Zum Inhalt springen

Partner

Vorschau Burda 01/2017


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich versteh's auch nicht, aber ich bin da auch rigoros: was mir nicht gefällt laß ich liegen im Regal, selbst schuld.

 

:rolleyes:oder soll es vielleicht gar nicht verstanden werden, sondern nur so aussehen als ob sich da was tut? :confused:

 

liebe Grüße

Lehrling

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    7

  • Rumpelstilz

    6

  • stoffmadame

    4

  • Carina-1982

    2

Geschrieben

Ich ahne Böses... Sicherlich wird die Qualität des Heftes (weiter) sinken. Die "Vereinfachung" der Masstabelle, die vielen super-easy-2-Nähte-Flatterteilchen, die blöden DIYs als Heftfüller... sind die Vorboten.

 

Aber es ist auch sicherlich nicht so einfach, wie im verlinkten Artikel gesagt wurde, die Verkäufe sinken stark = sinkende Einnahmen ->>> Kostenbremse durch Billiginhalte.

 

Schade, denn Burda ist das Heft, was am ehesten zu mir passt. Ottobre, Knip, Meine Nähmode usw. sind gar nicht meins.

 

Klar, man kann Einzelschnitte kaufen (mache ich auch), aber ein Heft durchblättern ist etwas sehr schönes.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal abgesehen von diesem Denglisch-Gesülze ist das Deutsch in diesem Artikel einfach grauenhaft.

Die Burda sollte zu ihren Wurzeln zurückkehren und auf Qualität setzen, statt sich dem Quick & Dirty - Kreischwieniedlichistdasdenn - Trend anzubiedern.

Einerseits ist es ja löblich, dass Nähen so beliebt geworden ist, dadurch gibt es jetzt viele Stoffgeschäfte, aber der Zwang zum schnellen Erfolgserlebnis treibt leider auch skurrile Blüten.

Hoffentlich wird die Konstruktion von Automobilen nicht auch so ein Trend, wer weiß, was sonst bald über die Straßen rollt....

 

Habt ihr eigentlich dei Kommentare der Leser unter dem Artikel gelesen? Da kann man manches unterschreiben.

 

Hier ist noch ein Artikel dazu.

 

Bald gibts die Schnittmusterbögen nur noch mit russischen Bezeichnungen, die Übersetzungen kann man dann im Jahresabo dazu beziehen :mad:

Bearbeitet von corvuscorax
Geschrieben

Naja, keine BWLerin, aber jemanden der jemanden mit Marketingausbildung kennt :D Hab mal nachgefragt:

 

Zuerst das Einfache, Retail sind schlicht alle Läden, welche die Produkte weiterverkaufen. Hier jetzt in erster Linie Kioske oder Stoffläden.

 

Print alles Gedruckte wie Kataloge oder Hefte, digital der Rest im Internet.

 

Mit dem Content (=Inhalt)-getriebenen Handel wird es etwas schwieriger, aber so wie ich das verstanden habe, ist es sozusagen ein ausgelagertes Verkaufsgespräch.

Nicht die Verkäuferin erzählt wie toll dieser oder jener Schnitt ist, sondern ein geschriebener Artikel (=Inhalt) sorgt dafür, dass der Kunde überzeugt wird.

Beispielsweise gibt es also einen journalistischen Artikel über eine Modeschau in Paris und dann eben entsprechende Schnittmuster.

 

Gruess Gabi

Geschrieben

Ich finde es lustig zu lesen, wenn man jahrelang eine massive Onlinestrategie fährt, indem man die Schnitte aus dem Heft zum Download anbietet, jede Menge Video-Tutorials, eine mangelhafte Heftvorschau auf der Website (die darüber hinaus schlecht strukturiert ist) und im Heft immer einfachere, sich wiederholdende Modelle bringt und sich dann wundert, dass immer weniger Leute das Heft kaufen wollen, verglichen mit den Zahlen von 2003 (lang ist's her). Die Strategie war doch klar, wen wundert's. Und scheinbar geht das Heft jetzt ganz den Bach runter. :(

Geschrieben

Ich kaufe die Burda noch immer sehr gern. Aber während sie 2003 als Schnittmusterzeitschrift noch fast allein im Regal stand, gibt es inzwischen jede Menge Konkurenz auf dem Markt und es wird immer mehr. Dazu kommt noch die Flut an Ebooks. Ich wünsche mir ein Heft, daß sich wirklich an der aktuellen Laufstegmode orientiert und diese zum Hobbynäher bringt. Da ist für meinen Geschmack die Burda bis jetzt noch immer am nächsten dran. Alle anderen sind Alltagskleidung. Davon brauch ich nicht jeden Monat ein neues Heft. La Maison Victor ist noch eine angenehme Ausnahme, das hat seinen Stil, ein bisschen französisch. Aber wenige Damenschnittmuster für viel Geld.

 

 

Ich sehe die Probleme von Burda eher bei der stärker gewordenen Konkurenz als in der Qualität der Hefte und würde es sehr bedauern, wenn Burda künftig im Schnittmuster-Einheitsbrei (Ottobre, Fashion Style, Diana Moden - jetzt werde gleich die Ottobre-Fans intervenieren :)) untergehen würde.

 

lG Claudia

Geschrieben

Ich hoffe, dass der Verlag das irgendwie wieder auf die Reihe bekommt. In meinen Nähkursen nähen ja alle nach irgendwelchen Schnitten und gerade in der letzten Zeit ist mir mehr und mehr bewußt geworden, dass Burdaschnitte die wenigsten Fehler enthalten, gut gekennzeichnet sind und die Passform auch nicht die schlechteste ist.

Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind oft in den Heften meiner Tante geblättert habe und da waren durchaus allgemeine Tipps drin. Z.B gab es ab und an Schnittmuster für Barbie ;-) Aber auch Bastel- und Backtipps. Damals gab es aber natürlich auch noch nicht so eine Fülle an Zeitschriften. Heute sollte sich die Burda wirklich auf den Kern konzentrieren.

Geschrieben
während sie 2003 als Schnittmusterzeitschrift noch fast allein im Regal stand, gibt es inzwischen jede Menge Konkurenz auf dem Markt und es wird immer mehr. Dazu kommt noch die Flut an Ebooks. Ich wünsche mir ein Heft, daß sich wirklich an der aktuellen Laufstegmode orientiert und diese zum Hobbynäher bringt. Da ist für meinen Geschmack die Burda bis jetzt noch immer am nächsten dran. Alle anderen sind Alltagskleidung. Davon brauch ich nicht jeden Monat ein neues Heft.

 

Das ist sehr richtig.

Schade ist, dass Burda offenbar versucht, sich in jede Richtung "ein bisschen" anzupassen (ein bisschen Schnickschnacknäherei, ein bisschen online, ein bisschen fashion), anstatt sich ein klares Profil zu geben (Modemagazin mit Schnittmustern - auch wenn es dann halt in Foren wie hier gern erst mal "nicht tragbar" hagelt...).

 

Ein sehr grosser Fehler ist m.E. dass der Webauftritt lieblos und Benutzerunfreundlich gestaltet ist. Hier hätte die Burda grosses Potential, das aber offenbar nicht mal genutzt werden will.

Geschrieben
D....

Ein sehr grosser Fehler ist m.E. dass der Webauftritt lieblos und Benutzerunfreundlich gestaltet ist. Hier hätte die Burda grosses Potential, das aber offenbar nicht mal genutzt werden will.

 

dann wären wir ja wieder beim digitalen content ;) den wollen sie ja ausbauen und stärken, wenn ich den verlinkten artikel zu frau billys weggang richtig interpretiert habe.

ja, da haben sie massiven nachholbedarf in D. andere länder kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben
Naja, keine BWLerin, aber jemanden der jemanden mit Marketingausbildung kennt :D Hab mal nachgefragt:

 

Zuerst das Einfache, Retail sind schlicht alle Läden, welche die Produkte weiterverkaufen. Hier jetzt in erster Linie Kioske oder Stoffläden.

 

Print alles Gedruckte wie Kataloge oder Hefte, digital der Rest im Internet.

 

Mit dem Content (=Inhalt)-getriebenen Handel wird es etwas schwieriger, aber so wie ich das verstanden habe, ist es sozusagen ein ausgelagertes Verkaufsgespräch.

Nicht die Verkäuferin erzählt wie toll dieser oder jener Schnitt ist, sondern ein geschriebener Artikel (=Inhalt) sorgt dafür, dass der Kunde überzeugt wird.

Beispielsweise gibt es also einen journalistischen Artikel über eine Modeschau in Paris und dann eben entsprechende Schnittmuster.

 

Gruess Gabi

 

Aaah dankeschön! So kann ich es mir schon besser vorstellen :) Solche Sachen müssten eigentlich auch in den Lehrplan zur Allgemeinbildung aufgenommen werden, damit man mehr Dinge durchschauen kann :rolleyes:

 

Ich hoffe, dass der Verlag das irgendwie wieder auf die Reihe bekommt. In meinen Nähkursen nähen ja alle nach irgendwelchen Schnitten und gerade in der letzten Zeit ist mir mehr und mehr bewußt geworden, dass Burdaschnitte die wenigsten Fehler enthalten, gut gekennzeichnet sind und die Passform auch nicht die schlechteste ist.

Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind oft in den Heften meiner Tante geblättert habe und da waren durchaus allgemeine Tipps drin. Z.B gab es ab und an Schnittmuster für Barbie ;-) Aber auch Bastel- und Backtipps. Damals gab es aber natürlich auch noch nicht so eine Fülle an Zeitschriften. Heute sollte sich die Burda wirklich auf den Kern konzentrieren.

 

Ja, wirklich, das hoffe ich auch!

Geschrieben

Wenn ich auch lieber fachlich anspruchsvolle Artikel im Heft sähe - im Prinzip ist es mir Wurst, was für ein Mist da drinsteht - so wie sie ist, landet die Zeitschrift bei mir eben nach einmaligem Durchblättern im Altpapier.

Das gilt aber nur genau so lange, wie bei den Schnitten Auswahl, Anzahl und Qualität stimmt.

Und da sehe ich leider einen Abwärtstrend: weniger Modelle und/oder immer wieder ganz ähnliche, einfacher nachzunähende Sachen, simplere Verarbeitung, unvollständige Masstabellen.

Mein Abo habe ich auf jeden Fall schon gekündigt; da brauche ich nun wirklich nicht mehr jedes Heft.

Grüsse, Lea

Geschrieben

hmpf... warum denkt alle welt, daß frauen, die mehr auf den rippen haben, keinen sport treiben?! :mad:

 

bei den sportteilen hätte ich 2 brauchen können, aber das sieht wieder so aus, daß bei gr. 42 schluß ist. mann oh mann :cool:

Geschrieben
Und noch eine Vorschau:

: Burda 1/2017.

 

Aaah danke!

Das 2. Foto als Foto finde ich sensationell! Mit diesem "Torstrick". Ganz toll!

 

Aber dann die Fotos finde ich furcht-bar!

 

War sehr schön zu schauen ;)

Geschrieben

Foto 15, 16, 17, klasse, das graue Kosümchen und das graue Kleid sind schick. Wie immer. Ähnliches wurde schon mal gezeigt.

Bei beiden Modellen wurden die Schultern mit Raglanpolstern ausstaffiert? Es sieht fast so aus.

Und die Schlafanzüge!, meine Lieblingsprojekte. Davon kann ich nicht genug haben.

Geschrieben

2 Wochen sind seit der Eröffnung dieses Threads vergangen, am Mittwoch kommt das Heft in den Handel und auf der deutschen Seite gibt es immer noch keine Vorschau :rolleyes:

Als ob sie Werbung nicht nötig hätten...

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ich hatte das Heft heute im Briefkasten, und bin schon fertig mit Lesen, naja, Durchblättern, viel Text hat sie ja nicht. ;)

 

Die Kreativ-Anleitungen zu Anfang haben mehr Platz, d.h. mehr Anleitung, weniger Modenschau-Bilder. Mehr "content" also. ;)

 

Die Mode ist sehr schön, wie immer; diesmal sind schnitt-technisch interessante Sachen dabei, finde ich; interessante Teilungsnähte!

 

Beim Wasserfall-Shirt ist direkt ein extra Bustier für den Anstand dabei, und bei dem Kleid auf der Folgeseite endet der V-Ausschnitt weit oberhalb des Brustpunktes. Ob sie sich unsere Kritik über die zu tiefen Ausschnitte zu Herzen genommen haben oder ist das nur Zufall? :D

 

Ich finde nicht, dass die Modelle immer einfacher werden; das kann man über diese Ausgabe bestimmt nicht sagen. - Das Masterpiece ist eine Wildlederjacke mit fünfseitiger Anleitung; das ist jetzt nicht wirklich was für Anfänger.

 

Es gibt gefühlt mehr Product-Placement (Schlümpfe, Eckes); kann aber auch nur an Weihnachten liegen.

 

Der Bastel-Teil besteht diesmal aus "Plätzchen"-Rezepten, wenn man das so nennen kann, wenn man Sachen erhitzt und in anderer Form wieder fest werden lässt oder gekaufte Brezel mit Schoki überzieht. Aber zwei Sachen sehen so lecker aus, dass ich die sofort nachmachen würde. Für ein schnelles, eindrucksvolles Geschenk auf jeden Fall sehr gut geeignet.

 

Es gibt 31 Näh-Modelle (inklusive Variationen) und sechs Kinder-Karnevals-Kostüme; die Anzahl hat sich mEn also auch nicht groß verändert.

 

Auf den Weggang von Bily wird nicht direkt eingegangen; im Editorial sind jetzt die zwei alten/neuen aus dem Team. Und interessanterweise ein "handschriftlicher" Brief auf Extra-Papier, in dem die beiden sich vorstellen, ohne näher auf die Änderung selbst einzugehen. Ob das eine nachträgliche Idee war oder von Anfang an so gedacht? Hätte man doch irgendwie eher im Editorial erwartet, wo das in anderen Zeitschriften auch beim Wechsel der Leitung thematisiert wird.

 

Ganz subjektiv gefallen mir viele Teile aus der Sportstrecke, und der Pailletten-Pullover, und das Wasserfall-Shirt, und der Rock mit den vielen Teilungsnähten hinten. Die Lederjacke finde ich auch sehr schön! Das Fuchs-Kostüm kann ich vielleicht in ein paar Jahren für mein Bonuskind nähen. Doch, diese Ausgabe gefällt mir zur Abwechslung mal wieder richtig gut! :)

Geschrieben

Danke für diese ausführliche Zusammenfassung! Ich denke, diese Burda werde ich kaufen!

Geschrieben

ich hab das heft noch nicht, aber einen Newsletter im Postfach. Darin der Link:

Vorschau 1/2017

 

das Anschreiben:

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

haben Sie schon gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Wir definitiv. Denn 2017 wollen wir burda style noch besser für Sie machen: mehr Service, inspirierende Kollektionen und DIY-Anleitungen mit Geling-Garantie. Aber vorher wollen wir uns kurz vorstellen. Denn die zwei neuen Gesichter, die Sie hier sehen, sind gar nicht so neu: Rashana Rebecca Jennings (betreut seit 2009 das Kreativ-Ressort) und Anastasios Voulgaris (seit 2002 im Mode-Ressort).

 

In unserem ersten Heft, der Ausgabe #1/2017 die am 7. Dezember im Handel erscheint, unterstützen wir Sie direkt bei Ihren Vorhaben fürs neue Jahr: Die coolen Sprint-Klamotten animieren Sie garantiert zu mindestens drei Extrarunden Sport. In der stylischen Business-Mode erledigt sich der Job fast von allein. Bei den glamourösen Ausgeh-Teilen verzichten Sie getrost auf Couch-Potato-Abende und glänzen lieber als Star auf jeder Party.

 

Und wenn wir noch einen Wunsch für 2017 frei haben, wäre das ein reger Austausch mit Ihnen. Sagen Sie uns, was Ihnen gefällt, was nicht und was wir für Sie noch besser machen können! Unter burdastyle@burda.com.

 

Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften und hoffen, Ihnen gefällt die neue burda style Ausgabe genauso gut wie uns.

 

Herzlichst,

Rashana Rebecca Jennings und Anastasios Voulgaris

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Und? Wollt ihr jetzt einen Brief im Namen des gesamten Forums dahinschreiben? Hat das mehr Gewicht als 100 Einzelstimmen?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...