Belippt Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 (bearbeitet) Hallo, Ich habe hier ein Kinder-Shirt liegen, dass nicht über den Kopf passt (meines Erachtens total verschnitten) Leider konnte ich es nicht mehr zurückgeben, daher möchte ich es ausbessern. Mein Plan war, das Bündchen runterzutrennen, den Ausschnitt etwas erweitern und dann das Bündchen wieder dran machen. In der Hoffnung, dass es irgendwie passt. Weil farblich passendes habe ich nichts da. Ich glaube das Hauptproblem ist, dass die Naht auch zu fest ist, daher hoffe ich, dass ich gar nicht so viel weiter machen muss. Lösungen wie Knöpfchen und Co habe ich überlegt, aber das ist alles supoptimal, da erstens mein Dreijähriger das dann nicht selber auf- und zumachen kann und wie ich das ohne, dass es total auffällt und blöd aussieht machen sollte? Tja, leider bin ich auch total ungeübt, was solche Halsbündchen angeht. Aber versuchen will ich es. Irgendwelche Tipps, wie ich das wohl angehen kann? Mein Plan aktuell: Bündchen runtertrennen Halsweite bei anderem Shirt abgucken und so zuschneiden - wenn ich dabei etwas falsch mache, wird es schon hier geschrottet Bündchen unter Blut, Schweiß und Tränen wieder drannähen Bearbeitet 27. November 2016 von Belippt
Lehrling Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 ich mache das am liebsten mit kleinem eingesetztem Reißverschluß. Vorne mittig ein Stoffrechteck aufheften, oben am Bündchen etwas länger und bis auf die linke Seite heften. wie die Strichellinie nähen, dann einschneiden bis 1 cm vor unten ,da schräg in die Ecken bis vor die Naht schneiden. Dann umdrehen auf links, den Stoff nach links ziehen. Mittig kannst du jetzt einen kleinen Reißverschluß einnähen, den dein Kind allein öffnen und schließen kann. Das Stoffrechteck natürlich an den Außenkanten noch etwas versäubern und befestigen. vielleicht hilft dir das? liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Hier ist noch ein Thread wie der RV da rein kommen könnte Kurz Wip - Sweatshirt mit Kragen und Reißverschluß - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Belippt Geschrieben 27. November 2016 Autor Melden Geschrieben 27. November 2016 Hallo, Danke für die Idee. Die ist an sich super und das noch dazu mit Bildern. Aber in das Shirt würde das sicher gar nicht passen. Es handelt sich um ein Longshirt aus Interlock. Ich kann mir da mittig einen Reissverschluss leider gar nicht vorstellen. Ich glaube, das würde sofort ziemlich auffallen
nowak Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Natürlich fällt ein RV in der Mitte auf, deswegen nimmt man am besten einen hübschen auffälligen. Wenn es vor allem an der Ansatznaht liegt, dann sind die Chancen ganz gut, daß du das originale Bündchen verwenden kannst. Einfach mal abtrennen und probeweise dem Kind über den Kopf ziehen. Wenn das geht... als nächstes testen, ob das Shirt ohne Bündchen auch passt. Das wäre der optimale Fall, denn in dem Fall mußt du das Bündchen nur mit einer ausreichend elastischen Naht wieder annähen. Andernfalls den Ausschnitt wirklich millimeterweise erweitern. Es sei denn, er muß nur an einer Stelle etwas tiefer geschnitten werden. Und das so lange, bis der Kopf durch passt. Dann kannst du das Bündchen wieder annähen. Passt allerdings das abgetrennte Bündchen nicht über den Kopf hast du nicht die Wahl... dann mußt du eine kreative Lösung wählen, die das Aussehen des Shirts natürlich verändern wird. Vorschläge dazu hast du ja schon bekommen.
Belippt Geschrieben 27. November 2016 Autor Melden Geschrieben 27. November 2016 Ich bin sicher das Bündchen selber würde passen. Ich glaube, ich probiere es. wenn es nicht geht, wird's ein RV Jetzt brauche ich nur Mut aber jetzt ist das Shirt auch unbrauchbar...
sikibo Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Passt allerdings das abgetrennte Bündchen nicht über den Kopf hast du nicht die Wahl... dann mußt du eine kreative Lösung wählen, die das Aussehen des Shirts natürlich verändern wird. Vorschläge dazu hast du ja schon bekommen.Da könnte man doch einen einigermaßen passenden (Material und Farbe) Streifen annähen, nach innen klappen und feststeppen. Natürlich mit dehnbarem Stich und den Streifen quer zum Maschenlauf nehmen. Also quasi wie ein kleiner Beleg. Da sieht man von außen nichts, außer das das Shirt kein Halsbündchen mehr hat.
Topcat Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 gehen die von Lehrling oder Nowak vorgeschlagenen Änderungen aus irgendwelchen Gründen nicht, hätt ich noch einen Vorschlag du trennst (oder schneidest vorsichtig) das Bündchen ab, schaust wielviel du wo abschneiden mußt damit das Köpchen durchpaßt (NZ nicht vergessen, die du noch brauchst) und bastelst dir dann Belege (bitte mit dünner Vlieseline verstärken ) für den Halsausschnitt. Da du die (elastisch genähte) Naht sowieso nach innen kippen mußt, wird ein farblicher Unterschied in den Stoffen nicht zu sehr auffallen - hübsche elastische Ziernaht hält den Beleg dann am Platz, kann man auch noch an den Schulternähten anheften zur Sicherheit
Belippt Geschrieben 27. November 2016 Autor Melden Geschrieben 27. November 2016 Beleg als Alternative gefällt mir. Vor allem, da das für mich "deppensicherer" ist. Das bekomme sogar ich problemlos hin. Mal schauen, wie das ganze aussieht, wenn ich abgetrennt habe. Wie gesagt, die Naht kommt mir auch fest vor... Vielleicht habe ich Glück und es geht relativ einfach.
Nähbert Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Bündchen abtrennen, ein ca 2 bis 3 cm breites Bündchen oder Jersystück in einer anderen Farbe einsetzen, diesen Einsatz auf die vordere oder hintere Mitte setzen (sozusagen als Schmuckelement), den Halsausschnitt behutsam und nach etwas tiefer ausschneiden und den neuen Bündchenring nach vorherigem Heften mit Reihgarn annähen mit engem Zick-Zack oder der Overlock
Großefüß Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Hallo, das hatte ich auch schon, als meine Tochter noch klein war. Hab das Bündchen raus getrennt. Und festgestellt, nur die Naht war zu fest. Hab ich dann mit der Hand mit Hexenstich eingenäht (der ist sehr elastisch, wenn entsprechend genäht). Den Ausschnitt brauchte ich gar nicht größer machen, so passte es dann prima. Trenn erst mal, dann sieht du weiter. Nur Mut, so ist es ja gar nicht nutzbar.
Belippt Geschrieben 28. November 2016 Autor Melden Geschrieben 28. November 2016 Heute in der Früh habe ich durchgeatmet und das Bündchen runtergetrennt. Der Ausschnitt ist weit genug *juchu* Allerdings händisch drannähen traue ich mir nicht zu... noch dazu Hexenstich Da muss ich vorher noch in mich gehen.
Lehrling Geschrieben 28. November 2016 Melden Geschrieben 28. November 2016 (bearbeitet) Heute in der Früh habe ich durchgeatmet und das Bündchen runtergetrennt. Der Ausschnitt ist weit genug *juchu* Allerdings händisch drannähen traue ich mir nicht zu... noch dazu Hexenstich Da muss ich vorher noch in mich gehen. Ist das Bündchen auch weit genug und war nur falsch angenäht??? sonst näh ein anderes. mit hexenstich annähen brauchst du ja auch nicht. steck es dir passend auf, ich nähe das mit dem schmalen Zickzack und dehne das Bündchen dann so weit beim Nähen, daß der Shirtstoff glatt liegt. Du kriegst das prima hin, nur Mut!!! liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 28. November 2016 von Lehrling
Belippt Geschrieben 28. November 2016 Autor Melden Geschrieben 28. November 2016 Das Bündchen erscheint mir die richtige Länge zu haben (ich selber habe noch nie Halsbündchen genäht). Ich glaube, es war einfach nur die Naht viiiiel zu fest. Normalerweise nähe ich alles mit Dreifachgeradstich. Beim Zick-Zack bekomme ich die Fandenspannung nicht richtig hin, wenn ich da die Stoffe auseinanderziehe, sieht man immer die Fäden. Müsste ich den dann ganz eng machen? Mit Dreifachgeradstich würde ich mich am wohlsten fühlen Bisher war da bei mir alles elastisch genug. Denkt ihr, das reicht diesmal auch? Irgendwie werde ich es hoffentlich schon hinbekommen.
nowak Geschrieben 28. November 2016 Melden Geschrieben 28. November 2016 Der Dreifachgeradstich dürfte dafür nicht elastisch genug sein. Und wenn dein Zickzack generell rumzickt, muß die Maschine vielleicht mal zum Einstellen zum Fachmann? Das ist ja schließlich nicht normal.
Belippt Geschrieben 28. November 2016 Autor Melden Geschrieben 28. November 2016 Nein, er zickt nicht... ich bekomme den nur nicht richtig eingestellt
nowak Geschrieben 28. November 2016 Melden Geschrieben 28. November 2016 Wenn er nicht zickt, bekommst du den richtig eingestellt. Das ist ja nun kein Hexenwerk. (Bei den meisten Maschinen die mir bislang untergekommen sind funktionierte der Zickzackstich sogar ohne was zu verstellen. Vielleicht nicht ganz perfekt schön, aber funktional.)
Capricorna Geschrieben 28. November 2016 Melden Geschrieben 28. November 2016 Ist das nicht eher normal, dass man den Faden sieht, wenn man Jersey auseinander zieht? Hab gerade mal an meinem Kauf-Pullover gezogen (Ovi-Naht); da sieht man auch den Faden. Wenn man dran zieht. Was man ja normalerweise nicht tut während des Tragens, also sehe ich da kein großes Problem.
Lehrling Geschrieben 28. November 2016 Melden Geschrieben 28. November 2016 Das Bündchen erscheint mir die richtige Länge zu haben (ich selber habe noch nie Halsbündchen genäht). Ich glaube, es war einfach nur die Naht viiiiel zu fest. Hast du das Bündchen beim Kind über den Kopf ziehen können wie bei anderen Shirts auch? ausprobieren ist besser als : erscheint mir. liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 28. November 2016 Melden Geschrieben 28. November 2016 Hast du das Bündchen beim Kind über den Kopf ziehen können wie bei anderen Shirts auch? ausprobieren ist besser als : erscheint mir. liebe Grüße Lehrling Das ist bestimmt eine gute Idee, hab ich auch schon gemacht. "Kind guck mal ob dein Kopf da durch passt"
Belippt Geschrieben 28. November 2016 Autor Melden Geschrieben 28. November 2016 Ich danke euch. Ich habe mich getraut, einen schmalen Dreifachzickzack genommen (ich hoffe, das war so richtig) und es erschien mir dehnbar genug. Auf alle Fälle habe ich das Bündchen angenäht und es passt jetzt über den Kopf! Somit ist das Shirt jetzt repariert. Es ist sogar recht gut geworden. Man sieht nur, dass es repariert ist, weil vorne sind so Ziernähte als kleines Dreieck und die sind jetzt nicht ganz symmetrisch. Aber erstens hoffe ich, dass das niemanden so krass auffällt und zweitens: Hauptsache mein Sohn kann das Shirt endlich anziehen! Zum Thema Fäden sehen beim Zick-Zack: Mir kommt das dann schon extrem viel vor. Aber ich habe etwas mit den Einstellungen gespielt bis es mir passend erschien. Wegen Bündchenlänge: Ich hatte mir den Ring selber über den Kopf gezogen. Aber auch beim Probieren entlang der Shirtkante erschien es mir richtig (wobei ich ja noch nie ein Shirt genäht habe). Meinem Sohn nur das Shirt. Er ist momentan nicht so geduldig, da er gerade krank ist. Ich freue mich total, dass ich das reparieren konnte. Jetzt kann ich endlich wagen Shirts zu nähen, weil anscheinend kann ich auch Halsbündchen annähen. Insgesamt war alles viel einfacher, als ich es mir vorgestellt habe. Ohne euch würde das Shirt aber sicher weiterhin hinten im Kasten vor sich hintümpeln...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden