und Stelle bleiben soll, und der Naht zusätzliche Stabilität verleiht.
peterle Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Ich würde den Fehler erst mal in einer zu dünnen Nadel suchen und der Tatsache, daß in so einem Fall, das Gummi die Fadenrille zuklemmt und ein Anziehen der Schlinge durch den Fadenhebel verhindert. => dicke Nadel mit Kugelspitze probieren.
Zwoggel Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Welche Stichlänge hast du eingestellt? Bei dicken Stoffen ggf. verlängern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden