annimaus Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 noch eine Anmerkung zum Umstieg auf die V 8: Wer das Upgrade auf die V 8 kauft, muss zum upgraden den V 7 Dongle einstecken. Dieser wird dann aber durch das upgraden unbrauchbar gemacht und man kann nie mehr die V 7 damit öffnen. Das ist sehr ärgerlich, denn die V 7 hat ja eine Menge Geld gekostet und das ist nun vollständig verloren. Ob das die einigen neuen Funktionen der V 8 wert sind??!! Wer das verhindern möchte, muss die Vollversion kaufen-und schon wieder viel Geld ausgeben!!!!!!!! . Einen Dongle gibt es übrigens nicht mehr dafür sondern eine Lizenznummer, die dann insgesamt 3 mal !! verwendet werden kann.!
nowak Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Naja, der Sinn eines Upgrades ist ja, daß es etwas anderes ersetzt. Bei Computerprogrammen konnte man lange Zeit meist nicht mehr zurück, daß man inzwischen gelegentlich die Möglichkeit bekommt, wieder downzugraden ist ja eine eher neuere Entwicklung. Ein Upgrade ist sozusagen eine Eintauschaktion. Wenn bei einem Nähmaschinenhändler Eintauschaktion ist, dann mußt du auch deine alte Maschine abgeben, um die neue günstiger zu bekommen. Du kannst hinterher nicht mit zwei Maschinen nach Hause gehen. (Auch da mußt du zwei Maschine voll bezahlen, wenn du mit zwei Maschinen nach Hause gehen willst.) So der Neugier halber: hat die V7 denn etwas, was die V8 nicht hat? Also fällt was weg, wenn man auf die V8 geht?
Omale Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Hallo, so ganz stimmt das nicht... du kannst eine Bernina-Sticksoftware jederzeit "aufstocken" auf die neueste große Version (jetzt V 8) - und du bezahlst nur einen "Aufpreis" - der hängt davon ab, welche Version der Sticksoftware man bereits besitzt (da schaut man am besten auf einer Händler-Seite) - und daß dann die alte (=ursprüngliche) Software auf dem PC überschrieben wird, ist ja klar... man braucht sie ja nicht mehr, weil man ja nun die neueste/verbesserte Vollversion besitzt. Daß dann der Dongle leer ist, ist ja auch klar... da man ja in diesem Fall nur den Aufpreis bezahlt...
SparkyDuck Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 (bearbeitet) Haben auch das Problem dasz WIN10 nach der SW-Installtion der V5 Stick-SW meckert und den Dongle nicht erkennt. Sowas sollte eigentlich nicht vorkommen, ordentlich programmierte SW MUSS IMMER KOMPLETT abwaertskompatible sein ! - Das ist wieder so ein typischer Fall wo sich entweder BERNINA nicht an MS-Vorgaben gehalten hat oder MS selber "Mist" gebaut hat. Wenn man(n) nicht gaaaanz tief in der Programmierei steckt kann man das nicht rauskriegen. Aber was ich so lese bestaetigt mich wieder einmal mehr was BERNINA angeht: die wollen Geld auf deubel komm raus scheffeln und sind dabei sehr kundenunfreundlich. Wir sind nach dem Maschinen- und SW-Kauf komplett allein gelassen worden, nachdem wenige Tage danach der Laden dicht gemacht hatte. Und wenn ich mal per email an Bernina geschrieben habe kommen immer irgendwelche bla bla Antworten aber keine richtige Hilfe. Es kann doch nicht sein dasz man tausende von Euro fuer SW ausgibt und dann bspw. bei defektem Dongle genoetigt wird neue SW zu kaufen. Ein wirklich kundenfreundlicher Hersteller schickt dann kostenlos nen neuen Dongle, kann ja den kaputten einfordern und reparieren. Ich hoffe unser funktioniert noch lange und zur Not hole ich lieber einen WIN-7-faehigen Laptop als neue Software. Ich bin sicher: kaum jmd hier hat bspw. alle Funktionen der V5 Stick-SW genutzt oder beherrscht und ich weisz nicht ob die neue SW wirklich features hat die man sooo uuunbedingt braucht. Mir waere schon mit einem VERNUENFTIGEN Software/Stickkurs geholfen der alle Funktionen der 5er SW vermittelt. Bei der Gelegenheit: kennt jemand im RAUM KOELN einen wirklich kompetenten BERNINA Haendler der sich mit allem was PC-/softwareseitig zu wissen ist 100% auskennt ? So ein/e richtigerBERNINA-Software-Fachmann/-Frau ? Also ich gebe nie wieder soooiel Geld fuer BERNINA-SW aus wenn ich nicht 100% von den EDV-Kenntnissen des Verkaeufers ueberzeugt bin ! Wuerd mich freuen wenn jemand berichten kann ob die V5 Software mit einem der neuen HASP-Treiber auf WIN10 laeuft. Und ob der Dongle auch weiter an den WIN7 - PC's funktioniert. Nicht dasz man spaeter auf den aelteren Rechnern nicht mehr arbeiten kann !! (???) Bearbeitet 10. September 2018 von SparkyDuck
nowak Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Naja, für die Abwärtskompatibilität müsste Microsoft sorgen... Denn als die Software für Win7 entwickelt wurde, wußte außer Microsoft (und vermutlich die selber noch nicht im Detail) noch niemand, wie Win 10 mal aussehen und funktionieren würde. Da musst du dich dann bei Microsoft beschweren. Das ist aber bei Software generell der Fall... ich mußte mir z.B. beim Umstieg von XP auf Win7 ein neues Office kaufen, weil das alten nicht mehr kompatibel war. Und dann einen neuen Rechner, weil das neue Office leider mehr Ressourcen verlangte, als das alte Netbook hatte. In der Welt der Software leider ein normaler Vorgang. Mit Sticksoftware kenne ich mich ja gar nicht aus, aber für welche Windows-Version war denn die V5 programmiert? Gibt es für Win10 denn ggf. einen Emulator oder so was?
juwar Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Ich habe damals das,Upgrade auf 8 gemacht und bereut, kurz nach Installation ging mein Laptop nicht mehr, musste neu formatiert werden, also 2. Code benutzt, leider hielt das nur 2 Wochen ,Festplatte kaputt und nun ist der 3. Code verbraucht und verkaufen kann ich sie auch nicht mehr, obwohl ich sie gar nicht nutze. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich kein Upgrade gemacht, war mir mit Dongle tausend mal lieber! LG Jutta
nowak Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Doofe Frage was die Codes betrifft: kann man von der Festplatte nicht eine Datensicherung anlegen, so daß man den Code nicht noch mal eingeben muß? Sonst ist drei ja nicht so großzügig...
juwar Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Es ist ja immer der gleiche Code, muss bei der Installation eingegeben werden und es wird dann online abgefragt, ob er noch gültig ist. Ich bleibe dabei, Dongle wäre mir lieber!!! LG Jutta
Gobolino Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Na ja andere Firmen bekommen es auch hin Treiber für die aktuellen Betriebssysteme bereit zu stellen.Bei Brother ist das kein Problem.
nowak Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Also den alten HP Drucker hier kann ich nur noch unter Linux betreiben... Bei Windows sind zu viele Generationen seither vergangen. (Bzw. wenn, findet man ggf. noch einen generischen Primitivtreiber, der dann Text drucken kann und Farben so ungefähr passend... aber ungefähr würde bei einer Sticksoftware wohl auch nicht helfen.)
nowak Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Es ist ja immer der gleiche Code, muss bei der Installation eingegeben werden Das gilt auch, wenn man nicht neu installiert, sondern eine Sicherungskopie neu einspielt? Dann ist aber drei Mal wirklich nicht viel.
Jochen S Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Bei anderer teurer Software, Adobe Lizenzen z.B. kann man bei Rechnertod oder Systemwechsel von Apple auf Windows die Lizenz via Kundendienst übertragen bekommen. - Sogar Microsoft soll derartige Hilfe anbieten. - Wenn Bernina das nicht tut erscheint mir irgendwas ziemlich faul. Was Dongles und dergleichen betrifft, gibt es nicht eine Regelung das Ersatzteile in ausreichendem Umfang für mindestens 10 Jahre vorgehalten werden sollen? Keine Ahnung ob es Sinn macht sich bei einer Verbraucherzentrale zu melden bzw. wie man dort (nicht?) geholfen bekommt... Einen komerziellen Datenrettungsdienst würde ich bezüglich des Dongles sicherlich kontaktieren. (Preisvergleiche scheinen sich in diesem Feld zu lohnen!)
Arabesk Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 Ich finde das gerade so krass, dass Software nach 4 Jahren nicht mehr funktionieren soll, weil da ein Dongle kaputtgegangen ist. Bei Software, die 1000 Euro kostet?? Man kann Rechner mit alten Betriebssystemen ja immer noch verwenden, nur gibt es irgendwann dann halt keinen Support mehr.
nowak Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 Ich finde das gerade so krass, dass Software nach 4 Jahren nicht mehr funktionieren soll, weil da ein Dongle kaputtgegangen ist. Bei Software, die 1000 Euro kostet?? Also die letzte Beschwerde über einen nicht funktionierenden Dongle in diesem Thread stammt, wenn ich das richtig verstanden habe, von Sparkey Duck. (Die anderen Themen vorher waren ja durch, denk ich mal. So nach ein paar Jahren. ) Da es zum einen um die V5. Ich habe gerade mal ein bißçhen gesucht... die war für Windows Vista. Das kam 2006 auf den Markt, also vor 12 Jahren. Der Nachfolger, Windows 7 kam 2009 auf den Markt, die Software ist also auf alle Fälle älter als neun Jahre. Und die Beschwerde ist, daß sie unter Win10 nicht läuft... wofür dann Bernina nicht wirklich was kann. In dem Fall bei Microsoft über mangelnde Abwärtskompatibilität beschweren. Aber ich denke wir haben eine Idee, wie das ausgeht.
Gobolino Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 Doch, Bernina könnte einen Treiber bereitstellen, so wie andere Softwareanbieter auch.
nowak Geschrieben 15. September 2018 Melden Geschrieben 15. September 2018 Für welche Consumer-Software von 2009 oder früher, für die es bereits drei aktuellere Nachfolgeversionen gibt, stellt denn ein Hersteller noch neue Treiber bereit?
akinom017 Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Bernina stellt den Treiber für die V7 und die V8 bereit und weisst auch darauf hin das dieser sich eventuell nicht selbst aktualisiert. Dongle Treiber - Support - BERNINA Wegen Windows-Updates sollte es daher nicht zu verbrauchten Codes für die V8 kommen. Ansonsten gut dokumentieren was passiert ist, Bernina damit anschreiben und freundlich kund tun das im Hobby Bereich 3 Codes wenig sind, da nicht immer brandaktuelle Hardware verwendet wird Zusätzlich gibt eine ausführliche Liste welche Version mit welchem Betriebssystem läuft, da ist auch gleich vermerkt von wo ein Upgrade auf die V8 möglich ist. Bernina Software Compatibility - Support - BERNINA Im Bereich EDV ist es halt alles schneller und leider auch schneller veraltet. In dem Sinne würde ich da nicht auf Bernina schimpfen, den Takt haben sie nicht selbst in der Hand. Dafür kann ich immer noch Zubehör und Nähfüsse für meine 1230 Baujahr 1991 kaufen, das ist doch viel wichtiger
Arabesk Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Also die letzte Beschwerde über einen nicht funktionierenden Dongle in diesem Thread stammt, wenn ich das richtig verstanden habe, von Sparkey Duck. (Die anderen Themen vorher waren ja durch, denk ich mal. So nach ein paar Jahren. ) Ich bin doch gerade am Nähmaschinen recherchieren. Ich war am Überlegen, ob ich mir eine Bernina mit zusätzlicher Option auf ein Stickmodul kaufen soll oder nicht, aber das mit dem Sticken ist halt wirklich nur als Option gedacht. Ich habe noch nie mit einer Maschine gestickt und so langsam erfahre ich, dass das mit Software funktioniert, die wohl auch noch mit dem Betriebssystem auf deinem Rechner kompatibel sein muss (habe zumindest mal keinen Mac). Dass man sich alle paar Jahre Software für 1000 Euro kaufen muss, damit man Sticken kann, das ist mir dann doch zu teuer, weil ich nie so viel sticken werde. Wenn ich einmal 1000 Euro für ein Stickmodul zahle und dafür bis an mein Lebensende ab und zu mal was sticken kann - prima. Aber nicht alle paar Jahre.
Gobolino Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Brother Für das PE-design 7 kann ich immer noch Treiber für Windows 10 bekommen.Gekauft hab ich es 2006.Es geht also schon wenn man will. Bernina will offenbar nicht.
akinom017 Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Ich bin doch gerade am Nähmaschinen recherchieren. Ich war am Überlegen, ob ich mir eine Bernina mit zusätzlicher Option auf ein Stickmodul kaufen soll oder nicht, aber das mit dem Sticken ist halt wirklich nur als Option gedacht. Ich habe noch nie mit einer Maschine gestickt und so langsam erfahre ich, dass das mit Software funktioniert, die wohl auch noch mit dem Betriebssystem auf deinem Rechner kompatibel sein muss (habe zumindest mal keinen Mac). Dass man sich alle paar Jahre Software für 1000 Euro kaufen muss, damit man Sticken kann, das ist mir dann doch zu teuer, weil ich nie so viel sticken werde. Wenn ich einmal 1000 Euro für ein Stickmodul zahle und dafür bis an mein Lebensende ab und zu mal was sticken kann - prima. Aber nicht alle paar Jahre. Man braucht keine Software um Sticken zu können, für den Fall das man fertige Stickmuster sticken möchte reicht das kostenlose Artlink völlig aus und das wurde bisher regelmäßig aktualisiert immer etwas nach der Veröffentlichung der neuen Version der "großen" Software
Arabesk Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 (bearbeitet) Man braucht keine Software um Sticken zu können, für den Fall das man fertige Stickmuster sticken möchte reicht das kostenlose Artlink völlig aus und das wurde bisher regelmäßig aktualisiert immer etwas nach der Veröffentlichung der neuen Version der "großen" Software Du meinst, die Sticksoftware ist für eigene Kreationen und wenn man einfach nur vorgegebene Sachen nachsticken will, dann braucht man die nicht? Und man kann über den Artlink neue Motive runterladen? Ach so... Ok, Sticken ist dann doch wieder im Rennen, ich bin ganz sicher, dass ich nicht auch noch anfangen will irgendwelche eigenen Kreationen zu sticken. Ich habe übrigens gerade in die Software Seite von Bernina geschaut, das CutWork Tool ist ja toll. Bearbeitet 16. September 2018 von Arabesk
Crowley Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Arabesk Und wenn du doch mal eine Sticksoftware haben möchtest, dann muss die nicht von Bernina sein. Es gibt auch noch andere Anbieter. Ich habe zum Beispiel Hatch. Das habe ich auf dem Rechner installiert und brauche keinen speziellen Dongle. Ich kann die Stickdateien mit einem ganz normalen USB-Stick auf die Stickmaschine übertragen.
akinom017 Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Du meinst, die Sticksoftware ist für eigene Kreationen und wenn man einfach nur vorgegebene Sachen nachsticken will, dann braucht man die nicht? Und man kann über den Artlink neue Motive runterladen? So ist es und es geht auch ganz ohne extra Software, für meine B580 bräuchte ich zum Beispiel keine, die kann schon selbst ein bisschen was bearbeiten, größer kleiner, verschieben, drehen und schreiben Ich kann, wenn ich die Stickdatei im richtigen Format vom Anbieter lade, die Datei einfach auf den USB Stick kopieren, den anstecken und die Datei sticken. Format ist EXP, kannst ja mal gucken wer alles Dateien in dem Format anbietet. Urban Threads ist dabei Ach so... Ok, Sticken ist dann doch wieder im Rennen, ich bin ganz sicher, dass ich nicht auch noch anfangen will irgendwelche eigenen Kreationen zu sticken. Siehste Ich habe übrigens gerade in die Software Seite von Bernina geschaut, das CutWork Tool ist ja toll. Das würd ich mir aber in live angucken, Messe, Kurs, Händler Hausmesse Das Schneiden ist nicht so einfach Arabesk Und wenn du doch mal eine Sticksoftware haben möchtest, dann muss die nicht von Bernina sein. Es gibt auch noch andere Anbieter. Ich habe zum Beispiel Hatch. Das habe ich auf dem Rechner installiert und brauche keinen speziellen Dongle. Ich kann die Stickdateien mit einem ganz normalen USB-Stick auf die Stickmaschine übertragen. so ist es, nur das passende Format sollte die Software schreiben können
Arabesk Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Arabesk Und wenn du doch mal eine Sticksoftware haben möchtest, dann muss die nicht von Bernina sein. Es gibt auch noch andere Anbieter. Ich habe zum Beispiel Hatch. Das habe ich auf dem Rechner installiert und brauche keinen speziellen Dongle. Ich kann die Stickdateien mit einem ganz normalen USB-Stick auf die Stickmaschine übertragen. Ok, danke für den Tipp!
Arabesk Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 So ist es und es geht auch ganz ohne extra Software, für meine B580 bräuchte ich zum Beispiel keine, die kann schon selbst ein bisschen was bearbeiten, größer kleiner, verschieben, drehen und schreiben Ich kann, wenn ich die Stickdatei im richtigen Format vom Anbieter lade, die Datei einfach auf den USB Stick kopieren, den anstecken und die Datei sticken. Format ist EXP, kannst ja mal gucken wer alles Dateien in dem Format anbietet. Urban Threads ist dabei Habe mir jetzt auch Urban Threads mal angeschaut. Langsam blicke ich etwas durch. Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden