Lieby Geschrieben 20. November 2016 Autor Melden Geschrieben 20. November 2016 Lehrling, danke fürs "auflösen", das geht ja hier schon ohne mich:hug: Ich war so mit Wolle wickeln und knipsen beschäftigt:rolleyes: Ich bin auch mit Stricken nicht weiter gekommen:o aber gleich, wenn ich die Bilder ins Album eingepflegt habe. Seid weiter schön fleißig:hug: Lieby
Lehrling Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Lieby, das ist hier wie bei den Musketieren: einer für alle, alle für einen, jeder auch für andere :D:D liebe Grüße Lehrling
Quälgeist Geschrieben 22. November 2016 Melden Geschrieben 22. November 2016 Die Anleitung steht jetzt auch im Downloadbereich zur Verfügung, wer sich irgendwann später an den Bolero machen möchte: klick
Lieby Geschrieben 22. November 2016 Autor Melden Geschrieben 22. November 2016 Super! Vielen lieben Dank Ina:hug: Vor allem weil es doch ne ziemlich schwere Geburt war. Kann ich das in Zukunft verhindern in dem ich es selber hoch lade? Liebe Grüße, Lieby
Quälgeist Geschrieben 22. November 2016 Melden Geschrieben 22. November 2016 Super! Vielen lieben Dank Ina:hug: Vor allem weil es doch ne ziemlich schwere Geburt war. Kann ich das in Zukunft verhindern in dem ich es selber hoch lade? Liebe Grüße, Lieby Ich weiß nicht, ob es generell funktioniert, Peter hat im Hintergrund dazu gebastelt. Einfach mal ausprobieren
flocke1972 Geschrieben 23. November 2016 Melden Geschrieben 23. November 2016 Ich wollte euch mal meine Farben zeigen... Das Foto ist vor zwei Tagen gemacht worde, jetzt ist es ein bißchen mehr. Aber nur ein bißchen. LG flocke1972
Lieby Geschrieben 23. November 2016 Autor Melden Geschrieben 23. November 2016 Flocke, das sieht gut aus, ich glaube für den Bolero genau richtig. Auch das Maschenbild gefällt mir gut. Kannst du die gewickelte Wolle gut verstricken? und wie fühlt es sich verstrickt an? Liebe Grüße, Lieby
namibia2003 Geschrieben 23. November 2016 Melden Geschrieben 23. November 2016 @ Flocke Das sieht ja schon richtig gut aus Dein Bolero und eine echt tolle Farbe
flocke1972 Geschrieben 23. November 2016 Melden Geschrieben 23. November 2016 Danke euch. Die Wolle läßt sich toll verstricken. Auch vom Anfassen her super für mich. Weich, aber nicht zu weich. Weißt du was ich meine? So fussel Wolle finde ich zwar ganz toll, kann sie aber nicht wirklich gut verstricken, weils dann an meinen Hände juckt und auch beim Anziehen hab ich dann Probleme. Die nicht, die ist toll. LG flocke1972
namibia2003 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Also nicht das Ihr denkt hier tut sich ja garnichts, ich bin fleissig abends beim fernsehen am stricken und soweit bin ich jetzt: Das sind jetzt ca. 25 cm Höhe und der zweite Knäuel hat schon mächtig abgenommen wie man links im Foto sieht
Lieby Geschrieben 29. November 2016 Autor Melden Geschrieben 29. November 2016 Ohhh Petra:ohnmacht:, der wird aber schön. Da hast du ganz tolle Wolle gekauft... und du hast ja nicht mehr weit:hug: Ich sollte auch mal ein Bild von meinem schießen. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 ui namibia, da hast du aber schon mächtig viele Maschen gestrickt!!!! das sieht gut aus! liebe Grüße Lehrling
namibia2003 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Danke schön Euch beiden Ja, die Wolle strickt sich aber auch toll und es geht echt gut von der Hand.
namibia2003 Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Halli Hallo, hier ist es ganz schön ruhig geworden, strickt Ihr noch ? Oder seid Ihr komplett in den Weihnachtsvorbereitungen versunken ? Ich habe jetzt meine 40 cm Höhe erreicht, irgendwo unterwegs ist mir eine Masche abhanden gekommen, die muß ich jetzt noch irgendwie nach oben bekommen, allerdings weiß ich nicht wirklich wie. Meine Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt, sprich es war seeeehr deutlich zu erkennen Gibt es da vielleicht einen Trick ?
Lieby Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Cool, da bist du ja fast fertig. .... ... ich finde Maschen hoch holen bei kraus rechts auch schwierig, hoffe es kommt der ultimative Tip:hug: Mein Bolero stagniert gerade, die letzten Tage waren recht heftig, viel außer Haus, sollte aber nächste Woche besser werden. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 namibia, ist die Masche zum Schluß gefallen oder unbemerkt zwischendrin? bei unbemerkt zwischendrin würde ich sie unauffällig mit Nähgarn befestigen, sie fehlt ja nicht im Muster. Bei zum Schluß gefallen gehe ich mit zwei Häkelnadeln dran, von jeder Seite eine und häkele rechte Maschen. Am Ende noch ordentlich ziehen, damit die Fäden sich einfügen. LOB für die Fleißarbeit. liebe Grüße Lehrling
grandmaines Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Hallo namibia, ja, es gibt Tricks, um verlorene Maschen wieder hoch zu holen. Vielleicht hilft Dir folgendes Video: Sollte es nicht Dein Problem grade lösen, gibt es auch noch andere Methoden und Videos. Dieses habe ich jetzt nur ganz auf die Schnelle gefunden.
flocke1972 Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Hallo Petra, meiner stagniert gerade bei ca. 15 cm. - keine Zeit- Ich hab mir Video gespeichert. Damit habe ich schon öfter Maschen hoch geholt. Hat gut geklappt. LG flocke1972
ajnoshb Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo in die Runde, ich stricke auch mit. Ich hab etwas über 20 cm -- uff, das wird dann aber ganz schön unhandlich ... Ich hatte mich mit dem Material verschätzt, wollte Reste verstricken und hab nur etwas dazugekauft. Huch, das Ding frisst aber Material! Inzwischen hat Männe nachgekauft, glücklicherweise gab es noch die selbe Farbpartie. Strickende Grüße Sonja.
namibia2003 Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Heute habe ich alle Maschen abgekettet, jetzt will ich erst Mal alle Fäden vernähen und meine unterwegs verlorenen Maschen sichern Jaaaa, zwei Maschen habe ich gefunden und ich werde sie, wie Lehrling riet, möglichst unsichtbar mit Nähgarn festnähen. Vielen Dank für den Tipp Lehrling Und vielen Dank auch für alle anderen Tipps, die kann ich bestimmt noch gut gebrauchen
Lieby Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Sonja, herzlich willkommen... und wie schwer ist dein Gestrick bisher? Petra, da gibt es bestimmt bald Bild(er)? Hast du das Ganze zusammen gestrickt oder wirst du es im Nachhinein zusammen nähen? Hab gerade bei meinem Bolero nachgemessen, es sind schon 16 cm. Ab Morgen sollte es dann auch schneller weiter gehen, nachdem 2 andere Projekte fast fertig sind und ich hoffe, diese morgen abzuschließen. Liebe Grüße und Gute Nacht, Lieby
Lieby Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Na, wie läufts denn bei euch? Heute bin ich wieder ein Stückchen weiter gekommen, derzeit 21 cm, also nur noch ca. 9:freu: Liebe Grüße, Lieby
namibia2003 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Momentan ruht es in seinem Körbchen, die Fäden müssen immer noch vernäht werden und auch die verlorenen Maschen warten immer noch Nähen geht mir halt doch flotter von der Hand
Lieby Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Fertig:freu: naja, fast, Fäden muss ich noch vernähen. Bei der letzten Runde hab ich Bilder für euch gemacht, damit das mit dem zusammen stricken besser klappt.... wie war das noch mit den Bildern und den vielen Worten:rolleyes: So sieht das Gestrick nun vor dem Abketten und zusammen Stricken aus: 30 cm Höhe + ca. 2-3 cm Rand/Bündchen. Umfang 170 cm Nun ging es ans Rechnen. Gesamt hatte ich 272 Maschen, 16 Maschen je 10 cm. 30 cm sollten es auf jeden Fall für die Ärmel werden, also 54 Maschen, da wäre die Rückenbreite bei 55 cm (die Hälfte vom Rest), das fand ich erst mal gut und hab die ersten 54 Maschen abgekettet.... mal um den Arm gewickelt... naja, das ist was sehr optimistisch bei meinen Oberarmen, je Ärmelloch wurden es dann 70 Maschen, gut 40 cm. 1. Ärmelloch ist fertig: Zum Ärmelloch zusammen gelegt: Genau so fangen wir auch mit dem zusammen stricken der Rückennaht an, ich habe das ganze auf links gewendet (hab ja glatt rechts gestrickt). Jeweils eine Masche je Nadel zusammen stricken, die gestrickte Masche auf die hintere Nadel legen und dann 3 zusammen stricken. Eine von der vorderen Nadel, die Gestricke und eine neue Masche von der hinteren Nadel.... so wie bei der Spitze abketten von Socken. Auf der Rundstricknadel wird das irgendwann was "eng", in der hinteren Mitte (ungefähr) das Seil raus ziehen, damit man vorne weiter abḱetten kann. Der Rücken ist fertig, wenn man noch die Maschen vom 2. Ärmelloch auf der Nadel hat, also bei mir 70 Maschen. Auf dem Bild ist das Strickstück schon wieder auf rechts gewendet, da ich mit den Ärmelmaschen auf rechts weiter abkette. Danach die restlichen (70) Maschen wieder normal abketten und fertig ist der Bolero:D Beim nächsten brauchbaren Sonnenschein (lt. Vorhersage am Mittwoch) gibt es dann auch ein Bild an der Frau. Liebe Grüße, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden