Zum Inhalt springen

Partner

Naehmaschine fuer meine Freundin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, Unterfadenspulen passen nicht alle auf jede Maschine... da braucht es schon die jeweils passenden. (Es gibt durchaus welche, die bei verschiedenen Marken passen, aber die Standard Unterfadenspule gibt es nicht.)

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • hitchDiddy

    5

  • nowak

    3

  • det

    3

  • Chima

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Glück der Ahnungslosen:D

 

Die alte Tretmaschine hat noch andere Spulen (die ist aber so alt, dass das nicht verwunderlich ist), für die aktuelle Maschine habe ich da jedoch nie drauf geachtet, sondern einfach die vermeintlich normalen Spulen gekauft.

Einmal auch ein Set Billigfaden, wobei es mir mehr um die ganzen Spulen als den Faden ging (wie können die aufgespulten Faden verkaufen, wenn die Spulen nicht auf jede gängige Maschine passt).

Die Spulen von der Billigstmaschine passen ebenfalls auf die 830 Record.

Von daher wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es da heutzutage noch Unterschiede gibt.

 

Ich bedanke mich für die Info, dass ich da doch aufpassen muss und möchte mich für die Falschinfo entschuldigen.

 

Gruess Gabi

Geschrieben

Warum sollte es heute keine Unterschiede geben? (Es gibt ja auch keinen "Standardautoreifen" sondern nur passend zum jeweiligen Modell. ;) )

 

Nach wie vor gibt es Spulen aus Metall und solche aus Kunststoff.

 

Und weder Durchmesser noch Höhe sind identisch.

 

Eher ist es so, daß die alten Maschinen etwas gutmütiger waren, wenn die Höhe nicht ganz stimmte. Die mußten ja auch nur Gradstich und Zickzack können. :o

 

Es kann auch sein, daß eine Maschine mit falschen Spulen (so der Unterschied nur klein ist) trotzdem zufriedenstellend näht, aber dann bei bestimmten Materialien oder bei bestimmten Nähgarnen Probleme hat. Solche Fehler sind dann schwer zu finden, weil sich der User in der Regel auch nicht mehr erinnert, welche Spule woher kam. Man wunderst sich dann nur über einen unerklärlichen Fehler. Oder die Maschine näht lange damit, bis sie dann irgendwo kaputt geht, weil die falsche Spule zu einer Abnutzung führte, die der Hersteller nicht vorgesehen hatte.

 

(Und verkaufen kannst du alles, es muß keinen Sinn machen. ;) Der Käufer muß dann halt zusehen, ob es zu seiner Maschine passt. Oder wundert sich, wenn nicht.)

Geschrieben

Dann werde ich eine ausgewiesen passende Spule als Vorlage zu kaufen und den Rest danach auszumessen, um ggf. falsche, aber funktionierende Spulen auszusortieren.

 

Merci für diese Ausführungen :hug:

 

Gruess Gabi

Geschrieben
Warum sollte es heute keine Unterschiede geben? (Es gibt ja auch keinen "Standardautoreifen" sondern nur passend zum jeweiligen Modell. ;) )

 

Nach wie vor gibt es Spulen aus Metall und solche aus Kunststoff.

 

Und weder Durchmesser noch Höhe sind identisch.

 

Eher ist es so, daß die alten Maschinen etwas gutmütiger waren, wenn die Höhe nicht ganz stimmte. Die mußten ja auch nur Gradstich und Zickzack können. :o

 

Es kann auch sein, daß eine Maschine mit falschen Spulen (so der Unterschied nur klein ist) trotzdem zufriedenstellend näht, aber dann bei bestimmten Materialien oder bei bestimmten Nähgarnen Probleme hat. Solche Fehler sind dann schwer zu finden, weil sich der User in der Regel auch nicht mehr erinnert, welche Spule woher kam. Man wunderst sich dann nur über einen unerklärlichen Fehler. Oder die Maschine näht lange damit, bis sie dann irgendwo kaputt geht, weil die falsche Spule zu einer Abnutzung führte, die der Hersteller nicht vorgesehen hatte.

 

(Und verkaufen kannst du alles, es muß keinen Sinn machen. ;) Der Käufer muß dann halt zusehen, ob es zu seiner Maschine passt. Oder wundert sich, wenn nicht.)

 

Hallo!

Da kann ich nur zustimmen! Meine Pfaff 260 zb. näht ganz wunderbar und schön und "normal" mit einer Sorte Plastikspulen. Man könnte fast meinen die würden die echten passenden sein die dazu gehören. Wär da nicht die Kleinigkeit dass sie, wenn man den kleinen Griff an der Spulenkapsel zieht der selbiges verhindern soll, aus der Kapsel rutschen können also offenbar um eine winzigkeit kleiner sind als die "echten" Spulen die dann ja fixiert werden.

Liebe Grüße!

Geschrieben

Danke für die ganzen Tipps!

 

Ich habe nun eine Gusseiserne Meister/Romana gekauft und die gefällt ihr auch sehr gut sie war sogar regelrecht begeistert! Ich habe sie ihr schon vor Weihnachten gezeigt, weil ich wissen wollte ob sie überhaupt funktioniert :D Den Tipp habe ich von det bekommen, der hatte die hier in der Nähe aufgetrieben und mir empfohlen, danke hierfür nochmal!

 

Hier ein Bild der Maschine Meister / Romana - Album on Imgur

 

Die Mechanik geht, aber ist eher schwergänging, ich denke da muss ich wohl etwas ölen, und der Keilriemen muss auch getauscht werden. Hat jemand zufällig die Gebrauchsanleitung oder sogar eine Reparaturanleitung für die Maschine (oder eine Ähnliche)? Das könnte helfen.

 

Danke für die gut gemeinten Ratschläge, ich denke ich werde ihr wirklich noch ein Buch und etwas Zubehör dazu schenken, damit sie auch eine kleine Überraschung zu Weihnachten hat - sonst wär das ja auch blöd :D

 

 

Beste Grüße!

Geschrieben

Hallo Hitchdiddy,

ich hoffe, dass die Meister nach der Wartung so gut ist, wie sie auf den Bildern auf mich gewirkt hat, allein der 140W-Motor ist ja ein Vielfaches des Kaufpreises der Maschine wert.

 

Lade bitte die Bilder als Anhang (Büroklammer-Symbol) hoch, damit sie auch später noch sichtbar sind.

 

Wenn du Fragen zur Technik und Wartung hast, dann erstelle bitte unter Altertümchen oder sonstige Marken einen neuen Thread.

 

Eine Anleitung der ähnlichen Meister 110 schicke ich per Mail.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...