sikibo Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Schöön. Das wirkt so ein bisschen wie Dschungel auf mich.
Eevee Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Schöön. Das wirkt so ein bisschen wie Dschungel auf mich. Ich lasse mich da echt mal überraschen. Da ich rot und braun als dark gewählt habe, mache ich es in etwa so, dass in jedem 3. braun mit eingearbeitet wird und ungefähr jedes 5. ganz braun ist. Wie das nachher wirkt weiß ich selbst noch nicht. Diese beiden braunen Punktestoffe gefallen mir sehr gut. Ich habe auch schon 2 Stoffe auserkoren, die mir jetzt gar nicht mehr so gut gefallen. Aber ich werde auch die tapfer so alle 10 - 12 Blöcke mit einarbeiten.
Gast dark_soul Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 (bearbeitet) Immer eine gute Referenz ;). Was ich dir noch sagen wollte: Du hast bei den Flying Geeese richtig geschrieben, dass sich die Rechnerei auf den finished block bezieht. Ich habe schluderig gelesen. Übrigens: Schneit es so stark bei euch? Unsere Übungsleiterin hat für heute Mittag abgesagt, sie kann wegen des starken Schneefalls nicht aus dem WW herkommen. Ich habe gestern 15 cm Schnee vom Autodach gekehrt. Dreimal das komplette Grundstück frei geschaufelt. Hier war was los... die Kinder konnten nicht in die Schule weil die Busse nicht gekommen sind. Gut, dass ich erst nachmittags aus dem Haus musste. Da ging's dann wieder. Aber hoch oben im Ww (ww ist ja groß. Ich bin quasi der untere Zipfel) da wollte ich grad auch nicht Auto fahren. Wenn eure Übungsleiterin also da wohnt, dann hat sie denk ich gut entschieden. Grmpf, ich habe mich mal wieder selber übertroffen beim blöd anstellen. Ist doch eigentlich ganz einfach: Einfallwinkel=Ausfallwinkel. Und wenn man zwei Rechtecke mit einer schrägen Naht zu einer Geraden verbinden will, muss man sie vorher im rechten (entsprechenden) Winkel aufeinander legen: Jetzt dürft ihr gerne lachen. Aber nicht nachmachen . Das war der 23.5. Ich lache nicht. Der hätte von mir sein können. Daher teste ich vor dem nähen jetzt immer ob ich das auch richtig gelegt habe. (Und trotzdem kommt da manchmal Murks bei raus ) Und wieder ein paar mehr. Auf den Fotos ist mir dann noch aufgefallen, dass ich den 16.1. falsch zusammen genäht habe. Den Fehler habe ich aber direkt behoben. Ab jetzt fehlen mir die Blöcke bis zum 27. Februar, muss also erst mal überspringen und mache dann halt ab da weiter. Der geht in Richtung Indian Summer <3 das wird fertig bestimmt toll aussehen Bearbeitet 11. Januar 2017 von dark_soul
sikibo Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 (bearbeitet) Aber hoch oben im Ww (ww ist ja groß. Ich bin quasi der untere Zipfel) da wollte ich grad auch nicht Auto fahren. Wenn eure Übungsleiterin also da wohnt, dann hat sie denk ich gut entschieden. Ich denke, sie wohnt irgendwo zwischen Koblenz und Höhr-Grenzhausen. Zumindest trainiert sie im dortigen Verein die Mädels in RSG. Auf den Fotos ist mir dann noch aufgefallen, dass ich den 16.1. falsch zusammen genäht habe. Ist zwar komisch, aber da sind die Fotos echt hilfreich. Mir fallen die Fehler auch oft erst auf dem Foto auf . Bearbeitet 11. Januar 2017 von sikibo
Gast dark_soul Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ich denke, sie wohnt irgendwo zwischen Koblenz und Höhr-Grenzhausen. Zumindest trainiert sie im dortigen Verein die Mädels in RSG. Ist zwar komisch, aber da sind die Fotos echt hilfreich. Mir fallen die Fehler auch oft erst auf dem Foto auf . Oh, das ist tatsächlich meine Ecke. Höhr liegt aber bisschen höher, da würde selbst die Bundesstraße erst gestern Mittag geräumt
Kasha Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Oh, das ist tatsächlich meine Ecke. Höhr liegt aber bisschen höher, da würde selbst die Bundesstraße erst gestern Mittag geräumt das ist ja in der Nähe von Roßbach! Da wohnt meine zweitbeste Freundi ;-)
Eevee Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 (bearbeitet) Wir hier in/um Köln haben mit solchem Wetter eher weniger zu tun, bei uns schneit es ganz selten mal. Dafür ist bei uns jedes Mal die Gefahr von Blitzeis sehr hoch, da wir immer um die 0 Grad rumdümpeln, bei sehr feuchtem Wetter. Wer kann sollte bei so einem Wetter wirklich zu Hause bleiben. Bearbeitet 11. Januar 2017 von Eevee
sikibo Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ja, glücklicherweise ist "Schnee" hier fast ein Fremdwort. Blitzeis hatten wir am Samstag spätnachmittags. Ich weiß übriges jetzt, weshalb meine Elna 6600 hochtrabend "Quilting" heißt. Auszug aus der Bedienungsanleitung: Sie gehen sogar auf das Scant 1/4 ein .
akinom017 Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Na damit bist Du bestens ausgestattet und sogar die Einstellungen werden mitgeliefert
sikibo Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 (bearbeitet) Das Bernina-Füßchen hat dafür andere nette Angaben und Einkerbungen. Ich sachja: Wenn man die beiden Maschinen zusammenschmeißen könnte...das wärs doch. Äh, was ich noch sagen wollte: In der Anleitung vom 25.5. (Cut glass dish) ist ein Fehler. Da müssen zwei Streifen à 10" Länge zugeschnitten werden. Davon kann man aber nicht 8mal 1 1/2" abschneiden. Da braucht man nach Adem Riese und Eva Klein mindestens 12" für. Andererseits, wie ich gerade sehe, braucht man anscheinend nur sechs davon . Dann reichen 10" natürlich . Bearbeitet 11. Januar 2017 von sikibo
Eevee Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ich habe auch einen Quiltfuß an meiner Bernina Bernette, den habe ich mir aber im Zubehör gekauft. Die Anleitung dazu habe ich mir nie durchgelesen, es aber, nach den ganzen Informationen, die ich hier bekommen habe, wohl automatisch richtig gemacht, mit der 4,5er Einstellung. Meine Blöcke sind immer 3,5" groß. Ganz selten mal 1-2 mm größer, aber GsD nie kleiner.
Mitternachtsengel Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ich hab den patchworkfuss von meiner näma (janome horizon) wieder abgebaut, da ja auch hst und ähnliches kommen, wo ich dann wieder auch neben der "Grenze" Stoff habe. Mittlerweile weiß ich auch wo ich langnähen muss um scant 1/4"zu haben. Finde ich angenehmer als den Fuß dann in Zukunft immer wechseln zu müssen. Und lieber übe ich das bei den eher unkomplizierten Blöcken, dass ichs auch wirklich treffe
Eevee Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ich hab den patchworkfuss von meiner näma (janome horizon) wieder abgebaut, da ja auch hst und ähnliches kommen, wo ich dann wieder auch neben der "Grenze" Stoff habe. Mittlerweile weiß ich auch wo ich langnähen muss um scant 1/4"zu haben. Finde ich angenehmer als den Fuß dann in Zukunft immer wechseln zu müssen. Und lieber übe ich das bei den eher unkomplizierten Blöcken, dass ichs auch wirklich treffe Ich habe den Fuß auch immer gewechselt, bis ich in einem Video gesehen habe, dass man den Stoff unter der Führung ganz leicht durchschieben kann. Seitdem nähe ich auch die HST nur noch mit dem Quiltfuß und bin begeistert, weil die Führung daran auch hier super Arbeit macht als Leitschiene
cadieno Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 So mach ich das auch (janome). Fürs Wechseln bin ich zu faul ....... und würde es eh immer vergessen. Allerdings bin ich bislang nicht auf die Idee gekommen, die Nadelposition zu verstellen, um ein "scant" zu bekommen. Muss ich glatt mal gucken, ob bei meinem Füßchen genug Platz dafür ist. Der Bonusblock vom 1.1. macht mich noch fertig. Das sind meine ersten HST und warum auch immer einer paßt einfach nicht richtig. Es geht einfahc nicht Ecke-auf-Ecke auf
sikibo Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Der Bonusblock vom 1.1. macht mich noch fertig. Das sind meine ersten HST und warum auch immer einer paßt einfach nicht richtig. Es geht einfahc nicht Ecke-auf-Ecke auf Das passiert mir immer noch, obwohl ich inzwischen einige Blöckchen hinter mir habe. Deshalb habe ich am Samstag eine Stunde bei der weltbesten Patchworklehrerin gebucht . Übersetzung: Ich besuche eine Freundin, die ich lange nicht gesehen habe. Sie gibt Patchworkkurse, hat dafür gesorgt, dass ein englisches PW-Grundlagenbuch ins Deutsche übersetzt wird und sie es redigiert und überhaupt weiß sie, wovon sie redet. Wer schon länger hier ist, kennt sie vielleicht noch: Ennertblume.
Eevee Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 So mach ich das auch (janome). Fürs Wechseln bin ich zu faul ....... und würde es eh immer vergessen. Allerdings bin ich bislang nicht auf die Idee gekommen, die Nadelposition zu verstellen, um ein "scant" zu bekommen. Muss ich glatt mal gucken, ob bei meinem Füßchen genug Platz dafür ist. Bei mir gehen die 4,5 so gerade noch durch das Loch im Fuß. Bei 5 stößt es an. Ich denke das ist i.wie genormt, sollte also klappen.
ma-san Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Deshalb habe ich am Samstag eine Stunde bei der weltbesten Patchworklehrerin gebucht : Wer schon länger hier ist, kennt sie vielleicht noch: Ennertblume. Grüß sie schön von mir und all den anderen "alten" hier. Als ich sie das letzte Mal sah (1,5 Jahre her), ging es ihr nicht so dolle. LG ma-san
cadieno Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Danke für euren Zuspruch! Vielleicht hätte ich den Block besser erst später gemacht - oder in größer Aber nein! Wie immer ist mein Motto: "Geht nicht - gibts nicht!" Und an die Nadelverstellung taste ich mich mal vorsichtig ran. Immerhin bin ich noch fast aktuell *stolzaufmichbin*
sikibo Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Aber nein! Wie immer ist mein Motto: "Geht nicht - gibts nicht!"Grins, könnte von mir sein. Einfach ist langweilig. Ich habe den Block vom 26. 5. tatsächlich zweimal genäht. In der ersten Farbzusammenstellung ging das Muster völlig unter. Da wäre tatsächlich ein Farbverlauf bei jeweils drei Teilen hübsch gewesen. Zwirni hatte das im vergangenen Jahr schön gemacht.
Eevee Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Grins, könnte von mir sein. Einfach ist langweilig. Ich habe den Block vom 26. 5. tatsächlich zweimal genäht. In der ersten Farbzusammenstellung ging das Muster völlig unter. Da wäre tatsächlich ein Farbverlauf bei jeweils drei Teilen hübsch gewesen. Zwirni hatte das im vergangenen Jahr schön gemacht. Zeige doch mal bitte beide Versionen
Eevee Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Sodele, für diese Woche ist erst mal Schluss, ab Morgen ist mein Enkel hier und da dreht sich alles nur um ihn. Die Anleitung vom 7. März war leider ein wenig Fehlerhaft. So musste H 2 mal geschnitten werden und I, wenn man nicht das Teil vom 3. März nehmen wollte, hätte mindestens auf 3" x 3" geschnitten werden müssen. Ich habe mir dann auch mal provisorisch eine Hilfe gebastelt und das hat richtig gut geklappt. Der Tipp dazu war glaube ich aus der FB-Gruppe.
sikibo Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 (bearbeitet) Du machst dir anscheinend auch Zettelchen? Viel Spaß mit deinem Enkel. Hier meine Variationen, der komplett rosane ist natürlich etwas langweilig, aber das andere gefällt mir gar nicht. hmm...bisschen sehr hell, das Foto. Bearbeitet 13. Januar 2017 von sikibo
Gast dark_soul Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Mir gefällt der rechte besser
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Mir gefällt der rechte besser Mir auch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden