Zum Inhalt springen

Partner

Schnitt für doppelseitigen Walkloden gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe im Sommer einen traumhaften Walkloden gekauft. Er ist auf der einen Seite grau, auf der anderen rot. Ich habe 1,80 m bei 1,50 m Breite.

 

Was soll ich daraus nähen?

 

Anbieten würde sich eine Jacke oder ein kurzer Mantel, aber am liebsten wäre mir ein Stück zum Wenden, so daß ich 2 Jacken in einer habe. Ich kann mich nämlich nicht entscheiden, welche Farbe mir als "Außenfarbe" besser gefällt.

 

Ich dachte eventuell an eine Jacke mit Reißverschluß. Auf jeden Fall ungefüttert, sonst funktioniert das mit dem Umdrehen ja nicht.

 

Der Verschluß ist ja das nächste Problem, eine Knopfleiste läßt sich nicht so einfach wenden. Eventuell wäre das Teil auch nur mit einem Bindegürtel zu schließen, wie ein Bademantel.

 

Die Nähte würde ich entweder als Kappnähte oder französische Nähte verarbeiten, das muß ich mir noch überlegen. Hierbei stellen wahrscheinlich die Armlochnáhte die größte Herausforderung dar. Und die Kanten eventuell einfassen, damit das auch auf beiden Seiten gut ausschaut.

 

Hat irgendjemand eine Idee oder gar schon mal so was verarbeitet?

 

Danke,

Margit K

 

P.S. Bin 168 cm groß, trage oben zwischen Größe 36 und 38, bei der Hüfte leider zwischen 42 und 44. (Umfang 102 cm)

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • eigenhaendig

    2

  • MargitK

    2

  • Capricorna

    1

  • Gypsy-Sun

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei Schnittquelle gibt es einige schöne Schnitte, die für Walk taugen. Von Haus aus reversibel ist keiner, soweit ich weiß, aber das kann man ja mit den von dir erwähnten Methoden dann beidseitig schön hinkriegen. So ein Modell mit breitem Kragen, bei dem man beide Seiten in unterschiedlichen Anteilen sieht, kann ich mir gut aus sowas vorstellen.

 

Die Nahtzugaben offenkantig lassen kann bei Walk auch gut aussehen. Dann hättest du eine Seiten offenkantig, die andere "normal".

 

Eine Knopfleiste kannst du doppelseitig machen, glaube ich - wenn du auf beiden Seiten Knopflöcher einarbeitest, und dann je zwei Knöpfe mit einem Steg verbindest, die dann durch beide Knopflöcher geknöpft werden können. So könnte man auch einen Schnitt mit RV abwandeln.

Geschrieben

Hallo,

 

schau mal den Vogue-Schnitt Nr. V8930 an, der ist eigentlich für solch einen Stoff gedacht.

 

Es kann nur sein, daß deine Stoffmenge dafür nicht ganz ausreicht (eventuell den Kragen etwas verkleinern :confused:) aber bei Patternreview las ich, daß die Angaben im Schnittmuster zu reichlich sein sollen.

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Es gibt teilbare Wende-reissverschlüsse. Die haben zwei nupsis zum öffnen, je vorne und hinten. Das wäre die verschlusslösung die mir für dein Vorhaben einfällt.

Geschrieben
  MargitK schrieb:
...

Die Nähte würde ich entweder als Kappnähte oder französische Nähte verarbeiten, das muß ich mir noch überlegen. Hierbei stellen wahrscheinlich die Armlochnáhte die größte Herausforderung dar. Und die Kanten eventuell einfassen, damit das auch auf beiden Seiten gut ausschaut. ...

 

Es gibt eine Nahttechnik für diese Stoffe, wenn man das Kleidungsstück beidseitig tragen möchte. Die Nahtzugabe liegt dann zwischen den beiden Stoffschichten. Egal wie herum Du die Jacke trägst, beide Seiten sehen aus wie mit normaler Naht verarbeitet. Ich weiss im Mom leider den Namen dieser Technik nicht. Ich überleg noch mal.

Geschrieben
  Gypsy-Sun schrieb:
Es gibt eine Nahttechnik für diese Stoffe, wenn man das Kleidungsstück beidseitig tragen möchte. Die Nahtzugabe liegt dann zwischen den beiden Stoffschichten. Egal wie herum Du die Jacke trägst, beide Seiten sehen aus wie mit normaler Naht verarbeitet. Ich weiss im Mom leider den Namen dieser Technik nicht. Ich überleg noch mal.

Klassischer Doubleface wird so genäht; unter diesem Stichwort müsste sich etwas finden lassen. Allerdings weiss ich nicht, ob sich bei doppelseitigem Walk die Schichten trennen lassen - das wäre Voraussetzung.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für alle Antworten! Die Verarbeitung wird mir noch Kopfzerbrechen machen, es ist kein Doubleface, ich kann also keine Stofflagen trennen.

 

Inzwischen habe ich noch meine Schnitte durchgeschaut und bin auf diesen hier gestoßen:

 

Schnittmuster: Jacke - runder Ausschnitt - Kurzjacken - Jacken - Damen - burda style

 

Oder dieser hier:

 

Schnittmuster: Jacke - Strick - Kurzgren - Damen - burda style

 

Oder, um beim Mantel zu bleiben, etwas wie das:

 

Schnittmuster: Mantel - Patchwork-Stil - Kurzmntel - Damen - burda style

 

 

glaubt Ihr, daß diese Art von Kleidungsstück als Wendeteil nähbar ist? Mein Walkjanker aus gestricktem Walk hat ja auch keine Schulterpolster und kein Futter, den könnte ich also theoretisch umdrehen. Wenn die Verarbeitung dementsprechend wäre ...

 

Danke,

MargitK

Bearbeitet von MargitK
Geschrieben

im Zweifelsfall eine Art Kappnähte machen, das sieht doch von beiden Seiten ordentlich aus.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich würde da einen eher lockeren Schnitt mit möglichst wenigen Nähten wählen, also evtl. sogar mit Fledermaus-Ärmeln. Oder überschnittene Schulter mit flacher Armkugel, da lässt sich eine Kappnaht gut machen.

Oder normal nähen, Nahtzugaben auseinanderbügeln und Absteppen, dann ist es von beiden Seiten ordentlich.

 

Grüße

Adam

Geschrieben
  MargitK schrieb:

Der Verschluß ist ja das nächste Problem, eine Knopfleiste läßt sich nicht so einfach wenden. Eventuell wäre das Teil auch nur mit einem Bindegürtel zu schließen, wie ein Bademantel.

 

Wie wäre es mit Knebelverschlüssen, die sich in der Mitte treffen? Dann ist der Mantel zwar nicht dicht, aber es ließe sich von beiden Seiten verschließen :)

Geschrieben

Hallo,

 

ich weiß ja nicht, wie dick dein Walkloden ist und ob das mit Kappnähten dann nicht zu wulstig/dick wird. :confused:

 

Sonst gibt es noch die Variante, die Stoffteile Stoß an Stoß zu nähen und anschließend diese Nähte auf beiden Seiten mittels Bändchen oder Schrägband zu verdecken.

Das kann - je nach Farbwahl - sogar noch ein wenig Pepp reinbringen. ;)

 

Grüße, Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...